1867 / 226 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3677 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Dienstag, den 24. September

3676

Verkauf von Artillerie Zug⸗ und Reitpferden. Am Donnerstag, den 26. September, Vormittags 2 Uhr, sollen auf dem Kasernenbofe am Kupfergraben 15 Königliche Dienst— pferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft

werden. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

4400 Stück große Holzschrauben,

450 * chrauben zu Zwangschienen 66 Cir. Schwefelfaurke. e n .

An gußeisernen Theilen: * 1590 Stück Gußklötze zu Zwangschienen Prof. G. 168 159 dito x Prof. D.,

40 an, n nn. Prof. C. Nr. J, .

240 ito Prof. C. Nr. 2 3631 1. Betanntmachung. Rr Imi

Die Lieferung der pro 1868 erforderlichen Berpflegungs. und 7 23 Prelinger . mit Ansaß halb rechtz Oekonomie Bedürfnisse, als ungefähr: 20 dito Prof. D Rr ohne A

300 Ctr. Roggenmehl, 250,090 Pfd. Roggenschrotbrod, 4 Ctr. 156 dito Prof 5. Nr 1 n nch .

Weizenmehl, 18000 Pfd. Feinbrod 200 Stück Semmeln, 3 Sorten, 1 lnsaß in

og Scheffel Lartoffeln. 126 Schock Weißkohl, 400 Etr. Erbsen, 300 dito Prof. D . II,, ohne Ans.

2 Ctr. grobe Buchweizengrütze 4 Ctr. feine Buchgrütze, 300 Ctr. Submission für diefe Materialien wird ierdurch auf .

den 30. September, Morgens 10 Uhr,

J

Staats⸗ Anzeiger.

.

226.

1867.

Deffentli cher Anzeiger.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, Färbermeister Carl Gottlieb Mitteldorf, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Berlin, den 23. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Civil- Abtheilung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Gegen die nachstehenden Militgirpflichtigen: ) Heinrich Ernst Sbey aus Möllen, Y Carl Ludwig Graßmehl aus Butzen ; auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter 3260 Luswanderung die Untersuchung eröffnet. Das dem Maschinen-Fabtikanten Wens gehörige, vor dem Stein— Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht thor hierselbst belegene, im Hypothekenbuche der Reustadt vol. XXII. am 2. Vovember d J Vormittags 12 Uhr, Rr. 161 pag. 141 verzeichneke Grundstück mit den darauf erich teten im unserem Sitzungszimmer Nr. 7 Termin an; Sebäuden, Jedoch ohne die in der Dampfschneidemühle befindlichen Angeklagte werden dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur Maschinen und zwar Dampfimaschine mit Kessel, Voll- und Bund— felgcfeßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ gatter, Schwelfsage und Wellenleitung, abgeschäßzßt zu 144636 Thlr. en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche o 17 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen zeitig ver dem Termin anzuzeigen daß sie noch dazu herbeigeschafft in unferm Bürcau VIII. einzusehenden Taxe, soll im Termin werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Unter⸗ den 11. März 1368, Vormittags 11 Uhr, sichung und Entscheidung der, Sache in contumäeiam verfahren werden. an ordentlicher Gerichtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Kiesel, öffentlich =. Lübben, 23. August 1867... an den Meistbietenden verkauft werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden. Brandenburg, den 22. Juli 1867. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gerstengrütze, 10 Etr. grobe Gerstengraupe, 40 Ctr. Hirsegrütze, 3 Ctr. Hafergrütze, 3 Etr. Reis, 3 Etr. Perlgraupe, 8090 Pfd. Rindfleisch, 2360 Stück Heringe, 60. Ctr. Butter, 30 Ctr. Schweineschmalz, 800 Quart Essigsprit, 200 Pfund Pfeffer, 30 Scheffel Zwiebeln, 106000 Quart Suppenbier, 4000 Quart Trinkbier, 150 Ctr. Salz, 36 Schock Stroh, 3 Ctr. Soda, 24 Etr. grüne Seife, 15 Etr. harte Talgseife 50 Pfd. Stearinlichte, 130 Pfd. gegossene Talglichte, 80 Etr. Rüböl, 100 Pfd. Berger Thran, 40 Pfd. Rindertalg, 250 Pfd. Wachholderbeeren, 15 Pfd. gebrannten Kienruß, 20 Stück Haarbesen, 20 Stück Borstwische, ö . Schrobber, 10 Stück Kehreulen, 1000 Stück Birkenreiser⸗ Besen, soll w. Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen Offerten unter der Ausschrift: »Submission auf die Lieferung pro 1868« bis zum Eröffnungs -Termine, den 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, portofrei einreichen. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post eingehenden Offerten noch angenommen. Nachgebote finden keine Berücksichtigung.

angesetzt. Offerten auf diese Materialien sind bis zu diesem Termine porth⸗ frei einzusenden; dieselben müssen versiegelt und mit der Ausschtjt »Submission auf Gußstahl ꝛc.« versehen sein. Die eingegangenen Offerten werden zur angegebenen Zeit geöffnet und öffentlich verlesen. Die genauen Bedingungen werden auf portofreie Anfrage von unterzeichneter Kommission mitgetheilt. Hannover, den 17. September 1867. Königlich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. von Sehlen. .

Verlossung, n n n, ,,, u. s. w von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote,

Die Lieferungsbedingungen, welcher jeder Submittent kennen und mit denen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, liegen in den Geschäftsstunden in unserem Oekonomie Inspections⸗-Büreau zur Einsicht aus; Abschrift davon wird auf Verlangen gegen 19 Sgr. Kopialien übersandt. Die Lieferanten des Bieres, Feinbrodes und der Semmeln müssen in hiesiger Stadt wohnen.

Poln. Crone, den 19. September 187.

Königliche Direction der Strafanstalt.

3635 ; Bekanntmachung. Die Lieferung von

In der nach §. 8 des a , . vom 6. November 1858 vor. geschriebenen, am 14. v. Mis. stattgehabten Ausloosung sind folgende im Umlauf befindliche Königsberger Hafenbau⸗Obligationen gezögen: zu 500 Thlr. die Nr. 13. 45. 80. 114 und 120. zu 100 Thlr. die Nr. 270. 353. 412. 417. 430. 441. 464. 470. M. 582. 600. 622. 652. 685. 714. 731. 759. 7654. 765 und 767.

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, gegen Quit tung und Einlieferung dieser Königsberger Hafenbau⸗Sbligationtn nebst den dazu gehörigen Talons den Nennwerth der Obligationen vom 2. Januar 1868 ab, von unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Zugleich werden die unbekannten Inhaber der Königsberger Hafen bau⸗Sbligationen Nr. 635 und Nr. 718 über je 100 Thlr., welche

Vorladungen u. dergl.

3446 q

Auf die Anzeige der in 36h sgen Uhrmachers Car] Burghard Brandt , ist der Konkurs der Gläu— higer desselben für eröffnet erkannt, ihm das Verfügungsrecht über sen Vermögen entzogen und

dvokat und Notar Br. jur. Wilhelm Günther verpflichtet.

Zur Anmeldung aller Ansprüche, deren Befriedigung aus der

Konkuürsmasse verlangt wird, nebst etwaigen Vorzugsrechten, ingleichen jur Vorlegung der die Ansprüche begründenden Urkunden wird unter dem min auf

Vermögens⸗-Unzulänglichkeit Seitens des hie⸗

als interimistischer Kurator der hiesige

Rechtsnächtheile des Ausschluffes von der Konkursmasse Ter⸗

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Eigenthümer Otto Hermann Neumann gehörige, am Kalksee bei Rüdersdorf belegene, im Hypothekenbuche, vom Rüders⸗ dorfer Haidedistrikt Band JL, Nr. 10, Blatt 109 verzeichnete Grund⸗ stück, Seebad Rüdersdorf genannt, gerichtlich geschätzt auf 8039 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. soll . J ̃ den 5. November 1867, Vormittags 11 Uhr, ꝛ1 an . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ; Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

(i669

Montag, den 14. Oktober d. J. Morgens 9 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. ö ö In diesem Termine sollen auch Verhandlungen zur gütlichen Bei⸗ lewung des Konfurses zugelegt, die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen, so wie die Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses gewählt werden. Münden, den 4 September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht,

Leonhardt.

Gon rt alla dn ng . enberg. Nachdem der über die , . des Simson Müller dahier gerichtlich bestellte Vormund ver unter . iete. , . 1 g i die rcd abgegeben hat, daß er für seine Rauschen Bude, abgeschätzt auf 4201 Thlr, 23 Sgr. 8. Pf * zuranden die Erbschaft in den Nachlaß ihres Vaters ausschlagen 2) das zu Schlaben 8h Nr. 108 belege ne Lol. III. Rr. . Pag. 52 wolle, so ist die konkursmäßige Behandlung dieses Nachlasses einge⸗ des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zu zehör, ge⸗ kitet worden ö . ; nannt Hochauffs Haus, worin seit vielen Jahren die Gastwirth⸗ Es werden daher alle Gläubiger des Simson Müller dahier zur chat i . , n 3 din e,, be ; n, , , ,. schrifts⸗ iebe rd, abgeschätzt auf 5 Thlr. 25 Sgr. 4 Pl.!

vorlär Anmeldung ihrer Forderungen, so wie zum vorschrifts. trieben wird, Abgescha , ,, , 2

in d ce if. nl nn Gemeinschuldner und unter sich zum das sub Rr. 77 zu Schlaben belegene, Vol. II. Nr. 77 Pag. 839

Termine den des Hypothekenbuchs H n sogenannte Scheers Restkossäthen⸗ Die Coupons sind in den Stunden von 9g bis 12 Uhr einzureichen 22. Oktober d. J. Morgens 11 Uhr! 8 gut abgeschätzt auf 4 ; 9 rr J N 86 Ker kinn, September 1867. Contumacirzeil, bel Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren. das sus Nr. 44 zu ,, Jol. . 6 Vendlelssohn Ge domrp sezw. unter? dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß! des Hypothekenbuchs verzei 7 ö Klinke t.

h 1 * der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtigten, anher vor⸗ Kossäthengut, abgeschätzt auf ] Thlr., . 9. Jätz erst. Si. l R die auf der Lawitzer Auefeldmark belegene, ll . ö Fol. 107 des Hypothekenbuchs *,, 21 1 ver⸗ zu w ag *fIäre eichnete Wiese von 12 Morgen 1065 URuthen, abgeschatz auf

läufig bestellten Kurators zu erklären, . 6.

chlagen. 4 . Spangenberg, am 12. September 1867 sollen 264

Königliches Amtsgericht. Wolfram.

3629 Subhastations-Patent. . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Dorfe Das dem Gastwirth August Gottlieb Köhler gehör ge Im .

Stralau belegene, im Hypothekenbuche von Stralau gan vb eth ft

Blatt 25 verzeichnete Gründstück mit Garten won Gas ir cha

betrieben wird), gerichtlich cg 96 ö 536 rf, Pf. so

8. 8 il 1868, Vormittags . 8 S ̃ 5 an hiesiger 1. Zimmer straße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ 3259 Su 1 . ö . ent.

tenden verkauft werden. ] 23 J ie den Erben des Bäcke Listers Ludwig Stelse zu Oderberg Far? * ein sind in unserem Büreau X. einzusehen. „Die den Erben des ermeisters Ludwig 28 All ,, . aufgefordert, sich zur i n zu Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von dice n Orte

Bern ll n n se n nr rn spqtestens in dem Termin zu melden. Band II. Nr. N und Band V Rr. s5 verzeichneten Grundstücke, ge= h , 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken schätzt auf 6822 Thlr. 13 Sgr. sollen K

buche ö icht e Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ 9m 7? Bär 1865 Bere, *r

fun 2. nicht, ersich . j nch! mit ihrem Anspruch bei dem Gericht an hiesiger Gerichtsstelle, auf Antrag. der Benefizial-⸗Erben,

, suchen, haben sich an den Meistbietenden verkauft werden.

b * 465

1000 Centnern raffinirten Rüböls für das Königliche Steinkohlen⸗Bergwerk Königin Louise zu Zabrze O. -S. pro 1868 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs- Bedingungen sind in der Registratur der unter⸗ , Berg⸗Inspection einzusehen, oder können auf portofreie An— rage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden, Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung Submission auf Rüböl⸗ versehen, portofrei bei der Berg⸗Inspection bis zum 23. Oktober e. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegen— wart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Amtslokale, Vormittags um 11 Uhr, erfolgen soll. Zabrze, den 20. September 1867. Königliche Berg⸗Inspection.

nach unseren Bekanntmachungen vom 5. September 1864 und 19h September 1866 ausgeloost und beziehungsweise vom 2. Januar lob und vom 2. Januar 1867 ab nicht mehr verzinst werden, hierdurtz wiederholentlich aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen 2 und Einlieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talon baldigst bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. önigsberg, den 6. September 1867, Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Eigenthümer und Bauunternehmer Otto Hermann Neumann wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

Alt-Landsberg, den 8. April 1867. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2937 Subhastations - Patent, Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die zur Kaufmann Joseph Eifler'schen Konkursmasse von Schlaben gehörigen Grundstücke, und zwar; ö ö

I) das zu Schlaben belegenel Vol. III. Nr. 8 Pag, 1 des Hypo⸗

thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, genannt

Abtheilung II.

sls) Spang

Grande Société des chemins de fer Russes.

* mad Deaustragt, die am 1. / 13. Oktober d. J. fälligen (a. pons der

,, Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 250 Centnern Patentwagenfetts für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise⸗Grube zu Zabrze O. S. pro 1868 soll im Wege der Submission an den Mindestferdernden vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der unterzeich— neten Berginspection einzusehen, oder können auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

ö wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung

»Submission auf Patentwagenfett⸗ versehen, portofrei bei der Berg⸗Inspection bis zum 28. Oktober er, einreichen, an welchem Tage die Deffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Amtslokale der Berg⸗In⸗ spection, Vormittags 11 Uhr, erfolgen soll.

Zabrze, den 20. September 1867.

Königliche Berg⸗Inspection.

AprTO. Erioritüts- Ohligatiomen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen.

haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor-

it .; zw. einen anderen vorzu⸗

Grande Société des chemins de fer Russes benv. einen Wir sind beauftragt, die am 1/13. Oktober d. J. fälligen (i

pons der 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle g . öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden und sind die Taxen und die neuesten Hypothekenscheine in unserem Büreau einzuseben Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Neuzelle, den 29. Juni 1867. . . Königliche Kreisgerichts-Kommission.

4 pT. PrIOri6t t s-ObIigutkomen obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Stzr. 5no Pf. pr. Coupon vom er kalltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr. erlin, September 1867.

Mendelssohn ce Comp.,

Jägerstr. SI.

* 3636 B k t . 1 z K. . . ö . 6 i nn Gee. ch un Schubiner 44proz. Kreis-Obligationen

annoverschen Eidhth. Vahnen sollen fol · ; t alli un gend Had lian Ar en genf Wir sind beauftragt, die per 1. Oktober er. fälligen Coupons i

werden: 6 1e er Err cichscbersts=hll in verschiedenen Dimenfionen, ,, Obligationen in der Zeit vom 2. bis 15. Oktober er. (ohn u. Hietzer,

2 12 Stück Wagenwinden, 64 Unter den Linden.

3 5000 Stück große Holzschrauben mit Ring, offentlich Zweite Beilage

4) 4300 lfd. Fuß Drahtketten,