1867 / 223 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3606 3607

Berlin, 20. September Se. Maijestät der König haben dings ist von dem Generagl-Kommando der Befehl eingetro en ist, wird sich heute über Korsör zunächst nach Deutsch. lichen Salzsteuer erklärt. Bei der geringen Zahl der größtentheils im Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Medizinal-Rath statt 500, wie es anfänglich, festgesetzt war, für jede der . len en, Derselbe hat gestern dem König auf Schloß Staatseigenthum befindlichen Ver n e un die 8a . mit Lr. Wittke und dem Departements-Thierarzt Jacoby zu Kanonen 10090 Schuß Munition zu verpacken. Außer den m istorff einen Besuch gemacht. weniger Kosten erhoben und kontrolirt werden, als die meisten ande— Erfurt zur Anlegung des von den Herzogen von Sachsen⸗Mei⸗ wöhnlichen Zwecken beabsichtigt man das Geschütz nun ö Bern ren Steuern. Das Monopol nöthigte die Regierungen, einen sehr ; Amerika. New⸗-York, 7. September. General She⸗ umständlichen Apparat von Verkaufs. und Transport-⸗Einrichtungen

ningen und Sachsen⸗-Coburg-Gotha Hoheiten ihnen verliehenen als Mörser zu versuchen und 14pfündige Bomben mit IIul ; Vertaufs⸗- 1 xrt⸗ nr genres erster resp. zweiter Klasse des Herzoglich Pulverladung zu werfen. Bezüglich des Transports fan sidan hat seine Stelle nunmehr niedergelegt und das Kom, zu handhaben, durch welchen Schwierigkeiten und Belästigungen neben

* 655 a , , . ꝛͤ vts 3 Ar n 8 69 iere itzt: das e si ͤ eil G 1 Griffin ü unproduktiven Ausgaben herbeigeführt wurden. Unter den einzelnen Sachsen-⸗Ernestinischen Haus -⸗-Ordens, dem Gesandtschafts⸗Arzt jede Kanone 6 Maulthiere angesetzt: das erste trägt das Roll nando einstweilen an General Griffin übergeben. General Staat 2 ; 6. 6 8839) 3 ; bei der Gesandtschaft in Konstantinopel, Pr. Muehlig, das zweite die Lafette, drei tragen je 20 Schuß Munition 5 cickles, dessen Nachfolger, General Eanby, auch bereits seine , T ,, ,

on ufgeben

ur Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen das sechste wird mit 20 geladenen Raketen beladen. Bei e nctionen angetreten hat, erließ ein Schreiben an General E63 nte am Ende nicht länger zwelf n bas das Muren, df n Tres dritter Klasse, dem rm nen,. und so eigenthümlichen und bedeutenden Train, wie hier e. ant, worin er seine Handlungsweise in der Regierung seined 9. Monopols . , 6 . 2 Stadtrath a. D. S. Wrede zu Berlin, zur Anlegung des von peditlonscorps folgt, ist die Sattelfrage eine Angelegenheit n Häirkes zu rechtfertigen sucht. Er behauptet, vollständig mit schaftlichen Juteressen am Besten entfprach. Zu den vielfach erörterten des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Sta⸗— höchster Wichtigkeit, da von den Packthieren zum großen q Reconstruetionsakte in llebereinstimmung vorgegangen und Gründen für eine solche Maßregel hatten die letzten Jahre noch das nislaus-rdens dritter Klasse, so wie dem Stations- Con- das Schicksal des Unternehmens abhängt. Am' 5. Oktohl irhaupt so wenig als möglich eingeschritten zu sein. Anderer— wichtige Moment hinzutreten lässen, daß, während bis Dahin die deut⸗ trölenr, Steuer Inspeltor Bon Hirschfeld zu Schandau, müssen gegen 660 Sättel fertig sein. Man hat sich für a 6 wird versichert die Eingriffe des Generals in die Gerichts, schen e, . , r lun, fehr nde llkcimnmen deckten, die Erf. im Königreich Sachsen, zur Anlegung des von des Königs von besten im Gebrauch befindlichen, der sich in Neuseeland ziems tet haben mit speziellen Ordres Grants im Widerspruch ge— kunnen, en s 6 . 1. , Er- Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts— bewährt hat, erklärt, und Tag und Nacht arbeiten die Wm inden. e , t . ren , Salinen, so wie bie Ait g eee, . n Ordens, und dem pensionirten Stations-Conkroleur Kelch zu stätten der Lieferanten, um die nöthige Zahl bis dahin hen In Kalifornien erlangten die Demokraten mit einer nung im Neckargebicte, solch⸗ Massen von Salz zur Op fn l stell⸗ Garlsruhe zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden zu haben. ' j sinsßrität von 900 Stimmen einen Wahlsieg und brachten ten, daß der Mangel! des frcien Verkehrs mit Salz als ein schwerer Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse Harbison, eines der bekannten Häupter der Fenie mn ihren Kandidaten den Gouverneur, die Majbrität der Legit Nachtheil von deni betheiligten Gewerbebetriebe ernpfunden werden des Ordens vom Zähringer Löwen, Allerhöchstihre Genehmigung dessen Prozeß der Attorney General auf naͤchste Gerichtsses in und 2 von 3 Kongreßmitgliedern durch. mußte. Man mußte endlich erwägen, daß, wenn auch der Fall eintrete, zu ertheilen. . verschoben hatte, ist im Gefängniß gestorben. . zaß der Gewinn der Salzhändler größer sei, als die Regickosten, jener Asien. Kalkuttg, 18. August. Der Herrscher Kholars Gewinn doch dem Publikum zu Gute komme und nur Folge der Frankreich. Paris, 18. September. Aus Saigu hte neuerdings um den englischen Schutz an gegen die vor, Konjunktur des Handels fei, während die Regiekosten die Belaͤstung Nichtamtliches. schreibt man dem »Moniteur«, daß in den drei neu besett itenden Russen. Der König von Birma erklärte sich mit den mit einer unproduktiven Ausgabe enthielten. 1 Provinzen, wie in dem Gebiete der gesammten cochinchinesist n der ostindischen Regierung vorgeschlagenen Vertrags⸗Be⸗ Sollte aber die Maaßregel ihren vollen Nutzen haben, so mußte Preußen,. Ver lin, 20. September. Der Ausschuß des Kolonie, fortwährend Ruhe und Ordnung herrscht. Die Rn tungen zinverstanden und der englische Abgeordnetẽ geht sie eine allgemeine scin, es mußte nicht blos in einzelnln! Stn uten,

Norddeutschen Bundesrgthes für Handel und Verkehr darinen haben das Land ben Tranzosen übergeben. Der Hann Re August nach Mandalay. 1 d nn,, n . bestand,

ersanhmelt sich heute zur Berathung des Gesetz Entwurfes hat keine Störung erlitten. Die don den Mandarhseen wi Die Zustimniüng ' de ins sichti

. me, ern, , e, . . . g der Zollvereinsstaaten zu der beabsichtigten über die Freizügigkeit. e a fler g . . . Telegraphische Depeschen 6 1. ö e, ,, ö . ; e, . lsetzte 2 ! c hen ⸗Bürcau esei igung de onopo au en Januar U sichern, er⸗ Hannover, 19. September. (N. H. 3g Se. Königliche Eitadellen aufgefundenen Waffen in Anspruch nehmen lasse JJ „ar, wirkte die preußische Regierung eine Ermächtigung des 5 Hoheit Prinz Friedrich Karl nrg gestern in mit dem und man glaubt, daß ihm dieselben zugestellt werden sol Karlsruhe, Donnerstag, 19. September. Se. Majestät im Monat März d. J. trat eine Konferenz der Bevollmächtigten der 2 iger . k din 9 Zur Ausrottung der, Seeräuberei wird das Erforderlich a König von Preußen, welcher um 36 Uhr Nachmittags hier ö , gen 6 ö 1 4 e n ö er, , ,, , n,, zin mn wurde ans ahnhfe vom Grohheteg behrüht un een gf feng sh bee e de, eme oeigefägte Reglerungs-Rath Frhr. v. Hardenberg, Polizei ⸗Präsident von als Bürgschaft für den Fortbestand feiner Artto lt? mmh. seine Reise nach Baden-Baden ohne längeren Aufenthalt Uebereinkunft vom 8. Mai E., betreffend die Erhebung einer Abgabe

L z * . . 2 ü nia Sie E; von Salz. Leipziger und mehrere höhere Forstbeamten eingefunden. Regierung von Siam hat sofort für ihre Küstenfahrer 1 . Nachdem der König die Einladung des Großherzogs zur a6 zunächst den materiellen Inhalt der Uebereinkunst und

, . . . der Kanäle von Ha-Tien und Baschgla n sichtigung der gegenwärtig konzentrirten badischen Truppen ö betrifft, so wird zu dessen Erläuterung etwa Folgendes

von Bennigsen berufen. an enn mn, i detti befindet sich gegenwäriig in Pariß, . ,, . der Aebereinkunft wird das Monopol aufgehoben Frankfurt 4. M., 19. September. (W. T. B) Heute Mouͤstier ist heute nach Paris zurückgekehrt und übel siattfnden. ͤ und in Artikel das inländische wie das ausländische Salz mit einer

Vormittags 196 Uhr machte Se. Majestät der König eine nimmt morgen wieder das Portefeuillè des Auswärtigen. Wien, Freitag, 20. September, Vormittags. Die »Neue gleichmäßigen Abgabe von 2 Thlrn. vom Centner belegt.

8 3 8 ö ; 66. ; . . 6 ,, . ; 6 di ; ĩ Königreich Hannover und in Oldenbur

Tahrt durch die Stadt, besuchte den Dom, in welchem er einige Der »Constitutionnel« bringt heute eine halboffizielle ( ie Presse⸗ veröffentlicht ein ihr angeblich aus authentischer . Wahrend im vormaligen Königreich urg ] 2 ; ; j j * j sr * . ' / 1 9 1 de 2 * .

St rk nden, wren, inne genden mn, Tn, , ,a e en,, e,, nn, , n, n, w ,

dem Prinzen von Wales, welcher um 12 Uhr Mittags von n. ĩ ñ . n , . ; ; . 1. Aord Wiesbaden een, . war um 1 Uhr seßte Se. Maje tät Biarritz »niemals besser« war als jetzt. ners von Rußland mit Fuad-Pascha in Livadia. In dem. Bundes im? Duhchschfitt auf etw Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Es wurde

mittelst Extrazüges die Reise nach Baden-Baden fort. in ShKnien, Der NMinister der öffentlichen Arbeiten s Kin wird behauptet, der Kaiser von Rußland habe zur Ab— . . J . f Sachsen. Altenburg, 18. September. Durch das er- ein Rundschreiben an die Gouverneure der Provinzen erlases ing Kandia's an Griechenland gerathen, und in diesem iir unn, ... K ö

schienene Gesetzesblatt sind nunmehr auch für das diesseitige worin er ihnen befiehlt, an den Hauptstationen der Eisenbahne (le das Eintreten Rußlands für die Integrität der übrigen in Nass 2 3 Herzogthum die »zur Erleichterung des ileberganges in das Märkte zu errichten, und eben so in den Städten, welche d nhäiscen Besitzungen ö. ö in . gestellt. ö in 2

Kriegswesen des Norddeutschen Bundes« zwischen Preußen gelegensten Verkehrswege besitzen, damit bei dem herrschende . ; . in Sachsen = 3 und den thüringischen Stgaten ahgeschlossenen Militair⸗ Mangel an Lebensmitteln es' dein Volke möglichst ehh gema London, Freitag 20. September, Vormittags. Aus in Fen Ctaatein Des Thüringischen Vereins ? Saonventionen vom 14.26. März und 26. Juni d. J. zur werde, sich zu verforgen. Dasselbe Rundschreiben fordert 0 York vom 19. d. M. wird per atlantisches Kabel gemeldet, ö. ö Allgemeinen Kenntniß und Nachachtung gebracht worden. Gouverneure auf, mit allen Mitteln für die Beförderung d] der großbritannische Gesandte in Washington Sir Frederick ö. Das hiesige Kontingent wird nach Inhalt derselben in Getreides zu wirken, welches für die nächsten vier Monate suce gestorben ist. Verbindung mit den Kontingenten von Schwarzburg⸗ den Häfen zollfrei eingeführt wird, so wie für die Commun St. Peters burg, D onnersta 19. September, Abends. Rudolstadt und Reuß älterer und jüngerer Linie das drüte der egtionswege Sorge zu tragen. Die Offiziere der Garnison vo . 9 ,,, di d ; des Et Thüringischen Infanterie⸗Regimenter formiren. Mit den Be. San Ildefonso haben am 17. September dem Marschall Na pfürst Nikolai ist zum Höchsttomman irenden 2. . gin ö ö. . . ö. . . vaez ein Bankett in den Gärten des Schlosfses gegeben. iirsburger Militairbezirkes ernannt. ö . d ̃ ; ber d. J. gesetzt ist, tritt die bisher schon zwischen Preußen un . . tern ist wieder in Function getreten. Die hiesige »Börsen⸗ der diesseitigen Siggtsregierung bestandene Militgir-Eonvention Italien; Florenz, 17 September. Der Minister ung. . wegen . finanzieller Artikel eine Ver⸗ voi 3. März 1862, gegenseitigen Einverständniß gemäß, mit Marine hat ein Kommisston von See- Offizieren ernannt, n allen ihren Konsegquenzen außer Wirkfamkeit. Die neue Con- über eine allgemeine durchgreifende Reform zu berathen, hung. pennen i ane chf ar Dauer von 7 , 1 bis zum daß ,, . n. Sts) n , Oktober 1874, abgeschlossen, über eine etwaige Verlä : n. lte e. ö enheiten. ist tene. iC err gr gn he e. . gierung abgeschlossene Postvertrag schon vom lsten de Reich stags⸗Angelegenheiten Bayern. München, 18. September. (N. C) In un nächsten Monats ab in Wirksamkeit treten wird. Nach zi Berlin, 20. September. Dem Reichstage ist der Entwurfeines sexen bisherigen Budgets waren die Staats-Einnahmien immer AUebereinkunft wird ein einfacher sreigemachter Brief 20 en is, betreffend die Erhebung einer Abgabe von Salz, nebst nach ihrem Brutto-Ertrag eingestellt, im Budget für die naächste kosten. Auch ein zwischen Frankreich und dem heiligen Stu az gehörigen Ueberein kunft der Zollvereinsstaaten vom Finanzperiode sind jedoch die Staats- Einnahmen nach ihrem abgeschlossener Handelsvertrag soll demnächst veröffentlicht in Ini 8d. J, vorgzelegt worden. Die maferiellen Bestimmungen Vettöo⸗-Ertrag eingestellt, eine Einrichtung, welche der verstorbene später auch auf Italien ausgedehnt werden. Die Ernenn un BHösezentwurfsentsprechen der Königlich preußischen Verordnung Freiherr von Lerchenfeld in seinen Büdget-Referaten für die von Kardinal Ankonelli zum Camerlengo, ist gewiß, doch vnn nz. August d. J., betreffend die Erhebung einer Abgabe Kaminer der Abgeordneten schon als züöeckmäßig und noth. dieselbe den Kardinal nicht verhindern, sein Ümt' als Stan Salz. Die letztere, so wie die erwaͤhnte Ilcbereinkunft sind wendig . hat. Secretair weiter fort zu bekleiden. ͤ . 1. des ö 3 9. nn,, . der Preise, h r r Der Staatsminister des Aeußern, Fürst von Hohenlohe ricechenland. Athen, 12. Se zer. Die Sessil tt. Wir beschränken uns daher darauf, den n ; Kleinhandel wird mit kleinerem Gewinne sich hat sein Portefeuille heute wieder . 6 i. der 5 ist bis h 9 e n ,,,. und Anton Bericht 6 Ausschusses des Bundesraths für Zoll- und begnügen müssen, weil bei freier Konkurrenz Jeder das Salz

j 8 j z J . * * *. 1 * 288 j j 7 * 39 Ss * was cn . sich ĩ i 8 8 vorden rwesen hier mitzutheilen. Derselbe lautet: . da nehmen wird, wo es am billigsten ist. Die Preise werden sie Großbritannien und Irland. London, 18. Septem⸗ pu los direlt zum Könige nach Kopenhagen abgesandt! . h . , ist . Zollvereine die Belästigung, nach der Entfernung von den Salzwerken und den Seestädten

ber. Prinz Arthur, gegenwärtig Zögling der Artillerie— und Dänemark. Kopenhagen, 19 September. (W. T. BI ij durch das i isten Staaten bestehende Salzmonopol richten, über welche Salz eingeht; dieses ist indeß dann nur Folge eines . I9. ; *, mmdurch das in den meisten Staaten besteh ha de , ane, . geh ö e,. , Ingenieurschule in Woolwich, hat seine Arbeiten dort auf kurze Der König empfing heute Mittag den Commandeur de teen Verkehr bereitet wurde, empfunden und der Plan dasselbe , , , ö. . , . Zeit unterbrochen, um sich h 36 zu begeben. Vor amerikanischen Geschwaders, Admiral Farragut, sowie . , ih. durch 99. . ö 6 terne ne n , , . 1er. n , . e. e, , ö. . * * n seiner Abreise besuchte der Prinz das Arsenal, ¶m die Ter- der 8 iziere und den amerikani dten in besondet! „Gulezt war der Gegenstand im Jahre ei lte h ,. ear, de, d, 2 e . ö. khn e, hn Lede elg e, e,, d be,, , e, ,, . enn n er ien gb ell ne, Abyssinien anzusehen. Besonderes Interesse erregte bei ihm, vom Könige zum Diner auf Schloß Bernstorff eingeladen . itlat n , rei könn nn der Sache zu ergreifen, ziemlicher Sicherheit vorgussehen, daß bei der Steuer von 2 Thlr. die wie bei dem Publitüm überhaupt, das kleine Gekbirgsgeschütz,ů den. Das Geschwader wird morgen nach England absegtn Kit dicht her n nr fn . nach ünd nach enischieden für künftigen Salzpreise hinter den bisherigen eher zurückbleiben als die— von dem man sich besondere Wirkung verspricht. Neuer— Prinz Oskar von Schweden, welcher gestern hier ein desltiung des Monopols und die Einführung einer gemeinschaft« selben übersteigen werden. 4565 *

El

Q D NM Q

*

w