1867 / 217 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3604 3505

Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Rr. 167 Im Gesellschafts⸗Register ist zufol e dinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den r , g. Den. folgende en , i . heute sub Nr. S gister ist zufcldhe Verfügung vom 8. d. Mu n , rn fn s haben von * in i 2 Besiß 6 enigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die 2 ; bein . 5tt Wich un g des Firma Inhabers: ; Cassel & Steinert glaub 5 Pfandstücken nur Anzeige zu machen. choepke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, PHeierson und die Rech . z O auch * tadi Hadmersfeben. als die ihn der in dnn errichteten und aus dem Kaufm. sndlich le warden alle diclenigen, weiche an die Masse An. amyalte v. Groddeg Haenschke, Giehing, Janisch und Guenstaedt zu , . rn Then en n g deden ergehen eri sriedric in sei⸗ 9h den r f b , m gr ene sn fu gn ear e, Sen , ,,,, . 2. estehenden offenen tn ü i reits r n n oder n ( =. * 1 auch Bezeichnung der Firma: Siegen, 1. n . andelsgeselschaft aingetranen - f . - , 9 3 gKönigiichẽẽ Kreisgericht. J. Abtheilung. . nigliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheil m bis zum 10 Qttober e, einschtießlich Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1867. . und. rtl ü 3486 Bekanntmachung. Wanzleben, den 9 September 1867 Das im Gesellschafts - Register sub Nr. 56 unter der Firma: bei uns k n , : * emeine Konkurs über das Vermögen kes Kürschnermeisters

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sturm K Comp. hierselbst . 3 fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Josef Sabisch zu Glatz ist beendet

eingetragene Geschäft ist aufgelöst, was derungen u

; ; i önigliches Kreisgericht. Abtheilung. Fol. 19. Die Firma 5 3 Amann gu Lemförde ist erloschen Siegen, den 9. September 1867. nn 17. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung or

ͤ . eee. ö ; . iss isrichter Krause, zu und ist das Geschäft von eyer zu Lemförde erworben. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. in unsetem el, 1 * nt

lZass Diepho k 8. September 185. 3. Re ai. 7] ö trrscheinen H Kreisgericht zu Loewenberg i. Schl. In Königlich Preußisches Kimtsgericht. Abtheilung J. ses Me nzser e lsafte,dtegister ist zufolge Verfugung vom 2 6 3 , , . gere ih hr feine Abschrift der , ug Gi, . . = . ; nf zu Greiffenberg, ist zur Anmeldung der Forderunge irs· In das hiesige Handels, Register ist eingetragen: e zi eK bert ., ein rich Siu ben Ind rer e nlagen Teufühn. irte sei lzublg le nochdling zwoetg riß bls zum 5. Ottgber ig ein. ol. 66. Firma: Moritz Meyer. als die Firma. der hier errichteten, aus den Kaufleuten Heinrich Rob . . r . n, r,, . hee fn hen s war ßen r (bie hct ger, wel fore Wunspt a.

Ort der Niederlassung: Lemförde. Schuß, und Carl, Heinrich Schuß, beide dahier, bestehenden öfen 0 n. : ĩ t hab d fordert, dieselben, sie mögen .; un g ür Praxis bei uns berechtigten aus. noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, / ü isgeria rechte bi Diepholz, den 8 September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. wen, idelchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden die Re ,,, , , , don igiich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. jinis enkel und Br. Koehler, fowie die Fiechtsanwalte koll anzumelden er Termin zur Prüfung 3

nwalte Justizräthe ; ; 5. dis zum Abiauf der zweiten Frist angemeldeten ; Auf die Anmeldung des Kaufmanns Jakob Fischer zu Au s utscher, von Gosttowsty und von Stiern zu Sachwaltern vorge , R ö 6 7 9 s) igen nen, Im hiesigen Handels ⸗Register ist heute eingetragen: essen Firma .. Fischer« in unser Firmen ⸗Register unter 9h G en. schlagen. [ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Heine im auf Folium 261 zur Firma getragen worden. Rathhause zu Loewenberg im Zimmer Nr. 3 unsers Geschäftelokales . k Adolph Hansen ltenkirchen, den ? September 15697. 309 Konkurs: Es f kn um g; anberaumt? und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt. in Hildesheim: ̃ Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Brginberg 1. Ab fs ilun s, sichen Giäubiger au arb, welche ihre Forderungen innerhalb einer die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. den 10. Septem ber 1867, Vormittags 9 Uhr. ber ren angemelber haben. Wer feine Anmeldung schriftlich ein . 7 De e eie , , , , ,, , . . G. Hansen onk astat ufmännische Konkurs in ; eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirte sein in Hildesheim: ur e e,, n, er fart 54 Zahlungs- Linfiellung guf den 3. Juli 186 festgeseßt worden. ohnsih r, . ich der Anmeldung m Forderung einen am die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. . gi. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theo- hiestgen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei Uns berechtigten gus. Auf Folium 451 zur Firma Iz 75 dor Simons hier bestellt. . dert, in Wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den . . H. Heuer Aufforderung der Konkursgläubiger Pie Glaubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in jenigen, welchen es 16 an Bekanntschaft fehlt, werden der . in Hildesheim: nach Festsetzung einer zweiten Ann tbun s füt dem auf . u . Kunik und die Rechtsanwalte Bethe und Bodstein hierselbst zu für die Ehe des Inhabers, Maurermeisters Heinrich Heuer In dem Konturse über das Vermögen des Bäckermefsters Frier den 21. September 1867 Vo nvmit tags 11 . issar, Sachwaltern vorgeschlagen. in ö der Catharine, geb. Goͤbel, daselbst ist Haack zu Stolpe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkunz⸗ in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem , n, die in Hildesheim geltende eheliche Gätergemeinschaft aus. gläubiger noch eine zweite Frist Ureltzgtrichts - Rath Kieniß, anberaumten Termine ihre Erk n, n. 3485 Bekanntmachung. K * geschlossen. . bis zu im 9. Oktober 1867 einschließlich und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters , n. „Sas Abwesenbeitsverfahren gegen Johann Friedrich Hildesheim den 7. September 18677. festgesetzt worden. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . Köhler von Feddernheim betrffd. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ie Gläubiger welche ihre Ansprüch noch nicht angemtlg ber anderen Sachen in est oder Hewahrsam haben der welche Im Anschluß an die Edictalladung des vormaligen Königlichen ; aben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtohang ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu 6. Amtes zit Höchst' vom 10ten v. itz. wird den Inte resfen ten weiter Die. Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts - Register des sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu ben 1 bolzen oder zu zahlen, vielmehr von, dern Vesih der Gegenstände eröffnet; daß ciwaige Ansprüche an das Vermößen des Rubrikaten 8 ,, werden achten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden . bis zum 8. Ollor * 1867 eins chließlich dem Gericht . innerhalb der fe e gen Frist won 3 Monaten bei dem unterfertigten 1) durch die Neue Hannoversche Zeitung, Der Fermin zur Prüfung aller in der Zeit vom? 19. Juli z Berwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Por- Gerig anzumelden sind. 3 durch die Lüneburger Anzeigen und bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Jorderungeñ is auf schalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurdmasse 2 iesbaden, den 9. September 1867. 3) durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger . den 16. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr Pfand Inhaber u andere mit denselben gleichberechtigte läubiger Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. veroffentlicht werden. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem giemmisun ßen Gäneinschuldners haben von den in ihrein Besiß befindlichen üneburg, den 8 September 1867. . Herrn Kreisrichter Hoenemann, anbergumt, und werden zum Ersche rl! Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ü 31721 Su ba st ation s Paten, Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche iht ugleich werden alle Diesenigen 16 an die . Ansprüche Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Keu fel. Forderungen innerhalh einer der . . haben als Konkursgläubiger machen ,. hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Die dem Nuͤhlenmelster Otto Johann Rudolph Wirth schhris . Wer seine Anmeldung schriftllch einreicht, hat eine Abschrift der mprüche, e kben mißgen bereits rechtshlngig sein oder nicht, mit dem in n belegen, im Hypothekenbuche von Polssen Vol, 1. Nr.] Die Eintragungen in das Genossenschafts-Register werden für selben und ihrer Anlagen beizufügen. dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Skrober 15867 ein schließ, Vlatt Seit. i , . Wassermühle nebst Zubehör, jedoch ohne das Jahr 1867 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue Han= Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . Dampfmaschine, geschäßt auf 20 958 Thlr. soll noversche Zeitung und den Preußischen Staats-Anzeiger bekannk ge. Wohnsitz hat, nruß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel. am 9. März 1868. Vormittags 11 M hä. t macht werden. ; hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut . Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauf Otterndorf, den 10. September 1867. wärtigen Bevollmächtigten , ., und zu den Alkten anzeifen. Verwaltungspersonals auf werden. ; ü Königliches Amtsgericht. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiztath den 29. Oktober 1867, Vormittags 114 Uhr, ins Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Grieben und Rechtsanwalt Köhn hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Kieniß, im, Termins. Diesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Aus der auf Fol. 14 des hiesigen Handels-Registers eingetragenen Angermünde, den 6. Septeinber 1867. simmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern Befriedi offenen Handelsgesellschaft, deren Firmen⸗Inhaber sind: Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. kächt, hat einc Abschrift derselben und ihrer Anlggen heizufü en. gung fuchen, haben sich mit ihreni Anspruch bei dem Gericht zu I) die Wittwe Wilhelmine Marie Glimmann, geborene Krause, in Hach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver melden. 56 Winsen a. d. Luhe, n Bekanntmachung handlung über den Akkord verfahren werden. r Die dem Aufenthalte nach unbekannten Konkurs. Gläubiger des A Mathilde Glimmann, verehelichte Springmann, in Bielefeld, er Konkurs über das Vermögen, des Kaufmanns Johann Den jenigen welchen eg hier an Helannt chat sehltg . 3 Besiters, für welche einc Akkord Caution eingetragen steht, werden 3) Agnes Glimmann in Winsen a. d. Luhe, Dargel zu Mehlsack ist durch außergerichtlichen Vergleich beendigt Justir Rilthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosentranz, Peterson we. hierdurch öffentlich vorgeladen. 4 Clara Glimmann e,. Hrduns bel den 6. September 1867. ; die Rechtsanwalte v. Groddeck Haenschke, Gießing, Janisch un Angermünde, den 25. Juli 1867. sind 26. . 1 ,, e mn rf. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Quenstedt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e ird als offene Handelsgesellschaft von dem Kauf⸗ mann Rudolph Sievers in Winsen a. d. Luhe 56 Su b hast gti ons Pat ent ph s Luhe und dessen Ehefrau [3494 lien nn, Verkauf Sch uldenhalber.

Agnes, geborene Glimmann, seit dem 1. Mai d. J. unter der Firma: In dem Konkurse üb ß i d Carl Gli er den Nachlaß des Schneidermeisters Auguf iner zweiten Anmeldungs frist, 8 üheren' Gastwirth Johann Lucas gehörige, zu Alte geführt. arl Glimmann Herms hierselbst ist der Justizrath Kloer hier zum definitiven . ,,, 3 263 e e m gen mn , Julius ö . 6. 8e 36 2 . abr, Tann ide adorfek

Winsen a. d. Luhe, den 6. September 1867. ,,, 1867 Münchau hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ ö fidebistrikt Band inn Rr. . (Seite is ze einn Büdner⸗⸗ Etablisse·

Königlich Preußisches Amtsgericht. I. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. kursgläubiger noch eine ,, . 1867 einschließlich ment, gerichtlich geschäßt auf 6299 Thlr. so

bis zum 5. O den 28. RKovembęer 1867, Vormittags 11 Uhr, m hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 15 die Firma: sestgesezt women an hiesiger Gerichtssteile öffentlich an den Melistbietenden verkauft

Wi r 3404 Konkurs ; ĩ ̃ i Ansprüche noch nicht angemeldet ; Nahen un 66 . , , mn . . . Gin iche g reid rn n aten, ö n . n, , , bereits rechtshängig . e und Hypothetenschein sind in unserm Buregu einzusehen. getra n. ,,, n,, , Den 3. Septemiher . . k Uhr ein dere t n 6 denk Lafür verlangten Vorrfcht bis u, dem ge— 3 8. er, welche wegen einer aus dem Hypotheken

Zeven, den 10. September 1867 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav NMasch alleinigen dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume den. buch nicht ersichtlichen en n, aus den Kaufgeldern Befriedi= Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Inhabers der Handlung Franz Grunau Nachfolger hier, t der tauf Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ö August zung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu männische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung 1867 bis zum . der zweiten Frist angemeldeten Forderungen , ist au Ait Landsberg, den 2. Mai 1867.

ister auf den 25. März e. festgeseßt worden. In unser Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 2. Sep— inn en sn re l ger Al gef zt, . lusse ist der Kaufmann L. Zl. f Vormittags 11 Uhr, , Subhastation s ⸗Patent.

tember c. am heutigen Tage eingetragen: mann bestellt Rr. 2, vor dem Kommissar, Nr. 81 des Prokuren-Registers. Allen, w r 1 xieni und werden zum Er⸗ II512 . welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, un di r er kauf. Der Kaufmann Josef Kölkenbeck hat dem Kaufmann Fried. Papieren oder anderen Sachen in i oder Gewahrsam haben scheinen in diefem Termin die i Das . And ea gb KLukth gehörige, im Dorfe 2 belegene, im Hypothckenbuche von Boddin, and l Rr. 1. Sfite

rich Hugo Kretschmnar für die hierselbst bestehende, unter oder weiche ihm etwas verschuid ird ichts an den⸗ Nr. 125 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen 2 , , , , , de, n., ö . ich relschaft min del . l er. gh ; 9 . Hen. , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ; e n d , rin ng, l g nlremhafn gerichtlich geschätzt auf 13.7 z B ö . ö 1 ö Bielefeld, 6. September 1867. big nnn Oktober 1357 Sinschließlich denlf. Roreihber 1867, Vormittags 11 Uhr,

ertheilt. . . dem Gericht oder dem Verw M und F 6. . Königliches Kreisgericht. Alles mit Vorbehalt he e wn e, r gf ge r nnn P an hiesiger Gerichtsstelie refubhastirt werden.

Bekanntmachung. 6 rf ee rf der Konkursgläubiger