1867 / 222 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

36600 Oeffentli cher Anzeiger.

Steckbriefe und unte rsuchungs Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Herrmann Bree aus Bredereiche ist die gerichtliche Haft wegen eines im Juni d. J. u Stolpe verübten Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung at nicht i Te gn werden können, weil sein gegenwärtiger Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 3 Bree Kenntniß

t, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ ehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeltig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht auf den 2c. Bree zu gchten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß ⸗Inspection abzuliefern.

Oranienburg, den 13. September 1867.

Königliche Kreisgerichs⸗Deputation. Signalement.

Der Dienstknecht Herrinann Brxee ist 22 Jahr alt, hat blonde

Haare, braune Augen und ist von mittler Gestalt.

Erneuerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Sorau, den 31. August 1867. Der Dienstknecht Karl August Finke aus Sommerfeld, Kreis Crossen, solQl wegen Diebstahls verhaftet werden. Er ist im Betre⸗ tungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Erneuerter Steckbrief.

Königliches Kreisgericht zu Soraus den 4. September 1867.

An dem Tuchmachergesellen Karl Friedrich Reinhold Klein 37 Jahr alt, evangelisch, aus Forst, zuletzt in Berge wohnhafi, so eine einwöchige Gefängnißstrafe wegen Diebstahls vollstreckt werden. Sein zegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Be⸗ hufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenniniß geben wolle, abzuliefern.

Steckbrief.

Heinrich Schwone von Kohlenstädt, Provinz Hessen, 18 Jahre alt, dessen Signalement im Näheren nicht angegeben werden kann, ist wegen eines großen Diebstahls zu einer Zwangsarbeitshausstrafe von sechs Monaten rechtskräftig verurtheilt. Schwone hat sich der Straf⸗ vollstreckung durch die Flucht entzogen.

Alle Civil⸗ und Militairbehörden des In- und Auslandes werden ersucht, den 2c. Schwone im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbehörde abliefern zu lassen, welche letztere um sofortige Mittheilung gebeten wird.

inteln, am I8. September 1867. Königliche Staatsanwaltschaft.

Steck briefs⸗ Erledigung.

Der in den Akten N. 123. 67. hinter den Schneidergesellen Alexander Gustav Noack * ,, im wiederholten sie. unter dem 30. August 1867 erlassene Steckbrief ist erledigt.

erlin, den 17. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königl. Staats- Anwaltschaft hier vom 26. August 1867 ist gegen die ausgetretenen Militairpflichtigen: 1) Christian Ferdinand Gottlieb Vollmer, geboren am 19. Novem⸗ ber 1844, aus Schwedt, 2) August Ferdinand Wesenberg, geboren am 23. Mai 1842 in Drenow zuletzt in Naugard, 3) Johann Gottfried Bülow, geboren am 2. August 1844 in Gri⸗ bow zuletzt in Alt⸗Borck, 4 . Ludwig Gottfried Maager, geboren am VN. April 1842 in olberg, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des § 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. ur öffentllchen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf 2 den 17. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegen wärtiger untl lf nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Auf- forderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und bie zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herheigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Colberg, den 2. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, J. daß h dem hiesigen Königlichen Stadtgericht an summarischen Mandan njurlen· und Vagatell Prozessen ange ggij gewesen sind: . m ahre 1865 1263389, b) im Jahre 1866 150,219, mithin in d etzteren Jahre 23,830 mehr als in dem ersteren; ferner: II. daß 9 den Schledsmännern in Berlin im Jahre 1366 anhängig geben söhs Sachen, von denen durch Vergleich Tib, b durch Hahn treten der Parteien Hs, c) durch Ülcherrweisuing an den Richter Seh, , ,. 7382 erledigt und d) am Schlusse des Jahres 16 anhaͤng! geblieben sind. gig

Berlin, den 10. September 1867. Königliches Kammergericht.

Handels⸗Register.

Unter Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hi n,. Huschka & Weber und als 8 . die er n gg dolph. Emil Huschka und Albert Wilhelni gudwig Weber vermertt stehen, ist zufolge Verfügung vom 9. September 1867 eingetragen: Der Kaufmann Georg Wilhelm Otto 9. hat das Han. delsgeschäft käuflich erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma * 4 Husat⸗ achfolger fort. Vergleiche Nr. 81 des Firmen-⸗-Registerz. „Unter Nr. S1 des Firmen-Registers ist der Kaufmann Geon Wilhelm Otto Koppe zu Beeskow als Inhaber des hier bestehenden

Handels geschäftes ; Huschka C Weber Nachfolger zufolge Verfügung vom 9. September 1867 am 10. desselben Monat eingetragen. ; z Beeskow, den 11. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. Sey. tember 1867 an demselben Tage eingetragen: . n Nr. 209 der Kaufmann Leo Koelpin zu Nieß ; Ort der Niederlassung: Nietz; Firmg: L. Koelpin. Nr. 210 die verwittwete Kaufmann Gebauer, Amalie Hen— riette, geb. Schueler hier; . Ort der Riberlc ung: Landsberg a. W.; Firma: August Gebauer. Rr. 211 der n en Friedrich August Clemens hier; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; Firma: C. L. Hoehne. Rr. 212 der Kaufmann Emil Johann Carl Franz Jorck hier, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; 6 Emil Jorck. r. 213 der Kaufmann Heinrich Louis Schmidt hier; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. irma: L. Schmidt. r. 214 der Kaufmann Albert Franz Schmidt hier Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; rn A. Schmidt. Nr. 215 der Kaufmann Theodor Julius OQuilitz hier / Ort der n g Landsberg a. W.; Firma: Theodor Quilitz!,. Rr. 216 der Kaufmann Herrmann Adolph Julius Rühle hier, Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; irma; Herrmann Rühle. r. 217 der Kaufmann Itzig David Cohn hier; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.! irma: J. D. Cohn. r. 218 der Kaufmann Eduard Julius Mack hier; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; irma: E. Mack. r. 219 der Kaufmann August Oswald Keiler hier; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.; Firma: Oswald Keiler. Landsberg a. W., den 16. September 1867. Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 2I4 der Handelsmann Alexander Boehm zu Fehrbellin, Ort der Niederlassung: Fehrbellin, . Firma: Alexander Boehm, g tragen zufolge Verfügung vom 17. September 1867 am selben age. Spandau, den 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 165 unseres Firmen ⸗Registers mit dem Ort det Niederlassung Beetz am 11. April 1864 eingetragene .

G. H. Schrakamp, als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann 64 hardt Schrakamp zu Neu Ruppin vermerkt worden, ist erloschen . zufolge Verfügung vom 17. September 1867 am selben Tage gelösch Spandau, den 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3601

Firma: Otto Marzinzig ist erloschen. gie fie n, Verfügung vom 5. am 2 Mts. unter Nr. 161 a Firmen · Register eingetragen. a gaigsberg, den 12. September 1867. Lönliches Kommetj . und Admiralitäts . Kollegium.

aufmann Emanuel Steinert von hier hat hierselbst unter e, r nnen ein Handelsgeschäft begründet. a m. . ist zufolge Verfügung vom 4. September d. J. unter r Tb in das Firmen Register eingetragen. ä Königsberg den 14 September 18677.

Id ng liches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Fischoeder von hier hat hier it unter der Firma: Ferd. Fischoeder ein Handelsgeschäft begründet. Died ist zufolge Verfügung vom 29. August e. an demselben Tage e Rr. Il in das Firmen⸗Register eingetragen. mieggmigsberg, den 14 September 13677 e iche Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

ie hiesige Firma Herm. Arnoldt ist erloschen. gib fi gef he, Verfügung voin 4. September d. J. an demsel⸗ n Tage unter Nr. 1 im nen if vermerkt worden. Fznigssberg, den 14. Septeniber 1867. . znigliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

gufolge Verfügung vom 16. September ist am 17. September , in ünser Handels (Gesellscha ) Register unter Nr. 149 die

I ler n neren Sparkassen Actien⸗Verein

hier errichtete ; Actien⸗Gesellschaft uf Grund des Stgtuts vom 29. März und der 6 ,, ,, runde vom 13. Mai 1867 eingetragen worden, mi folgendem Be⸗ act egen stand der 6 *sel ib ist die Annahme und Ver— insung von Spareinlagen für die Einwohner e,, und mgegend. Die Geldeinlagen werden im bankmäßigen Wechsel⸗ verkehr, im a, , , auf Waaren, Produkte und Werth ⸗˖ papiere und im Ankauf zinstragender Effekten nutzbar angelegt. Zpeculationsgeschäfte und Beleihung von Grundstücken auf Hypo⸗ thek sind ausgeschlossen. . Die Dauer der Gesellschaft ist 50 Jahre vom 13. Mai 867 an gerechnet.

undkapital: 9 Tit in 30 auf Namen lautende Actien zu 109 Thlr.

welche von den Gründern des seit dem Jahre 1821 6 , . Danziger Sparkassen Vereins eingeschossen worden .

Y das 9 dem Sparkassen⸗Verein als Ueberschuß über das Einlagekapital erworbene reine Vermögen / welches am Schluß des Jahres 1864 sich auf 110,839 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. belaufen hat.

vel r e g engen 6 durch den Preußischen Staats⸗

Anzeiger und das Danziger Intelligenzblatt. . 8 Direction . Vorstand) besteht aus 5 Direktoren und

2EStellvertretern. .

Zu allen von der Direction ergehenden r, . und Schrhftstücken genügt die Unterschrift des ersten Direktor und zweier Mitdirektoren resp. Stellvertreter.

Die , bilden zur Zeit:

ie Direktoren 1) Herr Theodor Rodenacker als erster Direktor, Y Herr . Olschewski, = 35 Herr J. G. Tennstaedt, IJ Herr T. G. Klose, t s Herr Kommerzien Rath L. Goldschmidt, die Stellvertreter: err Erst Mip, err Carl Uphagen. Danzig, den 17. September 1867. n Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. ö. von Groddeck.

Der Kaufmann Johann Theodor Hugo Weißermel zu Stettin nn für seine 9 mit e. Malwine, gebornen Slosse, aus Brüssel, n E reg vom 8. r 1367 die Gemeinschaft der Güter und ts Erwerbes ausgeschlossen. ;

Dies ist in . von uns geführten Handels ⸗Register zur Ein gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein fast Und Nr. 37 zufolge Verfügung vom 16. September 1867 am J. csselben Mongts vermerkt worden.

Siettin, den 17. September 1867. Königliches See und Handelsgericht.

I Der Kaufmann Carl Schirmer zu Stettin hat für seine Ehe mit nes 1 Groth, ber erreichter Großjährigkeit der letzteren, mit er nene. vom 8! Mai 1867 die Geineinschaft der Güter und ns Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist in . 1. uns geführten Handels -Register zur Ein⸗ ngung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein. aft unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 17. September 1867 am desselben Monats vermerkt worden.

Stettin, den 15. September 1867.

Königliches See und Handelsgericht.

Laut Vertrages vom 4. August 1867 ist unter der Firma Vorschußverein zu Ia. n, Eingetragene Genossenschaft⸗ U mit dem Size zu Schon lanka ein? Henbssenschaft gegrändet, die auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines e n, Behu fs enn er Beschaffung der in Gewerben und Wirthschaft 2 eldmitlel auf gemeinschaftlichen Kredit. en Vorstand bilden zur Zeit:

der Lehrer Trippensee als Dirigent,

der Maschinenbauer Leopold Wiese als Kassirer,

der Aftuarius Beyer als Controlleur, sämmtlich in Schönlanke.

Die Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der ,, und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Win liche Bekanntmachungen werden in das Schönlanker Kreis- und Wochenblatt aufgenommen.

Die erh ssnsth nf ist in das Register unter Nr. J eingetragen und kann das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit während der Dienststunden bei uns Ing en, werden.

Schönlanke, den 14 September 1867.

Königliches Kreisgericht.

n unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger gn , eine Den ger t sub laufende Nr. I2 unter *

Firma: Bergner et Comp.; hier am Orte unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der ö Adolf Fischer, ergner,

3 der Tuchfabrikant Adolf 35 der Tuchfabrikant Herrmann Kohrig, sämmtlich zu Brieg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 9. März 186 begonnen. Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Tuchfabrikanten Ildolf Fischer zu. eingetragen worden. Brieg, den 10. September 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 192 das Erlöschen der Han= dels Firma „C. Marweg⸗ zu Ernsdorf städtischen Antheils, mit einer Zweigniederlaffung zu Tannenberg, deren Inhaber der Maurermeister i utsbesttzer Carl August Marweg daselbst war, heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den J1. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist zufolge Verfügung vom 17. Sep- tember 1867 an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 317 der Kaufmann Carl Heydenreich aus Förderstedt als Inhaber der Firma E. S denneich daselbst. Calbe a. S. den 17. September 1867. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft D. Götte et Zimmermann zu Halberstadt at dem Kaufmann Friedrich Albin Lommatzsch zur Zeichnung ihrer irma D. Götte et Zimmermann« Prokura ertheilt.

Diefes ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 25

des Prokuren⸗Registers eingetragen worden.

alberstadt, den 3. September 1867. d n Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Di Gren gf O. in & Feigenspan (Strumpfwaaren ⸗· Fabrik am 15. August d. J. exrichteten Handelsgesellschaft sind: i

II Herr Heinrich Andreas Oskar Mori 6. * r u ffich Feigenspan

hierselbst. Dies ist in unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 12 zufolge heu⸗

tiger Verfügung eingetragen. ; . alza, den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am heutigen 36 ist eingetragen: sol. Jol: Firma X. R. Scuirmann. ö ri der Niederlassung: Timmel und eine Zweignieder lassung (Filial⸗Apotheke) auf Ost⸗Großefehn. Firnien⸗ Inhaber: Apotheker Tido Roblfs Schuirmann d mm 8. ber 1867 Aurich, den 13. September ĩ & Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Auf Fol. 38 des hiesigen Handels ⸗Registers ist heute eingetragen: se. : * z n=. 9 als Ort der Niederlassung; Dorum, . als Firmen ⸗Inhaber: Christian Bernhard Ludwig Hasselbach

in Dorum. Dorum, den 14. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels-⸗Register ist ad fol. 12 zur Firma Herrmann Bischoff in e, . eingetragen:

Die m 6 erloschen. artow, den 6. September 1867. ö. Königliches Amtsgericht.