1867 / 219 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3536

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

G te g,,

2 . den unten näher bezeichneten Tischlergesellen Friedrich Wilhelm Müller ist in den Akten M. 355. 67. C. il. die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls aus §. 215 sequ. des Straf— gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt da—⸗ her oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Müller Kenntniß hat, wird auf— 823 davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behoͤrde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2ꝛ. Müller zu vigi—⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte i der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

*r geen güde brd fung für u rs

nigliches Stadtgericht, eilung für Untersuchungssachen. Ce g II. für Voruntersuchungen. ö . Sig nalem ent.

Der Tischlergeselle Friedrich Wilhelm Müller ist 22 Jahre alt, am 19. Mai 1845 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, schwachen blonden Schnurbart, ovales Kinn, spitze Nase, ge⸗ wöhnlichen Mund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist n,, Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen

ennzeichen.

Stechbrief.

Der unten näher bezeichnete Musketier Os egr Eduard Alexan— der Dreßler der z. Compagnie hat sich am 12. d. M. früh 9 Uhr, heimlich aus der hiesigen Garnison entfernt, nachdem er sich vorher mehrerer Diebstähle verdächtig gemacht hat. Derselbe ist bis jetzt noch nicht zurückgekehrt und daher der Desertion verdächtig. Es wird des- halb ein Jeder, der von dem Aufenthalt des 2c. Dreßler Kenntniß hat, aufgefordert, hiervon der nächsten Polizei- oder Militair⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Be⸗ 6 des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Dreß⸗

er zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mitteist Transports hierher abliefern zu lassen.

Wriezen a. O., den 14. September 1867.

Königl. J. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie Negiments Nr. 60. Signalement:

I) Vor- und Zuname: Oscar Eduard Alexander Dreßler, 2) Geburtsort; Berlin, 3) Vaterland: Preußen, 4 gewohnlicher Auf⸗ enthalt: beim Vater in Berlin, Mühlenstr. 73, 5) Religion: evangelisch, 6) Stand, Gewerbe: Schmidt, 7) Alter: 22 Jahre, 8) Größe: 5! 2 11 9) Haare; blond, 10 Stirn: gewöhnlich, Tl) Augenbrauen: blond, 12 Augen: blau, 13 Nase, 1 Mund und 15 Zähne: gewöhnlich, 16) Kinn; rund, 17 Gesichtsfarbe: gesund, 18) Gesichtsbildung: breit, rund, 19) Statur: untersetzt, ⁊) Sprache: deutsch, 21) Besondere

Kennzeichen; keine. ekleidung: 1 Müßte, 1 Tuchhose, 1 Waffenrock und Dienst⸗

Stiefel.

Steckbriefs Erneuerung.

Der hinter den Kaufmann Paul Julius Eduard Wellmann von hier unterm 27. August v. J. erlassene Steckbrief wird erneuert.

Stettin, 7. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Alle betreffenden Behörden werden ersucht, den unten signalisirten Caspar Waag von NVoßdorf im Betretungsfalle , und zur Perbußung einer wegen Marktdiebstahls gegen ihn erkannten achtmonat- lichen Zuchthausstrafe anher abliefern zu lassen.

Hanau, am 14. September 1867.

. Der Königliche Staatsanwalt.

Signalement: Alter; 40 Jahre, Größe: 5 4, Statur: schmal, Haare: blond, Stirn: dick, Augenbraunen: blond, Augen: blau, Nase: klein, Mund: gewöhnlich, Zähne: in der untersten Keihe eine Tücke,

Bart; blond, Kinn: oval, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe; etwas tesor bet ini en?! hi est cht: länglich, Gesichtsf etwas blaß,

Der hinter d , zer hinter den Tapezierer Heinri ründling wegen Noth⸗ zucht in den Akten 8. 86 67. unter dem 2X. Mugu nd 8 nr f Steckbrief ist durch dessen ie n erledigt. Nauen, den 14. September 1867. Königliche Kreisgerichts - Kommission.

Sandels⸗Register.

Die Firma: „Hermann Neukranz⸗ Nr. 22 unseres Firmen⸗ Registers ist zufolge Verfügung vom 5. September 1867 geloͤscht. randenburg, den 5. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Indes gelle en egtser ist untet Ar. us der aufnm a

Levin Rosenbaum allhier, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., Firma: L. Rosenbaum, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1867 am 9. Se teniber 1867. . Brandenburg, den 11. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, Königsberg ) 3j unser Firmen⸗Register ist am 7. September 1867 unter Rr. ij eingetragen:

die Firma Philipp Friedemannn zu Schoenfließ, und als Inhaber derselben:

der Kaufmann Philipp Friedemann zu Schoenfließ.

In unser Firmen -⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. Monats an demselben Tage eingetra , kö. 2 dis⸗ Vr. 2066. Der Kaufmann Wilhelm Eduard Moecgelin hier, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.;

W. Moegelin. Landsberg a. W., den 12. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Simon Grauel aus Bischofsburg hat für sin Ehe mit Heinriette, gebornen Neumark, durch Vertrag vom 29. Na 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem eingebrachten und durch Erbschaft, Geschenk odcr Glück. zufall noch zu erwerbenden Vermögen der Frau die Eigenschaft de Vorbehaltenen , „Dies ist unter Nr. 19 des Registers zur Eintragung der Aut. schließung der Gütergemeinschaft in enen. Rössel, den 10. Septeniber 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ZSZufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute eingetragen: 1) in unser Firmen-Register bei der unter Nr. 11 eingetragen Firma S Treitel: der Kaufmann Louis Zachan hier ist in das Handelsgeschis des Kaufmanns Salomon Treitel als Handelsgesellschaft eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Treitel be stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 20 des Gefellschaft⸗ Registers eingetragen. 2) in unser Gesellschafts⸗Register: Nr. 20 Firma: S. Treitel, Sitz der Gesellschaft: Stargard. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Salomon Treitel, 2 der Kaufmann Louis Zachan, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. August 1867 begonnen 3) in unser Prokuren - Register bei Nr. 3, wo die dem Kaufmam Louis Zachan für die Firma S. Treitel ertheilte Prokura ch.

getragen ist: die Prokura ist erloschen. Stargard i Pomm. den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der eheliche Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. M. untet Nr. 15 eingetragen:

Kaufmann Franz Arnold Scharlock hier hat für seine Eh mit Marie, geb. Pürschel, durch Vertrag vom 26. 36. Augu r, fh Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes außge ossen. Stargard i. Pomm, den 9g. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Königlichen Krelt— gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 86. Kaufmann Selig Wolff zu Unruhstadt.

Ort der Niederlassung: Unruhstadt.

Bezeichnung der Firma: Selig Wolff.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September er. c. . Tage. (Akten über das Firmen -⸗Register Bd. l!

Firma:

Krüger,

. Secrelair. Wollstein, am 2. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Königlichen Krit gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 30 e,, Eduard Wolff zu Unruhstadt. Ort der Niederlassung: 8 n . zi , ezeichnung der Firma: E. Wol

. olsf. Die Firma ist erloschen.

1

3537

tragen zufolge Verfügung vom 2. September er. an Ein cn en 66 (Atten über das Firmen ˖ Register Bd. II. S. 168.) Krüger,

. Secretair. in, den 2. September ; Wollten eri bhes Ker ss erichk? Erste Abtheilung.

r Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 545 die von den Kaufleuten . 14 6 . Lehmann, beide hier, am 9. September ̃ ter der Firma

ö . , ., ! ene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . den 9. September 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 2059 das Erloͤschen der irma Heinrich Sachs hier heut eingetragen worden. ö Breölau, den 10, September 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ie unter Nr. 65 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma ö Kann« zu Glogau ist erloschen und dies im Register vermerkt

orden. u, den 11. September 1867. Glogau, detznigliche? ernwidherschl. Abtheilung J.

Die in unserm Firmen ⸗Register sub Nr. 182 eingetragene Firma: gacob Keller zu Altfriedland, ; sowie die von Jacob Keller dem Wolf Frankenstein zu Landeshut thellte Prokura Nr. 19 sind erloschen. ; Waldenburg, den 9. September 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen . er 25, betreffend die Handelsgesellschaft Kap Herr K Wolff, mn Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma daher erloschen. Aschersleben, den 3. September 1867. . / Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts - Register des Amtsgerichts Lüneburg werden

I) durch die Neue Hannoversche Zeitung,

Y durch die Lüneburger Anzeigen und .

) durch den &eaintig Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

ünebürg, den 8. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Keu fel.

Landbezirk II.

n unser Prokuren-Register ist Band J. Fol. 137 die von dem . un f Kerckhoff hierselbst Namens der Firma Carl Keut⸗ hen Erben in r en, seiner Ehegattin Hermine, geborenen Keutgen, trheilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden. ;

Iserlohn, den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

ufolge Verfügung vom 29. August 1867 ist der Kaufmann , gu lb . als K* u ist der unter Nr. 48 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen an dels. Kemmeanit · Gesell schaft Faumwollen⸗Spinnerei in Rheine H. Jackson et Comp. in unser Pro⸗ kuren ⸗Register unter Nr. 20 am 2. September d. J. eingetragen

ng, t, den 10 September 1867 einfurt, den epte . t 6 niglichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen: Re⸗ iister . Nr. ann. . en worden der in Cöln wohnende Buch- und Kunsthändler Arthur Barnick, welcher daselbst eine . Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Arth. Barnicka.

Coͤln, 15. September 1867. . z Der Handelsgerichts Secretair,

Kanzlei ⸗Rath Lindlau. ̃ r J hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Auf Anmeldung ist heute in das hiesig an dg r VI

Register unter Nr. Sol eingetragen worden die Handel sgese! Le, ; ehr O e. welche ihren Sitz in Cöln und mit em heuti e begonnen hat.

1 . kic Kaufleute Clemens Lohmann und

Vilheim Hubert Lohmann in Esln, und ist jeder derselben be—

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, 13. tember 1867. . ö . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Ameldung ist heute in das hiesige Handels; (Firmen) Re; ister 1 zd 1656 , worden der in Nühiensef mar bei Hummersbach wohnende Strumpfwaarenfabrikant Friedrich 2 grote, welcher zu Mühlenseßmar seine Handelsniederlassung hat, a nhaber der Firma: »F. W. Grote.

Cöln, den 14. September 1867.

Der Handelsgerichts ˖ Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

n di g. Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf . 3 * cute eingetragen: a) sub Nr. . e Gesellschaftg. Registerg, daß die Kaufleute und Lichorienfahritgnten

Diedrich Wilheim Gleinderg, Friedrich Hild und Philipp Hild, Erste.

rer zu Barmen und die beiden Letzteren zu Niederdorf, Bürgermeisterei Wankum wohnhaft, am J. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Steinberg C Hild, mit dem Sitze zu besagtem Niederdorf und mit der w, , errichtet haben, daß auf diese Gesellschaft die Aktiva und Passiva des von 24. Steinberg bis dahin geführten Ge⸗ schäftes unter der Firma W. Steinberg, soweit es die 3 ei nieder- lassung zu Niederdorf betrifft, übergegangen sind; b) bei Nr. 971 des Firmen ⸗Registers, daß die gedachte Firma W. Steinberg hinsichtlich deren seitherigen Zweigniederlassung in Niederdorf erloschen ist, wäh⸗ rend solche fur die Hauptniederlassung in Barmen fortbestehen bleibt, und ( bei Nr. 160 des Prokuren-Registers, daß die Prokura, welche dem Friedrich Steinberg zu Niederdorf früher fur die erwähnte Firma W. Steinberg ertheilt worden, erloschen ist. Crefeld, den 12. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Auf Anmeldung der zu Erefeld wohnenden Kaufleute Brüder Johann Heinrich Scheulen und Johann Peter Scheulen wurde heute in das Handels- (Gesellschafts) Negister des 4 Handelsgerichts dahier sub Nr. H57 eingetragen, daß Zwischen denselben zum Zwecke der Auseinandersetzung des bis dahin dahier bestanden habenden Han— delsgeschäftes unter der Firma: Peter Scheulen, diese eingetragen sub Nr. 618 des Firmen ⸗Negisters, deren Inhaber der besagte Johann Peter Scheulen, unter Mitbetheiligung des Johann Heinrich Scheulen als stiller Gesellschafter, war, vom 10. d. M, ab hierselbst eine . delsgesellschaft unter der Firma; Peter Scheulen & Cie. mit der Ver- einbarung errichtet worden ist, daß die Liquidation sofort erfolgen und diese durch den in Crefeld wohnenden Kaufmann Johann Heinri van der Maasen als alleinigen Liquidator bewirkt werden soll, b) be der gedachten Nr. 618 des ,,, nen. daß die erwähnte Firma Peter Scheulen erloschen ist und die Rechte und Verbindlichkeiten der⸗ selben auf die besagte, in Liquidation getretene Gesellschaft überge⸗ gangen sind.

Crefeld, den 12 September 186. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Die Kinder und alleinigen Erben des am 6. d. M. hierselbst ver— storbenen Kaufmannes Conrad Godschalks, bis dahin Inhaber eines Handelsgeschäftes unter der Firma: Goldschalks & Eie. dahier, näm⸗ lich a) fn Godschalks, by Johann Heinrich Godschalks, e) Emil Godschalks, d Maria Godschalks und e) Gustav Godschalks, alle Kaufleute in Crefeld wohnhaft, haben zum Zwecke der Fortführung jenes Geschäfts eine i . unter der gedachten Firma: Godschalks C Cie, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am ten d. M. begonnen hat und deren Vertretung den beiden Mitgesellschaf⸗ tern Johann Heinrich Godschalks und Gustav Godschalks übertragen ist, welche ausschließlich, und zwar jeder einzeln zur Firma⸗Zeichnung befugt sind. Dies wurde heute sub Nr. 558 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers und bei Nr. 165 des Firmen ⸗Registers einge⸗ tragen, inden zugleich bei Nr. 55 und 331 des Prokuren-Negisters, die den ebengenannten Johann Heinrich und Gustav Godschalks zur Zeit von ihrem jetzt verstorbenen Vater ertheilten Prokuren der be— sagten Firma als erloschen vermerkt worden sind.

Crefeld, den 12. September 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Bei Nr. 595 des Handels (Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts, betreffend die Firma: G. Beckers *. Vluyn,

wurde heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist, da deren In—⸗

haber, Kaufmann Goswin Beckers, seinen Wohnsitz und seine Han— delsniederlassung von Vluyn nach Goch verlegt hat. Crefeld, den 13. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

s ᷣ——VQ—i—c,,, „///

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3515 Beschluß. h über das Vermögen des Kürschnermeisters Gottlob Redslob hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.

üterbogk, den 106. September 1867. ö? gt nig lich rn gericht. Abtheilung J.

3518 ͤ gu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham

Samuel, in Firma A. Samuel, zu Schlawe hat die Handlung 8 Eurjel et Comp. zu Hamburg nachträglich eine Forderung von 1 Thlrn. 27 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde rung i

. 26. September er. Vormittags um 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Schlawe, den 31. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3477 . . n dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Bertha acoby geb. Abrahamson (Firma Hirsch Jacoby) zu Neuteich ist zur

J, . der Forderungen der Konkursgläubiger noih eine zweite Frist bis zum 16. Oktober er. einsch ließlich er ee worden. Die Gläubiger, welche . Ansprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden a ren, ieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.