3658
22. Oktober d. J. Morgens 11 Uhr J. Das Vorwerk M ᷓ Contumacirzeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren kl. Gärten of ind 3 . bezw. unter dem Rechtsnachtheile der n enger in den Beschiuß ö. im , 6 , . ö. Feldmart se,, nn. der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vor— Acker 1203 Morgen 157 *in: ge . an, ö : Wiesen 3 ; Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗ . 3 ; 1 . a r 6 Kurators zu erklären, bezw. einen anderen vorzu— Unland 56 x 47 ö agen. * — — Epangenberg / am 13 Een en hr 1867. n n 6 De e , r Konig geen = inkl. der zu Mrowino gehörigen Gärten, Hof— und Baustellen: Acker 612 Morgen 50 QO. ⸗Ruthen. ö. 3561 Su bhastations - Patent. 12 36 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Hoizun 145 Das dem Gärtner Carl Ferdinand Merten gehörige, am Linden⸗ 36 . ö 1. platze belegene und Nr. 217 Vel. V. Fel- 337 des Hypothekenbuchs Hof⸗ nd v ustell 2 verzeichnete Wohnhaus, . auf 2889 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Unland neten, 57 119 el f der nebst Hyhpothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. JI. ** — 67 * einzufehenden Taxen soll . . 1 . . . S Nüurhcn. . ; a:
am 15. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Großer an hiesiger Gerichtsstelle, im Ter—= Srernnd Baustellen. . Morgen 6 Q. Ruthen. *
minszimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ z buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— j ö friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht Hutung z . ne n bus, den 4. September 1867 ö . wiebus, den 4. Sep em er . . ifammen 177 —— ff Königliche Kreisgerichts-Kommission JI. . ng . . 3608 Nothwendiger Verkauf, ee nd Baustellen. 3 Morgen 115 O. Ruthen. Die dem Baumeister Gottlieb Borkmann gehörigen, im Kirchspiel 3 . Darkehmen belegenen Grundstücke: ! m 1) in der Stadt Darkehmen Nr. 121. 122. 123, zu welchem 21 Mor⸗ Hutung . 19 en 39 Rüthen pr. und 3 Hausantheile an der bei Klein Unland .
unkeln belegenen Wiese, — = m r m ,,. 7 in Gr. Pelledauen Nr. 9 zu welchem 22 Morgen 100 MRuthen zufammen 33 Morgen 161 Q. Ruthen.
hben, . . Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf
beide zufammen gerichtlich abgeschätzt auf 6495 Thlr. 19 Sgr., sollen 000 Thlr / für . der beiden Einzelvachtungen auf 3000 Thlr. und
am i8 April i868, Vormittags 11 Uhr / der Betrag des Vermögens! als dessen, Eigenthümer sich jeder Paght
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. bewerber vor seiner Zulassung zum Mitbieten auszuweisen hat für
Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. die Gesammtpachtung auf 009 Thlr., für die. Theilpachtung Mr.
glßubi ger welche wegen einer aus dem Hypoihekenbuch nicht wino⸗Zmyslowo auf 22000 2hlr. für die Theilpachtung Prjzybod ersichtlichen Realforderung aus den. Kaufgeldern Befriedigung suchen, Kokoszczyn auf 23000 Thlr. festgesetzt.
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Die fpeziellen Verpachtungsbedingungen / sowie die Licitationsregeln,
Vorwerkskarten und , können sowohl hier in .
Dartehmen den 14. September 1867. ier ren , ,, d Registraturs als auch in Mrowino bei dem derzeitigen Pächter Amtörath Klug, eingesehen werden, welcher den n gen dnn n r . 25 ; Pachtbewerbern auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und as dem Kaufmanne Franz Meyer gehörige Grundstück Johannis- örtliche Auskunft ert eilen wird. pu Nr. 1 nebst Pertinentien, . auf 35,258 Thlr. 11 Sgr. Posen, den 16. September 1867.
oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. affole der nebst Hypotheken Abtheil fi a , i n axe, so eilung für direkte Steuern, Domaine : e soll m 17 April 1868, Vormittags 11 Uhr, ö n d fn an ö n,, . ,, faer ; e unbekannten Realprätendenten werden au geboten, sich bei [3619 Beka Vermeidung der Prätlusion spätestens in diesem Termin zů melden. hn ö ach ung. Gläubiger, welche wegen einer aus dem , . nicht 66 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ö haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 29. August 1867. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 3609 Noth wendiger. Verkauf, Die Restauration auf dem Bahnhofe Kotomierz soll vom 18. Königliches gr e ri . dio he g zu Bütow, n ,,,, Zeit für eine jährliche Pacht von en I7. September ; ö a Das dem Administrator August Gieche zu Schmargendorf. bei Kant in e, , , bis zum e, ,, . im . k amerkow, franko , verssegelt . i. 26 ͤ a . ags 12 Uhr, ö ge when 1368 Hr rg. chfuh l Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration Kotomiet⸗ an hiesiger Gerichtsstelle refubhastirt werden. , versehen, an die unterzeichnete Direction einzusenden. Tag und Höpothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind Der Offerte müßen die über Qualification und Führung des . in unsfeem pre n .. un nfehen, ; ö . , sowie eine kurz abgefaßte Darstellung seinel e unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur ; , ,,, . . ; Vermeidung der Prätlusion spätestens in dem Termin zu niels 25 n n , , ,, 1 e, . ,,, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗- urch u Vorsteher, Can e Rath gat . i,, nm, . un . sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, i raeth et „ Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, gegen 5 Sgr. Kop haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. ien i,, den 17. September 186) Königlsch? Direction der Ostbahn.
Verkäufe, Verpachtun gen ubmissio ( . ö ö, Fe, pach gen, S issionen ꝛe e, Hütten- und Hämmer-Verxpachtung. ( ] Bekannt m ach ung ie nachbengnnten Domanial-⸗Eisenwerke in Nassau: . ad. Nr, 6d0 / 67 F. IIIb. 1) Die Eisenhütte zu Emmershausen, im Amte alsingen, aus eint
Die im Posener Kreise, Meile von der Eisenbahn⸗ Station Ro für Gießereibetrieb eingerichteten Hohofenanlage mit Vasct kittnica belegenen Domainen⸗Vorwerke Mrowino, Zmyslowo, Przy⸗ und Dampfkraft bestehend, boda und Kokaszcßyn sollen von, Johannis 1868 ab bis dahin 1886 ) der Essenhammer zu Rod an der Weil im Amte singen, im Wege der Licitation anderweitig verpachtet werden, zu welchem I, die Eifenhütte zu Michelbach im Amte Wehen, gleichfalls au Behufe am 31. Oktober d. I/ Vormittags 11 Uhr, in unserm einer für Gießereibetrieb eingerichteten Hohofenanlage mit Wasst Sessionszimmer vor dem Regierungs- und Departements⸗Rath Herrn und Dampfkraft bestehend, Stoeckel Termin ansteht. Das Ausgebot der 4 Vorwerke findet in 4) der Eisenhammer zu Michelbach, doppelter Weise statt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammt⸗ . der Eisenhammer bei Burgschwalbach im Amte Diez / pachtung und andererseits in zwei Einzelpachtungen, von denen die ' vom 1. . 1868 ab auf eine Dauer von 6 Jahren, na eine aus den Vorwerken Mrowino und Zmyslowo, die andere aus lblauf der jetzigen Pachtperiode, wieder verpachtet werden. den Vorwerken Przyboda und ,. bestehen soll, Sämmtliche Werke können sowohl zusammen wie a
Die Gesammtfläche beträgt 4446 Morgen 160 Q--Ruthen. mit Ausnahme der zusammengehörigen Wan ad 3 und 4
Davon enthält: genommen werden.
chein im 3. Bureau einzusehenden
3659
. unter
der 3 assau be ⸗ 3599
de
er ö — — rren Anselm Lo Bekannt m ach un Hütte besichtigt we en en Für den Betrieb der gun eh gn, Tin ls Bahnen sollen fol-
iche = m 1. Otto üreau nde Materialien angekauft werden;
n Königlich uch ebenso
15 240 Ctr. Gußfederstahl in verschiedenen Dimensionen werden können. 2 12 Stück Wagenwinden, . ñ ohen pen glen f, Scpte mber 1867 . 6 erg . . mit Ring, . en, , Wm, ; ahtketten Königliches Ober⸗Bergamt. z 1460 Stück große Holzschrauben, 7 8
Bekanntmach un 1506 Schrauben zu Zwangschienen,
9. . Mittwoch, den 2. Ott ob er ern / Vormittags 16 Uhr, soll 60 Etr. Schwefelsäure. n unserm Magazin, am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen= An guß eisernen Theilen fleie und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend ver— 1659 Stück 9 zu Zwangschienen 6 C. : x Prof.
lauft werden. 4590 dito D., en 23. September 1867. 40 Weichenstühle, Prof. G. Nr. J, Prof. C. Nr. 2,
rlin, d
ö Königliches Proviant -⸗Amt. 240 dito r ᷣ
Verkauf von Artillerie⸗Zug-⸗ und Reitvferden. * dan Hr. h. , ln mit Ansat halb rechter Am Donn erstag, den 26. September, Vormittags 9 Uhr, 1 20 dito
soellen auf dem Kasernenhofe am Kupfergraben 15 Königliche Dienst 1306 dito
pferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft ᷣ
werden. ai , , 300 * * dito Prof. D. Nr. II.,, ohne Ansatz.
Königliches Garde⸗Feld-Artillerie⸗Regiment. Submission für diefe Materlalien wird . auf t
Mittwoch, den 25. d. Mts. Vormittags 19 Uhr / soll auf den 30. September, Morgens 10 Uhr,
dein Kasernenhofe, Waldemarstraße G5, ein für den Königlichen Dienst angesetzt. 5 e nicht mehr geeignetes Pferd öffentlich meistbietend gegen gleich baare Offerten auf diese Materialien sind bis zu diesem Termine porto- frei einzusenden; dieselben müfsen versiegelt und mit der Aufschrift
zahlung verkauft werden. . . l ö Königliches Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons. Submission auf Gußstahl ꝛc.« versehen sein. Die eingegangenen Offerten werden zur angegebenen Zeit geöffnet
Märkisch⸗Posener Eisenb ahn ö ñ e, bod r, Mankerarbeilen zu den Brücken lber die Neisse bei Guben und ö verlesen. 6 ne, . Bedingungen werden auf den Bober bei oe, die n,, en m sollen fo ni p . . nn nr gg; , .
ben werden. Zeichnungen un ubmissionsbedingungen sind im , , ,, , 5 * al. . ke n hen Vüreau JIÜgerstraße Nr. 22, einzusehen, Offerten späte⸗ Königlich n,, , n, Kommission. stens bis zum J Ott s ber er. einzureichen. r
Berlin, den 206 September 1867. Pr. Strousberg.
3623 Bekanntmachung. ; Die Ausräumung und Abfuhr der Exkremente aus den Latrinen 3 resp. des Urins aus mehreren Garnison⸗Anstalten pro 1868 soll im . 3
e der Submission verdungen werden. — ; . e,. sind 61 unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 716, ö. 1. , n ar und 6 Gepäck⸗Wagen, versiegelte erten ingleichen die hierzu e erlichen cnzusehen und versiegelte Off gleichen gie girzu hen unit Radern und 86 Stüc Trag.
tig zum Sonnabend, den 28. d. Ms. Vormittags 10 Uhr, 3.
ugeben.
,, . 20. September 1897. . ah in e, , . . dem Wege der öffentlichen Sub— oSnigliche Garnison⸗Verwaltung. mission in Verding gegeben werden;.
K ; sihje Offerten sind mit der Aufschrift:
2 Bekanntmachung. „ubmission auf Lieferung von Personen- ꝛc. Wagen, resp.
ije Bur Herstellung eines ge flasterten Fahrdammes an der Ka⸗ Achsen / Räder oder Federn serne . in . Fön aft ple r r glichen Steinsetzarbeiten inkl. versehen, bis zum Submissions⸗Termine, am bieferung des Materials dazu soll im Wege der Submission verdun⸗ Donnerst ag, den 10. Oktober d. J. / Vormittags 11 Uhr, gen werden. ö verfiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag siud in unserem Geschäfts· wart der persönlich erschienenen Submittenten oft werden sollen. gokalc, Klosterstraße 76 einzusehen und schriftliche Offerten Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigg, , bis zum 27. d. M., Vormittags 10Uhr, Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm daselbst abzugeben. kal einzusehen, auch werden Exemplare derselben Berlin, gen 21. , 1867. gern am f . 3 . önigli ison⸗Verwa ĩ S . 36 Irn en,. h ⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direction. 3581 Oberschlesische Eisen bahn. . In Wege der . Submission sollen die auf der Strecke Breslau⸗Lifsa angesammelten, in Breslau und Rawiez lagernden 13620
Naterial⸗Abgängẽe / bestehend .
5 und 4! hohen alten Bahnschienen —
5 und 4! hohen alten Anschlag⸗ und Zun enschienen, ,,, ce stu glicen , . 110 bedeckte Jyter wagen . Hartguß / Herzstücken, 6 orm en rm sportwagen,
4 3
x eichenboöͤcken, 5 13 Holzwagen und altem , . Luxuspferdewagen; istbietenden ü werden. . ö ; ü 1 , „Offerte auf den Ankauf von Material · Abgang sollen in verschiedenen Loosen auf dem Wege der öffentlichen Sub
versheg bis zu den gm (mi r mission in Verding gegeben werden. Monta), den 7. Ot tober h/ Vormittags 10 Uhr, ss full en sschrife:
. ñ rzei Betriebs- Inspection einzu⸗ Die Offerten mi . ; anstehenden Termine an Hie unterzeichnete Betriebs J sp z tithul mn int, eren Cie serung von Wagen, resy.
; . ] za persönlich erschienenen ꝛ J ; reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa pe . K Ach fen mlt adern oder Tragfedern.
ᷣ ö len. Später eingeh J , ,. ann en n g f, weg ge i bh ungen nebst ed r e , . , 3 als n ni i . im diesseitigen einzusehen, au Dienstag, 22. 1 ü ̃ / . eg 3 eh e fn, ah i Gir . i in Die versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ nach s— eh Bedi zun en stipulirte Caution hat jeder Bieter vor wart der versöͤnlich erschienen en Submittenten geöffnet werden sollen. 6c in. ö. 9 . 6. n , rn. bleiben ,,,. nn ; ᷓ kommenden le Lieferungs⸗Bedingungen und Zeich Offerenten werden aufgefordert die zum Verkauf n eferun i ; n m n . ñ n w? jabe' der Gebote in Augenschein hiesigen Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben i, den Lagerpläßen vor Abgabe der Geb gens 4. ö ö . ö. ; 3 arbrücken, den 106. September 1860. Hr län tg den 43 fem er . Koͤnigliche Eisenbahn-Direction.
Königliche Betriebs⸗Inspection IV.
7. 1 der Oberschlesischen Eisenbahn