3544 3545
stempels und die Rechte der Konsuln, sowie über den höheren mit 13,990 Metzen Brot- und Hülsenfrucht bei 2185 Bewohnern Spanien. e, m. ausländischen Getreides und Mehles. Kö— Königliche Schauspiele.
2 , . ; rt dem gleichen Raume gehört zu den spärlichsten im La 4 kret vom 22. August 1867. Nach amtlichen Mittheilun⸗ ;
e mn, , n, . 2 augiwa nl gen An — enn, 14. September. Nach 9 err , Zucht ier Es wird dur kg Monate die u ch, von ö Mittwoch, 18. September. Im Opernhause. (147ste Vor-
gelegenheiten erwähnt die Thronrede der Lostrennung Limburgs Direktoren wurden seit 1553 22 295 männliche und 35g ahn im Getreide und. Mehl über die Grenze vom Cap Creuz bis zur stellung Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wart—
von Deutschland, welche nunmehr internationale Anerkennung 4 ö Et u h n nnn fle, kalen ; . wegen 9 günzun, 3. gn 6 26 arne ,, 6 . , . 16 . ö 6. * R. Wagner. . ; : ; ; e ⸗ e est erlasse as in Folge dieser Bewilligung eingeführte Getreide un annhäuser: Hr. Niemann. isabeth: Frl. Grün.
gefunden habe; es wird ferner darauf hingewiesen, daß die Ab h n gg inn . ares Lingath sel zu c'htrchen ds . fn , tri. Gre rt sabeth: F u
9 dämmungsarbeiten der Schelde sich als nicht schädlich erwiesen ö ! liler Getreide und 10 Cents. di Scudo für je 100 Kilogramme m Schauspielhause 155. Abonnements⸗ llun hätten, im Anschluß hieran erwähnt der König der freundschaft— sten, ist 9 . . metrischen Centner Mehl unter spanischer, beziehungsweise Mar . e rn f er 9. 5 . r e e
ꝛ — — ꝛ 80 Cent. di Scudo unter fremder Flagge. Art. 3. Der Ver ; ;
lichen Beziehungen zu Belgien, deren weitere Befestigung sicher Jah . . Helen be und Hehl nbird inn Caren niht iche chen. . ö ö. 3 3 ;
zu erwarten sei. ich , age ha sen, unter dem nachdrücklichen Schutze der Ad⸗ erstag, 19. September. Im Opernhause. (148ste Konstantinopel, Montag, 16. September, Abends. das Jah nnn nnristrationsbehöbrden. . 1 . 3. — Große Oper in 5 Akten nach dem Großfürst Michael und der russische Gesandte, General Igna⸗ 9 heint i (Saarkohlen in 6 Wie man vernimmt, sind in en sischen des Scribe, voni ö 6 von Lichtenstein. 3 ; 2 ö rer,. 2 n GBiesen Tagen einige Probesendungen Saarkohlen über die Brenner⸗ Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. Gast: Frl. Vilma tieff, sind hier eingetroffen. In Epirus und Thessalien sind kahn näch Italien gegangen, denen fog Transporte folgen Kaczoni, vom Stadt- Theater zu Pesth: Prinzessin Eudora.
nn die ersten sich lohnen. Frühere Berechnungen ergaben Fr. iers⸗Wi . r! Unruhen ausgebrochen. ö ihn g in . er en, 5 . , , rer Eleazar: Hr. Wachtel.
w ; . ͤ lisch dereinst eine Gotthard oder Lukmanier⸗Bahn ausgeführt sein ; — Der im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuch— unhelli . in nne Konkurienz gegen die englische Kohle machen fonne. Der 3m . 5 866 — ki,. druckerei (R. v. Decker) erschienene Preußische Termin-Kalen⸗ Verbrechen bann * — (Zur Verproviantirüng ew; orks.) Eine Korrespon. en *g . Vin eien, D iere für die Bühne der für das Jahr 1868 16. Jahrgang) zum Gebrauch für Justiz⸗ rurtheilte Irlan! zem, welche dem »Moniteur⸗ aus New-Hork zugeht, beschäftigt fich bearbeitet von Franz Dinge n Vorher: Gringoire. Chg⸗= und Verwaltungsbeamtes ist so eben ausgegeben worden. Derselbe lages äbrif blelen engehend mit einem neuen Unternehmen, das nach dieser Stadt aus rakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. enthält bekanntlich außer den eigentlichen Kalender -Bestandtheilen, z O jähriger Strg dem fernen Westen frisch es Da ei ch in großen Quantitäten Winter.
worunter auch ein jurxistischer Kalender für die nächste Woche unter herbeizuschaffen, sich die Aufgabe gestellt hat, uf eine Entfernung Mittel⸗Preise.
jedem Sonntage, eine Reihe von Beilagen, wie; Eide, Stempeltarif, pon jb00 — 1200 Kilometer holt diese . in eigens gebauten Pensions⸗ und Zinstabellen, und die Anciennitätslisten der Justiz⸗ und eingerichteten e,. das Fleisch frisch geschlachteter Thiere beamten, wodurch er zu einem unentbehrlichen Handbuche für den hehe 8 Waggon, welcher bereits mit einer völlig wohlerhaltenen
kti Beamten wird. 1 aus New⸗Hork, im Staate Ohio, 250 Stunden weit nach ; praktischen Beamten wi r or ,, ist kann das Flensch ö on 6 Ochsen und 2 Scha Telegraphiache W ittermngshberlicehto.
i ichri ehmen. Auf die gleiche Weise sollen später Fische, Früchte, 3 — —
Knnst. nud wisfenschaftliche Nachrichten. lfm iir hau! lle ich ne n ''; „Die sich im Sommer Beobachtungsꝛ. 233 — * — Allgemeine — In Ladenburg, wo neuerdings Ausgrabungen interessanter nicht lange halten, aus dem weitesten Umkreise nach New⸗Hork be⸗ : . ; Wind. ee n. römischer Alterthümer stattfanden, haben sich auch mittelalter⸗ yf shrdert werden. E . ; ; ansieht. liche Denkmale gezeigt, die der Beachtung und genauen Abbildung
16. September.
werth sind, welche ihnen durch den Mannheimer Alterthumsverein zu Ihr lb 3 Es sind außer dem bekannten Hauptrelief des heiligen Landwirthschaftliche Nachrichten. laröningen . 337, — ] 24.1 — w. 33.
Martin am än. Thurme (einem Werk vom Ende des — Aus Soltau, 10. September, geht dem »Hannov. Courier
17. September. 19,2 2, 1 W., windstill. strübe, Reg.
go 0,2 8W. , s. sehw. bedeckt, Regen. 8,8 O, 118., sehwach. bedeckt, neblig. Neht. Regen. 7.4 -O, 7 Windstille. hedeeki
Jo 0.3 80., mässig. bed., Re
69 0, S W., sehwaeh. wolkig n. 8, 9 NM, 9 S W., mässig. gan trübe, Neht.
u. gst. Nm. Reg.
8, I. 1 88W., sehwach. ziemJ. heiter 3,2 8W., lebhaft. halb heiter. SVW. , schwaeh. . gest. Nm.
Memel... . 335, Königsberg 336,0 Danaig 336, 2
335, s 336, o 57.333, 9 334,
334, s 330, 1 332, 0
13. oder 14. Jahrhunderts, einzelne Sculpturen von Masken und 97 im Hi in ‚ Thieren am Thurme bei der Sebastignskirche, dann im Speisesaale n,, , 1 n n gf. der ehemaligen bischöflichen Residenz Wandgemälde aus dem 16ten len hei fessstellen. Von den drel Hauptkornarten, die auf ben Fel. Jahrhundert mit deutschen Umschriften, auf Lebenslust und Scherz meinen ( denn I d Buch. sich beziehend . in, . . * ,, orden . noh wie . i weizen, hat ersterer kaum Mittelertrag, 1 an ⸗ , zen wur, hr ais de gi hie ts ber rise, g ehr. und Magyarad, wo häufig Älterthümer gefunden wurden, pliefert. n, , ö. irg fg uhr inen , . Rachgrabungen vorgenommen und mehrere Gefäße und andere men au zen ergiebt eine . . . besstreh Wenn fraftig antike Ueberreste gefunden. Die Gegenstände dürften ein Älter von vor (Aosta 23,5) die wenigsten kleinen Leute finden sich in der e Die Lup 6 ha 83 9 rrichlih Korn. Hanf und Flach s sins 1200 Jahren haben. Ferner wurden mehrere deutsche Waffen zu Lööck magna und in Neapel (Casoria 5s, Ferrara 48, Nola 9 wegen , ö ö . J icht gut eingeschlagen. Kartoffeln sind im Barser Komitat gelegentlich der Ausrodung eines Waldes ge.! Mangels an Maß Zurückgewiesener). U un geblie n . , n g, der Ern erh it sehr wenig be—⸗ funden. Noch interessantere Gegenstände werden aber seit einigen Eine weitere Nachweisung des italienischen Berichtes behandtl en kno r. 1 Gras und Kkee lst genügend gewachsen eg. Tagen bel den Eisenbahn - Arbeiten zwischen R aros-Porto und die Rekrutirungs⸗Flüchtlinge, deren Zahl im Ganzen iöfä föädigt;, . 2 tember, schreibt man der Ostfee⸗Zig. n? V... 333,0 NW., stark. trübe, Rg. gat. R. Karlsburg, wo einst das römische Apulum gestanden, zu Tage oder 418 pCt. der Stellungspflichtigen betruß. Am zahlreichften in *Aus . ü * Better sehr guͤnstig, und haben auch die 336, SW., schwach. trübe, get Ab. gefördert, darunter silberne, künstlich gearbeitete Opferschalen, viele ö sich dem Militairdienste cinerseits die an der See z ohnen, Für die Feldt euren 3 * saat zum T 9 schonl beendet. Die Kar⸗ Gew. a. Reg. hundert Münzen von Drusus bis k Hadrian in ununterbroche, den jungen Leute, welchen durch die Handelsschiffe das Enttommn läineren . ö. uf . egonnen und verspricht ein 6 336, 9 W., sehwach. strübe, Reg. Mer Birgentehreiße eins werkteinerier Frauenschädei mit prachtvollen seicht geshacht ist, anderes diz Berrohner ber üblichen z fiel ezhneht gte 36 k ist keine Spur vor— 334. S. schw. bedeckt, neblig. Gebisse, Votivaltäre, Götterstatuen, Inschriftsteine ꝛc. vinzen. In den genuesischen Bezirken Ehia vari und Älbeng Futes Resultat; von der Flensburg 366, s Ni., lebhaft. sebr heiter. beträgt die Quote der Flüchtlinge 31,1 und 1722 pCt. de han den. ; Notiz des »Moniteur« befinden sich die Paris ö Jan n tatisti i , nn,, ,. ge i m I Kicken den . Die starke Hitze der letzten Statistische Nachrichten. Abruzzen) stellt sich diese Quote auf 27,7, in Neapel auf 265,0 und reer (erlebt nr sgber' zul gemacht, Bas der kähie
— Wie sich das Lebensversicherungsgeschäft in Deutsch.; in,. Meess ing auf zn pCt. . wetsen die Gon hgtzth Sommer hervorgerufen; wenn es auch nicht viele Trauben geben
* 2 ) 1 7 1 j ö 1 n j 6 j ken 2 2 land seit dem Jahre 1852 bis 1866 entwickelt hat, zeigt die nach— Pie m ont und Toskang die besten Ergebnisse auf, in den Bejir wi doch auf einen Wein von besserer Qualität rechnen. stehende Tahelle ,, n ,, Ene mn g, Ehn nien Der . Espanng« vom
ß 3 23 2 2 — Mi⸗ 12 ö ⸗ !. 2 2 Zahi. Reuer Zugang Bestand nur ein kleiner Bruchtheil eines Prozents, in Sals und San D. August! alebt! bas Nied sährige durchschnittliche Ernte. Erträgniß in r , An⸗ mit . mit . Von dem nach Abzug der Untauglichen, Pefreiten und Flüchtlinge n Tagwerk (obrade) bestellten Ackers an. Da man einen Ertra . stalten. Personen Thlr. Personen Thlr. Italien erübrigenden)Rieste der sillungtpfüchtigen Allterstlaste wam 1ß Fanegas Weizen und 60 Fanegas Gerste als eine reiche Ernte, 1 . 3 . . ,I 16 oder 30,7 pCt. des Lesens und Schreibens kundig, S341 oda . 986 von . . 18 a a , 96 i / / ĩ a 6 ; un als eine gewöhnliche 8 un 14 die,, soil] ls Gäbe kee des Cesczs allein kundig, zi öh der oön hö gon ,,. ö eine unfair ele chte ln e so it die die jährige
935 336 Kenntniß. In Italien ist ein ununterbrochenes Abnehmen 1 . . 633. n 80 ö . der Schulbildung, von Norden nach Süden wahrzunhẽn Emi in Castilien als eine schlechte zu betrachten.
19 15661 13517545 gj. 348 Höhi In den alten Pre vinzen und in der Com bardie haben bog pẽl
der Männer Schulunterricht genossen, in der Emilia, in den Ma — . e w 3 . ken in Umbrien und Toskang ist dies mit 35,9 pCt. der Fall
„ in Neapel und Sicili en aber sind nur 16, pCt. der Männer ju 2 .
2 . , . 3 , . finden, welche die Schule besucht haben. , . Verhältnisse, zt . O E f f Ce nm t 1 1 ch 23283 A n 3 e * 8 er. g 4h Viöl ls sf 1,8 6 deren Verbesserung aber auch aus allen Kräflen gearheftet wird. .
77 765683 3 563 Sd 191, 815 23 36 0 Zahl der Elementarschulen in Italien wurde von 28,4690 im Jahth j
3; H, öh, hn, Ting (db? auf Arrtzz im nächsten und auf zi zog im Jahre ib gehobe Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ceozo) ö 23 68 / 07 91237736 230476 2776 14/434 6G b d Vorladungen n. dergl. RK eis ge ih zu Sazgan. Kri ee. . Son H gz 303633. Z0gw5 n — ewerber und Han dels⸗-Nachrichten. J Xo5l Nothwendiger Verkauf. Die im Saganer Kreise gelegene, im Hypothekenbuche von Alt⸗ — (Zur Erimina sta ist ikvon Ungarn.) as jüngste statistische Paris, 15. September. Es hat sich so eben unter dem , Die zu Alt Schemeiten, Kirchspiels Lappienen, unter Nr. 1 und 2 Kleppen sub Nr. 1 verzeichnete Scholtisei, abgeschätzt auf 31742 Thlr. Jahrbuch der österreichischen Monarchie gieb: für das Jahr 1865 in Ungarn »Im mobilien - Genossenschaft der Arbeiter von 1 belegenen, den Carl Julius und Hermine, geb. Boettcher -Artschwager⸗- i8 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst De d fler h in der Registratur T2793 verurtheilte Verbrecher an, Im Vergleiche gur Bewohnerzahl eine Korporativ-Gesellschaft gebildet, welche zum Zweck hat, durch den schen Eheleuten gehörigen Grundstücke, Und zufolge der nebst Hypo. einzuschenden Taxe, soll kommt daher 1 verurtheilter Verbrecher auf 832 Einwohner und es eigener Arbeiterhäuser, die nur an die Betheillgten vermiethet wer, ä; bhekenschein im Büream Ila. einzusehenden Taxe auf zusammien 58 am 5. Dezember 1367, Vormittags 11 Uhr, ist die ,,. der Verbrechen in Ungarn eine ziemlich lebhafte, indem ollen, der wachsenden Wohnungsnoth entgegenzutreten. Das Gh. Jhaler i Sgr. abgeschätzt, sollen am 29. Januar 1868, von V. M. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. das Königreich über dem Durchschnitte der Monarchie lmit 1 Ver schafts-Kapital der Association, welche zum ersten Male von den . II Uhr ab, an dtbentlicher Gerichtssiells subhastirt werden Die dem Namen und dem Äufenthalte nach unbekannten Glieder brecher auf 965 Bewohner) steht und in dem Reiche der einzelnen Pro theilen der her nf en ,, . für solche Gesellschaften ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht der Familie des Franz Faver Peter Weigmann zu Alt-⸗Kleppen werden vinz z den . Nang nin, brauch macht, beläuft sich auf 60. 99 * das in iboõ alctien a Con Kichtlichen gkalforkcrung aus, den Kgufgeldern ihre Befriedigung hierdurch öffentlich vorg'laden!
; Die größte relative Zahl der Verbrechen kommt im Comitate zur Ausgabe gelangen soll. Diese 100 Fr. werden in Raten a hlunl⸗ suchen, haben ihren Anspruͤch bei dem Seen renn zgucht anzumelden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Torna vor. In diesem kleinen, größtentheils von den unwirthbaren von je 5 Fr. realisirt; nur für die erste Einzahlung sind 10 Fr. 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Friedrich buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— Höhen des Hoßzuegy und Sziligzer Plateans ausgefüllten Coimitate forderlich. Der Kaiser hat der AÄssocigtion ats Gründkapital dien Dendig werden hierzu öffentlich vorgeladen. gung suchen wollen, haben sich mit ihren Anspruͤchen bei dem oben wohnt gleichwohl längs dem Laufe der Bodwug eine dicht gedrängt, Arbeiterhäuser zun Geschenk gemacht, welche er in der Aven Kaukehmen, den 19. Juli 1867. genannten Gerichte zu melden. arme Bevölkerung, der Boden ist wenig ergiebig und sein Ertraͤgni Daumesnil hat errichten lassen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 046
2
V
M
8
N., sehwach. heiter.
Sw. echwach. bedecri S., sehwach. bedeełkt.
2 336,
331, 335.
NG. sehwach, bedeckt, Regen. RK. , lebhaft. heiter.
NXW.. 8. schw. bewölkt NẂᷓIRN., stark. — NW., sehwach. halb bedeckt. SSO. , sehwach. Regen.
Stockholn . 336 s Skudesnaäs. 339, Gröningen. 339 3 Helder 339, 9 Hernös and. 337,9 Christians. 341 0
6
d n a V X n n n n — m .