3602
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗Register des Amtsgerichts Soltau a für das Jahr 1 2 . — * U durch die Neue Hannoversche Zeitung, 2 durch die zu Soltau erscheinende Böhmezeitung, 3) durch den Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Soltau, 14. Fehr r 1867. Abtheilung J.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Die sub Nr. 3 des Gesellschafts-Negisters unter der Firma Friedrich Meinhard's Wittwe in Siegen
eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar curr. aufgelöset; He chu das Geschäft von dem Lederfabrikanten Heinrich Meinhard
ier für dessen alleinige Rechnung unter obiger Firma fortgesetzt. .Das Geschäft ist daher zufolge Verfügung vom 12. curr. heute im Gesellschafts-⸗Register gelöscht und im Firmen-Register sub Nr. 177
wieder eingetragen worden.
Siegen, den 16. September 1867. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung l.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 1657 eingetragen worden, Her zu re dn 6 wohnende Holzhändler Philipp Dickel, welcher zu Cöln eine 6e, niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; Philipp Dickel.
Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 446 die Eintra— gung folgt daß der Holzhändler Philipp Dickel für seine Firma: „Philipp Dickel« seinen zu Cöln wohnenden Bruder Ludwig Dickei zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 17. September 1867.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗„(Firmen- . Liber unter Nr. 1658 eingetragen o e 3 zu 26 , heodor Hesse, Inhaber eines Gas-Installations-⸗Geschäftes, welcher 36 * Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: v Th. esse *. Coͤln, den 17. September 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß die Handelsfrau Wilhelmine, ge Bettgenhaeuser Ehefrau Arnold Freitag zu Cöln, . bee bern der Firma.: Frau W. Freitag« bestehendes Handelsgeschäft am Isten August d. J. den Kaufmann Carl Thürlings junior in Eöln als Ge— sellschafter aufgenammen habe, ist diese elf aj wofür die Firma Freitag C Thürlings« angenommen worden ist, und welche zu ver— treten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels- Gesellschafts) Register unter Nr. 833 eingetragen, und die unter Nr. 1595 des Firmen = Registers eingetragene Firma! dre W. Heeitagh get n . . erner ist in dem Prokuren-Register bei Nr. 364 da 6 der von der Handelsfrau Wilhelmine, geborenen . Ehemanne Arnold Freitag in Cöln für ihre Firma: » Frau XW. rei- tage früher ertheilten Prokura vermerkt, und unter Nr. 447 desseiben 6 ,, 39 die an dele f eh en unter der Firma: »Freitag CK Thürlings« den genannten ĩ re Fr fn hal 9 9 rnold Freitag zum Cöln, den 17. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in di ö, . des hiesigen K. Handelsgerichtes, und . bei . Göellschafts, und zu Nr. 1552 des Firmen- Registers eingetragen daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Falk K Sackermann in Orsoy am 14. ds. Mts,. in der Art aufgelöst worden ist, daß der seit⸗ herige Mitgesellschafter Johann Falk, Kaufmann, in Olfsoy wohnhaft das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, und . 6 Lee, ,. 3 unter der vorgedachten Firma: Falk Sackermann, deren Beibehaltung ihm ist, d ser ee e mn , g ihm gestattet worden ist, daselbst
Crefeld, den 16. September 1867.
Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Secretair: Ens hoff.
Bei Nr. 543 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ᷣ K. Handelsgerichtes betreffend die . . 3 gegen Debt. Schmidt in Crefeld, wurde heute eingetragen, daß diese Gefell: schaft mit dem 15. ds. Mts. aufgelöst worden und in Liquidatisn ge— . 9 n e. 4 n. — den er, g. Mitgesellschafter 55 Friedrich Schmidt, Kaufmann, in Cr mi gen Liquidator besorgt wird. t . Erefeld, den 1I7. September 1867. Der beigeordnete Handelsgerichts-Secretair: **, ee
, , , er hat für sein daselbst errichtetes Handelsgeschäft die Fi 4. ö . . auf 27 ö ante . 1225 (vüHVVirmen⸗ 2 j Ercfeld, den 17 September . egister eingelragen wurde. Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Secretair: *r ff
pretur· Inhaber Johann en
Auf Anmeldung ist geut⸗ in das hieñge andels (Fi . = gister aub Nr. 1059 J worden, daß der zu D a. . nende Kaufmann und Buchdruckereibesißer Theodor Stah daselbst seit
; . m Konkurse
dein 1. Oktober 1864 ein Handels Stahl. ctablirt hat. Handelsgeschaft unter der Firma 4h
Düsseldorf, den 4. September 1867.
Der beig. Handelsgerichts ⸗ Secretair F. Buschmann.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-
gister sub Nr. 370 eingetragen , 9 r e er n sgasn, n wohnenden Kaufmanne Frledrich Wilhelm Kerlen“ und 5 Erh manvitisten eine Handelsgesellschaft unter der Firma gelen ö. Ko mit dem Sitze in Erkrath errichtet worden, sowie daß nur d Com len zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geschschan 46
tigt ist. tt üsseldorf, den 4 September 1867. Der beig. Handelsgerichts⸗Secretair
O.
F. Buschmann.
3603
Konkurs- Ersffnung. Königliches r , m zu Stoip. Den 3. September 1867 Vormittags 10 Uhr.
Vermögen des Kaufmanns Gustav Masch, alleinigen yer andlung Franz Grunau Narhfolger hier, ist der fauf⸗ ssc offnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
estgeseßzt worden. Verwalter der Masse ist der Kaufmann L. Zill⸗
welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
(ihm etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an den⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
1 s
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gweschgo mimdlich
Register sub Nr. 371 eingetragen worden, da l s dorf wohnenden Schlossern . Kausleulen ki ien ö. n, Riff seit dem 1. März d. T eine offene Handelsgesellschaft unter e mn, m, . Sitze in Düsseldorf errichtet wor dm
ellschafter zur Zeichnu ᷣ den Gerner n sslefäaüt Zeichnung det Firma ind
Düsseldorf, den 7. September 1867. Der beig. Handelsgerichts⸗Secretair F. Buschmann.
. Auf Anmeldung ist heute in das hie Handels. gister sub Nr. 1060 eingetragen worden, 7 *. ahh eldotf w nende Sattler und Kaufmann Joseph Hosterbach daselbst far
1. Januar 1866 ein Handels ; 2 bach. etablirẽ hat 8 geschäft unter der Firma „Joseph ha
Düsseldorf, den 10. September 1867. Der beig. Handelsgerichts⸗Secretair F. Buschmann.
Auf Anmeldung ist heute in däs hiesige . ¶Prokur
irmen
Register sub Nr. 62 eingetragen worden die Ls chung der dem K
helm Cornelius in Düsseldorf Seitens des dafe bst wohnend manns Franz Schily, alleinigen Inhaber de 9 uam , T ertheilten . — ö? Cändlung an fin Düsseldorf, den 12. September 1867. ee . Der beig. Handelsgerichts⸗Secretair
F. Buschmann.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H = Register sub Nr. 14 eingetragen k ö. an ie mn nende Kaufmann Franz Schily, alleiniger Inhaber' der Handlung sz ö 5 . . Gran Horn zu Düsseldorf als Protunis , ie Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firm
Düsseldorf, den 153. September 1867
Der beig. Handelsgerichts-⸗Secretair Ff. Bu schmann.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) J gister sub Nr. 1045 eingetragen J , , an ga fun zu Düst dorf von der daselbst wohnenden öffentlichen Handelsfrau Chestg Wilhelm Peters, Gertrud geb. Abels, unter der Firma „Frau jn . e ann eis . seit dem 15. August d
j at und gedachte Firma emäß erloschen i . den 12. Sin eil sde ch . Der beig. Handelsgerichts ⸗Secretair Buschmann.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen gister sub Nr. 1060 eingetragen worden, ka er zu Dl n, . nende Klempner und Kaufmann Wilhelm Peters dafelbst seit in
15. August e. ein Handelsgeschä ; — fr a 4. Handelsgeschäft unter der Firma „Wilhelm Pete
Düsfeldorf, den 12. September 1867. Der beig. Handelsgerichts⸗Secretair. F. Buschmann.
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Regi iesigen Königllt Handelsgerichts ist heute 6. e ,,, . ö . dem Kaufmann Johann Ferdinand Fuesers, in Dülken wohnend ß sein daselbst unler der Firma Ferö. Fuefers Destehendes Hand! inf, an den Kaufmann Franz Bäumges in Dülken etthi
Gladbach, den 13. September 1867.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
m ··¶up—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Boriadungen u. dergl.
Betanntmachung. . über das Vermögen des Eylnnereibe f ßer . Brescke zu Cottbus ist der Kaufmann F. 8. Relde hierselbst zum sinitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Cottbus, den 11. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
he uns sch rüfung der orderungen, nwaltungspers
j.
! J äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen PBohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hitsigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ⸗ pärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ smigen, welchen es hier an anwalte Justizräthe Henkel und Dr. sutscher, von Gostkowsky und von Stiern
shlagen.
z16 . dem Konkurse über das Vermögen des
tinschlie . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor
techte bis zu dem gedachten Tage bei uns tokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung his zum Ablauf der zweiten t den 19. Oktober er., 3 11Uhr, ber dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Ba . Terminszimmer Nr. 38, anheraumt, hte h n, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine seben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen
Wohn i der Anmeldung seiner Forderung einen am h,, g en . uns berechtigten
en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
Fiebiger, Kruckenberg, Göcking zu Sach⸗
hitizen Orte wohnhaften oder zur uswärtigen Bevollniächtigten beste
mwalte Seeligmüller, Riemer, Wilke, Fritsch, Schliecknann, v. Radecke, von Bieren, Gloͤckner, waltern vorgeschlagen. Halle a. ́. Saale am 7. September 1867, . Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö
in Wettbergen auf Infolvenz- Anzeige von Seiten des g sitlten Kurators, ae fen Röhrbein daselbst, stöffnet und unter Sistirung fir Sicherung der Masse thünlichst gesorgt ist, werden alle, we durch aufgefordert, dieselben in dem auf . den 17. Oktober d. J.
Darnittags 11 Uhr, au hie 1 anzumelden und durch Vorlegung der sclossen werden follen. iin! diesem Termine sollen auch die
e
tntgegengenommen werden.
Den bekannten Gläubigern geht Ausfertigung dieses statt beson⸗
betet Cadung zu. Wennigfen, den 10. September 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
Eggers.
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Koehler, sowie die Rechtsanwalte zu Sachwaltern vorge⸗
abrikanten Gustav
Heynsch von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗
kirbglkubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Oktober d. Is. i esettzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 6. 3. i, dieselben, sie mögen
tereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- ö ä schriftlich oder zu Pro⸗
aller in der Zeit vom 8. August d. J. Frist angemeldeten Forderungen ist auf
sin, im Kreisgerichts⸗ und werden zum
schinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger ,, welche lbschrift der
achdem über das Vermögen des Halbmeiers Friedrich Zieseniß erichtlich be⸗
der Gläubiger Konkurs
der anhängigen 3 , ,
nsprüche auf Befriedigung aus der Masse zu haben vermeinen, hier-
i rrichtsstube angescßten Termine so . 1 begründenden Ur⸗
klar zu machen, als sie sonst von der Konkursmasse ausge⸗
Erklärungen der Gläubiger Perfon des Konkursturators und die Verivaltung der Masse
lxss ? Bekanntmachung. Die im Termin zur 6 Liquidation der Forderungen in dem Konkurse über das Vermögen des Wirths Heinrich Kaiser zu Wernswig den 31. Aügust d. J. nicht erschienenen Gläubiger werden 21 Antrag des Contradiktors dem angedrohten Rechtsnachtheil ge⸗ maß von der Masse J, , e.
eptember 1867. Königliches Amtsgericht.
Hoffmann.
Homberg, am II.
Sprzed az? konieezna. Kröl. Kommisya Sadowa w AMargoninie.
Grunt mlynski v. Margoninskim folus:u * No. II. w powieeie gin L w departameneie Byd- goskim polotony, skladaja ey sie z 10 mörg, 37 prętòw kwadratomxyeh roli, lak, z podworza i miejsea zabudowania i 1 10 morg prętõw kwadratowyeh wody, jakotez z 3 moörg gruntu lesnego w ealkosei, 2 23 morg 43 preętm kwadrato- wych, oszacowany) na 7411 tal. wedle taxy moga ec] bys prrejrzanej wraz z wykazem hypotecrmym i warunkami w registraturze, ma by
dnia 20. Kwietnia 1868 r.,
przͤepokudniem o godæ. 116, w miejs gh zn eh posiedaieri s4- dowych hajwigeej daj4cemu sprze-
3663 9 . Nothwendiger Verkauf.
Königliche n , Kommis⸗ sion zu Margonin.
Das im Chodziesener Kreise im Regierungs⸗Bezirk Bromberg be—⸗ legene Mühlengrundstück
Margoniner Walkmühle II.
bestehend aus 19 ,. 37 Quadrat Ruthen Acker, Wiesen, Hof und Baustelle, aus 19 Mor- gen 6 Ruthen an Wasser, so⸗ wie 3 Morgen an Forstgrund, im Ganzen 23 ,. 43 MIRuthen, 6 auf 7411 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. April 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen in r nn aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
Margonin, den 28. August 1867.
Königliche Kreisgerichts Kommission. wego.
ssh, Bekanntmachung. urch gerichtlichen zwischen dem Kaufmann Siegfried Hirsch und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Daniel, dahier am 3. d. M. abge⸗ schlossenen Vertrag ist die bestandene Gütergemeinschgft, sowie die Gemeinschaftlichkeit der Errungenschaft der 6 Eheleute aufge⸗ hoben worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Cassel, am 9. e, ,, 1867. . önigliches Amtsgericht I.
Oeffentliche Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die
Sparkassenbücher ; fie i2 „2068, lautend auf den Namen des Arbeitsmannes
Heinrich Borchardt, mit einem Guthaben von 2 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. und Nr. Msö4 und Nr. 24760, lautend auf den Namen der Louise Borchardt (Burchardth, mit einem Guthaben von je 1 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. d e. — durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 8. August 1867 für amortisirt erklärt worden sind. Berlin, den 9. September 18673. K Königliches Stadtgericht. 8 für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
any. Wierzyeiele, ktoriy wigledem pretensyi 1 ksiegi hypotecznej nie- wychodzaej zaspokojenie swe 2 summy kupna poszukiwaë chea, winni z pretensy ami tako wemi si zglosi przed sadem. argonin, dnia 28go sierpnia 1867 r. Kroöl. Kommisya sadu powiato-
ö — Bekanntmachung. s wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 1. Januar 1846 ausgestellte, ursprünglich auf 35 pCt. lautende, vom J. Januar 18439 ab auf 5 pCt., demnächst. aber auf 43 pCt. vom 1. Juli 1852 ab konvertirte Berliner Stadtobligation Littr. h. Nr. 0M über 200 Thlr., durch rechtskräftiges Erkenntniß des e, . Gerichts vom VN. Juni 1867 für amortisirt erklärt worden ist. Berlin, den 17. September 1867. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit. 2. und Nachlaßsachen.
— — — — — — — —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3544 Guts verpachtung. , Das Domainengut zu Marjoß, im Kreise e ie Hanauer
Morgen Grundfläche, mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden enthal. tend, soll von Petritag 1868 an anderweit auf 18 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf — Freitag, den 11. Oktober d. 9 , 19 Uhr, in das Regierungslokal zu Cassel bestimmt wird. Die Pachtbedin ungen liegen im Secretariat der unterzeichneten Behörde und bei der Ftenterei Steinau zur Einsicht offen. Cassel, am 12. September 1867. Königliche Ober ⸗Finanzkammer.
Im Anschluß an die Bekanntmachung des Königlichen General- Gouvdernements, Departements der Finanzen, zu Hannover vom Zten d. M., wonach die Königliche Berghandlung zu Hannover am 1. Ok- tober d. J. aufgehoben werden wird, bringen wir zur Anzeige, daß
—
der Verkauf der auf den Oberharzer Silberhütten erfolgenden Pro-