3682 3683 Chef ꝛc. bei der Kriegsschule in Erfurt, von diesem Koummando ent. Schaffrath. Bei der hierauf folgende ᷣ Tel ische Depeschen Absti elegraphische D n , , , n , Ee e , un mn wurde nen m aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Bürcau. zur Dienstleistung als Bureau Chef, Rendant und Bibliothekar bei der Amendement des Abgeordneten? P. Miel ln ie; und ebenso uf den ,, nner , . selbst wurde alsdann bei mn fl g er fre, Die 1dr mn Florenz, Dienstag, 24. September, Nachmittags. Gari⸗ . e dee , ck. gern wn . gegen 58 Stimmen angenommen, Der rd le mn nl m rern baldi ist heute Morgen von den Behörden festgenommen 14 n . Hauptmann und Adjut. bei dem Kommando des Kadelten. er die Entschließung Sr. Masestät einholen werde, aa 0 Uu ch harter ebhacht worden. Die von dem Ministerium in die er orps, unter Stellung à la suite des Kadetten Corps, zur Unteroff. wo Allerhöchstderselbe die Adresse entgegen nehmen h Angelegenheit bewiesene Energie findet im Publikum allgemein Scule, in Big beric versetzt. v. Manstein, Pr. Lt. vom 2. Schles. Zu Referenten über einen von dem Abgeordneten Lask wo Belsall Der König e n r , e Gren. Regt. Rr. 114 v. Rosenberg . Pr. Lt. vom Kaiser Franz gebrachten Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebun d er i . 62 ber, Abends Die waz Harde Gren. gt. Rr. 24 Gre, Kenn gti, Pr, Et, vom 3 Garde. beschränkungen, ernannte der Präsident. i a 6m . Florenz, Dienstag, 24. September, Abends. Die „Gaz Vir 16 * * h 9 5 i . 2 äAlntfroff Schulg in von Saltzwedell und hr. Braun (Wiesbaden) Abgeordie . ! zetta uffiziale« zeigt die Verhaftung Garibaldi's mit folgen⸗ erben, rene geen de e d Schlüß der Sitzung 4 Uhr 10 Minuten. den Worten an: Die Regierung, bestrebt, ihre Pflicht zu er⸗ füllen und das von ihr Namens Italiens gegebene Wort auf—
5 . 9 6 , ,. ö . ,,, 3. Die heutige 6) Plenarsitzung des Reicht
. Qertzen, Second, Lieut. vom Brandenb. Jäger-Bataillon Nr. * 6. Reichstages der . zeigt e
v. Pl on ski, Sec, Lieut. vom 1. Oberschles. Infant. Regt, Rr. 27 deutschen Bundes wurde um 17 Uhr Mittags . 2 ssj, zeigt. t die Invasion von Freiwilligen nach dem
ö gös durch den gr ihrggen; recht zu erhalten, ha Invas 7 g Hedinger, See Ct. vom 5. Harde, Gren. Regt Königin Klifabeth, sidenten Hr. Simson eröffnet. Am Tische der Bundes Kom! 1 Il. st Ki staat vereitelt und Garibaldi verhaften und nach Lig ni / Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 7d, v. Cigres u. Wil ta , sarien war Niemand anwesend. Nach einigen gescha hn Mo0Mz5 Fl. 9g e,, Opini folge ist es 6 Lt. dom 1 , ,, ir . unter Entbindung von dem Mittheilungen und Vorlesung mehrerer Urlaub gesu che nn I. g Alessandria führen lassen. — Der 9 pinione. zuf 9 4 . J . weden, daz ann Gar Cal ec ed de, Regt. Nr. l, v. Westernhagen, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Abtheilung beantragte der Abg. Dr. Harnier die Gültigthn jn mit 170 kehren lassen wird, falls er die Erklärung abgiebt, daß er au KLrklärung der Abg. Gengst, KraK, Hevl und Stavenhah zchre 186d sind seine Pläne verzichtet.
Regt. Nr. 66, Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. . e,, l ö Rim 38, v. Vor kon, gen. v. Ste dm an !, Sec Et. vom 4. Garde. Randow). Die Gültigkeits Erklärung wurde angenommen Großbritannien und Irland. London, 23. Septem⸗ St. Peters burg, Mittwoch, 25. September, Morgens.
. en, , nir 2. 1 . ö . 56 gr 3. . 3, n r ven f gen; e b fn ,. ö. Vom Kap der guten Hoffnung wird die am 159. Das heutige »Journal de St. Pétersbourg« dementirt in den alle 918 dar an j auf ain Jahr zur Den. bei der Linke f Ech ul Namens der zweiten Rrthene e . ann gr 36 ent erfolgte Ankunft des Herzogs . Edin . mit scharfsten Ausdrücken das von der »Neuen freien Presse« ver— er fig , . . . . J ahl. wurde für gültig erklärt, über vorgelon der Fan t fte att a n, ,. el 6 öffentlichte Promemoria, betreffend eine angebliche Unterredung Regt. Nr. 29, im stehenden Heere und zibar als Sec. Ct. im uf 5 ,, l dern, Bundes nner nr ,. bg lacht? es die Hauptstadt und begab sich mit des Kaisers von Rußland mit Fu ad Pascha, und fügt *
werden. Abg. La6ker berichtete Namens der zweiten Abtheilu in Laufe des Ra tear nach Hatfield House, dem Land Rußland habe zuerst die Mächte zur Herbeiführung eines Ein⸗
Regt. Nr. 88 wieder angestellt. . . ; — j ͤn Den 73. Tept entleert Bar, v,. Neukirch en, gen. v. Ny ven- Über die Wählen der Abgg. won Sanger und von Mallsmircz in, Great e n verständnisses in der orientalischen Frage eingeladen, es beharre
, me, , g,. e, , Di ür aülti j Schl arquis of Salisbury. . 3, , , , , , r , dee ü ene ee, e. Negt. Rr. I6 . 6. iel,: ᷣ t Nj bert Napier, hat das roßt r ür eine friedli de Lö⸗ w ; von Preußen) versetzt. ; , öni Juli noch in . ver noj chiedsbewilligungen ze. gen . be ö. n mn . gi. ,, , an . . die 3 mit einem Exemplar von Kabinet habe sich in gewissem Maße den Wünschen der großen . g rovinzial- Landtages brachte von Ven Lord Stanley's letzter Note von . aufbrachen, sind kontinentalen Mächte genähert, es sei entschlossen, auf diesem
Den 14. September. v. Fuchs Hauptm. a. D., früher i ö Comp. Chef im 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, die Eriaubniß zum nig sen Unter einstimmiger zlnterstützung der BVersammun wei unterwegs von den Rebellen abgeschnitten worden, der Wege fortzuschreiten.
Tragen der Armee⸗Unif. ertheilt. Kobis, pensionirter r Wacht⸗ den Arantrag ein, an die Regierung das Ersuchen zu stelen K ti sberli Schrei ! meister, bisher in der 3. Gendarm. Beg dh . az 3 Lt. 3. sie möge den Domanial⸗ Alen oe der em brite kam richtig an, , 2 n , lichen. Grunwald, unker dem geseßlichen Vorbehalt ausgeschiedener nover als Provinzigifond überweisen. In der Lotterie in Laage später obne Antiort nch g, n. v . Eapitain Reichstags⸗Augelegenheiten . 6 , s , e , en, , rn . ieh at n , den mimisch in . Berli 25. September. Im Auftrage des Bundes uchen, di ö ̃ eines dortigen ĩ e ; erlin 5. Septen ; ustrage z chen, die Ausführung der die Aufhebung der Landeslotterie i kanzlers ist dem Präsidenten des Reichstages unter dem
Beamte der Militair⸗Verwaltung. aussprechenden , hinauszuschieben. rankreich. Paris, 23. September. Heute Mittag war n Cr tenl ber' fü gende Buschtift zugegangen:
Durch Verfügung des Kriegs -⸗Ministeriums. Frankfurt a. M., 24. September. Das heuti Fre . . w ⸗ Sr ̃ f g M. , e Amt nistern des Innern und der n . ft zu 6 . ö . . S , beim Füs. Bat. des blatt« publizirt eine ger ner des Koln f e ,,. e e n be , . zu 6 Konferenz Ew. Hochwohlgeboren beeile ich mich, auf das 4 . zgesuchte Abschied mit der gesetzl. Pens. von Yöll er, welche ankündigt, daß vom J. Oktoͤber im n ncht . r er Maßnahmen verhandelt wurde, welche Schreihens dom; heutigen Tage ganz , . . 350 1 , , , , ,, , ,, , , n, , d, ,, , izi ͤ nigliche Administration der Landesregierung n : Flüchtli nehmen sein würden. . . 8 ͤ ö. ere e re ,. . und des Finanzkollegiums in Wiegbaben ferner . Lin , ö, . meldet, daß Garibaldi betreffenden Anfragen Auskunft zu , 6. e, , . Den 17. Sep tem ber, „Kin derling, Korvetten Capitgin, zum Kommissariat und die Landesregierung in Homburg, so nit in de Berge an' der Grenze begeben hat; man glaubt, daß werden ergeben, ob und. welche Alber sic . ö 2 cage 23 ö, , , , . , ., d Steuermannsmgat 2. Kl., z ter⸗Lieut. ecklenburg. ̃ ⸗ ii ud 5 ien). emsel⸗ ; l elts 1, . an ken ann Vice⸗Feldw. vom mm gctn um 3 enn me, wigslust n r weer tar n en ,, ö , , , ere l ,, re; ö k . . ar n, ,, . . . 9 a ,, 36 ,, 6 wer . .. a nn, Vertretung des Etats, namentlich über die etwa— . . mend hier ein, berührte jedoch nur die Vor ich an die römi e ikel 16 der Verfassune de ich tant ti ches. e , , err n, . Ita nach kurzem Aufenthalt den hohen Gast nat für den Fall einer Einschiffung von Truppen ersor er — . un ꝛ n , ,. * mir daher die Beantwortung der hierauf bezüg ichen gefällig For, , , , Der Ausschuß des J ö 23. Septemb D das heut Spanien. Madrid, 23. September. Die auf Porto⸗ . ganz ergebenst vorbehalien. Schon heute lann ich versammelte sich gestern r n age sthru . gc e n erschienene Großherzogliche ö . Ried und die Philippinen e en d nge h, 66 ö doe then 97 2 9 i, , E f süaiakei ᷣ rag demnä ührung gelangen. ie nzer⸗ Gref des Bundesrathes, des Reichstages und der Bundes — i ,,,, r gig ein, e ,, en,, ö. , , . . , ö nn a lamm der . Bundeskanzler Amts, über den Etat der mäßigen Gewerbebefriebes . . 4 n h ag ,, , . stadt abgeschlossene Vertrag publi ar. ,, 88a Abendmoniteur« vom 24. September ent⸗ Militair-Verwaltung der Königlich preußische Seneral. Major deutschen Bundes. JJ Kaden. armut, 33. September, (Karlsr. 3 . hlt . lee, welche meldel, daß Garie von Podpiel sti , , . *r ,, — Die Motive zu dem Gesetzentwurf, betreffend die Ver— Königliche Hoheit der Großherzog begab sich heute Morgn baldi in Asinalunga auf Befehl der italienischen Regierung tung der Königlich Preußische Con , . 584 6 * pflichtung zun Kriegsdienste, so wie der Gesetzentwürf, betreffend Uach Illenau, um an. der dortigen Feier des 2öshrigen o. vahaftet ist und bar in dem Augenblick, wo er die Grenze , , K . dier dtatisnialitüt ber Ktauffahrteischiff und ihre Hwefugnif jur kabel, der Keil Tung Rflegeanstalt öen fu nehmen. ge wstren wollöe. ( telegr. Dep) berue h sächsische Geheime Finanzrath von Thümmel, Führung der Bundesflagge, nebst Motiven, welche in der gestri— hr verließ der Großherzog die Anstalt, um nach Kath ᷣ Hork, 11. September. Weitere Schrift. eV *, Post. und Jeitungs-Verwaltung und der gen Sitzung des Reichstags vorgelegt worden sind, befinden fich ruhe zurückzukehren. Derselbe gedenkt morgen Vormittn su Amerika. New ort !!, : Cöd Stanley] über die Etats der Post⸗ und Zeitung * h ö in der ersten Beilage . . besinden sich sich naä. seastat n, begebelr unden inne staltfindendei . in der . mg ne s gn dell cherde derffsentich Here, g rr, no d peng ö ; 1 rf w — z Sn, un elten Korr zt j von i ł ub en Ele ; 3 — In der gestrigen Sitzung des Reichstages des Nord— militairischen Nebungen anzuwohnen. Find den 25 m., m 8 g d rd e; Stanley den Vorschlag, zwei ver— Die, Der ig. der Königlich preußische Ministerial⸗Direktor deutschen Bundes äußerte sch der . of ter , , Firth 2 . 2 einige Zi schiedene Q ede ühte einzusetzen, das Eine, 29 ö. , in en ther mündliche Auskunft zu ertheilen bereit sein werden. is ü ) el Mainau zu begeben. fer fü ᷣ ür die Räuber , . / z 837 k . des Abg. Bebel, betreffend die iürttemberg. , 23. September n , ir n, , , allgemeinen 3 , , nnr. Abg. Försterling sprach gegen Alin. 1 der Adresse; ebenso di fit. uß W. a Ihre Kaiserliche Höhwit die Frau Groß fü n . . Selten zu bestimmen. In einer Depesche Del br ůck Abgeordneten Schreck und 3rd nen. Der Gun e ren en rn ner n f Cen, ö * , . ö. . Seward dieses als unnöthig . An sich hierauf über die Stellung der 6 zu der Adresse Vormittag von . kf fg fn Tc ef will, wenn zwei Tribunale existiren sollen, beiden dieselben den Präsidenten des Reichstages des Nord- ; . Vollmachten ertheilt sehen. deutschen Bundes, Königlichen Appellations—
aus und sodann über eine Bemerkung des Frhrn. von Rabenau ; r . sz — He sterrgich, Wish e Segtembzt Se. Masestkht d Australien. Melbourne, 27. August. Der gesetz⸗ Vice⸗Präsidenten,
betreffend eine Aeußerung des Großherzoglich hessischen Ministers fe , r Kaiser ist gestern Nachmittags na ist. s il ( Sin] v. Dalwigk in der zweiten hessischen a nen ; wan tg, nag, l güne gebende Körper hat das Audget dee e, m n, . Sil dr igeboren
Abg. Hänel sprach zu Alin. VI. über die nordschleswigsche Niederlande. H 2 ü
ö. b. ö Ha ag, 23. September. In der heutigen ben ei Lady Darling , m. . Frage, der Bundeskanzler replicirte ihm. Sitzung der Gehrra I if- n ist * . zu . Ant. neurs . ed en war. Das Ministerium reichte , ,, . 9. Ieserte ge gef in,, irre r auf die Thronrede nach langer Diskussion über . sofort seine Entlassung ein. Die O gef ien di g er ler Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Mamm VI A wu ebatte koloniale Frage einstimmig a ; iese Am. ur (den ei ch dem anderen har 3 ͤ ö r iche Statisti ᷣ geschlossen und es folgten einige persönliche Bemerkungen der wort ned h l , . . . le; an ,, e n. weder dieser noch jener ein — Von dem „Jahr huch ** n ,n, * * Abgeordneten Günther (Sachsen, Braun (Wiesbaden) und der Passus über die ostindischen Kolonieen lautet: »Wir Ii, Ministerium zu bilden. . . 3