1867 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

349 ö! . . 3495 i Kanzlei Rath Peglow in demselben Ministerium, die Er— Die heutige weite) Sitzung des Rei r di urf eine längere Diskussion jLungsten Begebenheiten in Aragonien anordne stweilen laubniß zur r. der von des Großherzogs von Sachsen , n . undes 6 e 3 121 . . een i 646 9 2. kenn e igen eneral Mackena Hausarrest. rinz Wi

Königliche Hoheit ihnen verliehenen Decorationen und zwar den terspräsidenten 89 Grafen von Frankenber helm, Präsident v. Freydorf, talien. Florenz, 8. September. (Köln. zt hae m . e

ersteren des Komthurkreuzes zweiter . und dem letzteren eröffnet. Am d Lu dwijl ,, Slaatsminister Mathy die dankbare An⸗ ist 3 der n ien der r fiigt, in e r

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Haus⸗Ordens vom weißen der Präsident des 8 K anwen d triotische Richt Präfekt ; e j eiße ( nt des Bundes ⸗Kanzler⸗Amtes rkl. Geh. deutschen Sinn und die patriotische Richtung Rundschreiben an die en Falken zu ertheilen. Delbrück, der Geh. Rath und Ministerial. Direktor We : hatte . in dem , , , so wie in . e ic reg 2 e. rern ren den! auf den

Senator Kirchenpaur, Senator Curtius, Minister von Dan een 9 erhandlung sich gezeigt, wird zur Spezial. . i . kleinen Güter zu 12000 2 8 . ö die en /

ist: S e g General ⸗Major von Bilgner, Stagtsrath v j der wir bezüglich des Ergebnisses 39h60 während übrige Inspa ut ö . n , ,,, und Geh. Ober- Justiz⸗ at Dr. 6 gh . mite uber . . einzige We n derung a se Hild in en gn , , ,. * die Re . 6 , geschäftlichen Bemertungen ünd nach Bewilligung! iii en sr, schließlich in namentlicher Abstimmung mit no meh ermuthigt, t der Ersoig der im Jahre 16 gi; ( rerer Urlaubsgesuche berichtet der Graf Velha, die en gegen diejenige des Freiherrn v. Gemmingen (eien G falschaft zun Bertguf der' Vomqainchgüter. D elbe

Namen der ersten Abtheilung. Dieselbe beantragt die el n . wird. en che Staatsgüter im Werthe von 75 Millionen verkauft,

Bekanntmachung. reitserklärungen der Wahlen der Abgeordneten von Weitzel Enn nete nberg. riedrichshafen, 10. September. die weich falls in Jaährlichen Raten abgezahlt werden, und zwar Unter Bezugnahme auf, unsere Bekanntmachung vom 23. Juni Simpson, Weißrich, von Tresckow, von Hagemeister, J W L gen g aer gn. Hoheit die Frau Großfürftin , . a it nf

d. IS., betreffend die Vereinigung der ehemals hanndverischen Landes⸗ gard Graf von Maltzan, Dr. Hol ̃ ö ͤ ü K tin von Ruß⸗ ; theile mit dem bisherigen Bergrevi wird hi = ö. „PVU. Kolzen, Freiherr von tn ennbra, Gemahlin des Großfürsten Konstantin der ursprüngliche Ansatz betrug. , . i adi zur fen en gen reh K ö Hin w Neubrenner, Schm gan Höchst deren Sohne, dem Großfürsten Nicolaus, und nnn, bendztg.“ meldet: »Der in nächste Aus

Q ) J nit 2. z z ö * F .

I) Der Wohnsig des Reyierbcan ten i Bergmeister. Berg- Assessor Ergf von Oppergdorff, von Frankenberg Ludwigsdorf, hon echt ochter . Großfürstin Alga, sowie Ihre uf der Kirchengüter giebt bereits zu ausge

) Brassert 3 nut dem 18 Ottober . . 3 s. schild, von Bülow, von Diest, von Seydewiß ö . . erer 6ᷣ Prinzessmn Eugenie Romanoffskg von ar e ,,,, engin. Mm bildet sich eine nahrüct verlegt und erhält von diesem Tage das Revier die Miquel. Die Gültigkeit wird genehmigt. Für die zm ig icher sind zum Besuche der Königlichen Familie hier Gesellschaft, welche größere Güter⸗Complee anzukau fen und Bejeichnung »Revier Osnabrück. Abtheilung, berichtet der Abg. Lasker und empfiehlt die' gten erg bann in kleineren Partien hintanzugeben gedenkt.

2) Das Revier Osnabrück umfaßt von diesem Zeitpunkt ab: tigkeitserklärung der Wahlen der Abgg. Römer, Lautz, don schoffen, München, 11. September. (N. Ey Im sodar

a) Die Landdrosteibezirke Aurich und Osnabrück, der Provinz Keyser (Sondershausen, Mammen, Pr. Leistner, Günn Daher nern ̃ ch der Entwurf Türkei. Der Vicekönig von Aegypten at laut . ; . erium der Finanzen ist nun au ürkei. ) n een von Seeckt, Graf ger, gh Freiherr an n für die . FJinanzperiode vollendet worden, Telegramm vom 10. d. M. Konstantinopel wieder del ei

en Regierungsbezirk Minden, der Provinz Westfalen. . = Dem ern n n, rr n e er wn . die Bolt bi, Freiherr von Schwar toppen, Köh e, Br. Bailan sbl alsbald zur Berathung im Staatsrathe ge

. ha derse b r werd Amerika. New⸗Hork,

Kreise Beckum, Warendorf. Teglenburg, Münstet, bie Jinme. Endemann, Rohland. Die Wahl des Abg. Graf Lehnin tzeitig den Kammern wird vorgelegt werden ü

dialstadt Münsier, in 36 Ae r u, 1 bai f luß wird nach einigen von dem Abg. v. Bunsen gemachten n in ö 20 Hera . .

des zur Herrschaft Dülmen gehörigen Theils derselben und l angenommen. Abg. Geh. Reg. Rath Wagener beantn men. = W. T. B.) nen , . o

en rect Fiess ufs mit Kuöfchüß der rafschalten Stein. zuwächs nnr äber solch. Vahlen zu berichten, deren Anm! Schweiz. Schaf hann laehtzmbsrzit' g, fn, edäbik unge mühen

sfurth und Horstmar. sZußer zweifel steh. Das Fauß erklirt sich dannit elnpcttem li Faiser Von Hesterre ich ist gestern Nachmittag 4. Uhr attizden Offer unstattzg

3) Die bisher zum Revier Hamm gehoͤrigen Theile des Regierungs Der . Dr. Francke berichtet über die Wahlprüfun t eingetroffen und wird am Freitag wieder abreisen. . Abt .

bezirks Arnsberg, nämlich: t . i n, n nu r zel Rlesnigt wen issen das Großbritatzuten und Jrlgud; Lenne. h

er Kl . Dr. Schläger, Graf Münster, Dr. Schreck, Osterreich, v. Sn ; iter⸗ ia ti z ö Weil c fn den ntbnn n sselen dehenn en n,, mann, Wagner, Dr. Oetker, Pr. Ce dk ö 3 ber. Die 9 m em nn 3 K 9 die Sigdt und das Stadtgebiet Lippstgdt Ae, Heeren shade Hortel, Auzfeid- (ir enen lit, welallb n ere ee, ieee, n werden vom 18. Gllober er, ab mit deni Berg- Reviere Oestlich Abg. Miqueél berichtet für die 4. Abtheilung, 1 geuch Brief Gladst one's, worin derselbe ol das 3 . . en . . k. Es ln . fin i Een ge , . en und seine ganze . ilitair⸗ Kommandanten im S

; icht, i

; . ̃ ommenden Session des Par⸗

3 . . 2 n, 5 nn n, mn , Kiel, 11. September. (Kiel. Ztg) S. M. Jacht »GCnih i,, , nnn, Schlacken zu l en, wurde . Rtevier Osndbrück die Annahme der 2 vom 18ten emmnianbant Kordelten, Eapitain voön Prziwissnsti, ist s n Zuruf empfangen. Man beschlo eine Deputatigh *. ö . ö e . . früh . nach ea ig chan 3 6 . K der Liberalen m, . und ö ö ur An- und Aufnahme der Muthungen werden die Stund 8 22 Se er. (C. ie hei it bei dem Banquette zu ersuchen, von F bis 12 Uhr Vormittags und ö 6 6 Uhr Nach n . Nummer des Negierungsblgttes enthält die zur nig end am fem , , zum 6 afekt k zwischen

C

mia ist es auch den Wochentagen ausschließlich bestimmt. des Großherzogthums bei Ausführung des Abschnitts V n. Ma ncheste⸗ 9 llen gekommen. Einer a * Dienststunden und außerhalb des Dienstlokals wer. Verfassung des Norddeutschen e w bee hf hf, Convent . 9 her, e nene, . des Lohnes, die Eruz 2.

Außer die

den Muthungen nicht präsentirt und protokollarische Muthungen nicht zwischen dem Großherzogthum und der K zen, n de ge⸗ a ͤ 9er ; rone Preußen, r ein it swischen den beiden Parteien zu Stande ge ufrg e mg . und Festtagen werden protokollärische Muthungen tresend die Reorganisatign dez mweimarsschen e gen, . e n ch, neuerdings eine Anzahl von Meistern überhaupt dicht gusgen hint une die schftcch eie endch Hähsfl! zh e, Febrüag d. J. nebst Prgtokosl, ingleichhn s ihne, Hie rbeiter weigerten sich hum Sterns us jurück. gen nur während der Vormittagsstunden von 8— g Uhr präfentirt Ausführung dieser Convention getroffene ziebereinkunft ite . . d so schlossen 18 Firmen, die etwa 180 Arbeiter be- Die Wäuthungen find, nach 5. Iz des AÄüigemeinen Berggeseges in Veorganisgtion der Kontingente von Sachsen. Weimar -Cienn nn Werkstätten. Die übrigen 50 Meister mit un / 66 n . , ,. . und n, , Sachsen⸗Coburg⸗Gotz ie ih, . haben sich der Bewegung 3 . f te phischem Wege eingelegte Muthungen werden zurg⸗Rudolstadt un i. ̃. z K 64 un , eingehende ö ö. ö. daher 16 26. Juni d. 3 ,,, 1 , . Gesellen erhalten h 2. rerum innerhalb der Dienststunden vom Publikum Rücksicht zu Am 8. Oktober findet die Feier des silbernen Hochtl Hider ee ee den Ile , Zimes« dementirt die von fran⸗

estes des Großherzoglichen Paares Statt. Stadt und En icht, daß die englische Regie= 5) Der durch unsere Bekanntmachung vom 23. Juni für die zu den 6 ice att. Sigdt und en Journalen gebrachte Nachricht, daß die engl j Muthungen , ,. gin gene riffe hf nn ö die . ,, und Festlichkeiten vor. 4 * 4 i n legen Erlaubniß . habe, in .

ehemals hannoverschen Landestheile festgesetzzte Maßstab von , rl Stun e, 1, September, Der wit . für den Feldzug gegen un ssttiten 2 80 Lachtern auf einen Zoll preußisch oder . Verhältniß von 1 3Karlsr. Ztg. mittheilt in Erster Kam mer vom Geh, M irfen 53

u 6400 wird hierdurch für die nach dem 18 Ottober er, im Bluntschli verlesene Adreßentwurf spricht die freudiße 0 mn. Hier eingelaufenen Nachrichten aus Suez vom 5. d.

Bereiche des ganzen Reviers Osnabrück einzulegenden Muthun— . der Kammer zu der Thronrede aus. Der feste o ba ft der Postdampfer - Surgt fest gefahren und ein n,,

gen vorgeschrieben. chluß des Großherzogs, die nat ini 21 r Situationsrisse, welche in einem andern, als dem vorgeschriebenen . die . und vate gn eden nn, sfi abgefandi worden, um die , Ueberlandpost wird aus

Maßstabe angefertigt sind, werden zurückgegeben, und hat der Muther welche im Hinbli ie Lei i is, 11. September. Graf, von der ö Wege nach Yeddo di 8 des ; i inblick auf die Leiden der Vergangenheit und e Frankreich. Paris 11. eh) ö ereist dem Wege na ber ili hell 9 , . ihn dadurch etwa treffen. Unfertige ber Gegenwart die noöthigen Opfer 26. Inte Holt ist am Abend des O. ven Pagis ngch Bigrritz abgereist mehrerer Saimios angef

ö . ö ; 8 wird binnen d,, den, worauf in

Dortmund! ben! der Einigung gern zu bringen bereit sei. Die Rn ö daselbst geftern eingetroffen. Lord Lyon enöthigt worden, won .

. oz dl rn r Weg mt, ö. 2 , 5 1 erst . ge he, in m ö e we . i. ,, . chlosß . . 6 2 ernstliche Kämpfe

n die nationale Verbindung mit dem lan t am Sonnaben a. 1 z ö. ineñ ̃

n ee , ,,,, ,, n eden, lch, dn, e ,,, , der in dieser Richtung. Die Reform des Heerw Grin er Erzbischof von? Herr La r : . Nichtamtliches. der allgemeinen . sei rr g den ahbe boeh. derselbe ist bekanntlich einer . ch ö. thum zerstört. Die Ruhe ist noch nicht ganz hergestellt. Preußen. Schloß Vabelsh a g ö machung . , Sie begründe größere Anf rden . e der Gründung des mexikanischen aise . Pre Sch! abels berg, 12. September. Se. gen an die persönlichen Leistungen des an M iligt haben. . legraphische Depeschen Majestät der König kehrten gestern Abends um 11 Uhr Elud irh des Landes. in 6 dr nn Rel J. Die Berufung des Dr. Nelaton zur. Pfle ae 6 26 3 ,,, Telegraphen · Bureau. nach Schloß Babelsberg zurück. Heute Morgen um ji Ühr rung würde die gleichen Opfer von uns fordern, ohne und Hankten Kagiserlichen Prinzen ist telegraphisch gese Der No⸗ ita, 13. September, Morgens. Der mpsingens Allerhöchst dig selhen die militcirischen Meldungen des; gleich günstigen Folgen zu sichern. Bie militdirische Ein gung wa der Arzt schon nach dem Badeorte abgfreist 41 6e Reichs. Hamburg, Freitag, 15. Se 6 General Majors von Pritzelwitz und des badsschen . die ölitische nach sich ziehen, die durch den Abschituß beg nenn fur. widmet der Köeniglichen Rede zun Eröffnung Ger Bes »Hamburger Eorrespondent. meldet: Das von Hamburg Attachées Major von Krguͤse, und nahmen ierauf die Vor. Zollvertrages im wirthschaftlichen Gebiet sich berelts Geltus in seinem Wochen-Bulletin die 5 ö höchsteigener Bremen zu bezahlende Zollaversum stellte der Rechnungsaus träge des Kriegs -⸗Ministers von Roon und des Militair⸗Kabinets verschafft habe. Der möglichften Einheit auf diesen Ger Hetages würde gestern von, König. * er Gelegenheit eine schuß des Bundesraths auf Grund der Verhandlungen mit den

entgegen. müsse die Aufrechterhal indiakei hc Terson eröffnet. Se. Majestät hat bei dieser C ; 56 ö in in . e , dnn ö. 6. ,, 9 n, welche gänzlich den inneren Geschäften des Nord. hanseatischen Bevollmächtigten für das Bundesbudget 1868

2 e e 2 j i Berlin, 13. September. Der Ansschuß des Nord- stehen, wo 9g ĩ . widmet war“ Ber König hat damit geendet, daß er der Weise fest, daß außer einem Kopftheil an den im Zollverein ; Dathe des wat hcesefüß, Justihresmn terfmnneli ih 1er e ,, inf nn ie, ö , , m. ausdrückte, daß die Wohlthaten des Frie= erhobenen Zöllen und den innern Verbrauchssteuern, welcher gen e zur , des Gesetzes, betreffend die Rgtionalität äufnahme der Arbelten an der Resorm unsles Stagtswehl in Europa Bewährt bieiben werden. etwa 15 Thaler betragen wird, für die gesa mmte Bevölkerung

rer en e r, . . heute der Ausschuß für werde dankbar begrüßt. Der Segen Gottes 33 walten üb Spanien. Madrid, 11. September. Das amtliche belder Hansestädte noch für jeden Kobf der Stadtbevölkerung deutschen Vaterlande, ü rsuchung des Verhaltens des Generals Hackena während der 1 Thaler mehr zu bezahlen ist.

Rorhdeulschen Vunbeg beralhem Titel des Haushalts. Etats des dem Großherzog, über dem Lande Baden unß dem ganz n der Regierung enthält eine Verfügung, welche eine Un- 4425 *

. mn, n mim n mm, w/ / / 7 / // e