1867 / 224 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3627 gen Uniform der Abschied bewilligt. Anwand J., Sec. Lieut. nison-Arzt der vormaligen freien Reichsstadt Frankfurt a. M. als ten 1e Rlufgebot J. Bats. Breslau) 3. Niederschlesischen Regiments Ober-Stabs- und get en. Ie. in . ö. in Dr. K cba dh⸗ /

Bats. Ortelsburg Nr. 34. Ohnesorge. Seconde-Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebot 1. Bataillons (Gnesen) 3. Pomm. RNegts. Nr 14, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, Mayerhauser, Pr. Lt. vom 1. Aufg. ]. Bats. (Görlitz) 1. Niederschl. Regts. Nr. 6 Schweitzer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Treuen⸗ brietzen 3 Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Spremberg) 2 Brandenb. Regts. Nr. 12, Jahn, Sec Lt. vom J. Ausfg. 1. Bats. Sr fn J. Brandenb. Regis. Nr. 8, in das 3. Bat. (Sorau) 2.

randenb. Regts. Nr. 12, Un ruh! Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrießen Nr 35, in das 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, einrangirt. Weißig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Sorauj 2. Brandenb. Negts. Nr. 12, in das 1. Aufgebot zurück⸗ versetzt. v. Hoff, See. Lieut., vom 1. Bataillon (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt. befördert, v. dilmowski, Sec Ct. voni 2. Aufg. J. Bats. Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 m das 1. Aufg. zurückverfetz. Bio bel, Sec. Ct. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regt. Nr. 14, Glaube, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bäts. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26 v. Münchow, Pr. Lt. v. J. Aufg. 2. Bats. Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Arm stroff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Regts., Nr. 3!, in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, ein⸗ rangirt. v. Koczorowski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Kro⸗ toschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Pr, Lt. befördert. v. Boms⸗ dorff, Hauptm. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. (Freistadt) J. Niederschl. Regts. Nr. 60 Kum⸗ mer, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) 3. e , Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Elogau) 1. Riederschl. Regts. Nr. 6, Hoffmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, in das 2. Bat. (Hirschberg) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, Hellmich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats, (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. hir 2 Niederschl. Regts. Nr. 7, in das 3. Bat. Löwenberg) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7 Tietze / Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Hosen 1. Pos. Regts. Rr. 18, einrangirt. v. Gersdorff, Sec. Lt. a. D. früher im 5. Jäger Bat, unter Beförderung zum Prem. Lieutenant, in das 2. Aufgebot des 2. Bats (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Regts. Nr. 7 einrang. Kiesel, Prem Lieut. vom 2. Aufg. 2. Bats. Ocls) 3. Niederschl. Negts. Nr. 19 zum Hptm., Frhr. v. Saurma, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. Il, v. Stegmann-Stein, Sec, Lieut. von der Kav. 1, Aufg. 3. Bats, Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11] zu Prem, Lieuts, befördert. Reuter, Sec, Lieut. vom 7. Aufg. 1. Bats. Stettin) J. Pomm. Regts. Nr. ?, in das 1. Bat. Breslau) 3. Nie⸗ erschl. Regts. Nr. 10, Junker, Sec. Lieut. von der Art. J. Aufg.

Lee, 7 131 ; ͤ j ie⸗ derschles. Regts. Nr. 10, ir ne vin . . . ö .

Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Thämel, Sec. Lt. vom 2 ufg. J. Bats. (Glatz; 4. Niederschle Regts. Nr. 11 in das 3. Bat. (Schweidnitz 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Marski, Pr. Lt. vom IL. Aufg. 1 Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 44, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, einrangirt. Frhr. v. Schellers⸗ heim, Pr. Lt. vom 1 Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Rr. 13, zum interim. Comp. Führer ernannt. Frhr v. d. Recke, Pr. Lt, von der Kav. 2. . 1. Bats. Soest) 3. Westfäl Regts. Nr. 16, zum Rittm. Wettenderff, Pr. Lt, vom 2. Aufg. 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, zum Hauptm, Keller, Feldw. vom Bat. Qräfrath Nr. 40, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Gueinzius, Ser. Lt. vom 1, Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 Hafse, Sec. Lt. vom 1. Aufg, 2. Bats. Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Forch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats, (Aschersleben 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bataillon (Soest) 3. Westfälischen Regiments Nr. 16, Schroeder, Seconde⸗-Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bats. (Pots⸗ dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 17 Simon, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westf. Regts. Nr. 16, Krings, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 17, in das Bat. Essen Nr. 36, einrangirt. Kellermeist er v. d. Lund, Ob. Lt. a. D. zu⸗ letzt Bats. Commdr. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Führer des 2 Aufg. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rheinischen Regts. Nr. 28 er— nannt. Freiherr von Brachel, Vice⸗ Feldwebel vom 2. Bataillon Jülich) J. Rhein. Regts. Nr. 25, Stieg er, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. y, 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. echsun g, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Burg) 1. Magd. Rgts. Nr, 26, in das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Rieth⸗ müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 172 in das 1. Bat. Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 23, Kluge, Sec. Lieut, vom 2. Aufgeb. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 Back,, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des Bataillons Essen Nr. 36, in das 3. Bat. (Simmern) 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, einrangirt. Rieth, Prem. Lieut., vom 1. Aufg. 2. Bats. 966 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum 3. Bat. Busehr ei 2. Garde⸗ ren. Landw. Regts. versetzt. Jahrmann, Sec. Lieut. voin 2. Aufg. des Bats. Hannover, zum Prem. Lieut. befördert. Kipke, Pennrich, Sec. Lieuts vom 1. Aufg. J. Bats. (Breslau) 3. heaklrstzs Regts. Nr. 10, Heitling, Sec Lieut., vom 2. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 2. Aberschl, Regts. Nr. 23, Sta egert, Sec Lieut., vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 4. Ponimerschen Regts. Nr. 21, in das Bat. annover, Koch, Seconde - Lieut, vom 1. Aufgebot 1. Bats Breslau) 3. Niederschlefischen Regts. Rr. jh in das Bat. Teile, einrangirt. v. Hake, See. Lt. vom 1. Aufg. 2 Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Schreiber, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb.

1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das Bat. Wies

Lerche, Sec,. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Breslau) 3 e e en Regts. Nr. 10, in das Bat. Frankfurt a. M. einrangirt, Pelisfi ö. Unkeroff. vom Bat. Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. J. Aufg. hesblden B. Abschiedsbewilligun gen 2c. ö.

Den 12. September. v. Kehler, Oß, Lt. u. Commdr. des Litth. Uan. Regts. Nr. 12, als Oberst mit Pension und der ieh Unif Gr. v. d. Goltz, Major vom 8. Ostvr. Inf. Regt. Nr r. mit Pens. und der Renn. en! der Abschied bewilligt. v. Kran Oberst und Commdr. des 4 Pomm. Inf. Regts. Nr. 2l, in Gene migung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der Regimentz. Uniform, Frhr. v, Ste in cker, Major vom 8. Pomm. Infanterie Regt. Nr. 61, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Penston und der Regts. Uniform, zur Disp. gestellt. v. Kitzin g, Pr. Lieut vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung als Platzmajor und der Negmts. Uniform v. König, Rittm. und Esk. Chef vom 1. Pomm. üÜlanen. Aeg! Nr. 4 als Major mit Pens, und der Negts. Uniform, der Abschich bewilligt. Steinhardt, Seconde - Lieutenant vom Brandenbur. burgischen Füsilier Regiment Nr. 35, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst ausgeschieden und zum 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb, Landw. Regts Nr. 20 übergetreten. Ebert, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) mit Pension nebst Ausz. sicht auf Anstellung im Civildienst und der Regmts. Uniform der Abschied bewilligt, v. Berchefeldt, Pr. Lt. aggr. dem 4. Magdeh Inf. Regt. Nr. 67, als Hauptm, mit Pension nebst Aussicht auf An. stellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt v. Schrader, Sec. Lt. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, ausgeschieden u. zum 1. Aufg. 2. Bats. (halle) 2 Magd. Landw. Regts. Nr. 2 über. getreten. v. Gfug, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Pos. Inf. RNegt. Nr. 58, mit Pension der Abschied bewilligt. Drenkhan, Major im 3. Oberschles. Inf. 96 Nr. 62, der Abschied mit Pension bewilligt. von Gillhaußen Il. Hauptm. und Comp. Chef im 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension nebst Aussicht auf Anstel lung im Eivildienst und der Regts. Uniform, v. Pufend orf, Ob. Lt. aggr. dem 6. Westf. Inf. Regt, Nr. 55, mit Pension und der Armee Uniform, der Abschied bewilligt. von Zabiens ki, Por— tepée⸗Fähnrich vom Infanterie⸗Regiment Nr. 74, zur Reserve entlassen. Schartew, Ob, Lt. vom 6. Rhein. i Regt. Nr. 68, in Gench— migung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Uniform dis 2 Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zur Disp. gestellt. v. Dobrowolski, Major und Platzmajor in Sagr⸗ louis, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disposition gestellt. Schleuß ner, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf⸗ Regiment Nr. 29, als Hauptmann mit Pension und der Armee Untform der Abschied ö v Groote, Rittmstr. und Esk. Chef 6 heim Kan Regt. Nr. 8, der Abschied mit der Regts. Uniform . Etscheit, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, aus geschieden und zum 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Negts. Nr. 29 übergetreten. Grieben, Sec. Lt. vom Magdeb. Fis Regt. Nr. 36, ausgeschieden und zum 1. Aufg. 2. Bats. (Prenzlau) 4. Brandenb, Landw. Regts. Nr. 24 übergetreten. v. Sch ell, Pr. Lt, vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Gerdin g. Pr. Lt. aggr. d. 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57 als Hptnr mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst u. der Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. v. Bodenhausen, Rittm. und Esk. Chef vom Hus. Regt. Nr. 14 als Major mit Pension und der Regts. Uni⸗ form der Abschied bewilligt. Schuler, Hauptm. a. D., früher im ehemal. Frankfurter Bat. und zuletzt Platzmajor der gemischten Gar— nisen in Frankfurt a. M., der Charakter als Major verliehen. Frhr. i . J * J e ö a , ö Jäger⸗Bat. Nr 4, ausgeschieden um 1. Aufg. 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. . . leere , gerhausen) 1. Thür. Landw. Regts

ei der Landwehr

. Den 12. Septem ber. Hibeau, Prem Lieut. vom 2. Auf 23 Bats. (Coblenz) 2. Garde Gren. Landw. Negts., mit seiner ö Uniform, wie solche bis zum Erl, der Kab. Ordre vom J. April 186) et,. wurde, der Abschied bewilligt. Bauer, Second. Lieut. vom J Aug. 1. Bats. (Insterhurg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3. Pellet, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats. Seel, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots 3. Bats. Lötzen) 2 Ostpreußischen Regts. Nr. z v,. Kujawa, Sec, Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. diesem mit seiner bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. rdre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. von Below, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats (Anklam) 1. Pomm. Regt Nr 2, mit seiner bisherigen Unform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be— willigt. v. Stempel, Prem. Lieut. vom 2. Aufg. J. Bats. (Star⸗ gards 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Zierold Hauptm. und Tomp, Filh— rer vom 5. Bat. (Neustettin) 4 Pomm. Regts. Nr. 21, der Abschitd bewilligt. Brandt, Sec Lt. vom 2. Aufꝗ. 3. Bats. (Potsdam) z Brandenb. Negts. Nr. 0, v. Magnus, Sec. Lt, von der Kav,.? Aufg. dess. Bats,, diesem als Pr. Lt., beiden mit ihrer, bisher. Uni. formen, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 185 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Wur mb, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thüringischen Regts. Nr. 3) als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Tschierschty, Seconde Lieutenant a. D. zuletzt im 1. Bataillon Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, die Erlaubniß zum Tragen det Uniform dieses Landw. . ertheilt. Gr. v. Rothkirch⸗Trach, itt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. Jauer) 2. Niederschles Negtz. . mit seiner bisher. Uniform, wie solche bis zum Exlaß der Kab. . vom 3 April 1857 getragen wurde, Voigt, Hauptm. vom Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, mit seiner bishe=

vom

zr. 10, Fendler, See. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Oels hacer fh Regts. Nr. 109, diesem als Pr. Lt, ̃ ki von der Art. . Aufg. . Bals. (Cosel 1. Qberschl. Negts. Nr. 22, r Abschied bewilligt, . Sa lisch J., Web sty / Ser. Ct, von 5 kw, Aufg. 3. Vats. Schweidnitz 3. Niederschl. Aegts. Nr. 19 als 1 Cis, Hecker, Pr. Lt, vom 2. Aufg. 2. Bats. (Brieg 4. Nieder⸗ shles. Regts. Nr. l, allen drei mit ihrer bisherigen Uniform, wie

solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Schelper Prem. Lieut. von der

as 2. Aufg, j. Bats. Soest 3. Westfälischen Negiments. Nr. 16 Keller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Rr. 17 Aßmann, See, Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Attendorn Rr. 37 ersteren beiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ scied bewilligt. Klee, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 7. Bats. (Andernach) 3 Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte.

Den 12. September. Dr. Brohm, Stabsarzt u. Expedient hei dem Medizinalstabe der Armee, mit Pension, Forstner, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29, mit Fension, Pohl, Assist. Arzt vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, mit Fension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Dr. Bethe Stabsarzt vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. gandwehr-⸗Regiments Nr. 2, Gieseche, Assistenz Arzt vom 2. Ba— lau versetzt. haillon Halle) 2. Magdeburgischen Landwehr -Regiments Nr. 27, r. Aubert, Assistenz⸗ Arzt vom 1. Bataillon (Breslau) Zten Riederschles. Landw. Regts. Nr. 10, wegen zurückgelegten landwehr: pflichtigen Alters der Abschied bewilligt. hr. Albert, Assist. Arzt m' 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. DL. Rüller, Assist. Arzt vom 1. Bat, (Cöln) 2. Rhein. Landw. Regts. Rr 2W, wegen dauernder Dienstunbrauchbarkeit der Abschied bewilligt. Dr. Cam mann, Ober ⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Rr. 16, in gleicher Eigenschaft zum Westfälischen Kürassier⸗Re⸗ giment Nr. 4. Dr. Scholz Ober⸗Stabs⸗ bom Ulanen- Regiment Nr. 13, als Ober -Stabs⸗ und Gar⸗ nison Arzt nach Hannover, hr. Böttcher, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Ärzt vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, als Ober⸗Stabs⸗ und Gar⸗ nison⸗Arzt nach Altona, Dr. Sacksofsky, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Ärzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, als Ober- Ftabs- und Gar— Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, zum Fortifications⸗Büreau⸗Assistenten in

d

Inf. Regt.

Rr. 43, Dr. Deininger, Assist. Arzt im Büregu ! ; r de zl. Atme Corps, zum Stab. Uu Bat, Arzt beim Füs. Bat des . Po Inf Versäumen des Anfang Regts. Nr. 59 befördert. Dr. B erke, Unter⸗Arzt vom 2. Brandenb. müssen. Zugleich ersuch Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Br. Pu lzner Unter⸗ Arzt vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, Di. Schw : er 1. Schles. Hus. Regt. Dr. Zabel, Unter-Arzt vom 2. Niederschles. sehung derjenige Inf. Regt. Nr. 47, Dr. Rintelen, Unter ⸗Arzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Lißa, Unter⸗Arzt vom Niederschles. Festungs⸗Art.

Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. ?, Dr. Süßmann, Unter -Arzt vom Garde Füs. Regiment, Dr. Fachnio, Unter ⸗Arzt vom Rhein. Orgg. Regt; Nr. 5, Dr. Schmidt, einj. freiw. Arzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21 / Pr Bernigau, Unterarzt vom 4. Garde-⸗Regt. z. FJ. Hi. Rinke, Unter ⸗Arzt vom IJ. Westfäl, Inf. Regt. Rr. 15, Dr, Müller, einj. frei. Arzt vom üllan. Regt. Nr. 4. Dr. Wal müller Unter Arzt vom Pos. Uan. Regt. Nr. i0, Hr. Beesel, einj. freilv. Arzt Negt. Nr. 4, Dr. Koenig, Unter⸗Arzt vom

hre Schlott, Unter-⸗Arzt vom Westpreußischen Kür, Regmt. Nr. 5, der erst . 9 Regt. Nr. 59, zu Assist.

Regt Nr. 5, Dr. Weber, Unter-Arzt vom

hr. Tangsch, Unter⸗Arzt vom 4. Pos. Inf.

Aerzten befördert. Nachstehenden im Reserve⸗ Unter-Aerzten! Pr. v. Kujawa vom 2, Niederschl, Landw. Negmt.— Landw. Regmt. Rr. 26,

Nr. 17, Dr. Ropertz Rr. W, Br. Lenz vom 4 Pomm. findet vom zum? er e. inkl. statt. owicki vom 1. Pos. Landw. Regmt. können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden

welche die Verzögerung ihrer iltiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen ver⸗ Behufs der Immatriculation haben 1) diejenigen Studireuden, rsitäls⸗Studien beginnen) insofern ßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen s-Papiere, 2) diejenigen, den vorstehend be⸗

Nr. 7, Pre Luddeckens vom 1. Magdeb.

Pr. Wit thoff vom 4. Westfäl. Landiv. Regt

vom 2. Rhein. Landw. Regmt. Landw. Regt. Nr. 21, Dr. Os

Nr. 18, Dr. Pleuß vom Landw. Bat. Neuß Nr. 39, Dr. Kuhl⸗ noch immatrikulirt werden, mann vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, Pr. Heinemann vom durch Na

Rr. 26, 6r. Elaßen vom mögen. s, Pr. Eßner vom welche die Unive ein vorschriftsmä Paß oder sor

1. Magdeburgischen Landwehr Regiment 1. Rheinischen Landwehr Regiment Nr.

Landw. Bat. Neuß Nr. 39, Pr. Kuns chert vom 1. Oberschl. Landw. Regt. Nr. 2, Dr. Krüger vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Dr. Pilz vom 3. Niederschl. Landw. Regt. Nr. 10, Dr. Bamberg welche von an vom 3. Brandenb. Landi. Regt. Rr. 26, hr. Bleyhöffer em

Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Dr Regt. Rr. A, Pr. Deutsch vom 3. Dr. Klein vom 1. Ostpr. Landw.

Magdeb. Landw. Ftegt. Nr. 27, hr. Wiedemann vom 3. Branden⸗ zu geben,

burgi Regi 6 . gischen Landwehr - Regiment Nr. l, Dr. Ja cobfohn

t Nr. 20, Br. Breidt⸗ Marotzky v. 1. Ostpr. lirt werden. 3. Westf. Landw. Regt. Dr. Bärwindt, Gar⸗

vom J. Hstpreußischen Landwehr Regiment

vom 3. Brandenburgischen Landwehr-Regimen hard v. 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, Dr,

Landw. Regt. Rr. 1, Dr. Franz vom Nr. I6, der Char. als Assist. Arzt verliehen.

au des Gen. Arztes des

artz, Unter⸗Arzt vom

vom Magdeb. Feld⸗Art. Dragon. Regt. Nr. 12.

nison⸗Arzt nach Cassel, Dr. Schmitten, Ober⸗Stabs- und Garnison⸗ Magdeburg befördert, Arzt in ug T als Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt zum 4. Rhein. ö

r. 30 versetzt. Dr. Geb ser, Stabs- und Abthl. Arzt don der' 2. Fuß-Abtheilung des Feld-Artillerie⸗Regiments Nr. 10 jum Ober⸗Stabs- und Regiments⸗Arzt des Ulanen⸗Regiments Rr. 6, Dr. Groos, Assist. Arzt vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon mit dem Rr. 8, zum Stabs- und Abthl. Arzt bei der y. . Art. Regts. Nr. 10, Dr. Liebert, Assist. Arzt vom Pos. Ulan. Regt. seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Rr. 16, zum Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 3. Niederschl!. Kenntniß bringen

Inf. Regts. Nr. 50. Dr. Kirsten, Assist. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 14 e hie . uf aufn sum Stabs- und Bats. Arzt beim 1. Bat, des 5. Bomm. Inf. Regts. pünktlich mit dem , des Semesters hier einzufinden haben, um achtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das

erwachsen

Fuß⸗Abthl. des Felo⸗

Verhältniß befindlichen

459 *

Den 22. August. versetzt. Au gust.

ernannt.

Den 10. September. Den 1I.

2 ö. 6 ' praktischer Arzt in Hoya, als Assist. Arzt beim Feld⸗Art. Regiment Haydamm, Sec. Vr, 10, hi,. Pfeiffer, praft. Arzt in Görlitz, al Assist. Arzt beim Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Dr. Schultz prakt. Arzt in Eckernförde, als Assist. Arzt beim 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, angestellt I Roth, Qber-Stabs. und Regts. Arzt des Inf, Negts. Nr. Ss, der Majors ⸗Rang, Dr. Krähe, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. des

4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, der Hauptm. Rang verliehen. Beamte der Militair⸗-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.

Den, Lange, vormals turhess. Lazareth-Aufseber und interim. Lazareth-Insp. in Kassel, mit Pension in den Ruhestand Rautenhaus, vormals kurhess. Lazareth-Aufseher, als La— zareth⸗Insp. in Kassel angestellt. Den 29. Frankfurt am Main, zum Ober- Lazareth-Inspektor, blins ki, Kasernen Inspektor in Aurich, Schlichthaar, interim. Lazareth⸗Insp in Posen, zu Lazareth⸗Insp,, Vollmar, interim. Kas. Insp. in Posen, Voelkner, desgl. in Königsberg i. Pr, Gayda, desgl. in Berlin, Jahn, desgl. in Colberg, zu Kasernen⸗-Inspektoren Kurowski, Ober Lazareth⸗Inspektor in Lupemburg—, nach Saarlouis, te Bart kontrolführender Kasernen⸗Inspektor in Luxem⸗ burg, nach Berlin, Eichenwald, Kasernen⸗Inspektor in Luxemburg, nach Mainz, Flach, Kasernen-Inspektor in Luxemburg, nach Bres-

Den 6. September. Scheifers, Sekretariats⸗Applikant bei der Intendantur des X. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Setretariats⸗ Assistenten ernannt.

Den 7. September.

die hiesige Universität zu besuchen, d sich dadurch vor den

der Studirenden, auch ihrerseits zur r Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In An⸗ lche auf Grund vorschriftsmäßiger des Honorars für die n oder um ein aka⸗

n Studirenden, we este die Wohlthat der Stundung Anspruch zu nehmen beabsichtige ̃ demisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberuͤcksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um ; i

innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in und daß von denj dung bereits zuerkannt ihxer Berechtigung von

Dürftigkeits⸗Att Vorlesungen in

der Quästur Gebrauch gemacht wer

den 20. September 186. . ö .

Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-Universität. 1

Die Immatriculation für d 1. Oktober an bis zum

chweisung gi

istige ausreichende Legitimations⸗ deren Universitäten kommen, außer

vom 4. Juni 1 ur Königlichen Universitäts-Kuratoriums ert

den 20. September 1867.

d

Das bevorstehende Studien-Semester unserer Universität nimmt

2 O E- C '

machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, arauf aufmerksam,

en muß.

; keinen . e rn ol se nd de gr ge g e von . 3. Bra 5. Pr p. Haselberg vom 3ten früher besuchten niversität vorzulegen. Diejenigen In änder, welche en , g l Just 66 ih lum Landw. keine Maturitäts-Prüfung bestanden, beim Besuche der Uniderfftt auch Biandenb. Landw. Regt. Nr. 20, nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bi Regt. Rr. I, Pr. Wugk vom 2ten Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein

ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder hr. Vogelgesang Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des §. 36 des Reglements 1834 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des heilter Erlaubniß immatriku⸗

Die Immatriculations-⸗Kommission.

Kauffmann, Lazareth⸗Inspektor von Ko⸗

. ; Göthe, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. L Kl. beim Füs. Bat. 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, Damm ll, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 4. Thür. Inf. Regts, Nr. 2, Sto ckhaus, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. 1. Kl. beim Füs. Bat. 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26 ernannt. ; Den 9g. September,. Peter, Büreau⸗Assistent bei der Fortifi⸗ und Regiments⸗Arzt cation zu Posen, als Fortifications⸗Secretair zu Glatz angestellt. Schramm, Zahlmstr. vom Füs. Bat. 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, zum 1. Bat des Inf Regts,. Nr. 79 versetzt. „September. Sült, Wallmeister z. 3. unter einstweiliger Belassung daselbst, , F

in Cüstrin,

daß sie sich

sz der Vorlesungen ungusbleiblich 1 en wir hiermit die Eltern und Vormünder Beobachtung dieses wichtigen

Verleihung eines Stipendiums

Person eingereicht werden müssen,

enigen Studirenden, welchen die Wohlthat der Stun⸗

worden ist, unter dem Präjudiz des

dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb

en Woche nach dem geseglichen Anfange des Semesters bei D

Verlustes

as bevorstehende Studien⸗Semester 22. Oktober e. inkl. statt. Später

Anmeldung

se Inländer sind,

Bildung für die höheren gewisses Berufsfach