1867 / 220 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3558 ö 3559 Ediktalladun

In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei u ) Die Braunkohlengrube Ludwig Haas und Mariane, taxglrt lasen f Antrag des * . beich , . uf Antrag ermann Friedr ornemann in Behrensen er

ist heute auf Anmeldun i de e. worden zu melden. 56360

Nr. 1026 des Gesell 7 Die vermöge Ueberein Kieritz, den 16. September 1867. Kußen der Eisensteingrube Petersberg, taxirt Fl. 4000. als Mandatars * den nach Amerika ausgewanderten Heinrich Eggers kunft der Gesellschafter Jacob Wilhelm Pohl und Earl Eduard Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. h Küren der Eisensteingrube Weißberg, taxirt Fl. 16663. dahier werden alle diejenigen, welche an die nachstehenden Grundstücke von elne, Kaufleute in Elberfeld, am 30. August 1867 ; ð . Lertäufsbedingungen önnen vorher bei unterzeichnetem Amts, des letzteren, nämlich: erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma aan, Noth wendiger Ver kau f. ice r chen werden. I) eine Anbau elle Nr. 38 zu Behrensen an der Kapelle und dem Pohl et v. Halfern daselbst, die berührte Gesellschaftsfirma Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 28. t den 5. September 1867. re, belegen mit allen Rechten und Gerechtigkeiten, so wie ist erloschen. —ͤ Das den Gutsbesitzer Franz Bartzschen Eheleuten geh

—⸗ —ͤ

8 nb ue Königliches Amtsgerich d ĩ Dillen ericht. en sämmtlichen vorhandenen Gebäuden Elberfeld, den 13 September 1867. stück Hoppenmühle Nr. 12, abgeschätzt auf 17567 Thir z ̃

irz 1887. ) 7 . Grun 1 Gartenfleck im Felderhofe, an Fr. Bornemann belegen, Der a,,, Eufolße der nebst Hypothekenschein in der Registratur y. 8, 1 Gartenfleck, etwa 5 Ruthen im Siethofe, an Friedrich Hampe ink.

axe, soll am 25. Oktober 1867, Vormittags i ehen fentli Vorladu beiderseits, . are ge Heriht fee surbac ft Lern. e I Ubi, . . ; . oe cher t gegen gen Premier . Leute , , , , 4 2

crsich l hn er sᷣ 6j mx 34 6 aus dem Hypthekenbuche nig a Grenadier-Regiment Nr. 2 Freiherrn von Seydlitz und den * ö . gger ben r. og; Io , Ried Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, erung aus den Kaufgeldern Befrledigung uh nu n Ge utenant im 3. Bommerschen Infanterie Regiment Nr. 14 . . w. 9 en Wiesenflecken in der sog. Niedern-

Vorladungen u. dergl. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. . oeler beide früher zu Stettin dus dem von oem z. I. von der Antheil desselben an der sog. Tüdel⸗ und Ortbeckwiese

on Sch ima seg. ed a Konkurs - Eröffnung. 2027 Roth wendiger Verkauf. choelet ,,,, 23 3 . ee e etwa 13 Morgen Ackerland im Lütjenfelde an Friedrich Borne-⸗ eber das Vermögen des Kaufmanns Robert Heygster in Neu— Königliches Kreisgericht zu Elbing. the ehr wegen Zahlung von 500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit mann und Ernst Kerl, . * . September 1867, Mittags 12 Uhr, der gemeine 3 Tischlermeiff? Jef en r r, l fob soöwie 3 Ehn Protestkosten und J pCt. Provision, 5 Morgen Ackerland im Lütjenfelde an H. Ludolph und onkurs eröffnet. den Julius und Justina Juli Lutse⸗/ ĩ ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts. Anwalt Schwitzkschen Eheleuten hier gehsrige Grundstück, Ehn, getz ln lage . ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der etwa 5 Morgen Ackerland im Steinwegsfelde an Heinr. Küster wut hen, ,, , ,n nr, m keschtzt, a. sbs lr. Sgt. geh zufelge dez nhebst dhpoin Kd eihttgten Uunbeannt ist, e werden diefe hierdurg öffentlich und Ludwig Heis⸗ r ; ö Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in e, . . Rif sraunr eim gehenden Lax cf . in dem zur ö und weitern münd⸗ ng ,. . im Twerwegsfelde an A. Eberwien, A. Fricke

em au 42. Vormittags 11 : . ( den 17. Septem ber 1867, Mittags 12 Uhr, Gerichtsstelle subhastirt werden. 4 hr, an ordentlich hen Bei andlunj er rt. k ags 10 Uhr, etwa 2 Morgen daselbst, an H. Küster und E. Es ere in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche n mnterzeichneken Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude / etwa z Morgen zwischen den Angern, zwischen E. Keese und König, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun un j . Rr. 5, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich Rel. Friedrich Eggers . die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerscht an len ucen ., en, die Kläge zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur etwa 1 Morgen im Markäckerfelde, an Ludwig Himme nn, . i rn ö zwas an Geld, Papi Elbing, 6. . . ,. ö en. hen ngen und Urkunden im Sriginal elnzuͤrcichen J indem 3. 1 Morgen im Wendebornsfelde, an E. Keese und Christoph en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Ge apieren nigliches Kreisgericht. Erste Abthei . ̃ e eee / . 1 53 75 n n 3 in Det . in , ah ne welche li6s9) Roth wen! * hellung 6 , ,. n , n, n, n mne . ö Morgen im Sieksfelde, an Heinrich Küster und Heinrich ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ni an denselben zu ver⸗ Nothwendiger Verkauf. ; f ĩ i i ggers, 1 abfolgen oder zu zahlch vielmehr von dem Besitz der Ce ent d Königliches Kreisgericht . a. S. . an , , ah mn a nn en erg gn etwa 3 Morgen auf den Hohenhügeln an Ernst Keese und Fried bis zum 1 Oktober 1367 einschließlich Das dem Poligei- Sceretair a. D. Fish Julius Dieß, jeßt des⸗ 5 Klägers in eontumaciam n zugestanden und anerkannt er⸗ rich Rosenthal; t x ;

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Konkursmasse gehörige, Nr. 2491 Band 69 des Hypothekenbuchz In. chnd was den Rechten nach daraus e wird im Erkenntniß etwa. I Morgen im Kleinenfelde, an Pfarre und Wilhelm Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. Halle eingetragene Grundstück: ö hh e n hegten ausgesprochen werden. Hartj

e kursmasse abzuliefern. zein auf dem Weidenplane Nr. 9 belegenes Wohnhaus mit fee in, den 19. Juli 1867. 19) etwa h Morgen auf dem Kleinenfelde an E. Keese und Garten-

indab d zubi wei Seiten⸗ und ein ; ü . ͤ ür Civi land belegen; Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger z einem Hintergebäudes, Königliches Sta gg n t. Abtheilung für Civilsachen. Eigenthum⸗ er;, lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen abgeschätzt auf 1733388 Thlr. 298 Sgr. zufofge der U ; . e.. Rr r n Anzeige zu machen. h sit besi g in unserer Registratur 6 6 so net ypothelensgh korg r Ten nh nn n andere dingliche Rechte, insbesondere auch 2 und Realberech Zugleich werden alie diejenigen, welche an die Masse Ansprüche j 12 Nopember d. J von Vormittags 11 Uhr ab, tigungen haben . r, dig . s 10 uhr en en r Tr uf . . . griin ber ten, 56 a n ge, Bosse, an ordentlr Oeffentliche Vorladung ur hic e gig ere en,, indem dich nn, welche ich

6 . ! 5 ö h ö 49 2 dafür berlangten . ö. Gläubiger, welche wegen einer aus enen ghpothetenbt nich e Kaufmann und Fabrikbesitzer C. Richter zu Elberfeld hat nicht melden, ihres etwaigen Rechts im Verhältnisse zum neuen Er—

bis zum 1. Oktober 1867 einschließlich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelder iedi gn die Gebrüder Gustav und Alexander Levinstein, in Firma G. werber für verlustig werden erklärt werden. bei uns schriftlich oder zu Protokoll . und demnächst a haben ihren Anspruch a dem Eibe g gie fle nta ö, Kevinstein, früher Neuenburgerstraße Nr. 25 und Schulgarten⸗ Fin Anmeldung der der Wittwe Precht in Osterode zustehenden Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Alle unbekannten RNealprätendenten werden aufgeboten sich hei ße Rr. 3 hierselbst - W. 495 de 1367 wegen einer Waaren; hypothekarischen Forderung pon go Thlr. so wis der auf der Stelle Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu U. nung von 1587 Thlr. 1 Pf. nebst 6pCt. Zinsen seit dem 4. Juli ruhenden Dienst, und Zehntablösungs-Kapitalien bedarf es nicht. waltungspersonals Zu dem Grundstücke gehört auch ein Garten. n G Klage erhoben. . . ; Der Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffent- am 7. Oktober 1867, Vormittags 19 Uhr, 9 . Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der Ver. licht werden. . - in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. [2879 Nothwendiger Verkauf. ten Gebrüder Gustap und Alegander Levinstein, unbetannt ist so Königlich Preußisches Amtsgericht 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Sub hastations Patent. baden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ Northeim, Deputation Moringen, den 5. September 1867.

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Das dem Maurermeister Karl Franz Böhme hi öri sortung auf . :

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. Gatasters eingetragene an der Promenade belegene Wohnhaus ni dem Herrn Gerichts Assessor Meyer ini Stadtgericht gebäude . 6m cc

haften oder un Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Zubehör, auf 106400 Thlr. abgeschätzt, soll in nothwendiger Eu. Kenfraße Nr, og, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin punttlich Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

y ür n e y., an n , , welchen es hier an hastation 5. Ze 1839. n . , , , ö ö ,

ekanntschaft fe wird der Rechtsanwalt Luebke in Fischhausen zum am 5. Februar 6 ormi ungen und die zur Begründung derse ai j . m g; .

. borgeschlagen e dischhausen z 6e, o ö dentlicher er r re rie gf, 1st . . und e er ,. n. die , , Im i . . 2 e n r n, e,, Fi 5. vor dem Herrn Kreisrichter . schen und Urkunden im Origial einzureichen, inden = eichnete Haupt-Amt in seinem e e Fischhausen, den 5. September 1867 er Kühnas verkauft werden. 9 z / z ö ern hulegenk Chan fert, ebestelle gl. Marfendorf

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Taxe und Hypothekenschein sind i s in. Ken, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen o ö. Rar gliche gerich eputatio zusehen. Fypothetenschein find in unferem 11II. Büreau e 1 . ,, 28. Septembere, Vormittags 10 Uhr,

,. welche wegen einer aus dem Sah othelenbuch nicht Es steht den Verklagten frei, statt in dem Termine zu erscheinen, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Dezember e. in Pacht aus-

lig . 1 * * 5 1 * m 2 8 2

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Frie- ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den aufgeldern verlan—⸗ hon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzu bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor= drich Neums hier werden alle diejenigen, welche an di gen, haben sich mit ihren Ansprü i chen, diefe muß jedoch von einein Rechtsanwalt unterzeichnet sein, her mindestens 483 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren ö ̃ n,, a . 1 H n ,. ahl uud enfg 91 uns 2 Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum

ü ls Konkursgläubiger mac ll ierdurch Torgau, den 9. Juli 1867. hidrigenfalls ür nicht angebracht erachtet wird. n sprüche a onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, gau, Juli J fare n fiel , , ö so wer. Bieten zugelassen. Die , . sind von heute ab während

z,, 3 ,,, Abtheilung. en ig l rn . . in der der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

rotokoll anzumelden und I2891 Su bhastations⸗ zhge angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Potsdam, den 31. August 1867. demnächst zur Prüfung der sämmitlichen innerhalb der bn Frist 2 in Qpalinici, Kreises Ortelsburg, 6 ? ö Kuß, Kis in Cohtumaciam für zugestanden und aher nm erachtet, . Königliches Haupt-Steuer⸗Amt. angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des grundstück inkl. Mos Morgen Holzung, 468,20 Borgen groß, laut den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die . deflnitiven Verwaltungspersonals auf der nebst neuestem Hypothekenscheln im Büreau fa. cinzusehenden Tan; Pltagten . werden. 3105 Bekanntmachung. . den . November d. Je 11 Uhr Vormittggs; abgeschätzt auf, 76! zhlr., soll im Termine Berlin den 16. August 1857. ür Civil Vas Domainen⸗Vorwerk Neumühl im Kreise Franzburg Mei- vor dem Kommissar, Kreisrichtet von Froreich, an hiesiger Gerichts. den 20 Februgr 1868, Vormittags 10 Uhr, Königliches Stadtgericht. At fen ng für Civilsachen. len eM der wien t dt dran burg, IE Meilen von Eribsees und r stelle * erscheinen. . . im Terminszimmer an ordentlicher Gerichtssteile in nothwendiger Sub. Prozeß⸗Deputation V. Faeiban Cen Tele nd dnn mtr nit inen Arcall von er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ hastation verkauft werden. 2134 Morgen 165 Ruthen, selben und i Anlagen beizufügen. . Die, Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuh pr o df m n worunter 1398 Morgen 155 Ruthen Acker Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigunß wi Weinhandlung Gebrüder Altschüler zu Kaiserslautern hat ö und 435 Morgen 30 1Ruthen Wiesen, Töhnsi hat, miß cbt der Anmeldung seinet Forderung einen am suchenz haken sich mit ihren Anspruche bei den Gerichts ju ichn, Kin ben hn bandohnßaft' ei'seneh, slehernl Gursbösizũk Earl von soll auf 18 Jahre von Johann s 1863 bs dahin ls lin Wege des hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Die Hier unbekannten Erhen: der Kaufmann Friedrich Grumbach szutz aus Ian ; 3 Zahlung für? gelieferte Weine mit dem 6ffentlichen Äufgebots anderweitig verpachtet werden. Das deni Auf- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und der Partikulier Friedrich Grumbach aus Hohenstein, werden noch nnghe Klage erhoben: den Verklagten unter Kostenlast zur Zahlung gebote zum Gründe zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 4300 enjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die besonders vorgeladen. . im Rr Thlt. 5 Sgr. nebst Progent Verzugszinsen von 19 Thlr. Thaler preuß Courant. ie zu bestellende Pachtcaution ist auf den Rechtsanwälte Küster und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Willenberg, den 19. Juli 1867. „Sgr. seit / 29 Fan von 64 Thlr. 20 Sgr. seit dem 2. Oktober Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der ,, Königliche Kreisgerichts. Kommission. b don ss. hir. t 12. Marg, von 19 Thir. feit . Oftober 136 Pacht erforderliche , nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. lac Gruben- und Hütten verkauf. nd von 46 Thlr. 1h Sgr. seit dem 11. November 1865 Zu verurthei- Zu dem auf den 3. Oktober d. J,, Vormittags 11 Uhr, im

3542 Nothwendige Subhgstation. ie zum Nachlasse des verlebten H i 5 zu Dil I. Zur Beant Kl aben wir einen Termin auf Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine la— Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörige, lenburg gehörigen Objekte werden ,, , , He re, ein, daß die Verpachtungs-⸗

t den 7 Februar 1368, Vormittags 11 Uhr, den wir Pachthewerber mit dem Ben ; a he e, . , nr, ,, e. , , Vol. I. n, de ß 144 Oktober d. Is.,, Nachmittags zwei 1g fr in ae rn n mn dn Wegnir we, ber m 1 * . en ile en ae,. fiafth . Nr. 13. pag. verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11.9: einer Ilten Versteigerung au ; eßt. er ine unter der Warnung ge⸗ ster mit Au e ⸗‚ ; P Ihr! . gut, abgeschätzt auf 11,922 gerung auf dem Rathhause zu Dillenburg ausgeseß ; Verklagte wird zu diesem Termine u g nn n,, , a

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis ginn 12. Oktober d. J.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu

Thlr. 15 f. soll Dazu gehören namentlich: en, daß i ie in der Klage angeführten Dien wir r m 20. Mär fflgs, Vormittags 11 Uhr . 3 Actien . Gewerkschaft des Sch ldereisen⸗ . und n,, n nn,. resp. aner a erachtet auch enn sind, auf Verlangen Abschriften der Verpacht ungs. Vedin⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher cerichtsstell halt he he d, was den Rechten nach dardus ii, im Erkenntniffe ausgespro. gungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copialien zu öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Tage und der Hypotheken- werks, taxirt zu Fl. 240,000. hen werden wird. ertheilen. . schein sind in unserer Registratur einzusehen. G auh een welche wegen 2) 5 der Nickel., und Kupfererzgrube Hilfegottes, tap Stolp, den 6. Juli 1867. Stralsund, den 30. Juli 1867. Il.

einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliche Regierung. 450 *