1867 / 220 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3556

B. Reben Cours: Cüstrin-Frankfurt.

Richtung: Cüstrin⸗Frankfurt. Richtung: Frankfurt ⸗Cüstrin. 34

2

Güter 6e. Güter⸗ Ge⸗ ug onen⸗ u mischter 3. . YM. J mit VI. mit XIV.

Per⸗ Per⸗

onen⸗ onen⸗ eför-

Per Per ˖ Güter sonen⸗ sonen⸗ zug

4. ä ni

; Per⸗ Stationen. sonen-

ü Beför⸗ erung. derung.

u. w. u. M. u. M. u. M. u. M. NM. u. M. u. M. V.

2 Nadãm̃ Nor nr. Vernnt. Venꝰs Töend 2 Cüstrin n 1 e hz 8 . 9 26 fig e de, 3 h Frankfurt. . ... . . Ant. 6 1115 28 7 895351 16 Z5 Cüstri Ant. 53 1 12 3 52 38

Sämmtliche Züge befördern Personen in allen 4 Wagenklassen. C. Neben Cours: Bromberg ⸗Otloezyn.

Per ⸗- Ge⸗ sonen · mischter

*. i

Stationen.

Richtung: Bromberg ⸗Otloczyn.

Gemischter Güterzug VII. Courier Gemischter ö Il. * mit Personen ö. lt . ͤ Beförderung Strait d ; I. Beförderun i. L. I. lil. I. 7 H- nen. I. Il.lii. xx. F ihm Klasse. Klaffe Klasse. Klaffe. Klasse

Klasse. men,, Morgens Vorm̃sftaõ Wbendõ 6 23 7

Richtung: Otloczyn⸗Bromberg.

Courier Zug Stationen. ,

Bromberg .. Abfahrt 9 36 35 Warschau .. . Abfahrt

Ankunft 30 21 9 3 ĩ 40 36 ; . Alexandrowo Abfahrt Ai ghnjittz

57 2

2 17 ö . =. ; ; Abfahrt 15 8 27 ? ; en. 39

50 Abfahrt 5 Bromberg. . . . ö

D. Neben Cours: Dirschau Danzig.

Richtung: Dirschau⸗Danzig.

. Eitzug Personen⸗ Güterzug Güterzug

Richtung: Danzig ⸗Dirschau. Eilzu V. mit? VI. mit 34 Personen⸗ Personen⸗

Jersonen · . onen⸗ . Beförde⸗ eförde⸗ 11 Stattonen. J Beförde⸗ Beförde⸗ .I. . II. rung run

I. II. I. II. 1 un 166 11 1. Iii. u. LI. II. ] I. i. II. L. il. II.

III. II. III. I. II. IV. Klasse. IV. Klasse. Klasse. Klasse. IV. Klasse. IV. Klasse. IV. Klasse. Uu. M. u. M. I Uu. M.

9 LU. I M. IU. I M. ] U. J M. ndẽ Nachm̃ uf. WJ. Wdõ Voörm̃ I Vbendõ

. Danzig / deget n 6s 57 i s 4 26

495 10 22 Dirschau .. ar f 9 45 1 15 9 57 E. Neben · Cours: Danzig ⸗Neufahrwasser.

91 31 7 31 9 9 8115 1 11 7 26 3 t —— —— —— ——— Richtung: Danzig⸗-⸗Neufahrwasser. Richtung: Neufahrwasser⸗Danzig.

Güter⸗ Güter Per⸗ Per⸗ Per⸗ Güter Güter Güte . 2 . er⸗ Y⸗ er⸗ zug zug sonen⸗ sonen sonen⸗ zug zug zug si . s. ö. i

mit mit u u zu mit mit mit

ug. ug. Ug. Per Per⸗ xe. Xn. xMgv. Per Per⸗ Per- xn. * IV. x Stationen. sonen⸗ 66 sonen⸗

sonen⸗ sonen⸗ eför · Beför⸗ Beför⸗

ör⸗ Beför⸗ Beför⸗ derung derung derung derung derung XXX.

3 II. * * VI Nu. wu. M. u. M. u. M. Uu. M. u. M. u. . U. M. Norm̃ s Nachm̃

. chm. Morg. . wess an. 16 1 5 418 = MNeufahrwasser s bim. e ie Tau. ne fahrn 68 16 1. 85813 1646

Hohethor 30 55 12 8 ohethor 6 30 . 1 141 8 * 126, Wiltags Rachm. Abends Danzig 8 ethor. 6 43 1 Neufahrwasser. .. 4 7 12 REI zsiz Sf Iz (Alter ih ge . . K Anlunft

Sämmtliche Züge befördern Personen in allen 4 Wagenklassen.

Der Courierzug J., der Personenzug V., so wie der Eil ĩ : ; zug IV. werden bereits ; ; , . Mien 64 hee enn 3 e , n, am 30. . an f ger f , Kreuz in e e n n, 9 in e, a und Mi sebg n en . en J i en auf den Stationen ausgehängten und daselbst auch käufli ĩ , ,,, . selbst auch käuflich zu habenden neuen Fahrplänen zu ersehen

Eilzug Personen⸗ Güterzug Güterzu Il VI. 3 VIII. .

Stationen.

Dirschau f. 54

Danzig, Legethor An

Stationen.

Uu. M. 17 85

8 57

Danzig l

Königliche Direction der Ostbahn.

—— a 00.

Zweite Beilage

Zweite Beilage zum Koͤnigli

3557 Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag, den 17. September

1867.

M* Wo. .

rr rrrr—— Oeffentlicher Anzeiger.

SHandels⸗Negister.

in unset Firmen- Negister ist zufolge Verfügung vom 15. dieses oñats an demselben Tage eingetragen: ö. 707. Der Kaufmann Nathan Salomon zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung:

Landsberg a. W.

Firma: N. P. Salomon. gandsberg . W. den 18. September 18657; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

irmen⸗Register ist unter In unser F a,,,

h r. als Firmen- Inhaber »der Apotheker Julius Friedrich Wil⸗ elm Stelnmann zu Wildberg, Ort der Niederlassung Wildberg ⸗/ als Firma „Julius Steinmann« . susolge Verfügung vom 10. September 1867 am 12. ej. m. et a., ein⸗

settagen. . . = in, den 12. September 1867. ö. Rupp ne g cs rnb icht. 7 Abtheilung.

achdem der Kaufmann August Heinrich Schulz zu Soldin sein . 9 6 des Firmen⸗Negisters eingetragenes ig! Geschäft nebst in Firma W. Schulz an den Kaufmann Alegander Theodor Ludwig Bahr zu Soldin abgetreten hat. ist letzterer unter Nr. 1I2 des Firmen sichisters mit der Firma W. Schulz zu Soldin eingetragen, und sind sie früheren Vermerke unter Nr. 6 des Firmen Registers, betreffend den Kaufmann . Heinrich 85 ish worden. Eingetra⸗ jn in das Handels Register zufolge Verfügung vom 18. September ö an demselben Tage. Soldin, den 13. September 1867. Königliches Kreisgericht. Bauer.

——

Nachdem die Wittwe Kraemer Marie Louise geb. Koch zu Sol lin, ihr unter Nr. 42 des irmen⸗Registers eingetragenes hiesiges Ge⸗ ift nebst der Firma A. Schleusener an ihren Sohn, den Kaufmann kan Theodor Schleusener fn Soldin, abgetreten hat, ist letzterer inter Nr. II3 des Firmen ⸗Negisters mit der Firma A. Schleusener ä Soldin eingetragen, und sind die früheren Vermerke unter Nr. 42 . Firmen⸗-Registers, betreffend die Wittwe Kraemer, Marie Louise b. Koch, gelöscht worden. Eingetragen in das Handels ⸗Register zu⸗ ie Verfügung vom 13. September 1867 an demselben Tage.

Soldin, den 13. September 1867. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bauer.

Zufolge Verfügung vom II. ist am 14 September 185 in unser nn e rf rn, 735 die zu Danzig errichtete Zweignieder⸗ fung der zu Potsdam bestehenden Handlung des Kaufmanns Tarl Miethe zu Potsdam unter der Firma

Gebr. Miethe tingetragen worden. Danzig, den 14. September 18697 Königliches Kommerz. und Admiralitäts -⸗Keollegium. von Groddeck.

Die unter Nr. 95 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: 1. Rosenbaum, girmen / Mnho ben Kaufmann Aron Rosenbaum zu . ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. September 1867 im selbigen Tage.

Schneidemühl, den 7. September 1867.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts ⸗Register sst heute bei Nr. K) die durch den llulritt R el ,. i Tschocke aus der offenen Handels- Tat Reichel & Tschocke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ igt und in unser Firmen⸗Register Nr. 2119 die i n Reichel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrsch Reichel hier tingetragen worden.

Breslau, 10. September 1867. gz nk nb taelericht. Abtheilung .

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 22 eingetragene zndel t er 869 ö . zu Landeshut ist erloschen und c g. Verfügung dom 14. September 1857 heute gelöscht wer kinn eshut, n 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. September 1897 ist bei. Ny. K. un- tred gen g rf he n, die Auflöfung der Gesellschaft Ferdinand E et Co, zu Liegniß und unter Nr. RZ6 des Firmen Negisters tr Kaufmann? Ferdinand Wolff zu TLiegniß als Inhaber der Firma zrtdnand Wolff et Eo. zu Viegniß eingetragen worden.

Liegnitz, den 106. September 185, :

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. September 1867 ist bei Nr. 99 un⸗ seres ee ,, ers der Eintritt des Goldarbeiters Fritz Matthes zu Lie . in die Firma August Koehler und unter Nr. 47 unseres Gesellschafts ⸗Registers die * gef uh Koehler zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Silber⸗ waaren⸗ Fabrikant August Koehler und der Goldarbeiter Fritz Matthes zu Liegnitz sind, die Gesellschaft am 1, Juli 1867 begonnen hat und . er Gesellschafter für sich berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. =

Liegnitz, den 10. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In das hiesige Handels -Regsster ist auf Fol. 67 zur Firma Wilh. Bornträger

7die Firma ist erloschen⸗. Osterode, den 12. Septeniber 1867. Königliches Amtsgericht. II.

In das hiesige Handels ⸗Register ist auf Fol. 176 heute einge.

tragen ; die Firma C. A. Richter, als Ort der ,. Osterode und als Inhaber der Apotheker Carl Albert Richter dasel 6. Osterode, den 12. September 1867. Königliches Amtsgericht II.

In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist zufolge Verfügung vom 4. September 18657 die 2 Gesellschaft Bergmann C Tomp., bestehend aus den Gesellschaftern:

L Oekonomen Heinrich Surmann in Hamme,

ö. Kaufmann Anton Bergmann in Bochum,

3 = . Wilhelm Vierhaus, genannt Schulte Vels, zu Alten ochum,

mit ihrem Sit in Bechum, eingetragen worden.

In das hiesige ,, sst in Folge Anmeldung aller Betheiligten heute sub Nr. M3 des Gesellschafts-Registers eingetragen worden! die unter der Firma Heyderhoff, Classen C Comp. zu Andernach seit dem 1. d. Mts. bestehende Kommandit ⸗Gesellschaft, deren Zweck Betrieb der Bierbrauerei und der damit in Verbindung stehenden Gewerbe: Brennerei, Landwirthschaft, Essigsiederei ꝛc.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Friedrich Heyder hoff, Rentner, seither in Düsseldorf wohn haft jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Andernach zu ver- egen und dort von jetzt an 4 wohnen;

27 Friedrich Wilhelm lassen, Andernach.

Jeder derselben ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten; bei Geldaufnahmen, Verkauf oder Verpfändung von Immobilien sind jedoch die Unterschriften beider Gesellschafter erforderlich.

Außer diesen sind drei Kommanditisten betheiligt.

Dagegen ist die sub Nr. 2509 des Firmen-Registers eingetragene Firma: Friedr. Wil b. Elassen, in Folge Abmeldung ihres In⸗ habers Friedrich Wilhelm Elassen zu Andernach, dessen Geschäft in vorgenannte Gesellschaft zufg gk gen heute gelöscht worden.

Coblenz, den 6. September 1857.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 10 des Firmen ⸗Registers in das hiesige Handels- Register , Firma: Carl Arnold ist nachdem am 23. Mai 1867 deren Inhaber Carl Arnold, Kaufmann zu Coblenz,

estorben heute in Folge Meldung der o, gelöscht wor- ö Zur Liquidation sind der Rentner Johann Baptist Rosinus und der Advokat⸗Anivalt Gottfried Graeff zu Coblenz bevoll mächtigt und es ist dem ehemaligen Geschäftsgehülfen Joseph Born⸗ hofen die Fortführung der Geschäfte gestattet.

Zugleich hat ufer Bornhofen, Kaufmann zu Coblenz, angemeldet, daß er daselbst unter der Firma: Jos. Bornhofen Handelsgeschäfte treibe, insbesondere die von Carl Arnold betriebe⸗ nen Kommissions, Speditions- und Ineasso⸗Geschäfte fortseße, welche Firma sub Rr. 2577 des Firmen -Registers in das Handels ⸗Register

eingetragen:

Bierbrauereibesitzer zu

eingetragen worden ist.

Coblenz, den 10. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Neckenich, Wirth und Handelsmann, und Peter Baulig, Gutsbesitzer zu Mülheim bei Coblenz, haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: J. Neckenich C Baulig dafelbst von heute an Handel mit Thonerde und Landes. produkten treiben und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche sub Nr. 374 des Ges=-Reg. in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 16. September 1867. .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

450