3700
sucheng werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zur Einsicht aus; Abschrift davon wi zum Termine bei än gu nielden. ͤ Kopialien ner n gb chf, Wenn Auf Bil enge gen 10 En Landsberg a. 8. W. den 7. September 1867. der Semmeln müssen in hicsiger Stadt wohnen kes / Geinbrodeg un Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Poln. Crone, den 19. September 1857.
2907 Oeffentliche Ladung. Königliche Direction der Strafanstalt. Das Abonnement betrgt * . 9 Aue post⸗Anstalten des n- und ĩ en Ter verehelichten Leineweber Hülsenbeck Johanne Karoline an, ü Bekanntmachung. 1 Thlr. K 6 M 1 gli ch Pr E n ß i seh er He, nin — 1 — nd ornen Spahn hierselbst, ist gegen ihten Ehemann, den Leinweber ie Ausführung des eisernen Ueberbaues der a. Preuischen Staats Antzigers. rnst Adolph Hülsenbeck, welcher sich gegenwärtig in Amerika auf- Kurzen und Langen Oderbrücke in Bresl fur das diertellahr. Jäger⸗Straße Nr. 10. halten soll, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben soll im Wege der Submission vergeben werden ö. 4 en, (wischen . griedriche . Aan onier ien worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin Die Submi e nun hl Gewichts. Berechnun = , e , auf den 28. Januar 1868, Vormittags 9 Uhr, Anschläge, Detall-⸗Zeichnungen und die dazu gen
—ͤ ñ 21 ; ; ehörigen Erlä Arn in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem Herrn Gerichts- i in der Dienerstube des Rathhauses einzufehen, resp khr
Assessor Gruwe anberaumt worden. elben auf schriftliches Nachsuchen swärti n die Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant, sandt 9 2 wwe, nn,, mn
wortung dieser Klage bei d terzeichneten Gericht alsbald, und Versi O ö. ,, 5 ; ortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, un Verstegelte Offerten mit der Bezeichnung: » ö , spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls Ausführung des eisernen e n ge. . , für di n ,, ., t — ö. eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet, und iwas brücke« sind spätestens bis zum 8. November dief pi ern, — ꝛ e, , d ; Rechtens erkannt werden wird. bei uns einzureichen. ; es Jahrez rn — * J ü
Guben, den 8. Juli 1867. Breslau, den 8. September 1867 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. ö Die ,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Verloosung, ,, u. 7 w.
Donnerstag, den 26. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen von öffentlichen Papieren. 36 . ** auf dem Hofe der Kaserne des 2. Garz. Henn hre gf len s hei le lg ff , n ö ö . M6 228. Ber lin, Donnerstag / den 26. September, Abends
mehrere zum Militairdienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst⸗ — — —
dee. gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft [3522 verden.
Berlin, den 22. September 1867. . ; 66 . ᷣ en Das Kommando des 2. Garde- Negi 39 j t der König haben Allergnädi eruht: zu den Kommunal-Bedürfnissen den „Staatsdienern in der übrigen k e l en n 3 9 eich mei h r 9st , ren Monarchie nach Maßgabe der Grundsätze des Gesetzes vom 11. Juli
36 4 . * . ö. 9 . , . uhr Cöln Minden er if ian 6e ellschaf t. unter Beilegung des Titels Obergerichts ⸗Vice⸗Direkkor« zum 1822 . — auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, n ö, m m, r w, , n . . ; insenzahlung. . . n ; sdeske i, was folgt: — n ,. 3 am Kupfergraben 13 Königliche Dienst— Die Einlösung der m f YMilobn ö. erfallenden Zinseouponz Vice⸗Präsidenten des Obergerichts in Hildesheim zu ernennen, g ö Von allen direkten Kommunalauflagen, — sowohl der ein- e. 8 , mant k II. und IV. Emission unserer Gesellshaj und Den Rechtsanwalt und Justizrath, Stadtrath Cochius zu . gar , g r nnn nn, . zuiali 8 n.* ; el 3 . munalen Körperschafter den, ö ö Kö a, Garde Feld Artillerie Regiment. in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, Schweidnitz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ distrikte, Wegeverbände u. s. w.) und der kreis kommunal und pro⸗ 6 Lieferung 9. f . . * . nd Remnt vom 1. 36. k or, in , . Geschäftöstunden, in; ng getroffenen Wahl gemäß, als , Den, dn en n ,,,, , . n Matẽrialien pro 863 und zwar muthmaßlich: ,,,, ö n,, (Grankenplazy der Stadt Schweidni für die gesetzliche Amtsdauer von ö fl e dꝛhres ie ler, als sonstigen Einkommens; mur zu den auf a) für die Garnison- und Lazareth⸗Verwaltung: Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein natz . w den Grundbessz oder das stehende Gewerbe, oder auf das aus diesen
108 Centner raffinirtes Rüböl, den Nummern geordnetes und mit der Quittung ü . sn 3 S. Ouellen fließende Einkommen gelegten Konimungllasten müssen auch 1400 Ellen gewirktes Dochtband, des Geldbetrags versehenes Verzeichniß e n mn n, Se. Majestät der König und Ihre Majestät die ie beitragen, wenn fie in dem Kommunglbezirt Grund hesitkz haben aer
* Pfund Dochtgarn⸗ Cöln, den 14. September 1667. gönsgin haben Allergnädigft geruht., den Inhabern der ein stehendes Gewverbe betreiben. Militairärstz genießen rücksichtlic
135 Centner gegossene TZalglichte, ; Die Direction. Bronze⸗Waaren⸗Handlung zu Paris: Raulin, Bigot et ihres Einkommens aus einer Civilpraris die Befreiung nicht; 2) die
3 ö dee, , e, und Compagnie, der verwittweten Fabrikant Raulin, deren . 1 rer, e. re ur ö
. ; ; ; ie ellten Offizier ich t Ge . onstigen dienstlichen Bezüge;
b) für die Tön ig lich rh , 3643 enn , m. DVehanmntu nnn n em. geffeh Sdmend Bigot⸗ ö. . ,, . 5 . . n, . . ann n n n. ö
15 Centner raffinirtes Rüböl; Kelsch. Sollaändischer Actien-⸗Verein fü ütt r hut Fahrilgnten J Hen ry, Allerhöchstihr Hof: Lieferan. Emolumente, einschließlich der Ruhegehälter, ingleichen die unteren
e) für die wa g ,,, und Bergbau ür Hüttenbetrie? ren Prädikat zu verleihen. Kirchendiener, wo , den . . r,. i.
; 250 Centner raffinirtes Küböl; Wir laden hiermit die Herren tion r 6 . seither rechtsgültig zugestanden hat; ie verabschiedeten Beamten
ch für das Königliche Artil lerie- Ge pot: am . 29. 8e n r n n,, Verordnung, betreffend die Schließung mehrerer in den netten Lan- und nicht zu der Kategorie unter Nr. 2 gehörigen Militairpersonen
soll 3 Centner raffinirtes Rüböl, — 2Europäischen Hofes hier stattfindenden General⸗Versammlung 235 dezthellen bestehenden Staatsdiener-Wittwen⸗ und Waisenkassen. hinsichts ihrer aus Stag te fon oder sonstigen öffentlichen Kassen 93.
. e. m 2 =, w. der unterzeichneten Garnison ⸗ Ver⸗ Hinweis auf §. 19 der Gesellschafts⸗Statuten ein. Vom 15. September 1867. . ,, mn r nn, ,.. ö,. 8 a
en. . m Tg ebeten Bedingungen an den Mindest— Der Depot der Actien kann bei den Herren: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ac / Wir ne n k ö. 6 n n. . 6 . a e, 36 . ö
Versiegelte, mit der Aufschrift, »Submission auf Erleuchtungs— 2 .; , ,. in Eoln verordnen, auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums has folgt: reicht, 5) die hinterblsebetten Wittwen und Waisen der unter 1—
und Jteinigungs- Materialen) Lieferung versehene Offerten, sind ; 7h. ,, i. Die nachbengnüten Vegnntenmitthnelhs und Waisenkgssen, genannten Personen hinsichts ihrer aus Staatsfonds ober aus einer
gedachten Geschäftslokale spätestens bis zum m Brun 3 cn ng k nämlich: I in dem vormaligen Königreich Hannover die durch Gestz fentlichen Verforgungskafse zahlbaren Pensionen und lgufenden Un—
3. Ot tober 1867, Lern irt Punkt 10 Uhr 36 5 nf gn g n Frankfurt a. M. vom 8 Mai 18338 gegründete Wittwenkasse für die Königliche Hof⸗ terstützungen, 6) die Sterbe⸗ und Gnadenmonate; 7 alle diejenigen
— Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent⸗ erfolgen — 22 , 3 9h 33 an ma , gell. Dien e sannente wih die an eren baer Ata ,, n n. alten, daß Ri f Grund in ñ ö die durch Statut vom 20. November 1823 reorge . trachten sind.
alten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be— Duisburg, den 23. September 1867. 1 Cd nen, für Fie Civildiener der acht Rangklassen und ,, ö
dingungen abgegeben worden ist il gk
63 * 4 — T 1 8 ; 9 3. ö ; . ? 8 3 ? . 2 . 2 8
Spandau, den 20. Septeniber 1867. 5 9 Berwaltun grath die durch Verordnung 25 . . ,, alle, in unmittelbaren Diensten des Staates oger der demselben unter- Königliche Garnison-Verwaltung. een Ein kadung und, Waisen gesellschaft,⸗ 3) in en ᷣ geordneten Obrigkeiten, Kollegien, kommunalen und ständischen Cor—
ionai — ütten⸗Actien-Verei ie dur ͤ 23 iber 1820 gegründete Central-Wittwen⸗ 1
k e ae ü 8 ek 21 ß i ñ 6 1 g der Herren K . Actien Vereins i e m n ühin für die 9 . , , an hi . . e gig e nn fn ,,, . r ,. 4 2 erforderlichen Verpflegungs⸗ und zu der ĩ. art? in p Koftiener und b) die durch . es Geseßes vo 9 — Vean dließlich ilitait. n
Oekongmie Bez ürfnisse als ungefahr; n g 4 Sonnabend, den 26. Oktober d. J, Morgens 11 Uhr, . u lle fer gi tif ü, . Warsen affe der hoöͤheren Civil⸗ , in, ir. .
. in, , ,, ,, nern g, mn, m. Horst bei Steele anberaumten dies sahrize Fägtsdiener; 4 in der vormpligeh and i gsschaf e en mn, 3. Die , (§. 2 können von ihrem Diensteinkommen
Weizenmehl, 18909 Pfd., Feinbrod Stück Semmeln, ordentlichen . sse durch Verordnung vom 31. Bktober 1367 zerrichtets lll aneine einschlichlich der Warte und Ftuhegehälter, eben so die Weilitair, Her.
Do Scheffel Kartoffeln, 12. Schog 3a, . 100 Ctr. Erbsen, Tages- Srdnung Jarsorgungs Anstalt für Wittwen und. Waisen Landgräflicher Dien er, . . n * e Jö 6 ,,
D Etr. grobe Zuchweizengrütz. 4 Ctr. feine Buchgrütze, 300 Ctr. 1) Bericht des Verwaltungsralhs über die Lage des Geschäftes in werden hierdurch dergestalt geschlossen, daß fortan die Aufnahme neuer ö. ma , genre r n
9 , , r e rh . ,, a gf . . . d Ergebnisse des verflossenen Geschafte ö f e, gioss nen Kassen und die Verwendung Nur e wal herangezogen werden, als diese von allen Pflichtigen nach
1. S rt. Mels / . !/ = ahres im Besonderen. ie Verwaltung der geschlosse ð ] ᷣ ; jstabe des 6 7 ; ; x . = h 2 0 ae, , 60. Ctr. Butter, 30 Ctr. 2 Ee ght der d den ur Prüfung der Jahresbilanz und Be ihres Der üben . ef te, gesetzlicher n n a e n 2. n, ,,, er, ie mur halb Dan n., uart Essigsprit, 200 Pfund Pfeffer, schlußnahme wegen der Decharge-Ertheilunßz. 8.2 Den unperheirathet gebliebenen und den ver so hoh als dee lr te e weifen ü is Eine en teh.
W Scheffel Zwiebeln, 10009 Quart Suppenbier, 4000 Quart 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das Geschäftsjahr 1867 — lliedern der geschlossenen Kassen wind ,, en dbl n en, pflichtigen veranlagt.
Trinkbier, 150 Etr. Salz, 35 Schock Stroh, 3 Ctr. Soda, 24 Ctr. 4 Vertragsmäßi iaati Wirku s daß sie zu Beiträgen ni ; . ; 9 8 8 ;
, 9. Hi, Gee rsg licht 3a. Ea . en e nmlunz hir dee . ted lin fe an die betreffenden Kassen zur . , g .
L30 Pfd. gegessene Talglichte 8H Ctr. Nuüböl, 00 Pfd. Berger mit anladen, bemerken wir unter Hinwelfung auf J. 77 des revldirtc us der bisherigen Veitgliedschaft erlöschen, fi ieser Ver⸗ des best nern den kommunalen Verbandes, das Einschätzungsverfahren
Thran, 10 Pfd. Rindertalg, 0 Pfd. Wachholderbeeren, 15 Hit. Statuts, daß nur diejenigen Actionaire zur heilnahme an der Ver⸗ §. 3. Der Finanzmiinister wird mit der Ausführung dieser Ver— degree deem n ngesnfé ba; der Horstchende Gian a, gnatog
. Lienruß, 20 Stück Haarbesen, 20 Stück Borstwische, sammlung berechtigt sind, welche ihre nn bis spätestens am 25sten ordnung beauftragt. . terschrift und r gl n dente nn kommt.
2 Schrobber, 10 Stück Kehreulen, 1000 Stück Birkenreiser⸗ 8 ü abgent d. ö ,, 12 Uhr entweder bei der Direction der he ö ö . ng. Sc hegen nt gn Unterschrif d . ene ge a m nn, nn, welch soll i S 7 ö esellschaft zu Horst bei Steele oder bei einem öffentlichen Notat igedrucktem Königlichen Insiegel. . dem festen Gehalte besteuert, zu diesem Behufe wird nöthigenfalls der . Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben oder . n , a n * ö ff Gegeben Berlin, den J5. September 1867. a rt el m . . in runder Summe durch die vorgesetzte Vlen sbeborde
Hierauf Reflektirende wollen Offerten unter ift: e ,,,, (. 8.) ; estgestellt. ; ᷣ
Submission auf w, , ,. Fe Y fn ft , 2 pn , , . . El⸗ Gr. v. Bismarck -Schönhausen. Frhr. v. d Heydt. 68S. 5. An kommunalen Aufl ggen aller Art (8 1) darfen guß erke *,, war 3. g n,, be eder g, , . e mer ,,,,
D Uhr, portofrei einreichen. ᷣ : . — ö 4 nicht mehr a in ent, bei dungen 8 500 Thale
a ', der Y, , des Termins werden nur die mit der deponirt 3 , n,, ,,,, h . ö . , . . . 4 . e 6. Cee
ᷓ j ö . mehr als zwei Prozent des gese Dienst 2 * e en , 6 9660 Vorzeigung der Deypotscheine können am Morgen vor a. Verordnung, betreffend die Heranziehung der Staatsdifner zu. den K . * rhrnt ee ene. *
g . Lieferung bedingungen, welcher jeder Submittent kennen und , 9 . fie mne rene n nn n. Kommunal · Auflagen i . ; h erf gz J St 2 ,,, k , mit denen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären ̃ ̃ ñ Voin 23. Septembe en ng, rn, l * . in den 8 e s r n , in unserem Bann. S , g liegen Horst bei Steele, den 5 . , . 1867. Wir Wilhel Gottes Gnaden König von Preußen 24, Verbände, die zuletzt zur Hebung gestellte Forderung mehrere noch
e Direction. verord zilhelm, 6 8 seße vom 20. September und 24. De nicht entrichtete Forderungen aber nach Verhältniß ihrer Höbe. 64 ember 6. die durch e. Y march vereinigten Landestheile, mit §. 6. Auf Staatssteuern und Staats lasten, wel ge gemeindemzis , . Stadt Frankfurt a. M. — um ghgetragen werden, finden die Bestimmungen dieser Verordnung keine ie Staatsdiener in in e Tan deslheilen bezüglich ihrer n nn ,,, 5