1867 / 224 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3634

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. IZ3õ7ð8]

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

(Konkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Zimmermann zu Cottbus ist zur Anmeldüng der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Oktober 1863 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechishängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen sst auf den 23. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wulsten, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der . selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte: Justizrath Behm, Kobligk, Struck und Kupfer zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Cottbus, den 7. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3591] Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., J. Abtheilunz, den 18. September 1867, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Glashändlers Kärl Brose zu Lands— berg a. We ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 28. April 1867 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 30. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Eschner im Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch hierselbst anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Oktober 1867 einschließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor— behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige * machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als en, , ,, machen

; . e wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. 8ktober 1867 ein schließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Eschner, im Zimmer Nr. J eine Treppe hoch zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollinächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz ⸗Räthe Burchardt, Glogau und Ruhncke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. W, den 18. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3498 Konkurs⸗Ers ; Königliches Kreisgericht zu Neustadt i. Westpr. Est Abtheilung. Den 12. September 1867, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers Julius Dähling in Putzig ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 11. September festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Otto hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem au den 9 Oktober c. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr J. des Gerichtsgebäudes vor dem n, . Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Polko, anberaum— en Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die ? eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

n

. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Here i ane nh Ge Ir welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denn ga zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besnl ln Gegenstände bis zum 7. Oktober e. einschließlich dem Hern oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles itt Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse aht liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte C66 biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze 6 lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. n.

3516 In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikan Heynisch von hier ist zur Anmeldung ' der r, , in ref n bi n noch eine zweite Frist bis zum 12. Oktober d 3 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprisn⸗ noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie inz . 3. , . n . . / . ge. dafür verlangten i rechte bis zu dem gedachten Tage bei un riftli er . , anzumelden. th =. schriftlich oder zu Nr . er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Au bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten ö den 19. Oktober er, Vermittags 11 Uhr, l

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hafen, im Kreisgericht gebäude, Terminszimmer Nr. 38, anberaumt, und werden Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de. ö ö. . n agen ae fg,

eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Hort ien ir gehn hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwalte Seeligmüller, Riemer, Wilke, Fritsch, Fiebiger, Kruckenhen Schlieckmann, v. Radecke, von Bieren, Glöckner, Göcking zu Gath waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale am 7. September 1867. Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3579 Bekanntmachung.

In der Verlassenschaft des dahier verlebten Commissionairs Sam- son Kurzmann sind allenfallsige Forderungen an diese Nachlaßmasse binnen 14 Tagen dahier anzumelden, außerdem bei Behandlung der

Verlassenschaft hierauf keine Rücksicht genommen würde.

Bayreuth, am 9. September 1867. Königliches Stadtgericht.

2074 Su bh. astations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gutsbesitzet Paul von Scheliha und dessen Ehefrau Charlotte, geb. von Prittwitz, gehörige, in Hohen-Schönhaufen Rieder. Barnimer Kreises . im Hypothekenbuche von diesem Dorfe . ö . Blatt 82 . aus . ehemaligen Lastbauer⸗

ammengezogene Grundstü erichtlich geschä 1294 rng mn gn, 6 stück, gerichtlich g schazt auf 126 aden . Dezemher 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie= tenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken= buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befricdi— , men haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Besitzer Paul von Scheliha . i. , geb. n. 8 , angeblich .

erika, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlsch vorgeladen.

Berlin, den 3. Mai 1867. ; J

Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

le g Nothwen diger Ver kauf. as dem Robert Preuß gehörige, im Kirchspiel Dombrowken belegene Grundstück Marienwalde Nr. 3, bestehend aus 31905 ο Mor— gen, gerichtlich abgeschätzt auf 5576 Thlr. 5 Sgr., soll am 30. November 1867, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypochekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der seinem Aufenthalte nach un bela ge g C. F. H. Bornefeld, so wie die der Person und dem ÄUlufenthalt nach unbekannten Erben des Rechts-⸗Anwalts Schulze und des Carl Masch' lewitz werden hiermit öffentlich vorgeladen. Darkehmen, den 4. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nothwendiger Verkauf. en,, Kreisgericht zu Schlochau. chlochau, den 10. September 1867. ; Das dem Guts besitzer Ernst von Colbo gehörige Grundstüc Förstenau Nr. 60 abgeschäßt guf iI Thir. 28 Sgr 4 Pf., fowie daß demselben gehörige Grundstück Förstenau Nr. 79, abgeschätzt auf 14306 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und edingungen in der Registratu reinzusehenden Taze, soll am J. April! , 1I1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle

Verkaufs ⸗Bedingungen,

3585)

ypotheken⸗Gläubiger

subhastit

3635

e dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: , ,, i. v. Calbo, geb. v. Mollendorf, üher in Königsberg N. M., 9 tg, . Wilhelmine, geb. Suelz Lieder'schen Eheleute, früher in , n, ö 3 die Erben der Wittwe Semrgu, Elisabeth, geb. Brünn, . die Erben des Christoph Rook zu Förstenau, 9 die Erben der Negine Elisabeth Brünn daselbst, 5 die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und

J der n n, . Ernst v. Calbo,

öffentlich vorgeladen. nab T g nr if , . einer aus dem Hypothekenbuche nicht Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

schtlichen Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

haben ihre 2 Noth wendiger er kauf. ö Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 7. September 1867. . Das dem Baron Paul v. Hoevell zu Woltersdorf gehörige Ritter⸗ t Woltersdorf, Hypotheken Nr. 7 nebst Vorwerk Elsenhof, abge⸗ hät auf 137740 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf, sowie das demselben gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Rr. 5, abgeschätzt auf 9358 Thlr. 8 Sgr. Pf / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der schirakur inzusehenden Taxe, soll dm 2. April 1858. Vor⸗ mittags 11Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ̃ Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich trschtlichen Nealforderung aus den Kaufzgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Noth wendiger Verkauf. 3250] an obs ri Gert det Loebau, en 31. Juli ö. . ie dem Lieutenant a. D. Louis von Winterfeld gehörigen, im a irn nl Kreis Loebau, sub Nr. 2, 5 und 6. 10, 13, 17, 18 nd 2 der Hypothekenbezeichnung belegenen Grundstücke, die als ein Hut bewirthschaftet werden, abgeschätzt auf zusammen 362611 Thlr. Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Fer Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 5. 6 1868, Lormitkags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö . dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: doll nde r r r e, a. D. Carl Wilhelm von Win eld der Premier-Lieutenant Hans von Winterfeld, der Anton 3 e re snihtth 6 rgeladen. werden hierzu öffentlich vorge dem ph olhetenbatz. th

läubiger, welche wegen einer aus hek. ai khn , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Nothwendiger Verkauf.

an e,, as dem Hüttenbesitzer Franz Sattler gehörige, zu ratzig su

ͤ ütten⸗tablissement, gerichtlich abgeschätzt auf ,,, ,, und i, in

zel Thlr. zufolge der nebst ͤ egi inzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine . ö 23. . 1868,

Vormittags 16 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

äubi welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— ee , wo. . den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

hren Anspruch bei uns anzumelden.

n 3o. Mai 86 J Königliche Kreisgerichts-Kommission J.

35 b Nothwendiger Verkauf. ö reid gerich zu Oppeln. Das den Fleischermeister Mathias und M lun ee i , asse belegene zufolge , . und Bedingungen ein axe 3 ,, . 1868, Vormittags 11 Uhr, an , . . werden. Der dem Aufenthalte na . aver Sobel ö oder dessen Erben, wird

vorgeladen. iejeni äubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken gd ,,, aus den Kaufgeldern Befriedi

gung suchen wollen, haben sich mit i richt zu melden. Sppeln, den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

aria Warzechaschen Ehe⸗

sub Nr. 44 zu Stadt Oppeln auf der Goslawitzer

61488 Thlr. 24 Sgr. 45 Pf. n ,. ! in der Iiegistralur

e Gläubiger, Baukandidat unbekannte G g e, r

hren Ansprüchen bei dem Ge—

3571 Submisteion. .

m Wege der Submission soll ein Kavallerie⸗Schmiedekarren nebst Handwerkszeug beschafft werden. Die Lieferungs-Bedingungen können Vormittags von Z bis 1I1 Uhr im Büreau des Train⸗Depots 3. Armee ⸗Corps, Köpnickerstraße Nr. 163, eingesehen werden, wo elbst am 27. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, der Submissions Termin abgehalten wird. . ;

Die Matexialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Brandenburgischen Train⸗Bataillons Nr. 3.

3602 Mär kisch⸗Posener Eisenbahn. Pie Maurerarbeiten zu den Brücken über die Neisse bei Guben den Bober bei ere gen die Oder bei Pommerzig sollen schleunig

vergeben werden. Zeichnungen und Submissionsbedingungen sind im technischen Büreau, Jägerstraße Nr. 22, einzusehen, Offerten späte⸗ stens bis zum 1. Oktober er. einzureichen.

Berlin, den 20. September 1867. Dr. Strousberg.

4 Bekanntmachung. läbo gh, Lieferung der pro 1568 für die Gefangenen der hiesigen Straf⸗ anstalt und der Hülfs⸗Strafanstalt zu Gollnow erforderlichen Verpfle⸗ gungs⸗ und sonstigen Gegenstände, bestehend in; für Naugard

140 Ctr.

für Gollnow 44 Ctr. 2 13 61

Y Schmalz

3) Rindernierentalg 4 weiße Bohnen

5) Erbsen

8 r; 7) Gerstenmehl

8) ordinaire Graupen 9) Gerstgrütze

10) Hafergrütze

11 Buchweizengrütze 12) Perlgraupen

13) Reis

14) Weizengries

15) Weizenmehl

16 Syrup

1 3500 Quart 260 Tonnen

20) Kartoffeln. .... 21) raff. Rüböl

22) Fischthran .

23) grüne Talgkornseife

24) Rasirseife

25 Petroleum

26 Talglichte

27) Soda

2)

500 Scheffel 100 x 6000 Quart

31) Fahlleder 32 an fbr 6 33) Holzkohlen 34) Steinkohlen 35 Sauerkohl 36 Schnupftaback 20 Ltr. 3, Heringe , 25 Tonnen soll an den ,, ierzu haben wir einen Licitationste . ö den 24. Oktober d. J / Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt, und wird hierbei bemerkt, daß die Lieferungs-Bedingungen in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien , werden können.

rd, den 11. September 1 . Königliche Direction der Strafanstalt.

3493 Bekannt mach unn g.

ie Ausführung des eisernen Ueberbaues der i n , h Langen i, n,. in Breslau = i e der Submission vergeben werden. = ö Hie e n r i erb e üer Gewichts Berechnungen, Kosten⸗ Anschläge, Detail⸗Zeichnungen und die dazu ehörigen Erläuterungen sind in der Dienerstube des Rathhauses einzu ehen, resp. können die⸗ selben auf schriftliches Nachsuchen auswärtigen Unternehmern zuge⸗

erden. i ür di e,, Offerten mit der Bezeichnung: »Submission für die

100 Scheffel 100 x 2000 Quart

5 Etr. 12 Tonnen,

ace.

ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

ö Bekanntm ach un . ö öffentlichen Verkauf einer Partie al ein Termin au ö den 36 September d. J. Nachmittags 4 Uhr, por dem Kammergerichts: Secretair, K sttammergericht, Lindenstraße Nr. 15, anberaum ustige eingeladen werden. . Berlin, den 16. September 1867. : Königliches Kammergericht. Alen auf dem Kasernenhofe Lindenstr. 36a. n Bean de un e err . baare Bezahlung verkauft werden. Das Kommando des 2. Garde⸗Dragoner-⸗-Regiments.

t, zu welchem

Am Dienstag,

. kassirter Akten ist

anzlei⸗Raäth Gibson, im auf⸗

Vormittags 10 Uhr, circa 10 ausrangirte

hrung des eisernen Ueberbaues der kurzen und langen Oder⸗ n,, spätestens bis zum 8. November dieses Jahres

bei uns einzureichen. . Hellen den 8. September 1867. . Die Stadt ⸗Bau⸗Deputation.

er 1

Verloosung, Amortisation . 2 öffentlich en

Zinszahlung u. s. w. apieren.

Bekanntmachung. Oberschlesische Eisenbahn. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom

3026 11. d. Mts. heute

n,, , Litr. E. und

an. stattgefundenen Ausloosung von Bchuss' der Amortifation sind ge.

F. der Oberschlesischen Eisenbahn zogen worden:

41593 *