1867 / 219 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 . —— . * * / / . . .

//

3538

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August er.

bis zum e,, der zweiten Frist e Forderungen ist auf den 11 November er. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Terminszimmer

Nr. 3 anberaunit, und werden zum Erscheinen in diesem Termine

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner-

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen belzufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 9 Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Paleske hier, 8 und Justizrath Pickaring in Marienburg zu Sachwaltern vor—⸗ geschlagen.

Tiegenhof, den 7. September 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3513 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch von hier ist der Kaufmann Luͤdwig Deichmann hier zum definitiven Verwalter angenommen und bestätigt worden.

Halle, den 7. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I35l6] In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Oftober d. Is . ein if ng festgesetzt worden. Die Gläu igen welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19 Oktober er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rreisrichter Baff, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 38, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung eufhich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Seeligmüller, Riemer, Wilke, Fritsch, Fiebiger, Kruckenberg, Schlieckmann, v. Radecke, von Bieren, Glöckner, Göcking zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 7. September 1867.

Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

llc

burg auf der Neustädtischen Heide sub Rr. 218 belegene, im Hypo⸗ thekenbuche der Neustadt vol. V. Nr. 218 pag. 481 verzeichnete Wohnhaus 2 Zubehör, gerichtlich auf 5300 Eyk. abgeschäßt, zu⸗ Biß der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm üreau VIII. einzusehenden 3 soll im Termin auf den 5. Oktoher 1867, Vormittags 11 Uhr, , , Kreisrichter Kiesel an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen glrans dem Lnspe ehe an das Grundstück haben, haben dieselben beim Gericht anzumelden.

Brandenburg, den 2. April 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3514 Subhasation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die den Erben des hier verstorbenen Zimmermeisters Johann Da⸗ niel Gottfried Bendel hierselbst jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen, in der Altstadt hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von der 9 stadt Brandenburg verzeichneken Grundstücke, nämlich: 1) Band IX. Nr. 373 a Blatt S5 gerichtlich geschätzt auf 2587 Thlr. 14 Sgr. 9 . 2 6 561 6. 107 Blatt 162 gerichtlich geschäßt 5533 Thlr. r. 57 * ö 3) Band IX. 36. 3736 Blatt 9 gerichtlich geschätzt auf 13.212 Thlr. 8 89 13 Pf. sollen . . en 18 April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 16, vor Herrn Kreisrichter Kiesel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 6 ohn tbeten enn, sowie Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau VIII. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen aus den Kaufgeldern 3 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

as dem Seilermeister 3 Schlipphake gehörige, in Branden.

Actien Nr, 57. 519. 557. D263. 2385. 2398. 2

efriedi. G

an ,, den 21. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3510] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin gehörige, u judicationsbescheid vom 6. Juni, pPublizirt den 18. Jun gn Kunsthändler Emil Pfeiffer zugeschlageng im Dorfe Falkenben! belegene, im Hypothekenbuche daselb Vand III, Nr. 85, 9 verzeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 6962 Thlr. 239 Sgr. 14 amd n 8. März 1868, Vormittags 113 ühr an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. 5 Taxe und . sind in unserem Bureau ejnn Diejenigen Gläubiger, welche, wegen einer aus dem ö. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern / gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhasn Gericht zu melden. ) Freienwalde a. O. den 19. September 1867. Königliche Kreisgerichts-Kommission J.

3439 Subhastgtions- Patent.“ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem FGutsbesitzer Ralf Bjoern gehörige, bei Königsber⸗ belegene und. Rer. Soo Lol. Vl. Fol. 3 des Shpothekenbuchgth nete Gut Wilhelmsberg und der demselben gehörige, Vol. XV. In Nr. 936 daselbst eingetragene Schäferhof, wovon das n ll nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr] einsis den Taxe auf 87 880 Thlr, letzterer auf 2000 Thlr. abgeschätzt jun

sollen

am 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Knoenagel an hiesiger Geric ö amn en mmer Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden ytn erden. ; Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ; buche nicht ersichtlichen glad un aus den Kauf . gung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei ö. Gerth melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenlen lich I) die Erben des Physikats⸗Chirurgus Rohmamm und des git Gustav Knorr, Beide zu Neubrandenburg im Großherzogthum) lenburg⸗Strelitz, ) die verehelichte Kaufmann Wilhelm Schulz rese Antonie geborne Zietelmann, mit ihrem Ehemanns zu u und der Besitzer Nalf Bjoern werden 9 öffentlich vorgeladn

Königsberg N. M., den 28. August 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

15471. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 28. Man l

Das den Mühlenbesitzer Christian Friedrich und Ernsin geb. 66 Gruse'schen Eheleuten gehörige Grundstück Schöjn Nr. . abgeschätzt auf 16,47 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., zufolge de Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage spol 28. Oktoher 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher richtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger

die Erben der Wittwe Grufe, Marie Christine, geborene Ei

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbucht j ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung stt haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelin

olg Bekanntmachung. er in Sachen, betreffend die nothwendige Subhastation del terguts Modliszewko, auf den 4 27. Septem ber er. anberaumte Licitationstermin wird hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3517 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Das früher der verehelichten Böttchermelster Barth, Rosalit Hirsch, gehörige und laut ad judicatoria vom 274. Mal d. 3 Böͤttchermeister Wilhelm Gustav Barth zugeschlagene , hi ospitalplaz Nr. 9 belegene, im Hypothekenbuche von Halle, no Nr. 1988 eingetragene Grundstück: ;

; »Ein zu Glaucha belegenes Hausa, abgeschätzt guf 5969 Thlr. 15 5, zufolge der nebst Hypothekenst in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 21. April 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Herrn ,, Voß an ordenll Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 refu hastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, ersichtlichen Nealforderung aus den Kgufgeidern Befriedigung su haben ihren Anspruch bel dem Subha ationsgericht anzumelden

Halle a. S., den 6. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6611 Bekanntmachung.

9 g

Die vier und funfzig Dividenden Scheine Rr. 10 für des 1866 von folgenden 8 , , ,, n,, 3959. 3970. 4447. 4915. 4917. 4958. 4966. S282. 53583. 336 S563. S698. 8813. 8802. S893. 8894. S595. S596. S567. sgh. e sol göh bas i tos, lhnen, ls, möge, jh, V/ bb8. Vi 659. BD i660. 41,130. 41,1531. 41755. 41,716. . ; oz. 49973. 49,074. 49075. sind dem hiefigen og ig Goh ermann Geijo verloren 3 Derselbe hat uns diesen angezeigt und auf zien merh? ion der Schelne angetragen. G n 36. alle diejenigen, welche auf die oben bezeichneten vier n videnden ⸗Scheine Anspräche haben, in Gemäßheit des 8

3539

Allgemeinen Gerichts- Hrdnung aufgefordert ihre etwani.

i nn ö. 3 Dbiden den e nr , n, nn aten und spätestens in dem auf den 29. Janugr 1868 Vormittags 11 Uhr,

n unserem Feschäftslglale Linden traße Nr. Sc, Termins zimmer nor dem Herrn KreisgerichtsRNath von Piper angesetzten Ter— 1mummelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie folcher für ver=

. und die genannten vier und funfzig Dividenden⸗Scheine

rden sollen. . den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

J Oeffentliche Vorladung.

z ist die Todeserklärung des früheren Sporers Julius Ferdinand t zu Angermünde am II. Juli 1826 geboren Seitens Bruders, des hiesigen Vorkosthändlers Robert Stöckert, sust. Der Provolat soll im Jahre 1848 nach den nordameri- ten Freistaaten ausgewandert sein und von dort zweimal, zu⸗ mn Jahre 1849 von Staten Island bei New-Hork brieflich Nach- poñ sich gegeben haben. Spätere über seinen Aufenthalt ange Ermittelungen sind ohne Erfolg geblieben. Es werden daher tihere Spor Julius Ferdinand Stöckert, so wie dessen Erben Eibnehmer mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen, sich binnen Ronaten und spätestens in dem

auf den 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr,

dem Kreisrichter Herrn Hönemann im hiesigen Gerichtsgebäude ner Nr. 12 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu m und weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls der h Ferdinand Stöckert für todt erklärt, und dessen Vermögen senihen, welche sich als Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗

I dgachwalter werden die Rechtsanwalte Köhn oder Seiler hier

jorschlag gebracht. n. den 3. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Pas im II. Jerichow'schen Kreise des Regierungsbezirks Magde⸗ und zwar 2 Meilen von Genthin und 25 Meilen von Burg mne Königliche K. Gladau nebst dem Vorwerke ttherge, enthaltend: ö. Hof⸗ und Baustellen. 5 Mrg. 127 M Rthen. Gärten , 6 * 73 x Aeckern Wiesen Hütung Straßen und Unland. 29 zusammen 1318 Mrg. 101 1Rihen. höm 1. Juni 1868 bis 1. Juli 1886 anderweit öffentlich meistbie⸗ verpachtet werden. hiezu haben wir einen Termin auf Montag, den 28. Okto- dJ Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, kettaße Nr. 35, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht= w mit dem Beinerken einladen, daß das Pachtgelderminimum auf nusend Vierhundert Thaler festgesetzt ist. . J hachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens in demselben bei unserm Kommissarius, dem Königlichen Hof— net Rath, Herrn von Lentzke, über den Besitz eines eigenen dispo nVermögens von mindestens Zwei und dreißigtausend Thalern, über ihre landwirthschaftliche Ausbildung auszuweisen. Jie Verpachtungs- und Licitations⸗Bedingungen, von denen wir Vttlangen gegen Erstattung der Eopialien Abschrift ertheilen, mn in unserer Registratur während der Dienststunden, sowie auf Königlichen Hausfideicommiß⸗Amte Gladau eingesehen werden. Bärlin, den 8. August 1867. . Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

ahh . k . achtung der ChausseegeldHebeste n e ft eigkẽ der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das hichnete Haupt-Amt in seinem Amtslokale am

nabend, den 2 8. September d. J. Vormittags 9Uhr, whausseegeld Erhebung zu Schmarsow duf der Berlin ⸗Stralsunder ssraße vom 1. Januar k. J. ab unter Vorbehalt höheren Zu— meistbietend zür Pacht ausstellen. . Dur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren jherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden dieten zugelassen. Die näheren Pachtbedingungen können wäh⸗ der Dienststunden in unserer Registratur eingeschen werden. htenzlau, den 13. September 1867.

Königliches Haupt⸗Steuer Amt. g

pbmission auf Lieferung von Telegraphen-⸗Stangen. am Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien im diesseitigen Bezirke gieferung von 6362 Stück kieferner, mit Creofot imprägnirter igen Stangen, sammtlich am Zopfende 55“ rhein. stark, im 2 Submission vergeben werden. .

fetten find! mit der Aufschrift Submission auf Telegraphen ˖ lens versehen, unter der Adresse der Königlich Preußischen Ober- napben⸗Inspection hierselbst bis zu dem am 30 September er., int 11 Uhr, im Büregu derselben, Ostra⸗Allee 11, angeseßzten me in welchen die Eröffnung der eingegangenen LAngebote im

e zu Sch marsow.

Beisein der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, versiegell und frankirt einzusenden. . .

päter eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht voll— ständig entsprechende Angebole bleiben unberücksichtigt.

Die näheren Lieferungs-Bedingungen liegen in der Annahme · Ex⸗ pedition der Königlich Preußischen Telegraphen-Station hier, so wie bei der Königlichen Tele raphen⸗-Central⸗Station zu Berlin aus, auch sind dieselben auf frankirte Anfragen gegen Erstattung der Kopial= Gebühren von der e , n. zu beziehen.

Die Submittenten bleiben vom Eröffnungstermine an, 3 Wochen D Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vor=

ehalten.

Dresden, den 12. 6 1867.

Königliche Preußische Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.

Verkaufs - Termin. Am , , n, den 19. September er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf der Kammer des unterzeichneten Negiments, Kaserne Nr. 2, 41 Sattelböcke, 47 Sattelstrippen, 19 Mantelsäcke, 37 Qbergurte, 15 Mantelriemen, II Paar Steigriemen, 145 Pistolenhalftergürtel, 74 Fouragierleinen, 25 Untergurte, 8 Hinterzeuge. 2 Halftern, 22 Hauptgestelle mit Zügeln, 6 Futtersäcke, 14 Panzerketten, öffentlich meistbietend verkauft werden. Frankfurt a. O., den 13. September 1867. Königliches Dragoner⸗Regiment Nr. 12.

d / 18 Personen⸗Wagen und 6 Gepäck⸗Wagen, ingleichen die hierzu erforderlichen ; 48 56 Achsen mit Rädern und 96 Stück Trag— edern sollen in verschiedenen Loosen auf dem Wege der offentlichen Sub⸗ mission in Verding gegeben werden.

Die Offerten sind mit der Ausschrift:

Submission . Lieferung von Personen⸗ 24. Wagen, resp.

. Achsen, Räder oder Federn« versehen, bis zum Submissions⸗Termine, am .

Donnerstag, den 10. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten e, de. werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Geschäftslokal einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 6. September 1867.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

3528 Bekanntmachung. ö

Die Lieferung und Aufstellung einer eisernen Brücke auf Bahn— hof Neunkirchen, wozu ca. 105760 Pfd. Schmiedeeisen und 2600 Pfund Gußeisen erforderlich sind, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Termin zur Eröffnung der portofrei einzureichenden, mit ent sprechender Aufschrift versehenen und gehörig versiegelten Offerten habe

au e den 5. Oktober er., Vormittags 11 Uhr in meinem Büreau hierselbst anberaumt, woselbst auch die Zeichnun—⸗ gen und speziellen Bedingungen zur Einsicht offen liegen. Letztere können auch gegen Erstattung der Kopialien von hier in Abschrift be— zogen werden.

Saarbrücken, den 13. September 1867.

Der Eisenbahn⸗Baumeister Böttcher.

*

Verloosung, r n, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3527 Oberschlesische Eisen bahn.

Die Ausgabe . vom 1. Oktober e. ab laufenden

Zins-Coupons zu den Oberschlesischen Eisenbahn-Prio⸗

ritäts⸗Obligationen Littr. F. J. Emissien auf fünf Jahre

wird . 6 bei unserer Hauptkasse hier in der Zeit vom 26. Sep-

9 6 bi s 8 6 c., demnächst aber wieder vom 20. Oktob er e. ab tägli U ; . b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäftslokale der Dis

konto ⸗Gesellschaft vom 7. bis 14. Oktober e.

in den e, , , , von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn d Festtage, stattfinden.

. Fi Wilo fa Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons

erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der n, .

nachweisenden Verzeichnisse, welches vom Präͤsentanten unter Angabe

des Standes und Wohnortes, zu vollziehen ist, einzureichen. Für die

verschiedenen Apoints a 00h Thlr., 500 Thlr., 100 Thlr. ist je ein

deres Verzeichniß zu fertigen. , . 36 Ver r issen werden bei unserer Hauptkasse