1867 / 225 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3640

der Aufgabe des Municipiums zu entsprechen nicht gewillt oder

nicht fähig ist. 21. September.

ordentliche General-Congregation einzuberufen.

»Hirnök« veröffentlicht eine . Zuschrift des utonomie der katho⸗

Primas an Baron Eötvös in Betreff der lischen Kirche. Die vom Minister beabsichtigten diesbezüglichen Reformen seien von den Bischöfen schon früher urgirt worden und werde der Primas die betreffenden Berathungen während des bevorstehenden Landtags fortsetzen und zum Abschlusse zu bringen bestrebt sein.

Niederlande. Haag, 21. September. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer überreichte der Finanzminister den Budget⸗Anschlag für 1868. Nach demselben stellt sich die Lage günstig dar. Trotz der fortgesetz⸗ ten Ausführung des Eisenbahnnetzes und der Vervollständigung des Vertheidigungssystems haben sich die Staatsverpflichtungen und die öffentliche Schuld nicht vermehrt. Wenn nicht unvor⸗ , . Umstände eintreten, werden die Ausgaben durch die

innahmen gedeckt.

Großbritannien und Irland. London, 20. Septem⸗ ber. Die Königin der Niederlande empfing im Laufe des gestrigen Nachmittags in Claridges Hotel den Minister des Auswärtigen, Lord Stanley, so wie den russischen Botschafter nebst Gemahlin, den portugiesischen Gesandtön und eine Reihe von Geschäftsträgern der übrigen Höfe, die in Abwesenheit der betreffenden Gesandten und Botschafter die Vertretung führen.

Eine Depesche aus Dublin meldet von dort aus das Entspringen eines gefangenen Feniers, O'Brien, alias Capitain Osborne. Der Verschwundene sollte vor den nächsten Assisen des Hochverrathes angeklagt werden. Man vermuthet, 29 Hülfe von außerhalb bei der Sache mit im Spiele ge— wesen.

Aus Malta wird die Ankunft von Offizieren derjeni⸗ gen Waffengattungen gemeldet, die mit Zug- und Pack— thieren hauptsächlich zu thun haben. Zum Theil waren diese Herren nur auf der Durchreise, um in Alexandria, als Vor— läufer des abyssinischen Trosses, für denselben Quartier zu machen, theilweise waren sie auch auf der Jagd nach Maul⸗ thieren. Malta wird zu der Expedition voraussichtlich etwa 300 Stück dieser Thiere stellen, die mit den Transportkosten, bevor sie erst im Rothen Meere anlangen, auf 50 Pfd. Sterl. das Stück zu stehen kommen.

21. September. Die preußische anf m., »Kron⸗ prinz hat in seetüchtiger Ausrüstung ihre Probefahrt gemacht. Der »Kronprinz« trägt einen fünf Zoll starken Eisenpanzer und soll mit 16 gezogenen Stahlgeschützen armirt werden. Obgleich das Schiff einen ganz gewaltigen Widder führt, hat man bei der Construction die Nachtheile dieser Bau— art für die Schnelligkeit des Kriegsdampfers so glücklich ver⸗ mieden, daß die neue Panzerfregatte eine ausgezeichnete Com— bination von Schnelligkeit und aggressiver Kraft bildet.

George Buckley Mathew, bisher bevollmächtigter Minister bei der Argentinischen Republik, ist zum Gesandten am brasilianischen Hofe ernannt worden.

Frankreich. Paris, 20. September. Dano, der frühere französische Gesandte in Mexiko, machte gestern dem Minister des Auswärtigen einen Besüch.

21. September. Am 27. Oktober findet im Palais des Champs Elysées unter dem Vorsitze der Kaiserin eine Festlich— keit statt, welche der »Moniteur« als »die Krönung der Aus— stellung« bezeichnet, die Vertheilung der Preise durch den Verein zum Schutze der in Fabriken verwendeten Kinder und Lehr linge, Preise erhalten diejenigen Fabrikanten, die zur Verbesse— rung der moralischen und physischen Haltung wie zur erwerb— lichen Vervollkommnung dieser Kinder am meisten beigetragen haben. Es werden Fabrikanten, Werkführer, Arbeiter u. s. w. nebst den Kindern zur Betheiligung an diesem Feste auf— gefordert. .

Italien. Florenz, 18. September. (Köln. Ztg.) Gestern erschien das Dekret, welches die Ausgabe der neuen Ren— tenstücke verordnet, die ausschließlich zum Ankaufe von Kirchen— gütern dienen sollen, in der amtlichen Zeitung, es trägt das Datum: Sommaxrivg⸗Parno, 8. September. Die Zahl der Stücke beträgt 3348, Obligationen von 100 und Vervielfachung von 100 Francs darstellend. Alle sechs Monate können neue Emissionen gemacht und der Betrag einer jeden Emission soll mittels Königlichen Dekrets festgesetzt werden.

Türkei. Konstantinopel, 21. September. Der grie⸗

; Die heutige Partikular-⸗Versammlung des Pesther Komitats beschloß aus Anlaß des an dasselbe ge— richteten Justiz⸗Ministerial⸗Erlasses für den 7. Oktober eine außer⸗

chische Dampfer »Arkadion« ist von einer türki remorquirt hier eingelangt. ñ mn regte

Kairo, 20. September. Es haben Veränderungen Ministerium stattgefunden Ragheb Pascha wurde Con ell Präsident, Nubar-Pascha behält das Portefeuille des Aer

Rumänien. Der Justiz und der Kriegs⸗-Minist t ropulos und Adrian sind am 19. ee . in 366 . troffen. Sie sollen die Untersuchung über die letzthin dort .

gefallenen Excesse leiten.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Sep tember. Das Landsthing im Amte »Westerbotten«, welche augenblicklich in Umea« versammelt ist, hat mehreren schw dischen Zeitungen per Telegraph einen Aufruf an bag schwedische Volk zugeschickt, worin mitgetheilt wird, daß die Bewohner des Amtes, über 90,000 Menschen, binnen kurzer Zeit außer Stande sein würden, sich deis Roth wendigste zur Erhaltung des Lebens zu verschaffen. In den letzten sechs Jahren herrschte daselbst nämlich Mißwachs, un die vom Nachtfroste beschädigte diesjährige Ernte wird höchstenz für die Herbstmonate ausreichen. Die für den kommenden Winter und dem darauf folgenden Frühjahre herbeigesehnt Hülfe muß gebracht werden, bevor die Schifffahrt geschlossen und die Verbindung mit dem übrigen Schweden durch Frost unmöglich wird. .

Amerika. Das bereits früher erwähnte Amnestie ⸗Dekre des Präsidenten John son ist am 9. l. M. für die Vereinigten Staaten publizirt worden. (

Buenos-Ayres, 10. August. Die Deputirtenkammer des Nationgl-Kongresses hat definitiv beschlossen, Rosario vom 1. Mai 1869 an zur Hauptstadt der Republik zu erklären.

Asien. Bom bay, 25. August. Oberst Werewether ist am 21. d. M. hier eingetroffen und sofort nach Punah abgt— reist, um sich mit der Regierung von Bombay über die Detalls der abyssinischen Expedition * besprechen. Ein Theil der Brücke der Bombay und Baroda⸗Eisenbahn über den Nerbuddafluß und eine vier Miles lange Strecke der Telegraphenleitung is durch eine Ueberschwemmungsfluth fortgerissen worden. Das Land südlich vom Nerbuddastrom ist meilenweit überschwemmt. Die Regierung hat einen schleunigen Bericht über den allge— meinen Zustand der Viadukte der Great Indian Peninsular Eisenbahn eingefordert.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen . Bürcau.

London, Montag, 23. September, Morgens. Nach Be— richten aus New-Hork, welche per Dampfer »Aleppo« eingegan— gen sind, hat sich der in Cleveland versammelte Fenier-Kongreß vertagt. Mit den unter Stephens Führung stehenden Feniern ist eine Einigung erzielt worden. Roberts ist wiederum zum Präsidenten der Versammlung erwählt worden.

Florenz, Sonnabend, 21. September. Die »Gazetta uffiziale« sagt: Die Regierung und das Ministerium sind bis zum gegenwärtigen Augenblicke aufmerksam der großen Be— wegung gefolgt, welche mit dem ruhmreichen Namen Roms das Land fortzureißen und die internationalen Ver— träge, welche durch das Votum des Parlaments und durch die Ehre der Nation geheiligt sind, zu verletze trachtet. Das Ministerium hat die Nachtheile bedauert, welche solche Aufreizungen für die Ruhe des Staates, den öffentlichen Kredit und die finanziellen OperatioWnen, von denen das Wohlbefinden und das Glück der Gemeinden abhängt, her— beiführten. Das Ministerium, welches stets die Rechte aller Bürger respektirt hat, hält es ebenso jetzt, wo man im Be griffe steht, von Drohungen zu Thaten überzugehen, füt Pflicht, das öffentliche Vertrauen und die Souverainität der Gesetze unverletzt zu wahren. Treu den Erklärungen, welcht dem Parlamente gegeben und von demselben angenommen worden sind, wird das Ministerium seine Pflicht vollständih. erfüllen. In einem freien Staate darf kein Bürger sich über die Gesetze erheben und sich an die Stelle der großen Staats gewalten setzen, es darf kein Bürger Italien in dem mühsamen Werke seiner Organisation stören und dasselbe in die schwierigsten Verwicklungen stürzen. Das Ministerium ver— traut der Weisheit und der Vaterlandsliebe des italienischen

Volkes. Sollte aber irgend Jemand versuchen, die Loyalitãt

3641

der Verträge anzutasten und jene Grenze zu verletzen, von welcher uns die Ehre und unser Wort fern halten sollen, so vird das Ministerium solches in keiner Weise dulden und die nawiderhandelnden für die Akte, welche sie hervorgerufen haben werden, verantwortlich machen.

Florenz, Sonntag, 22. September, Abends. Die Depu⸗ tirten der Linken traten heute Morgen zu Besprechungen über zie gegenwärtige politische Lage zusammen, diese Besprechungen perden morgen fortgesetzt werden. , Garibaldi soll in Arezzo eine Ansprache gehalten haben, in welcher er besonders hervorhob, daß Italien sich dem Rufe, welcher von Rom aus ergehe, nicht verschließen könne. Die päpstliche Regierung lonzentrirt ihre Truppen in Rom. /

Rom, Sonnabend, 21. September. Der Papst hat in einem gestern abgehaltenen geheimen Konsistorium das Dekret der italienischen Regierung bezüglich der Kirchengüter als eine tirchenräuberische Anmaßung verdammt und in seinen Wir⸗ lungen für nichtig erklärt, indem er den gegen die Urheber jenes Dekrets ausgesprochenen Tadel bestätigt.

Kopenhagen, Sonntag, 22. September, Nachmittags. Die Departements⸗-Zeitung« enthält einen vom 2. d. datirten offenen Brief des Königs, durch welchen der Reichstag zum f. Oktober einberufen wird.

Reichstags⸗Angelegenheiten. Weitere Ergebnisse der Wahlen zu dem Reichstage des Nord⸗ deutschen Bundes: . 1. Berliner Wahlkreis: . . Stadtkämmerer Hagen in Berlin; 2. Berliner Wahlkreis: Freiherr von Hoverbeck; 3. Wahlkreis Namslau⸗Brieg: Freiherr von Vincke auf Olbendorf.

rlin / 23. September. Die »Spenersche Zeitung vom Zosten d. a. ligen in gien Beilage⸗Blatte Nr. 220 mit, daß, wie . „Gerichts⸗Zeitung« berichte, der größere fast die ganze Insel 5 e Theil von Pichelswerder vom Fiskus an den, auf dem Sch oß⸗ platz wohnenden Juwelier Walter jun. in Tausch, gegen ein bedeu⸗ tendes Grundstück, das . ö. . überlassen worden i. Diese Mittheilung entbehrt jeder Begrur . 3 ö Dies l n! örfl ern al mn hält im Gegentheil die Erhal⸗ tung des Pichelswerders im Besitze des Staats, namentlich auch . Interesse des Publikums, für erforderlich, und die Regierung zu . = dam ist demgemäß erst vor Kurzem angewiesen worden, dem Holz- bestande auf dem Pichelswerder im öffentlichen Interesse besondere

Sorgfalt zu widmen.

em am 13. Mai 1861 die feierliche Enthüllung des Denk⸗ , Win, . dem Platze vor der Bau⸗Akademie in Berlin. . efunden hat, würde das unterzeichnete Comité schen läng ö , gewesen sein, mit der Nechnungs⸗Ablegung über die Verwen⸗ dung der ihm anvertrauten Beiträge seine Mdirklamt et. u fehlte ßen wenn es nicht noch darauf angekommen wärch die Herstel n Erhaltung angemessener Umgebungen, auf dem Platze der . 36 des Denkinals zu sichern. Die Einrichtungen hierzu , , a ö Standbild Beuths in dem gleichartigen Thaers bereits ein Gegen . hat, und beide mit dem . ihnen in einem Halbkreise zu 9. ) tenden Standbilde Schinkels in eine Gruppe zu treten bestimmt. . nur in einer diese drei Standbilder gemeinsam zu einem a , Ganzen umfassenden Anlage bestehen. Es mußte deshalb d 9. . stand genommen werden, das Standbild Beuth's mit ,, ö vollen Gitter zu umgeben, zumal es an den nöthigen . einer gleichen Ausschmückung des korrespondirenden . . . Thaer fehlte. Es mußte vorläufig bei einer einfachen n n nz beider Denkmäler, um sie gegen zufällige Beschädigungen 3 s . z / und ber der Einebenung des Zwischenplatzes bewenden, bi . ö. Errichtung des Denkmals für Schinkel das halbtreig förmige woßiun welches die drei Standbilder zu vereinigen bestimmt ist, n. . sich schließende definitive Regulirung der Umgebungen zur Ausführung ö . daß das Denkmal für Schinkel dem seines Freun— des Beuth bald nherde an die Seite gestellt werden, ist nicht in Er⸗

nach dem vereinbarten Plane

umme von 347701 Thlr. 11 Sgr. 10Pf. erreicht, die verausgabten Kosten . nach der unten folgenden generellen Zusammenstellung 35 / 809 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. betragen. legun eingezahl Ben ge 61 zu . successiven Verwendung ist nicht allein die Mehr⸗ Ausgabe gedeckt, sondern auch eine Ersparniß herbeigeführt, welche einen Bestand von nominell 19099 Thlr. Stamm-; Actien, 8800 Thlr. Prioritäts-Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 30 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. baar zur Verfügung läßt, Freundschaft und des gemeinsamen Wirkens, und ö e in ihren Denkmälern einen llen ren n , Comité geglaubt, im Sinne seiner Konstituenten zu handeln, indem es beschlossen hat, das Beuth-⸗Denkmal angesammelten, ir Königlichen Seehandlung verwalteten Bestand dem Comité zur Er⸗ richtung eines Denkmals für Schinkel zu überweisen, um ohne län⸗ geres Abwarten weiterer ; nischen Ausschmückung des Postaments zu gewinnen und dagegen die Verpflichtung zu übernehmen, Aufrichtung des

Durch zinsbare Anlegung de eingezahlten

Bei den Beziehungen der in welchem Beuth im Leben neben einander gestanden, und welche Ausdruck finden sollen, hat das den aus dem Zinsengewinn der für von der General⸗Dircttion der

Ansammlungen die Mittel zu einer harmo⸗

bei der dadurch zu beschleunigenden Denkmals für Schinkel die Sorge für die zur Voll⸗ endung der Gruppenstellung erforderliche Einrichtung der Umgebungen 2 ern ene d Ausgaben mit ie deiaillirten Rechnungen über Einnahmen und Ausgal den Daft werden . r, 1. Januar 1868 in dem Gebäude der Königlichen Gewerbe-Akademie in Ser Klosterstraße, bei dem Nendan. ten des Instituts, zur beliebigen Einsicht offen liegen, und wenn bis dahin nicht Monita von einzelnen Interessenten erfolgen sollten, welche u weiteren Verhandlungen Veranlassung geben, wird die Auflösung kus unterzeichneten Comités alsdann erfolgen. Berlin, den 20. September 1867. t . Das Central Eomité zur Errichtung eines Denkmals für den Wirklichen Geheimen Rath Beuth. von Pom mer-⸗Esche. . von Carl, Frhr. von Diergardt, Geh. Kommerzienrath Geh. Kommerzienrath in Berlin. in Vierssen. von ,, arte s. Rommierzienrat General⸗Direktor der rabrikbesitzer ö . ann. ! K. Museen in Berlin. in Hoerde. von Ruffer, ; Geh. Kommerzienrath in Breslau.

Generelle Zusammenstellung . der Ausgaben für das Denkmal des Wirklichen Geheimen Raths Beuth in Berlin.

A. Für Statue und Postament: I) Honorar für die Künstler, welche mut Entwürfen zu dem Denkmal konkurrirt, haben, zusammen 120 Frd'r. oder 680 Thlr. 2) für das zur Ausführung genehmigte Modell der Statue 4566 Thlr, 3) für die Modelle der Reliefs am Postament 12000 Thlr., 4 für die Modelle des Postaments und der Srnamente an demselben 5 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., 5) für Metall Guß und Eifelirung der Bronce -⸗Arbeiten 14389 hlt. 18 Sgr. 3 Pf. 6 für den Untersatz von polirtem Granit. 295 Thlr. 19 Sgr, 3 Pf / zufammen 33916 Thlr. 12 Sgr. B. Für die Fundamentirung 718 Thlr. i9 Sgr. 5 Pf. C. An Aufstellungskosten 185 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. B. Bei der Enthüllungsfeier 498 Thlr. 5 Sgr. E, Druck und sonstige allgemeine Kosten 490 Thlr. 19 Sgr. 10 Sgr. Im Ganzen 35,809 Thlr.

9 Sgr. 8 Pf.

Bielefeld, Kommerzienrath in Posen.

Fretzdorff,

Das 113. Stück des »Verordnungsblattes für Schleswig und Holstein« bringt eine Bekanntmachung des schleswigschen Regierungs⸗ Präsidenten, laut welcher nach Ausscheidung der Justizgescha fte die Berwaltungsämter unter Beibehaltung ihrer bisherigen administratipen Functionen von den bisherigen Inhabern, soweit diese nicht in den Justizdienst übergegangen sind, im Uebrigen aber nm,, dazu bestellten Beamten verwaltet werden. In den Städten sind die bisher von den Staztsecretairen besorgten Verwaltungsgeschäfte von dem Bürgermeister übernommen. Ferner eine Bekanntmachung daß der allgemeine Buß⸗ und Bettag in Schleswig⸗Holstein auf den vier. ten Mittwoch (statt bisher Freitag) nach Ostern verlegt ist; ferner die Uebertragung der Befugnisse zur Ernennung der jüdischen Genstlichen an die Regierungen; ferner eine Bekanntmachung, betreffend die gene rellen Vorarbeiten zur Anlage einer Eisenbahn von Flensburg nach Sonderburg, und einer »im Interesse des Fischfanges im Meere bei Sylt wünschenswerthen« Eisenbahn von Tondern nach Hoyer an den Watten der Nordsee. Die zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest erlassenen Einfuhrverbote, betreffend Großbritannien,

Niederlande, Rußland und Belgien, sind unterm 7. September auf⸗

gehoben.

Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten.

Frankfurt a. M, 20. September. Die Naturforscher⸗Versamm⸗

füllung gegangen; die Ursachen der Verzögerung sind indessen jetz pee h hh ö . zum Standbild selbst und zit den . . des Postaments bestimmten Figuren sind vollendet 1 . . übergeben, so daß binnen Jahr und Tag auch dieses .. ö in ebenbürtiger Ausstattung den beiden früher , ,. m ö ten kann, wenn die für einen solchen, schon aus Rücksichten a

Harmonie gebotenen gleichartigen Schn lichen Mittel bis dahin beschafft werden sein, erachtet das unterzeichnete Comité als

welche feiner Wahrung anvertraut sind, ann . 48 Het es rr he aus allen Provinzen der Monarchie dem Comitè

zur Errichtung eines Denkmals für Beuth zugeflossen sind, haben die

können. Hierzu förderlich zu den Interessen entsprechend,

nick des Postaments erforder⸗

zerische geschichtforschende Gesellschaft versammelt.

Bände des „Archivs für Schweizergeschichte sechszehnte Band ist in Bearbeitung.

ĩ P 68 Dresden zu ihrem Versammlungsort lung hat für das Jahr 1868 Dresden ; l ung auserlesen und zu Geschäftsführern die Herren Carus und Weinlzch bestimmt. ; ö

Ber Se er ester Aarau die schwei⸗ Bern, 19. September. Vorgestern war in Aargu die schu . ; ] Professor Hidber don Bern erstattete einen Bericht über die Fortschritte des schweizeri⸗ schen Urkunden-Registers, welches jetzt über 20009 Urkunden zählt, von denen viele gedruckt sind. Bis jcht hat die Gesellschaft schon fünfzehn herausgegeben und der Auch auf die Hercusgabe von

Chroniken erstreckt sich die Thatigkeit des Vereins. So erschien jüngst