1867 / 218 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3510

Professor Weiß. 23) Anatomie des menschlichen Körpers: Dr. med. Hoffmann. . B. Musik.

24) Lehre der Harmonie: Musikdirektor Professor Bach. 25) Doppelter Contrapunkt: Derselbe. 26) Choral und Figuralstyl: Derselbe. 27) Freie Vokal-Composition: Die Musikdirektoren Professor Bach und Professor Grell. 28 Unterricht in der freien Instrumental⸗Composition: Kapellmeister Taubert. C. Mit der Akademie verbundene allgemeine Zeichen⸗

schule in zwei Parallelklassen.

29) Klasse A. Freies Handzeichnen unter Leitung des Pro⸗ fessors Hosemann und des Lehrers Gosch. B. Freies Handzeichnen unter Leitung des Professors Kaselows ki.

D. Mit der Akademie verbundene Kunst⸗ und

Gewerk⸗Schule.

30 Freies Handzeichnen: die Professoren Holbein, Domschke, Schütze und Maler Hancke. 31) Modelliren nach Gypsabgüssen: Lehrer Kosak. 32) Geometrisches und Maschinenzeichnen in mehreren Abtheilungen: Dr. Hertzer. 33) Architektonisches Zeichnen: Baumeister Professor Spielberg.

Für die Unterrichts⸗Abtheilungen Nr. 1 bis inkl. 29 hat man sich zu melden von Montag, den 30. September, bis Sonn⸗ abend, den 5. Oktober inkl., von 12 bis 2 Uhr, und desgleichen von Nr. 390 bis 33, Sonntag, den 22. September, und Sonn⸗ tag, den 29. September, Vormittags von 8 bis 19 Uhr, im , . Zimmer der Königlichen Akademie, Universitätsstraße

r. 6.

Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen und in Betreff ihrer Be— fähigung zur Kunst sich einer Prufung unterwerfen.

Die Aufnahme von Schülern in den vorgenannten An— V6 geschieht halbjährlich, vor dem Beginn der beiden

emester.

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Donnerstag des Nachmittags von 2 bis 4 Uhr und am Freitag und Sonnabend des Vormittags von 9 bis 1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 14. August 1867.

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege.

Reichstag des Norddeutschen Bundes. Tagesordnung für Montag, den 16. September. Vormittags 11 Uhr: Sitzung der Abtheilungen zur Fort—

.setzung der Wahlprüfungen. Mittags 12 Uhr: 3. Plenarsitzüng. Wahlprüfungen.

Abgexeist: Se. Excellenz der Staatsminister und Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, nach Baden.

Der Präsident des Haupt⸗Bank⸗Direktoriums, Von Dechend, nach Carlsbad.

Personal - Veränderungen.

Militair⸗Justiz⸗Beamte.

Durch Allerhöchste Ordre. Den 29. August. Fric eius, Justizrath. Div. Auditeur der 2. Garde Inf Div Kowalski, Justizrath, Div. Auditeur der 16. Div., V. Ern st, Justizrath. Div. Auditeur der 14. Div., Bachofen von Echt, Justizrath, Div. Auditeur der 13. Div., der Rang der Corps⸗ Auditeure mit der Befugniß, die Uniform derselben zu tragen, ver⸗

liehen. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs -⸗Ministeriums.

Den 28. Juli. Hoffm ann, Fortifications⸗Seeretair zu Glatz, um 1. Oktober er. mit der erdienten Pension in den nachgesuchten Ruhestand versetzt.

Den 19. August. Aldenkor tt, Rechnungsrath und Proviant⸗ meister in Luxemburg, nach Münster, Son nen berg, Proviant ⸗Amts⸗ Controleur in Luxemburg, nach Strassund versetzt.

Den 22. August. Krichl er, Intendantuͤr⸗Secretair von der Intendantur des III., zu der des VIII. rn . versetzt.

e⸗

Den 23. Au gust. Reuser, ehemal. Vice⸗Wachtm., als = viant⸗Amts ˖ Assistent in Cin . chtm., als Pro

gu garn aber n be nnr , cen r

u Fürstenberg, im Regierungs- Bezirk Frankfurt a. O, und zu

Kozmin, im Negierungs - Bezirk Hojen ar 3. 20. d. Mts. a.

. mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 der

Telegraphen⸗Qrdnung für die Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen

Telegraphen⸗Verein Breslau, den

eröffnet werden. 1. September 1867.

zu Dohna ⸗Kotzenau, Nebelthau, Küntzer,

Nichtamtliches.

Vrenßen. Schloß Babelsberg, 13. S Se. Majestät der König empfingen 6 Bor dil n Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Prinzessin Karl, Höchstwelche von Landeck nach Glinike zuri e und nahmen dann den Vortrag des Ministaz h.

öniglichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, entgegen. ö

Um 3 Uhr war ein größeres Diner.

14. September. Se. Majestät der König na men heute Vormittag die Meldungen Sr. Königlichen hi des Prinzen August von Württemberg, kommandirenden ö. rals des Garde- Corps, Sr. Hoheit des Herzogs Wilhelm vm Mecklenburg, des General⸗Majors von Kamecke, des Obersten und

*.

d un ö

und, Commandeurs des Garde⸗-Husaren⸗Regiments weiligen Kommandanten von Potsdam, von Krosigk, entgegen Am 11 Uhr fuhren Se. Majestät nach Jagd fc ig Glinike zur Gratulation bei Ihren Königlichen Hoheiten de Frau Prinzessin Friedrich Carl ünd Höchstderen Tochter Prin. zessin Marie, empfingen hierauf die Vorträge des Gehelnzen Kabinets⸗-Raths von Mühler und des General, Adjutanten von Treösckow, und nahmen nech die Meldung des Bberstn à la suite des Kaiser Franz Garde⸗ Grengdier⸗ Regimentz von Krosigk entgegen. ilm 3 hr fuhren Se. Majestät zur Familientafel nach Jagdschloß Glinike.

Berlin, 14. September. Gestern fand in einer Sitzung des Ausschusses des Norddeutschen Bundesraths für Eisen. bahnen, Post und Telegraphen die Verlesung der Motive zl dem Gesetz Entwürfe über das Postwesen statt. Auch wurhden in derselben Sitzung die Vorschläge der preußischen Regierung zu einer Vereinbarüng in Betreff der Canons, Chausseegelder und

Eisenbahn⸗Vergütungen in den ehemals Thurn und Taxisschen Postbezirken mitgetheilt. Heute versammeln sich die vereinig⸗ ten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr zur Berathung des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe.

In der gestrigen Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes wurde mit den Wahlprüfungen fortgefahren. Für die vierte Abtheilung berichtete in der gest. gen Sitzung Abg. Miguel über die Wahl der Abgg. Braun (Hersfeld), Runge, Riedel, v. Arnim⸗Kröchlendorf, Prinz Viron bon Eurland, Heyl, Hoffmann, Lasker, Friedenthal, Fir Pleß, Stephani. Die Gültigkeit wurde angenommen Für die fünfte berichtete der Abg. Aßmann. Es wurde beantragt die Gültigkeit der Wahlen der Abgg. Dr. Schafftath, Bebel, Skaatsminister a. D. von Muͤnchhausen, Stumm, von Cottenet, Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode, von Grävenitz, Ober⸗-Präsident von Jagow, v. Karstedt, Schuhe Delitzsch, Staatsminister v. Mühler, Fürst Hohenlohe, Herzo von Ujest, Freiherr von und zu Brenken, Weber, Planck, Graf Grote, Pauli, zur Megede, Graf Otto zu SolmöLau— beich. Die Gültigkeit wurde angenommen. Für die 6. Ab. theilung bexichtete der Abg. v. Schöning. Derselbe beantragte die Gültigkeitserklärung der Wahlen der Abgeordneten Graf von Schaper, Lucke, Aßmann, Freiherr . Dieselbe wurde genehmigt. ür die 7. Abtheilung berichtete der Abgeordnete von Seydewitz (Bitterfeld7? Beantragt und angenommen wurde die Gültigkeit der Wahlen der Abgeordneten von Salza und Lichtenau, Schraps, von Luck, Bruch, Plessing, Mori Wiggers, Graf von Frankenberg, Jordan, Stgatsminister von Bodelschwingh, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht, von 8 (Rothenburg), Froinme, Meier, von Putt— kamer, von Chlapowski (Buch, Sachße. Zur nochmaligen Berichterstattung wurde auf den Antrag des Abgeordneten Wiggers die Wahl des Herrn von Oertzen der Abtheilung über= wiesen.

Kiel 12. September. (Kiel. Ztg) Heute Morgen inspi irte der Stationschef, Capitain von Boklhwell, die für die anzerfregatte an ECarl« bestimmten Mannschaften. Sach sen. Dres den, 13. September. Ihre Majestät die . Marie ist gestern Nachmittag 3 Uhr nach Ischl gereist. Bayern. München, 13. September. Der Kai ser und die Kaiserin von Oesterreich und die Königin von Neapel treffen heute Abends 8 Uhr hier ein. Oesterre ich. Wien, 15. September. Die heutige Abende post« erklärt, daß an den wiederholt wiederkehrenden Berichten über angebliche Unterredungen zwischen dem österreichischen Botschafter in Rom Baron Hübner und dem Kardingl An tonelli über Garantteen für bie weltliche Macht des Papstes

zeit

Graf Renard. Fürst Lichnowsty, Jiegler Bon Unruhe Vomst, Blüm. Yl .

Der Ober In, , g Inspektor. o st.

kein wahres Wort sei.

Flügel⸗Adjutanten Freiherrn von Steinäcker und des Obersten

ie Wiener Korrespondenz⸗ meldet: Der Kaiser trifft er,. in Ischl ein. Der österreichische Gesandte 1 9 sington, Baron. y denb rugk, hat einen längeren Ur⸗ ; erhalten; zu seiner Vertretung ist der bisherige österrei⸗ iche Geschäftsträger in Kopenhagen, Baron Frankenstein, Washington abgegangen.

seiz. Bern, 13. September. (B. T. B) Die n. Göanddtschaft hat sich heute beim Bc desr i h bschiedet und wird demnächst nach Holland abreisen.

oßbritannien und Irland. London, 12. Sep⸗ * Hier wie in Liperpool wird wacker an der Ver— ackung und Verladung der für die abyssinische Ezpedi⸗ sion nöthigen . Das ganze Werft vor dem Arsenal in Woolwich ist mit Frachtstücken aller Art, mit Poll⸗ und Sprenggeschossen und sonstiger Munition bedeckt. Lußerdem werden keine Kosten gescheut, um für alle Fälle und Eventualitäten in dem wüsten unwirthbaren Lande ge— rüstet zu sein. Große Quantitäten Fleisch, zum Versenden präparirt, Gemüse und andere Lebensmittel werden in den Königlichen Magazinen ausgewählt und nach Liverpool befördert.

rankreich. Paris, 12. September. Der Admiral 6 de Genouilly befindet sich gegenwärtig in Tou⸗ son, um die Marine⸗Anstalten und die dortigen Kriegsschiffe einer Inspection zu unterwerfen. Später wird er die übrigen französischen Häfen des Mittelmeeres besuchen. Das früher angeregte Projekt, aus dem Po st⸗ und Teleg raphen wesen ein befonberes Ministe rium unter dem Senator de Mau⸗ pas zu konstituiren, soll jetzt ausgeführt werden. Die Posten standen bisher unter dem Fingnz— inisterium, die Telegraphen⸗ Verwaltung unter dem Ministerium des Innern. De Maupas war früher Polizei⸗Präfekt in Paris und wurde dann Polizei Minister.

Spanien. Die öffentliche Ruhe, in seiner Nummer vom 13. September, bef n Ein neues Ereigniß hat man hierher nicht gemeldet, und die lezten Maßnahmen der Milde, welche die Regierung der Königin verfügt hat, scheinen in der Halbinsel einen günstigen Eindruck bewirkt zu haben.

Italien. lorenz, 11. September. Die »Opinione⸗ rerscker, die Aan e der Legion von Antibes sei zur vollen Zufriedenheit der italienischen Regierung und im Geiste der September⸗Convention gelöst.

Türkei. Aus Konstantinopel, 8. September, ist den russischen Blättern per Odessa folgendes Telegramm zuge— gangen: »Der Sultan hat den von Livadia zurückgekehrten ruffijschen Botschafter, General Ignatiew, mit besonderen Ehren empfangen. Sehr lebhafte Besprechungen haben mit dem Groß⸗ vezir Aali Pascha und dem Minister der , , heiten, Fuad Pascha, stattgefunden über die sofortige Einstel⸗ lung der kriegerischen Maßnahmen auf der Insel Kreta. Trotz der Bemühungen des russischen Botschafters will die türkische Regierung Kreta nicht an Griechenland abtreten, sondern der Insel nur eine unabhängige Verwaltung zugestehen. Man hofft, daß die militairischen Operationen auf Kreta für 2 Monat eingestellt werden. Die französischen Kriegsschiffe haben aufgehört, kretische Familien nach Griechenland überzuführen, die russischen fahren aber damit fort, auch die prfu ßischen und italienischen sind Willens, fernerhin den Transport zu ver⸗ mitteln.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 13. Sep— tember. en 1 Ukas bringt eine frühere eren , betreffend die Einführung der russischen Sprache bei 1 4 gierungsbehörden der Ostseeprovinzen, in Erin e n m, '. siehlt deren sofortige energische Ausführung unter Mitwirkung sämmtlicher Ministerien.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Septem. ber. 6. Auf Befehl des Koͤnigs sollen die Vamp e geln, Vanadis« und die Dampf⸗Korvette »Gefle⸗ sofort u we fn, werden, um noch in diesem Herbste längere Seefahrten unter⸗

nehmen zu können. . . ö 69 September. Die amerikanische Escadre ist heute

von hier nach Kopenhagen abgesegelt.

Amerika. New-Hork, 31. August. Die von den Ver ö e gr s in, russischen . in Rordamerika sind jetzt unter dem Namen Alaskan offizie

in die Union aufgenommen. Asien. Aus Schanghai, 23. Juli, wird gemeldet: Das

bemerkt der ⸗Moniteur«

befestigt sich in Spanien.

3511

herrscht große Besorgniß vor den Nienfei⸗Rebellen, doch sind die

Berichte unzuverlässig. . , wird unterm 2. August der Tod des

ältesten Sohnes des Königs von Siam gemeldet.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. München, Freitag, 13. September, Abends. Der Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich sowie die Königin von Neapel sind heute Abend um 85 Uhr hier eingetroffen und am Bahn⸗ hof von der Herzogin Maß in Bayern und deren Tochter empfangen worden. Der Kaiser trifft morgen mit dem König in Possenhofen zusammen und verweilt daselbst bis übermorgen. Konstantinopel, Freitag, 13. September, Abends. Die Turquies veröffentlicht den Wortlaut der den Kandioten vom Sultan gewährten Amnestie. Bis zum 20. Oktober ist den Waffen tragenden Fremden gestattet, die Insel zu verlassen. Unter der Bedingung des Verzichtes auf ihr Eigenthum haben die Kandioten die gleiche Erlaubniß, dürfen aber ohne Geneh— migung des Sultans nicht zurückkehren. Die Blokade der Insel, setzt das halbamtliche Blatt hinzu, wird strenge gehandhabt / den mit Freiwilligen und Munition beladenen Schiffen ver—⸗ wehren türkische Kreuzer den Zugang. St. Petersburg, Freitag, 13. September, Abends. Die Vermählung des Königs von Griechenland mit der Großfürstin Olga soll Mitte Oktober erfolgen.

RNeichstags⸗Angelegenheiten. Weitere Ergebnisse der Wahlen zu dem Reichstage des

Norddeutschen Bundes.

1) Königrei reußen, Wahlkreis Altena Iserlohn: gte , ,,. Kreutz ,, e, eee bei Olpe. 27 Koͤnigreich Sachsen, XVI. Wahlkreis, Stadt⸗ und Gerichtsamts⸗ Bezirk Chemnitz. Kupferschmied Försterling in Dresden.

Kunst⸗ und wiffenschaftliche Nachrichten.

di ĩ .A. Z.* München. Unseren Archiven, berichtete man der A vor 3 Tagen, steht ansehnliche Bereicherung . Man vermißte darin fast sämmtliche Akten und Dokumente über große und wichtige Theile der Pfalz, welche früher franzö sisch 6 Außerdem fehlte noch Vieles vom Familien arch iv des König * Haufes, was dessen Vorfahren in ihrer elsässischen Grafschaft Rappo * fte in zurückgelgssen. In Karlsruhe aher befanden sich bedeutende 6 e pfälzischer Archive, die entweder ursprünglich an den Sitzen der —— pfälzischen Regierung in Mannheim und Heidelberg lagerten, . in den Revolutionszeiten nach Baden geflüchtet waren. 2 8 bisher die Herausgabe dieser Archivalien vergebens angestrebt 2 machte man bayerscherseits im vorigen Jahre das Anerbieten eine gegen seitigen Aus tausches. Denn auch in diesseitigen Archiven war nicht wenig zurückgeblieben, was sich blos auf el säss ische oder auf jetzt baden sche Ortschaften bezog, für deren Regierung von Werth, für Bayern aber ohne Interesse war. Das Anerbieten wurde ang hemmen und die französische Regierung sprach den Wunsch aus, daß sofort ein bayerscher Delegirter die französischen Archive bereisen möge, um 3 Einvernehmen mit deren Archlvaren die Gegenstände des Austausche vorläufig festzustellen. Der Reich sarchiv⸗Direktor von 330 reiste deshalb im Juli in die Departements, welche die Rheinpfalz berühren, während in Karlsruhe der Archivar Rau aus Speier von 2 , Gern 3 ien durfte. Im August, bald nach Xe . . . der badensche Generalarchivdirektor Mone in Wüuͤnchen zu längern Verhandlungen ein, welche ebenfalls zu glücklichem Abschluß gediehen. Die schriftlichen Uebereinkünfte, welche der bayersche Reichsarchivdirektor mit den Archivporständen in 5 ruhe, Straßburg? Kolmar, Meß abgeschlossen hat, liegen jetzt den Ministerien in Frankreich, Baden und Bayern zur Genehmigung vor. In Frankreich ist außerdem noch die , , der Departe⸗ ments durch ihre Generalräthe nöthig, weil die Präfekturarchive als deren Eigenthum angesehen werden.

Statistische Nachrichten.

rm stadt, 11. September. Die Mittheilungen der hiesigen Center ffn Landes Statisti bringen in ihrer n,, offizielle Angaben über die in Folge des , , e,. ten , ,,,, 26 , ih. n kungen mit einem Flächengehalte von 1 ,,,, rn, 3 nassauische mit einem Flächengehalte von. ud erar. , , n, ,, as über 4 Quadratme 267 Hie e n zugegangen. Die Erwerbungen betragen daher im

Embargo in Formosa ist aufgehoben worden. Man erwartet die Erg znnß eines . Hafens. Im Norden Chinas

Ganzen 17 Quadratmeilen mit 113351 Einwohnern. Nach einer frü⸗

4445 *