8 2 9 r
—
1
3680
Verkäufe, Verpachtungen, Sub missionen ꝛc.
lssch , n n nn g as Domainengut zu Marjoß, im Kreise Schlüchtern, 377 Hanauer Morgen Grundfläche, mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden enthal⸗ tend, soll von Petritag 1868 an anderweit auf 18 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf
Freitag, den 11. Oktober d. 31 Vormittags 19 Uhr, in das Regierungslokal zu Cassel bestimmt wird. Die Pachtbedin⸗ gangen liegen im Secretariat der unterzeichneten Behörde und bei der
enterei Steinau zur Einsicht offen. Cassel, am 12. September 1867. . Königliche Ober ⸗Finanzkammer.
m, Auction. onnerstag, den 19. September d. J,. Vormittags von 10Uhr an wird im Concertsaalflure des Königlichen Schauspiel hauses der Verkauf von ausrangirten Theater⸗Kostümen beendigt. Freitag, den 29. September, Vormittags 19 Uhr, kom⸗ men daselbst bunte Glaswagren, eine Partie Holz- und Eisenwerk, eine Gaskrone, verschiedene Beleuchtungsgegenstände und eine Partie Makulatur gegen sofortige Bezahlung zum öffentlichen Verkauf. Berlin den 18. September 186797. . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
n Bekanntmachung. * ie Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Koͤniglichen Seehandlung für das Jahr vom 1. Oktober 1867 bis dahin 1868 er- e eg, Brenn-, Erleuchtungs / und Schreibmaterialien, bestehend n etwa: 12 Haufen Buchen und 3 Haufen Kiefern Kloben⸗Holz, 1 Centner Stearin⸗Lichten, 7 Centner raffinirtem Brennöͤl, 56 Ries verschiedenem Schreib, Pack und Lösch⸗ Papier, 1Schock Wachs und Pack Leinwand, 15 Pfund Bindfaden und 24 Pfund Siegellack soll dem Mindestfordernden überlassen werden.
Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Gegenstände unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen versiegelten Offerten mit der Ausschrift le serungs. Dffer te bis spä⸗ testens den 21. d. M. an die , , Kanzlei abzugeben.
Berlin, den 6. September 1867.
General ⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät. gez. Camphausen.
Verloosung, Amortisation, irrer nirmmg u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2 Bekanntmachung. ; ie am 1. Oktober 1867 zur Zahlung fällig werdenden Zinsab⸗ schnitte der Prioritäts Obligationen der hessischen Nordbahn werden vom 1. Oktober 1867 an a) von den Herren von Erlanger K Söhne zu Frankfurt a. M. ö Gebrüder Arons in Berlin, c) 9 der Hauptkasse der hessischen Nordbahn dahier eingelöst, von den Herren ad a u. b jedoch nur bis Ende Oktober 1867. Die Inhaber der nachbezeichneten Prioritäts Obligationen der hessischen Nordbahn als: I) der in Folge Uubloosung zur Rückzahlung fällig gewesenen, aber noch nicht eingelösten Obligationen, als: Lit. B. Nr. 124. 170. 331. 1369. 1495. 1556. 1635. 17609. 1825. 2202. 3414. 3643. 3707. 4663. 4828. 5332. 6611. 7247. 7384. 7628. 7739. 7995. S575. 8840. 9145. 10,963. 11,407. 11,528. 11.889. 11,959. 12,851. 12977. 14,007. 14,188. 143573. 14,916. 14,969. 14,986.
ligationen kündigt sin
hessis Cassel, den 14. September 1867. Königliche Eisenbahn Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
en
ie diesjährige ordentliche General⸗Versammlun 56
der Nenkers dorfer Har e Tech; zur Saen sgde in
tag den 4. Okto ber e, Nachmittags 3 Uhr, im .
zu Renter dorf bei Beuthen a. O. statt. r Die Betheiligten werden hierzu von dem unterzeichneten alle
irre, , d, . nach §. 38 und folgende des Ge ih sf n,
vom 16. September 1858 mit dem Bemerken e. eingeladen, in dieser Versammlung die Neuwahl aller Mitglieder des Verwaltum Rathes stattzufinden hat. d Fürstenwalde, den 16. September 1867. gez. Carl Heinrich Ritsch.
ats Siegrheinischer Bergwerks- und Huͤtten⸗Actienverein.
. General ⸗Versammlung. Die eilfte ordentliche General, Versammlung der Actionaire d Siegrheinischen Bergwerks- und Hütten⸗Actienvereins wird
Mittwoch den 25. September d. J, Vormittags 11 Uhr,
in dem Hause Pepinstraße Nr. vf. hierselbst n r er des Cölner Bergwerks⸗ 2 att finden. Unter Hinweisung auf die §§. 2 bis incl. 36 unserer Gesell Statuten laden wir die dazu berechtigten ben l. ein, uf General ⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir . bemerl
daß nach Maßgabe des §. N der Statuten am Dienstag den A. Ee tember er., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintrittskarten gen Beibringung eines Attestes der Bankhäuser, nämlich: . des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins der Herren A. C L. Camphausen in Coͤln, des Herrn 3 Q von Recklinghgu sen des Herrn S. Bleichroeder in Berlin, oder . der ,,,, & Schmidt in Braunschweig über den Besitz der Actien, in dem vorerwähnten Lokale in Empfa genommen werden können. . Tages- Ordnung. 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und üh die Resultate des n, . Geschäftsjahres insbesondert, 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions ⸗Kominission und Dechatg rung der Rechnung pro 1866 1867 3 . von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Gru der §§. 12, 13 und 16 der Statuten; . 4) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz 1867 - 1868 ( un 56) dritte planmäßige Ausloosung der im Jahre 1868 zur u kali uni und Ämortisation gelangenden fünfprogzentigen Obl gationen. Cöln, den 6. September 1867. Der Verwaltungsrath.
I3b58s] Der Verwaltungsrath der Rostocker Bant veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des 9 93 der Statuten den o st o
Status der R
er Bank
am 31. August 1867, die Geschäfte des achtzehnten Nechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1867 umfassend.
Activa: a) Lombardbestände b) Wechselbestände 3/947,437. 1I5 0 — e] Baare Kassenbestände S9Iö5S 2/099. 11 9 — Q * d) Banknotenbestände e) Conto--Corrent⸗Forderungen 2. Stückzinsen) ffektenbestände f lr, ern ) Sonstige div. Aktiva Passiva: a) Actien⸗ Kapital b) Banknoten⸗Kapital eJ Reservefonds d) Darlehnbe
Stückzinsen bei Rtl. 1,837,284. 33 ßl. — Pf. Umsa . 3. 96 Pf satz
1 — *
7 . x Sonstige div. Passiva
bei Rtl. S/ M64, 187. 42 ß. — Pf. Umsatz
Rtl. 2.352, 387. 25 ß. — Pf. ,, 629439. 1I5 * —
30470. — — *
6221781. 4 * — * * S5 / 455. 36 — ö 76635090. — — Q v 45513. 40 —
Sun ma der Midã tl. 8890 33 f- Pf.
*
*
— — —
1318,883. 28 9 — = 6700. — — *
6784. 34 2 — *
Gesammt lima Nil. I To b. id . = F..
Summa be. Nassscã. Ntl. Me 66. 14 .-
*r NM. Jöns, G FC = Pf. Prolongationen im Lombard ⸗ und Wechsel⸗Verkehr.
Berlin, Donnerstag, den 19. September, Abends
x ; ge. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: * * ir gericht. Direfkor Eltester in Berlin zum Ersten Direktor des Siadtgerichts zu Königsberg i. Pr., mit dem Amts⸗
charakter als Stadtgerichts⸗Präfident, und
Den Kreisgerichis⸗Rath Simons in Hattingen zum Di—⸗ tor des Kreißgerichts in Wesel zu ernennen; so wie Dem Forstimeister und Ober⸗Forstbeamten Krumhaar zu
jan und dem Forstmeister Müller zu Berlin den Charaktter
az Ober⸗Forstmeister zu verleihen.
*
Berlin, 19. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von
Ihnen ist vom Jagdschlosse Glinike nach Springe abgereist.
Aterhöchster Erlaß vom 29. Juli 1867 — betreffend die
henehmigung zur Ausführung der Eisenbahn - Verbindung huishen den rechts- und links⸗rheinischen Eisenbahnen bei Düssel—⸗ dorf und Neuß nebst fester Rheinbrücke bei Hamm.
Auf Ihren Bericht vom 21. d. M. will der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Ausführung der CGisen⸗ ichn Verbindung zwischen den rechts- und links rhehnischen (üsenbahnen bei Düsseldorf und Neuß nebst fester Rheinbrücke ü Hamm, unter den in Ihrem Berichte bezeichneten, im Inter⸗ sse der Landesvertheidigung erforderlichen und seiner Zeit in lin zu Meiner Bestätigung einzureichenden Statut⸗Nachtrage de gedachten Gesellschaft aüfzunehmenden Bedingungen, hier⸗ nit gestatten. Zugleich genehmige Ich, daß die in dem Gesetze lber die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1833 uthaltenen Vorschriften über die Exypropriation auf dieses lnernehmen Anwendung finden. — Dieser Erlaß ist durch die Hesezsammlung zu veröffentlichen. Ems, den 29. Juli 1867.
Wilhelm. v. Roon. Gr. v. Itzenplitz.
An ien Kriegs-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das Mitglied der Königlichen Direction der Westfälischen hienbahn zu Münster, Regierungs⸗Rath Pape, ist zur König⸗ then Eisenbahn-Direction in Hannover versetzt worden.
Das 93. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ scgeben wird, enthält unter: Nr. 6822 die Verordnung, betreffend die Amts- und Kreis i un in der Provinz Hannover. Vom 12. September unter . : Nr. 6823 den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Juni 1867, be⸗ tifend die Gleichstellung der in den neuen Landestheilen woh— Inden Mennoniten in Bezug auf die Militairdienstpflicht mit lin in der Rheinprovinz, sowie in den Provinzen Branden⸗ urg und 2 wohnhaften Glaubensgenossen; unter ö Nr. 6824 ben Allerhöchsten Erlaß voͤm 5. August 1867 leffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis ums au, Regierungsbezirk Breslau, für den Bau und die nterhalinng einer Kreis Chaussee von Schwirz über Städtel
— — — — ——
ruhe; und unter — K Rr. Sz das Statut für den Deichverband zweiter licher Außenpolder. Vom 24. a 1867. Berlin, den 19. September 1867. De bits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Preusᷣische Bank.
Betanntmachung, die Auggabe neuer Noten der Preußischen ⸗e.
Bank zu 10 Thaler betreffend.
In Stelle der jetzt umlaufenden Noten der Preußi Bant zu 10 Thaler sollen andere von demselben Betrage z eben werden, deren Beschreibung wir nachstehend zur öffent⸗ ichen Kenntniß bringen.
Berlin, den 16. September 1867. .
Königl. Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktoriumm. von Dechend. Kühnem ann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
* ; Beschreibung der neuen Noten der preußischen Bank à 10 Thaler vom 18. Juni 1867. .
Die neuen Noten der preußischen Bank à 10 Thlr. 38 53 Zoll lang und 3 Zoll 73 Linien hoch. Das zu ihrer Her⸗ stellung verwendete Hanfpapier zeigt in natürlichen Wasser⸗ zeichen die Buchstaben H. B. D.,, außerdem aber als künstliches Wasserzeichen eine Randeinfassung in Wellenlinien mit den oben und unten wiederholten Worten:
„Preussische Banknote.“
Die Banknoten sind in grüner Farbe mit fein guillochirtem Unterdruck ausgeführt, in dessen quarréförmigen Abtheilungen die Zahl 10 sich befindet. Die Schau seite ist mit einem feinen Guillochée überzogen und zeigt: I links das große Königliche Wappen, 2) darunter den Controlestempel der Immediat⸗Kom⸗ mission zur Controlirung der Banknoten mit heraldischem Adler, umgeben von einem verzierten Rande, in welchem die Worte: „Zehn Thaler“ sich 5 wiederholen, und 3) unter dem Controlestempel die Namen der Mitglieder der Immediat⸗ Kommission zur Controlirung der Banknoten, Costenohle. Ed. Conrad. Dehnicke; ) rechts in einem Oval den Kopf der Minerva in Medaillon⸗Manier ausgeführt und folgenden Text:
Preussische Banknote Zehn Thaler zahlt die llaupt-Bapk-Kasse in Berlin ohne Legitimations-Prü- fung dem Einlieferer dieser Banknote, welche bei allen Staats- Kassen statt baaren Geldes und Kassen-Anweisungen in Zahlung angenommen wird.
Berlin, den 18. Juni 1867.
Haupt- Bank- Direktorium.
von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Auf der Kehrseite sind in Schwarzdruck enthalten: ID auf jeder Hälfte je drei einander zugewendete Minervaköpfe in Medaillon⸗Manier, von der Mitte nach den Seiten an Größe abnehmend, 2 darüber J. Litt. A. (B. C. oder D.) und die fort⸗ laufende Nummer, sowie das Wort!? „ausgesertigt“ und unter diesem der mit Dinte geschriebene Namen des Ausfertigungs⸗ beamten. 3) Darunter die Strafandrohung gegen Nachbildung in dreifacher Wiederholung, links in gewöhnlicher, rechts in Spiegelschrift.
453
e. 1 ir Namslau⸗Oppelner Kreisgrenze in der Richtung auf ö r .