3575 Oeffentl icher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Krause i die d. aft wegen Diebstahls gus §. 215. 217 des Strafgesch.˖ uches beschlossen worden. eine Verhaftung . nicht aug rt werden können, weil er die Wohnung feines ienstherrn, Erbsitzer 23 ea f Neuholland, verlassen hat und auch fonst hier nicht aufzufinden ist. ;
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Krau se Kennt niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair ⸗Behörden des In⸗ und. Auslandes dienstergebenst ersucht, guf denselben zu achten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ 3 Gegenständen und Geldern mittelst Transports an uns abzu ·
iefern.
Es wird die ungesäumte e n, der dadurch entstandenen bgaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Liebenwalde, den 17. September 1867.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Sign alem ent.
Der Arbeiter Carl , . Krause ist 23 Jahr alt, am 2 April 1814 in Liebenwalße geboren, evangeli cher Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue ugen, blonde Augen⸗ brauen, kommenden Bart, opales Kinn, gewöhnliche 7. und Mund, esunde Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, vricht die deutsche Sprache und hat als befondere Kennzrichen auß der rechten Wange und Hand je eine Narbe. 3664
Bekleidung kann nicht angegeben werden, jedoch hat der 2c. Krguse vermuthlich folgende als gestohlen vermißte Bekleidungs- gegenstände, als: einen schwaͤrzen Doubleüberzieher mit grauer Borte, eine schwarze Tuchweste, eine schwarze Tuchmutze, eine schwarze Sam⸗ metweste ein Paar neue fahllederne Stiefein und 3 Thlr. 25 Sgr. baares eld in seinem Besitz. .
Ernenerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Sorau, den 135. September 1867.
Der ,,, Rudolf Stumpf aus Kunzendorf, Kreis Sorau, soll wegen Wechselfälschung verhaflet werden. Er ist im Be⸗ tretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. 53
3553 j Betanntmach un g. . Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats ⸗Amwaltschaft hier . 26. August 1867 ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehr⸗ männer: L Ferdinand Heydemann aus Zernin, geb. am 6. Juni 1833, 2 August Zillmer aus Simochel, geboren am 16 August 1832, zuletzt in Garrin, 3) Robert Friedrich Ratzmann aus tember 1833, . Hh Carl Grunwald aus Mohrow, geboren am 9g. Oktober 1839,
uletzt in Spie, . . 5 9 Gierschling aus Eolberg, geb. am
riedrich Wilhelm Carl 10. Februar 1836, 6) Friedbert Carl Hermann Gaulke aus Garrin, geboren am 15ten ugust 1841, zuletzt in Colberg, J 7) Bernhard Trapp aus Kruckenbeck, geboren am 27. August 1837, 69 in Colberg, ; 8) Carl Heinrich Ludwig Wilke aus uni 1837, zuletzt in Necknin, 9 Franz Neumann aus Colberg, geboren am 2. 10 Ludwig Dobenzig aus Colberg, geboren am 159. zuletzt in Berlin, weil dieselben hinreichend belastet sind, a sein, in Gemäßheit des 8. il des r, n. durch Beschluß es unterzeichneten Gerichts vom heutigen age die Untersuchung er⸗ öffnet worden. . 26. öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter- min au den 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, , in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen itungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zür festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche deni unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem? ermine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaeiam verfahren werden. Colberg, den 3. Sep tember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Pustar, geboren am N. Sep-
Damgard, geboren am 265sten
anuar 1828, eptember 1838,
ohne Erlaubniß ausgewandert
Sandels⸗Ne gister. Handers-Register des Konig. Stadtgertchtz u Verl
das Firmen⸗Register des unterzeichneten Geri * Verfügung . 16. September 1867 am selben Ag . bestehende Firmen ein etragen:
Nr. 5034. Firma: Max Pincson. irmen Inhaber: Kaufmann (Getreide ⸗ und Prod Handlung) Mag Pineson zu Berlin ljetziges Gesh lokal: Meng Scnhausersttaße Nr. 17) 3 5 ,. ,,, irmen. Inhaber; Vuchdruckereibesitze Car Alexander! wig Schade zu Berlin (jetziges Geschä oloral: schreiberstraße Nr. 7). ftslolai: ei
a das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts un Nr. 2 e .
der Kaufmann (Produkten ⸗ Handlung und Kommisssonz n
Ort der Niederlassung: Tegel mit einer Zweig nieder lasy
zu Berlin (jetziges Geschäfts lokal Sranienburgerst. Mn
Firma: rag mn affe / z z
— 3 zufolge Verfüßung vom 16. September 18 / am en Tage. .
Firmen ˖ Registers, woselbst die hiestze hn
Nr. 5035.
unn Nr. 4060 des un irma ö. Louis Laue,
und gls deren Inhaberin die Kaäuffrqu Wittwe Laue, Antonje j Schulzn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Luckenwalde verlegt und Firma deshalb hier gelsscht. . Die dem Sohne der Fivmen⸗ Inhaberin, Gustav Louis Emil Hal y, vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und n r. 14 im Prokuren ⸗Register . scht. Berlin, den 16. September 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerich ts zu Berlin.
5 * Firmen ˖ Negister des unterzeichneten Gerichts ist un Nr. 503 der Kaufmann (Agentur · und Kommissions. Geschäft für treide und Landesprodukten) Simon Rosenbaum zu Bern Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslolal: Sin lauerstraße .
Firma: Simon Rosenbaum ;
eingetragen zufolge Verfügung vom ih. September 1867 am selbe
Tage.
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma (Phot gig geren 6. f rn d Kunstwerlag / jess otographisches Portrait⸗Geschäft und Kunstverlag, jehige Geschäftslokal: Taubenstr. Nr 20
am 1. April 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
die Königl. Hof⸗Photographen h 24 Friedrich Jamrath,
heodor Georg Richard Jamrath, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Negister des unterzeichneten Geric unter Nr. 2143 zufolge Verfügung voin 17. September 1867 am selb Tage eingetragen.
Die unter Nr. 1633 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hitss Eiste Berliner permanente Industrie⸗Ausstellung
J. F. Wirtz. H. J. Schulz ⸗ ist durch gegenseitige Cebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, , leute Johann Friedrich Wirß und Hermann Julius Schulz , aufyelis und zufolge heutiger Verfügung im Negister Jelöscht.
erlin, den 17. September 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreisgericht irm Bei der unter Nr. 70 des Gesellschafts-Registers unter der Fi Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von app & Coinp- sol verzeichneten Kommandit Gesellschaft auf Actien ist Kol. h ö q Verfügung vom 17 Septeniber 1867 am 17. September 185 . merkt, daß die SS. 18, j5 und 25 des Heß lschafts. ertrag eg n Luckau den 6. Februar 1865 laut notarieller Verhandlung d. d. den J. September 1867 abgeändert sind. Gleichzeitig ist im , , - ta für gedachte Geselischaft dem Franz Bito Wioschüß zu grant fur zn mit einem persönlich haftenden Gefelsschafter oder einem anderer
kuristen Collectiv⸗Prokura ertheilt ist. Zweite Beilage
Handelsgesellschaft, Firma
zu Frankfurt a. O.
ister unter Nr. 44 vermerkt, 9
M
In ats an demselben Tage eingetr mana i. Wen
her cr. in unser Firmen. Register eingetragen
he
he
timber 1867 an demselben 33
Yigẽ die Jirnia Ad. Ko gaüfmann Adolph Friedrich Carl Christian Koch aus
k
3577
Zweite Beilage zum Koͤniglich
221. Mittwoch, den
Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18. September
Deffentlicher Anzeiger.
Sandels⸗Registe r. unser Firmen . Register ist gufolge Verfügung vom 1. dieses
Der Kaufmann Johann Gottlob Hentschke zu ; Landsberg a. W., . ; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: J. G. Hentschke. Landsberg a. W., den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 12. September ,. am 13. Septem⸗ worden:
Die sub Nr. 1092 unseres , , . eingetragene, zu
Prenzlgu bestandene Firma: F. W. Kalbersbergis Buchhand⸗
lung (R. Burghardt) ist in » R. , n,, in e nn g.
und in F. W. Kalbersberg's Buchhandlung (. Uhse ) verändert.
Zufolge Verfügung vom 12. September 1867 ist am 13. Septem⸗˖ r er. in 3 Firmen ˖ Register ferner eingetragen worden: I) Nr. 137. D Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Buchhändler Robert Georg Ludwig Burghardt zu Prenzlau. 3) Ort der 6 Prenzlau. J Bezeichnung der Firma: »R. Burghardt Verlagshandlung⸗.
Zufolge Verfügung vom 12. September 1867 ist am 13. Septem- r er. in unser Firmen ⸗Register ferner eingetragen worden:
I) Nr. 138. ) Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Buchhändler Heinrich Fried
rich August Theodor Uhse zu Prenzlau. ) Ort der Niederlassung: men mn J. W
4 an der Firma: Halbersberg's Buchhandlung Uhse)e. . 12. September 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Königliche Kreisgerichts⸗Deputgtion zu Seelow.
In unser Firmen- Register ist kale Verfügung vom 16. Sep-
eingetragen:
Zu Nr. 8 die Firma A. J. Karstedt des nunmehrigen Rent ⸗ ners Ferdinand August Karstedt hierselbst ist auf den Kauf mann Larl August Ludwig Karstedt hierselbst übergegangen, vergl. Nr. 55 des Firmen⸗Registers. .
Nr. 55 der Kaufmann Carl August Ludwig Karstedt hierselbst mit der Firma A. F. Karstedt für seine Handelsniederlassung (Materialwaarengeschäft) in Seelow.
Unter Rr. 163 unseres Firmen⸗Registers ist eingetragen: Kolonne 2. Firmen-Inhaber: . . Mineralwasser Fabrikant Dr. Casimir Leopold Robert Czudnowitz. Kolonne 3. Ort der Niederlassung? Insterburg. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Dr. C. Czudnowiß. Kolonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Septem⸗ ber am 13. September 1867. Du Poel, Aktuar. Insterburg, den 12. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heukligen kun 5 Mtb und als deren Inhaber der
utbus sub
r. 34 am heutigen Tage eingetragen. Bergen, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht.
Folgende hier bestandene Firmen: i,, r. Pohl,
nd erleschen und in unserm Firmen ⸗Register gelöscht; dagegen sind asselbe heute eingetragen: unter Nr. S6: die Firma J. Kozlowskt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kozüiowsti . unter Nr. 96j: die Firma N. Andrzej iwskl zu Posen und als
deren Inhaber der Kaufmann Alexander Andrzejeivski daselbst, unter Nr. 962: die Firma H. Stroͤtyn ski zu Posen und als
deren Inhaber der Kaufmann Hilary Strözyngkti dafelbst.
J. Abtheilung.
sodann aber heute am 14.
Posen, den 13. Stptember 1865) : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen ⸗ Register ist unter Nr. I69 der Kaufmann Oscar Nehring unter der Firina⸗: O. Nehring, Ort der Niederlassung: vStrzelnos, zufolge Verfügung vom 9. September 1867 Inowraclaw, den 9. September 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Firmen · Negister ist Nr. 2120 die Firma: Friedr. Wilh. Schmidt, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt wur e, eingetragen worden. Breslau, 11. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen ⸗ Negister sss Rr. 2121 die Firma Oscar Giesser und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Giesser hier, heute ein⸗ a . worden.
reslau, den 14. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
eingetragen worden.
Die unter Nr. 136 unseres Firmen ⸗-Re 6 Herrmann zu Klein Hoschuetz — Inhaber Kaufmann ijetzt rämer und Malergehülfe Pröͤcop Herrmann daselbst — ist zufolge heutiger ee g n im Register gelöscht worden. Ratibor, den 9. August 1865. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Hussinetz bestehenden und im Firmen ˖ Register sub Nr. 7 unter der Firma „Fr. Smolla« eingetragenen, dem Fabrikanten Friedrich Smolia zu Hussinetz gehörigen Handels-
einrichtung ist . Friedrich Smolla, Kaufmann Friedrich
der Sohn des Fabrikanten Smolla jun. * in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 3 am 14. September 1867 ein⸗ getragen worden. Strehlen, den 14. September 1867. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die pon der Handelsgesellschaft Schumann C Görner auf der Herrenmühle bei Ziesar dem Julius Schumann und dem ranz Horn daselbst ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen. Dies ist in unser Prokuren ⸗Register sub Nr. 5 zufolge Verfügung vom 13. d. Mts an demselben Tage eingetragen.
Genthin den 14. September 1867.
Königliches . Erste Abtheilung. ulz.
isters eingetragene Firma
In unserm Gesellschafts - Register ist die sub Rr. 2 eingetragene
Firma: A. Ilberg C Sohn«, nachdem der Gesellschafter Abraham Ilberg verstorben, gelsscht und in unser Firmen ⸗Register sub Nr. 73 die Firma A. Ilberg C Sohn zu , . und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Ilberg zu eiligenstadt zufolge Verfügung vom 12. September 1867 am 5. selbigen Monats eingetragen. ? Heiligenstadt, den 12. September 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In's hiesige Handelsregister ist auf Fol. 95 die Firma: Theodor Drsmann«, als deren alleiniger Inhaber der Mühlenpächter Theodor Drö— e. in Gr. Freden und als Ort der Niederlassung Gr. Freden eingetragen. Alfeld 16. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
In dem hiesig * i nr rr, Z fruher n dem hiesigen Handels ⸗Register ist auf Fol. ; 9 /e. ir 6 3. r 23 * 2. ö aufmann Georg Aug Üller und a en Prokurist der hie⸗ sige Färbermeister Wilhelm Müller, n . ö September 1867 eingetragen: daß die Handlung mit allen activis und Passivis von dem
Ersteren dem Letzteren gänzlich abgetreten sei, ünd daß dieser die . unter der bisherigen Firma -W. Müller allein fort · etzen werde.
Celle, den 14. September 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1
4523