3520
in unserem e, ,. Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichtsrath 2 anberaumt, und werden um Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger e t . . welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezicke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte de . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naude und Engels hierselb zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 3. September 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. 3502
. der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. 6 S. 167; Instr. S9. 21, 22. 30)
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Ludwig Reinike zu Heiligenhof ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Oktober er. einschließlich festgesezt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ren werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu i , anzumelden.
Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August er. bis zum Ablauf der zweiten grit angemeldeten Forderungen ist
auf den 17. Oktober er., 11 1 Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Paster⸗ nack'schen Hause, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger 53 welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalle Mehlhausen und v. Massenbach und der Justiz⸗Rath Heubach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 10. September 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13497 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannß Goldstrom * Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
kkord Termin un den 235. September, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes e n n n in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Osterode, den 5. September 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.
(3501 k Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar 1865 über das e gen des Kaufmanns Hirsch Linde zu Zempelburg eröffnete Kon⸗ kurs ist durch die erfolgte Schlußverthellung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet. Flatow, den 6. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3498 ,, Königliches Kreisgericht zu Neustadt i. Westpr. Este Abtheilung.
Den 12. September 1867, Vormittags 11 Uhr. AUeber das Vermögen des Fadrithesthers Julius Dähling in Putzig 9. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—
instellung auf den 11. September festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Otto hier bestellt. ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem au . den 9. Oktober e. Vormittags 11Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr J. des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommi ar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Polko, anberaum⸗ ten Termine ihre w,, und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis mn .QAktober e, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glau-
b lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2 n dem Konkurse über das Vermögen der Wittw acoby geb. Abrahamson (Firma Hirsch r e , zu ler n e eu minelbuüng der Forderungen der Konturöglänßlgtr hoch ine mwllt ri bis zum 6. Skt Sber er. Cin sch ic h fen es mt wah ie Gläubiger, welche . Ansprüche noch nicht an 4 hab werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts ängig sein n nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ĩ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Au ust er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen z auf . den 11 Nevem ber er. Vormittags 19 Ühr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Terminszimme Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ern se die sämmtlichen Gläubiger f . welche ihre Forderungen inn e halb K* der he. . felgen, ht, hat er seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschri selben und ihrer Anlagen belt en. schrit ir. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke Wehnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rl bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, hen er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denseni en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Paleske hier 9 und Justizrath Pickaring in Marienburg zu Sachwaltern dor! geschlagen. E6ernhof, den 7. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. . Ediktalladung. Nachdem üher das Vermögen des Gastwirths Malmberg unter Sistirung der Spezialprozesse und Executionen unterm Tage der förmliche Konkurs eröffnet worden, welche an den 2c. Malmberg und . Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der . den 14. September, 28. September und 12. Oktober 1867, ,, 11Uhr Vormittags, angesetzten Liquidationstermine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu . bei Vermeidung der Präklusion von der Konkursmaffe. m ersten Liqguidationstermine soll zugleich über die mit der Masse
hier heutigen
h treffenden Maaßregeln und die definitive Bestellung des Gemen. nwalts verhandelt werden und haben fich dazu sämmtliche Gläuhi⸗ er einzufinden bei dem Nachtheile, daß die Ausbleibenden an die
; . der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden werden erach. et werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, wozu die hiestzen Rechts⸗Anwalte, Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Pr. Ziehm, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und v. Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zuge⸗ zogen werden.
Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern haben, werden angewiesen, dieselben nicht an jenen, sondern an den Interims⸗Kurator, Rechtsaniwalt von Kienitz, abzu= liefern, oder ad depositum des unterzeichneten Gerichts zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung.
Greifswald den 15. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3467] Konkurs -Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. 1. Abtheilung. chneidemühl, den 9. September 1867, Mittags 12 Uhr.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Louis Weber zu Schneide . mühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der JZah⸗ lungseinstellung auf den 15. März 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Plesch bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ö
auf den 23. September 1867, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vollmar, im anberaumten Termine die 52 über Vorschläge über die Beibehaltung dieses . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 1 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. Oktober 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit n d gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. J. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ rich dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht ö bis zum 14. Oktober 1867 einschließlich bei uns Chrif ih oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 9. November 1867, Vormittags 9 Uhr,
*. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind.
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
orden.
seinen
werden alle Diejenigen,
3521
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖ und ihrer Anlagen beizu 9 ; ̃ beg er läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
sizß ha / mu bei der Anmeldung . Forderungen einen am een. Orte wohnhaften oder ir Praxis bei uns berechtigten aus- lige en Bevollmächtigten bestellen nd zu den Akten anzeigen. Den tigen weichen ez hier an Beranntschaft fehlt, werden die Rechts. ahnt, Just-Räthe Triepke und PHreffo hier, Fromm in Chodzicsen , hiolr in Margonin zu Sachwaltern vorgeschlagen. nd ghhneidemühl, den . September 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Templin, den 25. Juni 1867. Folgende zu Hindenhurg belegenen, dem Lehnschulzengutsbesitzer gau Rötscher gehörigen Grundstücke: . ) der ere of Nr. 2 des Hypothekenbuches von Hindenburg, Y das , Nr. 1 desselben Hypothekenbuchs, - ein , ,. ö er sogenannten Schäferwiese, Nr. 17 desselben otheken buch . 9 ar i nh Nr. A desselben Hypothekenbuchs, ab⸗ eschäßt ad 1 auf 15601 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf, ad 2 auf 16098 r 6 Sgr. 10 Pf., ad 3 auf 30 Thlr., ad 4 auf 773 Thlr.
r. 9 Pf. . 2 et ypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem
Zürcau III. 26 ehenden 0 soll am /
Pöhl
16. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, mn ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter zoycke subhastirt werden. .
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗ uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ lung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗
hericht zu melden.
Yo) Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. w , amm lsburger Das dem Heinrich von Wolffradt gehörige, im Rummel sreise ö Rittergut Papenzin, an fshaftuch geschätzt auf ght Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. soll . am 26. Februar 1ñ868, Vormittags 12 Uhr,
m hiesiger Gerichtostelle subhastirt werden. . ö . und Hy 1. so wie die Verkaufsbedingungen sind n unserem Prozeß Bureau IIl, einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- htlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
saben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Nothwendiger Verkauf.
Kor ichs belegt rh zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 11. Juni 1867.
Die zu Luszkowo sub Nr. 43 belegene, dem Oekonom Hugo Pusch schörige, aus Wohn- und Wirthschäftsgebäuden, 166 Morgen 119 MRuthen Areal eh hend! Ackerwirthschaft, abgeschätzt auf 10331 Thlr. ß Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der hegistratur einzusehenden Taxe, soll
am 25. Dezember 18677 ᷣ Bormittags 1 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt
derden. iubi n einer aus dem Hypothekenbuche nicht ,. welche wegen e Her e nn, fuchen,
ichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern hen ihren Anspruch bei uns anzumelden.
**
26 Nothwendiger Verkauf. königliches Kreisgericht Rothenburg O, 96 bt Das dem Kgufmann Carl August Sylvius Rüde gehörige Grund- lic Rr. 95 zu Rothenburg O. C. abgeschätzt auf 5128 Thlr. 22 Sgr. Pf, zufolge der nebst Hypotheken -Schein und Bedingungen in un im Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll n ., 30. , ,n, lib ö 11Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Die . . wegen einer aus dem Hy hg ern n h, icht ersichtlichen Ilealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung enn haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ en.
J. Abtheilung.
1 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission Schweinitz !
3. Das dem . Krietsch zugehörige, zu Mönchenhöfe su k56 belegene Dreihufengut fammt Zubehör, abgeschätzt auf 7964 . 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothetenschein in unserer Re⸗ ur einzusehenden Taxe, soll ⸗ n hic . 186, g er mittag 11Uhr ab, Hesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ; 26 . . einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- glichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ben ihren Anfpruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden. Die dem Ramen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der hanne Sophie Donath und der Caroline Amalie Gesper aus
sönchenhoͤfe werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
(826
9 Bekanntmachung. n den nachstehend verzeichneten Sachen:
Geg enstand
Name des Verfahrens.
des Orts. Kreis.
der Forstberechtigungen der
1 Klein⸗ lien in den Waldungen der Wie⸗
senburgschen Güter J. Antheils.
Vertheilung der Kirchenländereien un ter die vier Besitzer derselben.
Spezielle Separation der Feldmark Dalichow.
Spezielle Separation der Feldmark Heegermühle.
Spezial ˖ Separation.
Ablösung des Hütungsrechts der Hü⸗ tungs egg. chaft zu Lüdersdorf in der Königl. Zossener Forst.
Separation.
Hütungs⸗Separation der bei Lütte und Schwanebeck belegenen Sterz wiesen.
Ei , . ulirung und Separa⸗ ion der 14 Fi. en zu Stüßkow.
Spezial⸗Separation.
Spezial ⸗ Separation der Feldmark Wölmsdorf. Spezielle , . der Feldmark Dahlen und der wüsten Feldmark riesen, so wie Ablösung des Na—⸗ turalfrucht und Fleischzehnten. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und
spätestens in dem am 12. Oktober d. J.. Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Niederwallstraße 39, anberaumten Termine mit ihren Anträgen * melden, ihr Interesse ur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls 9 die Auseinander⸗ setzung, selbst im Falle der e, , gegen sich gelten lassen müssen. Hern den I9. August 1860. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg.
1 Brandsheide. Zauch⸗Belzig. Ablösun
ofwirthe zu
Teltow.
Jüterbog⸗ gũ afp. Ober⸗ Barnim. 5 Luckenwalde. Teltow.
Christinen⸗ dorf. Dalichow.
Heegermühle. Liebsdorf.
Lüders dorf⸗ Zossener
Forst. Meyenburg.
Ost⸗Priegnitz. Sterzwiesen. a eng
Zauch⸗Belzig. Stützkow. Velten. Wölmsdorf.
Zühlen.
Angermünde.
Ost⸗Havel⸗ J 1 üterbog⸗ Luckenwalde.
12 Ruppin.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
J3507 k Verpachtung der Chausseegeld-Hebestel 7 Sch marsow.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt ⸗Amt in seinem Amtslokale am Sonnabend, den 28. September d. J. Vormittags 9Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung zu Schmarsow auf der Berlin⸗Stralsunder Kunststraße vom I. Januar k. J. ab unter Vorbehalt hoheren Zu⸗ schlags meistbietend zur Pacht ausstellen,
deu als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen . werden zum Bieten 2 Die näheren Pachtbedingungen können wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden.
Prenzlau, den 12. September 1867.
Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.
3481 Bekannt m ach un g. . l Bas am Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 11 belegene, dem Königlichen
Militair - Fiskus gehörige und vorzugsweise zu Bauplätzen geeignete i n gr rn von einem Flächeninhalt von 196 (Ruthen soll im Wege des öffentlichen Submissions -⸗Verfahrens verkauft werden.
Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten nach Einsicht und Unterzeichnung der in unserem Geschäftszimmer Klosterstraße Nr. 76 (Lagerhaus) offen liegen, den Verkaufs⸗Bedingungen franco abzugeben, woselbst auch die Eröff⸗= nung der Offerten am 2. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr⸗ stattfinden wird.
Berlin, den 11. September 1867.
Königliche Garnison-⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 18. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen mehrere ausrangirte Wagen, Geschirrtheile und sonstige Gegenstände im Garde⸗Train⸗Depot, Köpnickerstraße Nr. 161 — 164, an den Meist - bietenden gegen Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.
Berlin, den 13. September 1867.
Königliches Garde⸗Train ⸗ Bataillon.
Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 17. September er,, Vormittags
9 Uhr, sollen im Hofe des Brückenkopfes hierselbst verschiedene beim Poniontrain Nr. 3, dem leichten Feldbrückentrain Nr. 3, der Reserve⸗ Schanzzeug⸗Kolonne Nr. 3 und der Feldequipage des Bataillons aus-
Schweiniß, den 4. September 1867. : Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
rangirke, nicht mehr kriegsbrauchbare Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc4. als: