1867 / 225 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3654

Nr. 63. Levin Bernstein in Schillchnen, Nr. 68. Jacob Berlowitz in Schmalleninken, Nr. 36. F. C. Immisch in Schmalleningken, erloschen und gelöscht worden. Ragnit, den 10. September 1857. t Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Handels-Angelegenheiten.

Die Gesellschafter der in Gartz a. O. unter der Firma A. Joel und F. Lindenberg am 1. Oktober 1864 errichteten offenen Handels⸗ Gesellschaft sind

1 der Kaufmann August Joel zu Gartz, 2H der Kaufmann Ferdinand Lindenberg ebenda.

Dies ist in das Gesellschafts⸗-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 288 zufolge Verfügung vom 19. September 1867 am 20. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 20. September 1867.

Königliches See- und Handelsgericht.

In das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗

8

folge Verfügung vom 5. September 1867 am 6. September 1867 ein—⸗ getragen: I) Nr. 8. . 2I Firma der Gesellschaft Herm. Woltersdorff C Co., 3) Sitz der Gesellschaft: Anclam, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommandit-Gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Anton Marcellus Woltersdorff ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Koinmandit-Gesellschaft hat am 1. September 1867 be— gonnen. Anklam, den 5. September 1857. Königliches Kreisgericht. Protzen.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Septem⸗ ber L867 am 18. September 1867 eingetragen: 1I) Bei Nr. 6: ; Die Firma Käsefabrikant C. F. Bahr in Coeslin ist durch Erbgang auf die verwittwete Käsefabrikant Bahr, Marie Dorothea, geborne Freydank, zu Coeslin übergegangen; Ver- eiche Nr. 182 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Ver⸗ Keng vom 18. September 1867. 27 Nr. 182: Früher 6: ö . Die verwittwete Käsefabrikant Bahr, Marie Dorotheg, geb. Freydank, in Coeslin mit der Firma: E. F. Bahr für ihre in Coeslin errichtete Handelsniederlassung. Coeslin, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen-Register ist heute sub Nr. 303 die Firma C. Wegner in Wolgast, Inhaber der Kaufmann Carl Wegner daselbst, zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. eingetragen, Greifswald, den 16. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen-Register sub Nr. 169 eingetragene Firma C. F. Salomon ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. bei Nr. 169 des Firmen ⸗Registers heute eingetragen. Greifswald, den 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 90 Alex. Stein, Kol. Bemerkungen, die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1867, am 19. Sep⸗ tember 1867. Lauenburg in Pommern, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 100 die Firma Samuel Salomon Levy et Sohn, und als alleinige Inhaberin derselben die Kaufmannsfrau Adelheide Levy, geborne Prager in Lissa, laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Lissa, am 18. September 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Von der hierorts bestehenden, im hiesigen gerichtlichen Gesellschafts— Register Nr. J eingetragenen Handelsgesellschaft Helwich et Drogand ist der Kaufmann Ernst Eduard Heinrich Helwich am 27 Juni 1867 estorben und hat, in seinem am 1. Mai 1867 errichteten und am 9. Juli 1867 publizirten Testamente zu seinen Erben seine Ehegattin

J. Abtheilung.

a, geb. Sprenkmann, und seine Tochter a, eingesetzt. a

ch der von diesen Erben und dem Gesellschafter Kaufmann Albert Srogand unterm 22/28. August 1857 getroffenen Ucbereinkunft wird die Gefellschaft unverändert und in dem bisherigen Verhältnisse bestehen und fortgeführt werden, jedoch die Vertretung der Gesellschaft nur durch den Kaufmann Albert Drogand

geschehen.

Laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Lissa, am 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von der Kaufmannsfrau Friederike Friedmann i 31 ger Aron Friedmann für den Umgang ihres hierselbst n e, mn H. Friedmann betriebenen und unter Nr. 44 des Firmen⸗-Re ö eingetragenen kaufmännischen Geschäfts ertheilte und sub Nr 9 . Prokuren⸗-Registers notirte Prokurg ist erloschen. .

Trzemeszno, 11. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗-Register ist heute bei Nr. 529 vermerlt wer , der Kauf James Saloschin hier heut a) daß der Kaufmann James Saloschin hier heute als G lh 9. . Handelsgesellschaft M. Saloschin . reten ist ; ? b) daß die genannte Gesellschaft in Berlin eine Zweigniede errichtet hat. Zweigniederlasun Breslau, den 14. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren⸗-Register ist a) bei Nr. 138 das Erlöschen der der verehel. Kaufmann Saloschin, Julie geb. Stern, b) bei Rr. Ih das Erlöschen der dem James Saloschin von dem Kaufmann Manutl Saloschin hier für die Nr. 880 des Firmen⸗Registers eingetragen ge.

wesene Firma M. Saloschin ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Septemher 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser GesellschaftsRegister ist heute bei Nr. 265, die Oher⸗ schlesische Eisen bahn ⸗Gesellschaft betreffend, und bei Nr. 281, die Star. gard⸗Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft betreffend, folgender Vermerk ein. getragen worden: . ö

Nachdem der Königliche Eisenbahn⸗Direktor Offermann und der Regierungs und Baurath Siegert aus der. Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden und an deren Stelle der Geheime Regierungs⸗Nath Lenße, der Regierung . und Baurath Schweitzer und der Regierungs, und Baurath Si the in die genannte Direction als Mitglieder eingekttten sind, besteht die Königliche Direction der Oberschlesischen Eisen= bahn gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Königlichen Geheimen Regierungs⸗Rathe Lentze,

2) dem Königlichen Regierungs- und Baurathe Schweitzer,

35 dem Königlichen Regierungs⸗Rathe Kleine,

4) dem Königlichen Regierungs Rathe Gehlen,

' dem Königlichen Regierungs- und Baurathe Dieckhoff

6 dem Königlichen Regierungs⸗Assessor Simon,

sämmtlich zu Breslau. Breslau, den 14. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 754 die Firma . Wilhelm Eisner zu Klein-Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eis .. . zufolge Verfügung vom 18. September er. heut eingetrage vorden, Beuthen O. S., den 20. September 1897. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-⸗Negister ist sub Nr. 69 die Firma »Samue Sachs« als Inhaber derselben: der Kaufmann Samuel Sachs g . und als Ort der Niederlassung: Herrnstadt, und. sn Rr. 76 die Firma; Mendel Peiser, als Inhaber derselben; der Kau mann Mendel Peiser zu Herrnstadt, und als Ort der Niederlassun Herrnstadt, zufolge 8 vom 17. September 1867 am 18. S tember 1867 eingetragen worden.

Guhrau, den 18. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist heut unter Nr. 27 die seit de 1. September 1867 unter der Firma »Greiffenherger Gasfabrile Greiffenberg i. Schl; bestehende offene Handels⸗Gesellschaft eingetrahe worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Roeßler, 2) der Kaufmann Otto Keferstein, 3) der Kaufmann Paul gehmann, 4 der Zimmermeister Otto Lorenz, sämmtlich zu Greiffenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschaster Gemeinschaft, wenn es sich aber um Erwerbung oder Veräußerun von unbeweglichem Vermögen der Gesellschaft oder Belastung de selben mit Schulden oder Eingehung von wechselmäßigen Verpfii 23 handelt, nur sämmtliche Gesellschafter in Gemeinschaft b rechtigt. Löwenberg, den 16. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Gesellschafts⸗Register ist bei der Nr. 22 eingetragen Gesellschaft unter der Firma Heiler et Comp. zu Neisse das Aussch den des Kaufmanns Wilhelm Heiler als Mit! der Gesellscha vermerkt worden.

Neisse, den 16. September 1867.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

3655

ie unter Nr. 34 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma & nel, H. Karfunkel in Hels ist erloschen und rg gr in vom heutigen Tage im Register gelöscht. gu gels, den 16. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist suh laufende Nr. 244 die Firma os. Maiser zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph . daselbst zufolge Verfügung vom 10. September 1867 einge ragen worden. Ratibor, den 10, September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen 8 n r »Hugo Kuh hierselbst, deren Inhaber der Buchhändler

ugo Kuh hierorts ist, in Col. 6 der Vermerk: »die Zweigniederlassung zu Glatz ist aufgehoben« heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen -Register ist aub laufende Nr. 98 die Firma gräflich von Sauermasche Preßdachziegelfabrik zu Ruppersdorf und ais deren Inhaber der Majoratsherr und Landschafts⸗Direktor Eugen Graf v. Sauerma am 18 Septemher 1867 eingetragen worden.

Strehlen, den 18. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 13, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft Schumann C Görner« zu Herrenmühle bei Ziesar verzeichnet steht, folgender Vermerk: 3. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter vom 5. September 1867, wonach der Mühlen besitzer Gustav August Görner aus dem Geschäfte ausgeschie⸗ den ist, aufgelöst.

jufolge Verfügung vom 17. September 1867 an demselben Tage ein

getragen. ] Genthin, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sch ulz.

Der Fabrikant Gustav Dürbeck ist seit dem 1. Januar eur. aus

der unter der Firma Haustein und Essen . bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden, eingetragen auf ie Anmeldung vom 19. September 1867 zufolge ie ü von demselben Tage. Merseburg, den 19. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist laufende Nr. 157 der Apotheker Theodor Seitz zu Treffurt, Ort der Niederlassung: Treffurt, Bezeichnung der Firma: Th. Seitz Apotheker, eingetragen r . Verfügung vom 17. 8 M. am 18. d. M. Muhlhaufen, den 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau. Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 128 eingetragene Firma „F. Schilling ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1867 gelösscht worden.

Sangerhausen, den 13. September 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Is die Lhefrau des Friedrich Schilling, Emilie, geborene Wiß⸗ mann, zu Wippra als Inhaberin der Firma E. Schilling zu Wippra zufolge Verfügung vom 13. September 1869 am 14. September 1867 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 13. September 186,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 286 zu der Firma Simon, May K Co. ;

heute eingetragen, daß der bisherige Mitgesellschafter Großhändler

Simon May in Hamburg mit Tode abgegangen und an dessen Stelle

seine Wittwe, Julie . Meyerhof daselbst, als offene Gese schafterin in die Handels-⸗Gesellschaft e, n, owie

daß der bisherige Mitgesellschafter Großhändler Mraen Meyerhof in

Hannover aus der offenen Handels⸗Gesellschaft = —« Sereinbarung

ausgeschieden ist. .

Hannover, den 20. September 1867. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

In's Handels⸗Register ist heute eingetragen, ad 9 52, zur Firma H. Goldberg zu Lesum, Col. 9: Die Firma ist durch das Wegziehen des Firmeninhabers nach Bremen erloschen. *. Blumenthal, 20. September 1867.

In das hiesige Handels-⸗Register ist heute sub Fol. 25 (Firma:

Jß. Goldmann) eingetragen,

Die Firma ist erloschen.

Achim, 18. September 1867. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 43 die Firma Hermann Hugo, 2. als deren Inhaber der Oel⸗ und Seifenfabrikant Hermann Hugo und als Ort der Niederlassung Gauensieck heute eingetragen. Freiburg, den 19. September 1867. Abtheilung JI.

Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handels ⸗Register ist heute eingetragen: auf Folsum 177 zur Firma H. Henke, . in Hildesheim , ing r gef ; ie Firma ist durch freiwilliges Aufgeben erloschen. Auf Folium 484: 3. ; fa ah Firma: August Henke. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Inhaber; Lederhändler August Henke in Hildesheim. Hildesheim, den 14. September 186. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des hiesigen Genossen⸗ schafts-Negisters erfolgt im Laufe dieses Jahres mittelst des König⸗ hn Staatsanzeigers, der Neuen Hannoverschen und der Peiner

eitung. Peine, den 20. September 1867. Königliches Amtsgericht.

In's hies g. or , ist eingetragen: O01. =. . Joh. P. Pohlmann.

rt der Riederlassung: Verden, e , , Joh. Peter Pohlmann. 0 .

Firma: Th Wilh. Zeidler, Pollitz Nachfolger. Ort der Niederlassung: Verden. ; enn Firmen⸗-Inhaber: Th. Wilh. Zeidler. Fol. 107. Firma: C. Aug. Canenbley. Ort der Niederlassung: Verden. Firmen⸗Inhaber: Ehristian August Canenbley. Verden, den 260. September 1867. Königliches Amtsgericht I. Hartmann.

In das hiesige Handels⸗-Register ist eingetragen: die Firma D. Strauß, als deren Niederlassungsort: Walsrode, als Firmen⸗Inhaber der Kaufmann David Strauß in Walsrode.

Walsrode, den 18. September 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Register im Laufe des Jahres 1867 werden durch den Preußischen Staats- Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Geeste⸗ münde⸗Leher Provinzial⸗Zeitung erfolgen. Hagen, den 19. September 18697. ; Königlich Preußisches Amtsgericht.

Bei der sub Nr. 2 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma Carl Neuhaus in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom J6. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß dieselbe nach Anzeige des Inhabers aufgelöst ist.

Iserlohn, den 17. September 1867. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Die sub Nr. 141 unseres Gesellschafts⸗Registers bisher eingetra⸗ gene Firma G. Boettcher C Comp. zu Iserlohn ist, nachdem der Kauf- mann Richard Müller als Theilhaber ausgetreten und der Kaufmann Gustav Boettcher hierselbst der alleinige Inhaber der gedachten Firma n ist, zufolge Verfügung vom 13. d. Mets. im Gesellschafts⸗ Register gelöscht und in das Firmen⸗Register Band J. Folio 35 unterm heutigen Tage wieder eingetragen worden.

Iserlohn, den 18. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Der Ferdinand Flinsch zu Nachrodt bei Grüne ist in das sub Nr. 2Z0 des Firmen Registers unter der Firma »Eduard Schmidt eingetragene Handelsgeschäft der Fabrikbesitzerin verwittweten Frau Eduard Schnuͤdt, Emma geborenen Loebbecke, zu Nachrodt bei Grüne mit dem 1. Juli dieses Jahres als Gesellschafter eingetreten. Dem- nach ist die nunmehr unker der Firma Eduard Schmidt bestehende Handels⸗-Gesellschaft unter Nr. 134 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 9. September d. J. am 13. September e. eingetragen und dies zufolge derselben Verfügung am 13. September e. sub Nr. 250 des Firmen⸗Registers nachgetragen worden.

Lüdenscheid, den 13. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Theodor Schmale zu Rüggeberg hat für sein da⸗ selbst unter der Firma »Theodor Schmale« bestehendes, unter Nr. 53 des Firmen⸗-Registers eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Hedwig, geb. Martin, Prokura ertheilt.

Eingetragen sub Nr. 52 des Prokuren-Registers ex decreto vom 18. September 1867 am 19. ejusd.

Schwelm, den 18. September 1867.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels. Firmen) Re—= gister unter Nr. 1659 eingetragen worden der in Eöln wohnende

1623.