1867 / 226 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3678

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präcklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Jerlcht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, nämlich:

I) die unverehelichte Sophie Bowitz und 2) der Fischer Andreas

Bowitz resp. deren Erben werden zu diesem Termin hierdurch

öffen lich vorgeladen. Oderberg, den 9. August 1867. . 46 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

2958 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Rittergutsbesitzer v. Trützschler-Falkenstein gehörige, im Sternberger Kreise belegene und Vol. 53 Fol. 97 des Hypothekenbuchs verzeichnete

Rittergut Leichholz Barschsee,

abgeschätzt auf 22,546 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypo-

thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. IVa. einzusehenden Taxe, soll .

am 21. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be—⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Zielenzig, den 9. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2110 Schulden halber nothwendiger Verkauf., Königl. Kreisgerichts-Kommission zu Zossen, den 14. Mai 1867.

Das zu Nächst-Neuendorf belegene, im Hypothekenbuche von die⸗

sem Dorfe Vol. II. Nr. 50 folio 1 verzeichnete, dem Böttchermeister

Wilhelm Henkel gehörige Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypo⸗

thekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxe auf 5112 Thlr., soll am 17. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ des §. 26 unseres Statuts findet am

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

2

.

Das dem Mühlenbesitzer August Dietrich, jetzt dessen Wittwe und

Erben gehörige Mühlen-Grundstück Johannisburg Nr. 273, abgeschätzt

auf 9771 Thlr. 7 Sgr 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im

III. Bürcau einzusehenden Taxe, soll am 3. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. r

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.

Johannisburg, den 11. März 1867.

Königliches Kreisgericht.

3018 Oeffentliche Vorladung.

Die Fabrikanten C. Vorländer und Volckmar zu Hückeswagen haben gegen den Kleidermacher Burgsdorff, früher hier, Schützenstraße Nr. 3 wohnhaft, aus zwei von diesem gcceptirten, von den Fabrikan—⸗ ten C Vorlander und Volckmar vom Ort Berlin den 14. März 1867 ausgestellten, am 4. beziehungsweise 16. Juli 1867 zahlbaren Wechseln über 70 Thlr. 5 Sgr. resp. 72 Thlr. 5 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 70 Thlr. 5 Sgr. seit dem 4. Juli 1867 und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Prxotestkosten, sowie 6 pCt. Zinsen von 72 Thlr. 5 Sgr. seit dem 16. Juli 1867, die Wechselklage angestellt und gleichzeitig zur Deckung dieser Summen einen Arrest auf verschiedene, dem Burgsdorff für ge— lieferte Kleidungsstücke angeblich zustehende Forderungen, ausgebracht.

Die Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Schneidermeisters Burgsdorff unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beant— wortung der Klage und des Arrestgesuchs und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 30. November 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Rr. 59 Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzü— reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden guf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Betlagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 23. Juli 1867. . J

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

6 a n na * . 4 ladung.

ist bei uns die Todeserklärung folgender ?

. 2 2. g folg Personen beantragt

IL des Martin Ehristian Ludwig Backhusen, geboren e 1824 zu Loddin, unchelichen, aber durch na en ne gs . mirten Sohns des 2 Backhusen zu Cröslin 6 n,, ö geb. bah und

Derselbe soll im Januar 1818 von dem Schiffe Rieg

tain Darmer in Talcahuana, Staat Chile, ent Enn

w. , sein i, n, fen rin seit des Matrosen Carl Christoph Theodor Wilhelm Dücker am 5. September 13518 zu Wieck bei Greifswald, aden geen 6 2 . Matrose ö ö. gegangen ist und zule ur länger als 10 Jahren aus Quebeck an einen schrieben haben soll; Berwandien ge⸗

3) des Matrosen Georg Friedrich Theodor Müller, geboren a 6. April 1827 zu Greifswald in der Ehe des Schneiders hheym Christoph Erdmann Müller und der Sophie, geb. Brüsewit J

Derselbe ist seit ungefähr 16 Jahren zur See von hier fort

1 soll zuletzt am 8. März 1857 aus London hierher geschrieben haben.

Die genannten Personen werden aufgefordert, sich spätestens in

. den J. Mai 1868, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen

dem auf

ihren sich meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet event

als erblose Verlassenschaft behandelt werden wird.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften der genannten Personen Erbrechke geltend machen wollen, hierdurch geladen, sich spätestens in dein anberaumten Termin zu melden widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben, event. hem Fiskus werden ausgeantwortet werden.

Greifswald, den 14. Juni 1867.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3630 Preußische Bergwerks- und Hüttzen⸗Actien-Gesellschaft. (russian Mining an Iron Works Company) , General- Versammlung. Die , regelmäßige General-Versammlung in Gemãäßheit

Donnerstag, den 17. Oktoher d. J Vormittags 11 Uhr, in un serm Gesellschafts-Büreau Benratherstraße Nr. 30,

hierselbst statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden.

Tages⸗Ord nung.

h Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung gemäß §. 246. der vom Aufsichtsrathe beschlosse⸗ nen Verausgabung von auf Namen lautenden Priorität ⸗-Obli⸗ gationen bis zum Betrage von 800 000 Thlr. unter Verpfändung von Immobiliar-Vermögen der Gefellschaft, welches Der Generale Versammlung näher bezeichnet werden wird.

3 Ersatzwahl zweier Aufsichtsraths⸗-Mitglieder.

Unter Hinweisung auf §. 25 unsers Statuts werden die Herren Aetionaire, welche ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, ergebenst ersucht, ihre Actien resp. Quittungsbogen, wenigstens acht Tage vor der General⸗Versammlung in unserem Büreau, Benratherstraße Nr. 30 hierselbst, oder

in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

» Hamburg bei Herrn Ad. Godeffroy,

Bremen bei Herren H. H. Meier & Co.,

» England bei der National-Bank in London, „Irland bei der Cork steam Ship Company in Cork

gegen eine Bescheinigung zu deponiren und während der General—

Versammlung deponirt zu lassen so wie im Falle der Stellvertre—

tung die Vollmachten spätestens am Tage vor der General-Versamm—

. zur Prüfung dem Vorstande in unserem Büreau hier vor—

zulegen.

Düssel dorf, den 23. September 1867.

Der Vorstand.

3637 Nachdem in der am 31. August er. stattgefundenen außerordent— lichen General-Versammlung der Actien⸗Kommandit-Gesellschaft Neu⸗ Iserlohn, die im §. 30 des Statuts vorgeschriebene Anzahl Actien nicht vertreten war, um über den vierten Gegenstand der Tagesord— nung gültig beschließen zu kännen, so wird hiermit zur Beschluß— fassung über diesen Gegenstand »Auflösung der Actien-Kommandit— Gesetlschaft Neu ⸗-Iserlohn« eine neue außerordentliche General— Versammlung auf den 31. Oktober d. J, Vormittags 9. Uhr, im Hotel Voß zu Witten angesetzt und werden die sämmtlichen Actionaire der Actien ⸗Kommandit-⸗Gesell—⸗ schaft Neu⸗Iserlohn jetzt J. Weber CL Comp., mit dem Eröffnen dazu eingeladen, daß in dieser ziweiten Versammlung die erschlenenen Actio— naire ohne Rücksicht auf ihre Zahl befugt sind, über den Gegenstand der Tagesordnung Beschluß zu fassen. Witten, den 22. September 1867. Der Gerant: Der Verwaltungsrath: F. Weber. Fr. Schulze⸗Vellinghausen.

Carl Möllmann.

F. Müller jun.

H. Haumann.

H. Schulz.

dthr. anhd. n er Miechnungzabschlir Fer Sgchsischen Ffenten Versicherung

Cx editor es.

Lautions⸗C Haus Utensilien⸗ Lonto ...... . . Lautions⸗ ffekten⸗Co nto Fenn, en: k l Conto der Jahresrente 346hd 13 ,, . ; Conto der Abfertigung 77218 29 9. 9 ͤ ; Conto des Centralfonds: . 3. KJ , ö . . , . . olei = Rentenkapital⸗Conti. . . 1069,65 K , 6 3639 Erbkapitalvertheilungs⸗ . JJ . . . Conto des Leibrenten⸗ 6 Conto der Staatspapiere 175518 6 Fonds. ö. 3745 Eonto der Ausleihung , . 316 ! 3 8 2G 2 5 . Conto des Reservefonds 118672 .* 2 Ueberschuß⸗Conto 13/502 1382, 135

. 1 B Is . *

sden, am 31. Dezember 1866. , , . . ; 9 , r ron Weissenbach. Hugo Häpe. Fr. 2. Son NMensch, n ee f, kf dad Fe, lh nach m ö ,. m itgetheilten Häaupteztrakte, in Gemäßheit 8 121 der Statuten sowohl in sich und . K 361 . 3 nnn nere worden ist, so wird nach . 13 der Statuten die Justification der Rechnung auf sepr

Sden, den 6. Juli 1867. . . U 99 . Der Ausschuß der Saͤchsischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. L. S.) F. W. Domschke, interimist. stellv. Vorsitzender. , n, (L. den 1866 auf 133 volle und 1465 Stückeinlagen 36,501 Thlr. 10, Ngr. einge oh t, auf i , n, . n , . fler Einlage von 105 Thlr. 4 N9r, 5 Pf. kommen. Nach , , . * . K 4 , in,, , das gesammte versicherte Kapital in 295996 Einlagen mit einem Nominal⸗Kapita 960, n nere . Einlagen mit einer Einzahlung von 18050 Thlr. 21 Ngr. fallen.

k Sytz ng, 6 u. Sohn, Haupt⸗Agenten der Sächsischen Renten-Versicherungs⸗Anstalt.

e n nt ,, n g.

ö nigliche. O st,. bah n. 2 ö 1. .

Am 1. Oktober d. J. wird der Betrieb en . heli i iel und auf der Danzig-Neufahrwasser Eisenbahn

fie, fr ge dessen tritt auf unserer Bahn am 1 Oktober d. J. der bisherige Fahrplan außer Gültigkeit und dafü der folgende neüe Fahrplan in Kraft.

A. Haupt⸗Cours: Berlin- Eydtkuhnen. 1 Richtung: Eydtkuhnen - Berlin.

Richtung. Berlin- Eydtkuhnen.

z . Tou⸗ (Eilzue Per⸗ Güter⸗ Güter⸗ Lokal⸗ Cou- Eilzug Per⸗ Güter- Güter⸗ Lokal⸗ . Hug sonen⸗ 3 ug Per⸗

ier⸗ ; onen⸗ zug zug Per⸗ ue ssonen 26 1 s VII. 1X. sonen⸗ zug 1 mit mit zug

U ; z zus ug mit Hit Per⸗ Per⸗ XVI. . er⸗ er⸗ . onen⸗ sonen⸗ ö. onen. Stationen 6a. 6. . Beför⸗ Beför⸗ . derung derung deß ing Per 1. 1 u. i lit. in. gi.

I. II. I. II. II. il. III. II. ꝗII. 1 . l. II. III. 1, Mn, w. , Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse.

llafse. Klasse. Klasfe. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse asse 1. w. 1. ͤↄ. u M. . w. U. M.

NM. Uu. M. Uu. M. . u. w. 1 ö ' . Vonder Fescrsbuts. Mittag . Abends ÄUbends Vorm nn. ies. it . ; 6 ? ö . . ; Verlin Abf. 15 4 1 ö. 5, Wirballen Abf. 1 6 ; e, Rei einn . ii , . Ant ] fung] 13 mn, , . lands berg Abf. 12 35 31* Ank. Eydtkuhnen 1 326 7 Ank. 6 25. k . 23 s Abf. 4 Insterburg. Abf. .

Ank. 6 ; Nachm. Lokal⸗ 2 15 Per Königsberg

34 57 sonen⸗ 106 535

Ank. 4

,, 3 unh . 2 HFachm J. 1g: 6 9 4 * 3 1 . ] .

O

J Abends

Bromberg 4 71 28

1 10 N

z Morgs. 6 144

Elbing... an

? Morgs. Abf.

Morg YR . . 3 ö 19 . 1 2 snigsberg . 6 3 TV üen Abf. 191 8 2 e /c ; 2 1 . ; j . x

Insterburg 6 53 331 4 535 ] 39 3 Ab 16 ; . * 5 ö. . m 6 Wann 9 17 rs; . * R Duballen Mt s k . , 86 15 55 41 St. ö ,,, Landsberg. Abf. nk ern ästrin .. . nk . J Cüstrin .. Abf. = ö 166 5

Berlin wn, 6 KJ

8 6 6

ͤ .