3656
Kaufmann und Agent Rudolph Kettler, welcher daselbst eine Handels⸗
Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: dettle Cöln, den 19. Septelnber . 8 ee mn, . Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Pro . Register unter Nr. 448 eingetragen a , der n 8 Joseph Dobbelmann in Deutz für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: »J. Dobbelmann« seine bei ihm wohnende Ehegattin Eva, geborene Felten, zur Prokuristin bestellt hat
Cöln, den 20 September 1867.
Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In Gemäßheit des Rathskammer ⸗Beschlusses des inische Appellations ˖ Gerichtshofes zu Cöln vom , 85 rn . in das Handels e ars) Register des hiesigen Handelsgerichtes unter Ni. 712 eingetragen worden die Firma: : Johann Maria Farina, gegenüber dem Johanneshöfchen«“ ö . ö Gericke und Gustav Schlieper in Cöln
9 für ihre Gesellschaft eingetragene Firma: Johann Mari i Königsstraße Nr 9 . JJ öln, den 21. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
. Düren wohnende Kaufmann Alfred Koch führt da elb ö. *,, der 2 Koch — . . . unter Nr. 2471 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden i Aachen, den J19. September 1867. . . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Guts hesitzer und Kaufmann Jacob Ahren zu Gut Rei J stein bei Montioie ist gestorben, weshalb die 8. hů für . delsgeschäft geführte Firma Jacob Ahren unter Nr. 947 des Firmen“ Negisters gelöscht wurde — Dagegen wurde unter Nr. 2472 desselben Negisters eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Sophig geb. Engels, zu Gut Reichenstein ein Handelsgeschäft unter der Firma In ö faehrt, . , Nr. 368 des Prokuren-Registers ingetragen, daß besagte Wwe. Ahren für ihr i i
Ahren zum Prokuristen bestellt har t ö
Aachen, den 20. September 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Das von dem Kaufmann Leopold Bergens zu Stolberg u D in Ler gens nter e . n i n, . e ag chen i be⸗ ehen aufgehört, weshalb besagte Firma heute unt Nr. Firmen⸗-Registers gelöscht worden ist, ö Aachen, den 21. September 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2473 des Firmen-Registers wurde heute eingetr daß der Handelsmann Heinrich . zu . . selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Heinr. Bergen é führt Aachen, den 21. September 1867. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
In die, zu Andernach unter der Firma: Her u. Cie bestehende em n iG erelschas ist 3. , nd *, was in Folge Anmeldung der Betheiligten heute bei der , des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma bemerkt Coblenz, den 16. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. .
Andreas Auner, Lack-⸗Firniß⸗Fabrikant zu Sobernhei angemeldet, daß er daselbst die Lan g n rin f n f , unter der Firma: A. Auner, welche heute in das , Resi er sub Nr. 2578 des Firmen⸗Registers eingetragen
Coblenz, den 16. Septemher 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Philipp Scheib junior, Kaufmann zu Sobernheim, ha ? meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfie ö. . n . Philipp Scheib jr. welche heute sub Nr. 2579 des Firnien⸗ Re⸗ gisters in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 16. September 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
August Hahn und Carl Beisiegel, Kaufleute zu Kr nach, haben angemeldet, daß sie seit dem 15. z. M. ö en, . Handel sgescllschaft unter der Firma: Hahn und Beisiegel daselbst
andelsgeschäfte treiben, und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Ge⸗ sellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 375 des Gesellschafts-Re— gisters in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 9. September 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts , ,
Bei der sub Nr. 162 des Gesellschafts⸗Registers in das hie Handels-Register eingetragenen Firma ö . 9 n e hig meldung der Betheiligten heute angemertt worden, daß diese Gesell= schaft nur noch in Monreal ihren Sitz hat, die Zweigniederlassung in Bernkastel hingegen nicht mehr Eigenthum der Gesellschaft, vielmehr
Jo seph Astor allein mit allen Aktiven und si ist, 6 8 . , . ,,, . ene er . F n Firma zun vertreten. echnigt bleibt die in Ponta bescchle Coblenz, den 16 ,, — er Secretair des Handelsgeri K
In das hiesige Handels⸗Register ist in Folge theiligten heute sub Nr. 376 des gie , , dnnn, es Be. die seit 17. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft unter ber d n Schaubach und Grämer, deren Sitz vor der tr g lden irh Coblenz und Zweck der Betrieb einer Maschinen⸗Fabrik ist .
Gesellschafter sind die ebendaselbst wohnenden Maschinen . kanten Max Schaubach und Oscar Grämer, von welche 4 einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. n jeder
Coblenz, den 18. September 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
. Die sub Nr. 367 des Gesellsch. Meg. in das hiesi gister eingetragen Firma Pfarrius . hre d k e r . Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem am 12 Il tember C. diese Gesellschaft durch freiwilliges Ausscheiden des 6 . , I ; gs ö l . r . hat. tsel
„Das von derselben hetriebene Geschäft: Fabrieati ünstli Düngers, wird von dem Gesellschafter . vor ne bi fn , . zu Kreuznach, für alleinige Rechnung fortgesetzt unter der . Gustav Pfarrius, welche heute sub Nr. 2580 des Firmen⸗Regi . in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. git
Coblenz, den 18. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Johann Sa vsd Stäffler zu e M * * ; ⸗ 9 (n. seine, unter der Firma. I, D. Stäffler bin keen n, ung seinen Sohn Carl Stäffler, Kaufmann, bei ihm wohnend ,, bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Rr. 1. * uren-Reg. heute in das Handels⸗-Register eingetragen wor— Coblenz, den 18. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Klei
l 34 eider⸗ u = 3e, Wilhelm Cremer . heute in an f ,, des hiesigen K. Handelsgerichtes sub Nr. 554 ein. getragen daß derselbe für sein am hiesigen Platze errichtetes Handels. geschäft die Firma Wilh. Cremer angenommen hat.
Crefeld, den 18. Septemher 1867.
Der beigeordnete Handelsgerichts⸗Secretair, Enshoff.
In das Handels-Register bei dem Köni elsgeri itt eng af, m enn J J Nr. es Prokuren-Registers. Die von der Kaufhändlerin . Gustav Julius Schaefer, Amalie, gebornen . h 9a , . Gust. Julius Schaefer daselbst, ö. m, em Kaufmann August Dauber, ebendort, r. 578 des Prokuren-Negisters Die von dem K il⸗ n Friedrich Altgelt in Elberfeld, Inhaber ö K ö W. Altgelt daselbst, für diese seine Firma dem Kaufmann Hein— rich Kleeblatt in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 19. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels- (Gesellschafts) Register ĩ döni Sand ,,. ist heute , n, 6 , . a) . Nr. 33: daß die Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten ommerzienrath Friedrich Franz Heinrich Wolff, Conrad Wil helm Schlafhorst und, Constanz Earl Brüel, alle in Gladbach wohnend, unter der Firma Wohfff, Schlafhorst C Brüel daselbst durch Uebereinkunft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und das bisher gemeinschaftliche Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an die genannten Conrad Wilhelm Schlafhorst und Constanz Carl Brüel übergegangen ist, und darnach b) sub Nr. 433: die von den beiden Letztgenannten zum Zwecke ded , . , . n am' heutigen Tage 95 4 1 49 ; 67 6 j kö chlafhorst C Brüel in Gladbach errichtete Gladbach, den 19. September 1867. Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. V
3611]
Aufforderung der Konkursgläubige nach Festsetzung einer zweiten g s,,,, (Konkurs-Ordnung § 1673 Instr. §§. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen der Kommandit-⸗Gesell= schaft W. Zimmermann & Comp. zu Cottbus ist zur Anmeldung der
Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite .
. ist.
bis zum 5. Okt 37 2 . ; festgesetzt wa en! ober 1867 einschließlich
bereits seit dem 31. Januar 1866 auf den Gesellschafter Franz
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet
3657
werden aufgefordert. dieselben, sie mögen bereits rechts ängi ien a nicht, uu l dem dafür verlangten orrecht bis 3 * z Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juli er. 6 sum Ablauf der zweiten Frist , , ., Forderungen ist auf den 23. Oktober 1867 Vormittags 19 Uhr, t dem Kommissar, Kreisrichter Wulsten, im Terminszimmer Nr. 4, nberaumtt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ an Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer gemeldet haben. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- ben und ihrer Anlagen beizufügen.,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Hohnstt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am liegen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- harligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- mipalte: Justizrath Behm, Kobligk, Struck und Kupfer zu Sachwal— um vorgeschlagen. ö.
Cotibus, den 7. September 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4 . De Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wil helm . Hennig zu Altforst ist durch rechtskräftig bestätigten Ak—
beendet. nn den 10. September 1867,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 609 Bekanntmachung,
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Car) lütke zu Landsberg a. W. hat der Klempnermeister Schacks hierselbst nachtrüglich eine Forderung Vong Thlr. 23 Sgr. angemeldet. Der zermin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Rr. 7 oben, anberaumt, wovon je Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß
seseßt werden.
Landsberg a. W. den 18. September 1867.
Königliches Kreisgericht.
Der Konimissar des Konkurses. (gez. Esch ner.
3ö10 . bi ff or derun der Erbschafts gläubiger und Legatare im in scha ft üüch en Liquidatiosverfahren.
Ueber den Nachlaß des amm 24. April 1867 verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Welter zu Eydtkuhnen ist das erbschaftliche Liquidations- berfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Ge⸗ scäftsgläubiger und e . aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach⸗ laß, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht
bis zum 253. Deze mb er 18567 einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten 85 anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmgsse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ leben des Erblassers ge gehn Nutzungen, übrig bleibt.
Die n m es Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der auf ; den 15. Januar 1868, Vormittags 9 Uhr) in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Stallupönen, den 9. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3626 . In dem Konkurse über das Vermögen der Vereinigten Schneider⸗ meister — A. Peters — zu Elbing, ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung üßer einen Akkord Termin auf . den 5. November er, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, an⸗ beraumt worden.“ Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufi zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht , Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Veschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 13. September 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez Heßner. 8618 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Bern⸗ hard Feize in Morat haben ,, n, ,, nn r er Gulsbesitzer von Koeller-Banner in Peorqt ö 35 Thlr. 14 Sgr. — Pf mit dem Vorzugsrecht aus 8. 74 Konkurs⸗Ordnung, 2 der Rentier Th. Eckert zu Neurese bei Colberg, von 2796 3) der Statthalter Gottlieb West—
2
tersheim in Greife
am 21. No vemb
des Konkurses, Kreisrichter
36051
Zimmermann in Jarmen Über einen Akkord Termin auf den 11. Okto in unserem Gerichtslokal raumt worden. Die Beth in Kenntniß gesetzt, daß g Forderungen der Konkurs Vorrecht, noch ein Hypoth
36151
Karl Ferdinand Lehmann rungen der Konkursgläubi
festgesetzt worden.
bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur Prü
den 30. Oktobe in unserem Gerichtslokal, Herrn Kreisrichter Nössel
Denjenigen, welchen es h anwalte Niedt in Rothe waltern vorgeschlagen.
Königliches 3606 Oeffent
eines Akkordes beantragt Stimmberechtigung
rungen in Ansehung der ein Termin
beraumt worden. Burg, den 20. Septe
3603
Konkurs ist beendigt. Liebenwerda, den 19 Königliches
Der über das Verm lung der Masse beendigt
erachtet worden. . Querfurt, den 18. S
3616 6d
Kuranden die Erbschaft
leitet worden. Es werden daher a vorläufigen Anmeldung
phal in Moratz, von 7 6r n
4) der frühere Gutsbesitzer v. Wie⸗
mäßigen Güteversuche n Termine den
3617 Beendigter Konkurs.
nberg und der
Guts besitzer Mols in Coeselitz von 2108 Thlr. 10 Sgr. — Pf. Der Termin zur Prüfung dieser , . steht
er 1867, Vormittags 19 Uhr,
im Gerichtslokale hier, im Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar
Bartolomaeus, an.
Cammin, den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. F.
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
ber 1867, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommisgr anbe. eiligten werden hiervon mit dem Bemerken lle festgestellten oder vorläufig zugelassenen gläubiger, soweit für dieselben weder ein ekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗
rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfaffung über den kkord berechtigen. Demmin, den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konturse über das Vermögen des Glashüttenpächters
zu Leippa ist zur Anmeldung der Forde⸗ ger noch eine zweite Frist
bis zum 14. Oktober dieses Jahres einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
Protokoll anzumelden. fung aller in der Zeit vom 9. August d. J.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
r IS67, Vormittags 190 Uhr,; Terminszimmer Ila, vor dem Kommissar, anberaumt, und werden zum Erscheinen
in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur r i ausivärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
axis bei uns berechtigten
er an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ nburg und Rötger in Muskau zu Sach⸗
Rothenburg G. L den 12. September 1867.
Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kommisfarius des Konkurses.
lie Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Julius Nicolai von hier der Gemeinschuldner die Schließung
hat, so ist zur Erörterung über die der Konkurs-Gläubiger, deren Forde⸗ Richtigkeit bisher streitig geblieben sind,
auf den 7. Oktober e. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an⸗
mber 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Voigtel.
Bekanntmachung. . . Der über das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermei⸗
sters Friedrich Wilhelm Leuschner in Mühlberg eröffnete kaufmännische
September 1857. ; Krelsgericht. J. Abtheilung.
ögen des Handelsmanns Christian Hartung
zu Carsdorf am 16. März 1866 eroͤffnete Konkurs ist durch Verthei⸗
und der Gemeinschuldner ist für entschuldbar
eptember 1867.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
iktallad ung.
Spangenberg. Nachdem der über die minderjährigen Kinder des Simson Müller dahier gerichtlich bestellte Vormund vor unter. zeichneten Gerichte die Erklärung abgegeben hat, daß er für seine
in den? Nachlaß ihres Vaters ausschlagen
wolle, so ist die konkursmäßige Behandlung dieses Nachlasses einge—
lle Gläubiger des Simson Muller rr, ihrer Forderungen, so wie zum vorschrifts⸗ t dem Gemeinschuldner und unter sich zum
— ;. 6
,, * K 2. 1 —— 2 , e . m n . . ö n. a . be e , ,, e mm mn ĩ ; 8 ö ; r ; 26 w ⸗ = ö .