1867 / 228 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 26. September. Beide Königliche Majestäten wohnten, wie aus Baden gemeldet wird, dem großen Concerte bei, das für den Dombau-Verein in Frankfurt veranstaltet wurde,. Ihre Majestät die Königin xeist am 26, Se. Majestät der König am 27. d. nach der Mainau. Vom 2. bis 6. Oktober werden Ihre Königlichen Maje⸗ stäten im Hohenzollernschen Lande verweilen und am 8. der Feier in Weimar beiwohnen.

In dem weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes referirte Abg. Stavenhagen (Randow) für die dritte Abtheilung und beantragte die Gültigkeits Erklärung der Wahlen der Ahgg. Graf Baudissin und Krieger. In Bezug auf die Wahl Kriegers entspann sich eine längere Debatte, in welcher Ausfeld und Kantak für Beanstan⸗ dung der Wahl, Twesten und Lasker für die Gültigkeitserklä⸗ rung derselben sprachen. Durch Abstimmung des Hauses wurde schließlich die Wahl für gültig erklärt. Für die vierte Abthei⸗ lung berichtete der Abg. von Schwendler über die Wahl der Abgeordneten Ausfeld, von Bethmann Hollweg, von Moltke, Pr. Reinke, zur Mühlen, von Sinipson-Feorgenburg, von Bu⸗ chowski und Graf Schwerin-Putzar. Einige in Betreff der Wahlen von Moltke und Bethmann-Hollweg eingegangene Pro— teste wurden dem Bundeskanzler zur weiteren Veranlassung überwiesen, die Wahlen dagegen sammtlich für gültig erklärt. Ramens der vierten Abtheilung beantragte der Abgeordnete Aß— mann die Gültigkeits⸗-Erklärung der Wahlen der Abgeordneten von Unruh, (Magdeburg) von Niegolewski, Graf zu Eulenburg und von Brauchitsch (Elbing). Die Wahlen wurden für gül⸗ tig erklärt. Für die fuͤnfte Abtheilung referirte Abge— orbneter Dr. Friedenthal über die Wahl des, Abgeord⸗ neten von Einstedel; die Wahl wurde für gültig erklärt. Für die sechste Abtheilung bexichtete Abg. v. Schöning über die Wahl der Abgg. Frhr. v. d. Heydt, von Schwendler und Fries; die Wahlen wurden für gültig erklärt. Für die siebente Ab— theilung berichtete Abg. v. Seydewitz (Bitterfeld) über die Wah⸗ len der Abgg. Dr. Aegidi, Dr. v. Bunsen, v. Puttkamer (Sorau), v. Ärnim-Heinrichsdorf, Frhr., v. Hagke, Conrad und Pr. Blüm; die Wahlen wurden für gültig erklärt. Der Prä— sident schloß hierauf nach einigen das Budget betreffenden ge— schäftlichen Erörterungen um 4 Uhr Nachmittags die Sitzung.

Nächste Sitzung Freitag 10 Uhr; auf der Tagesordnung: Vorberathung im Plenum Über den Haushalts⸗-Etat, allgemeine Debatte. ;

Hannover, 25. September. (W. T. B.). Der Ober- Präsident Graf von Stolberg-Wernigerode hat dem Pro— vinzial-Landtage, die Zusicherung gegeben, Sr. Majestät dem Könige den gestrigen Beschluß des Provinzial-Landtages, be— treffend die Umwandlung des Domanialfonds zu einem han— noverschen Provinzialfonds, zur Genehmigung unverzüglich an— empfehlen zu wollen.

. Cöln, 25. September. (Cöln, Ztg.) Ihre Majestät die Königin-Wittwe traf, mittelst Extrazuges von Schloß Stolzenfels kommend, gestern Mittag hierselbst ein, besuchte den Dom und das Museum und trat bald nach 2 Uhr, ebenfalls mittelst Separattrains, die Rückfahrt nach Stolzenfels an.

Sachs an. Meiningen, 24. September. (C. Z.. Unser Herzogthum ist dem Bezirke des XI. Bundes-Armeecorps und innerhalb desselben der 43. Infanterie-Brigade zugetheilt wor— den. Es bildet einen besonderen Landwehr-Bataillons-Bezirk mit dem Stabsquartier in hiesiger Residenzstadt.

Banger. München, 24. September. (N. C.) Unter dem Vorsitze des Staats⸗-Ministers, Fürsten von Hohenlohe, hat heute eine Sitzung des Stagtsrathes stattgefunden, in welcher die ersten Vorlagen für die Kammer zur Berathung gelangten. ;

DOesterreick. Wien, 24. September. Das Abgeordneten⸗ haus hat gestern am Tage seines Wiederzusammentritts die Berathung der von der Regierung vorgelegten Strafprozeß⸗ Novelle, begonnen. Art. 1 und 2 (Abschaffung der körper⸗ lichen Züchtigung) und Art. 3 Abschaffung der Eisenstrafe) wurden sofort ohne Debatte angenommen.

Der Reichskanzler Freiherr von Beust ist heute hier an— gekommen.

25. September. Die »Debatte« meldet: Die von den Subcomités beider Deputationen vereinbarten Punctationen sind vom Plenum angenommen worden. Die Referenten der beiden Deputationen sind gegenwärtig mit der Redaction des Schlußprotokolls be haft gn dessen Feststellung in gemeinsamer Sitzung erfolgen soll. Alsdann wird der Verhandlungsschluß unterzeichnet werden.

Frankreich. Paris, 24. September. Die Be des siebenten und des fünfzehnten Bezirks pon ze , ihr eine Petition an den Kaiser um die Erhaltung der für * Welt-Ausstellung gemachten Anlagen auf dem Marsfelde ir sagen darin, daß das Marsfeld gegenwärtig nicht mehr 9 Ende von Paris läge, daß es noch 2509 Metres von der Rinn mauer entfernt wäre, und daß dieser Raum einen Bezirk 2. „0000 Seelen bilde, welche nicht wieder von der übrigen Steh durch die öde Fläche des Marsfeldes getrennt zu sein wünsch ten, welches im Sommer eine Wüste und im Winter ein Sumpf sei. Auch wollen sie die Eisenbahn, welche das Mart feld jetz mit der Gürtelbahn verbindet, erhalten sehen. .

Italien. Florenz, 25. September. (W. T. B. Abend haben hier einige Aufläufe und , . die Verhaftung Garibaldi's stattgefunden, wobei es zu Ruhe störungen gekommen ist. Zahlreiche Patrouillen durchziehen die Stadt und sind mehrfach Verhaftungen vorgenommen worden. (S. telegr. Dep.)

Naßlaumd und Polen. Warschau, 23. Septen Nach einer an den Statthalter Grafen Berg aus ö gegangenen und im offiziellen »Dziennik Wartzzawskis veröffent. lichten telegraphischen Benachrichtigung wird der Kaiserliche Hof am 4. k. M. Livadia verlassen und die Rückreise nach Peterz⸗ burg antreten.

Amerika. Nachrichten aus N ew⸗YJork, welche pr. City of Baltimore« eingegangen sind, melden, daß das Gerücht kur— sire, der Präsident wolle den Kongreß auflösen. Das gelbe Fieber wüthet in New⸗Orleans mit ungeminderter Kraft. Ein heftiger Regen hat ein Drittel der Baumwollenernte in Ge— orgia und Carolina vernichtet.

Aus New-York, vom 11, September, wird, berichtet: Die Washingtoner Regierung hat ihrem Gesandten in London den Gesammtbelauf des durch die »Alabama« dem nordameri⸗ kanischen Handel zugefügten Schadens übermittelt und ihm auf— getragen, bei Lord Stanley guf eine rasche Erledigung dieser Angelegenheit zu dringen. Als Hauptargument, weshalb die Vereinigten Staaten auf Schadenersatz bestehen, wird die An⸗ erkennung der konföderirten Staaten als Kriegführende abseiten Englands angeführt, wodurch es diesen möglich gemacht wor— ö ihre Kaper von englischen Häfen auslaufen lassen zu

Vio de Janeiro, 24. August. Das wichtigste, in neue ster Zeit vorgekommene Ereigniß ist, daß die Deputirtenkammer das Projekt des Premier- und Finanz Ministers Zaccarias de Goes e Vasconcellos, wegen der Ausgabe neuen Papiergeldes, genehmigt und damit für die nächste Zeit jeder finanziellen Ver⸗ legenheit des Staates vorgebeugt hat.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen - Bürean Florenz, Mittwoch, 25. September, Abends. Die gestern Abend entstandenen Ruhestörungen sind vollständig unterdrückt. Garibaldi wird in Alessandria detinirt. Die Deputirten der Linken protestiren gegen seine Verhaftung. Das Land ist ruhig. Das Ministerium ist entschlossen, Behufs Aufrechterhaltung der Ordnung energisch vorzugehen und die Verträge zu respektiren.

** Die Nr. 39 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königl. preußischen Staaten« vom 25. September 1857 hat folgenden Inhalt: Die gegenwärtige Getreide⸗Konjunktur. Von Emil Meyer. Aus einem Berichte des Geheimen Regierungs- und Landes ⸗Oekonomie⸗ Rathes Rasch über die Geschäftsverwaltung der General-Kommissoon zu Münster im Jahre 1866. Urbarmachung einer Mooshaide, Gün⸗ stige Erfolge für die Stadt Paderborn. Hanfbrechmaschine von Pinet in Abilly. (Mit Abbild.) Die vierte Wanderversammlung deutscher Agrikultur- Chemiker. Berichte und Korrespondenzen; Neueste Nachrichten gus dem Auslande (Ernte). Aus Paris, Anfanß Sert. (Biographie Mosselmann 8.) Schalscha, Kreis Gleiwitz / 29. Aug. Ai tzung des Bauern-Vereins) Aus der Provinz Preußen, Mitte Sept. = iteratur: Der Londoner Viehmarkt und seine Bedeutung für den Kontinent, insbesondere Deutschland von Dr. Eduard Hartstein (Schluß) Vereins-Versammlungen: Vom 14 bis inkl. 11. Ottober Notizen: Verhältnisse der General-Kommission in Kassel. Ple⸗ narbeschluß des Königlichen Ober-Tribunals vom 3. Juni d. J. = Nochmals die Prämiirung auf der Pariser Ausstellung. Geometer, schule zu Wiesbaden. Der Verfall der Schafzucht in Buenos Ayres. Ein Pilz als Ursache einer Epidemie unter den Forleulen. Preis- Ausschreiben. Aloe als Vertilgungsmittel schüädlicher In sekten. Zuchtstier-Haltung in der Stadt Wittlich, Revision des Düngerlagers der Berliner Dampf-Knochenmehl-⸗-Fabrik zu Martiniken⸗ felde bei Berlin.

sheint die Versammlung sich eines zahlreichen

3705

Das Amtsblatt des Königlichen Post ⸗Departements vom 25. September) enthäͤlt Genergl-Verfügungen: September, betreffend die Grenz⸗Post⸗Anstalten zwischen nd Rußland; vom 21. September: 4) die persönliche Porto- ewisser Staatsbeamten betreffend; 2) die Behandlung der Briefe 2c. im Postverkehr mit Spanien betreffend; und aber: betreffend die Taxirung und Behandlung der

und aus Italien bei der Spedition über Oesterreich.

Das II7. Stück lvom 24. September) des Verordnungs⸗

tes für Schleswig⸗-⸗Holstein enthält eine Bekanntmachung d e apln zial Sleuer. Direktor von Jordan, betreffend das »Regu— . über die Behandlung des Waaren-Ein⸗ und Ausgangs nach inan den Häfen und Binnnengewässern der Herzogthümer Schles— . und Holstein, vom 10. September 1867.« H

Kunst⸗

und wissenschaftliche Nachrichten. Berlin 25. September. Auf Antrag des General- Stabs- Arztes u Armee ist, wie das »Milit. Wochenbl«“ mittheilt vom Militair⸗ conomie⸗Oepartement des Kriegsministeriums die Beschaffung von jikros kopen für die größeren Garnison⸗Lazarethe genehmigt worden, n das Mikroskop zur Erkenntniß resp. bei Behandlung einer Reihe wichtiger Krankheiten ein unentbehrliches wissenschaftliches Hülfsmittel scworden ist, dessen möglichst umfangreiche . und inn nnn m Interesse der lranken Soldaten wie der Wissenschaft, dringen pinschenswerth erscheint. , Freiburg, 23. September. (Frbg. Bl) Morgen nimmt die Gencralversammlung der deutschen Geschichts- und Alterthu⸗ ims⸗ pereine dahier ihren Anfang. Zu derselben sind schon viele Theil⸗ ichmer von auswärts theils angekommen, theils angemeldet, und Besuchs erfreuen zu

innen.

Statistische Nachrichten. Den in Nr. 38 (vom 21. September er.) des Amtsblattes der

zniglichen Regierung zu Münster publizirten Ergeb nissen aus hid wn (r gin n gelten des Regierungs Bezirks Rünster pro 1865 und 1866 entnehmen wir nachstehende Mit. shellungen: Die Zahl der im Jahre 1865 Geborenen betrug 13,111; hren waren 67s männliã en 6318 wei bli hen Geschlechts, Hestorben sind 5334 männl, 5460 weibl. Geschlechts, überhaupt org; mithin sind mehr geboren als gestorben 429 männl. 888 weib Heschlechts, überhaupt 2317 Personen. Une heliche Kinder ind schoren: in den Städten 100, auf dem Lande 251 zusammen 351. zwillingsgeburten hatten statt 156, Drillingsgeburten 1 Fetraut sind in den Städten S48, auf dem Lande 2648, zusammen zihß Personen. Gestorben sind (ausschließlich der Todigebornen) zem Älter nach unter 1 bis J Jahr 1661, über U bis mit 14 Jah⸗ ien 2328, über 14 bis mit 360 Jahren 1120, über 30 bis mit, 40 Jah⸗ ren 660, über 40 bis mit 609 Jahren 1630, über 60 bis mit 8 Jahren As, von über S0 bis mit 9 Jahren 544, über 90 Jahre 66, zu⸗ sammen 10494. Von den Géstorbenen sind unverheirathet und nie⸗ mals verheirathet gewesen; männliche Personen über 24 Jahr alt 650, weibliche Personen über 16 Jahr alt 8.2. verbeirgthet gapesmn 1364 Männer, JI537 Frauen; verwittwet gewesen 729 Männer, 966 Frauen; sischieden und nicht wieder verheirathet gewesen 1 Mann, ( C cEbts Im Jahre 1866 sind geboren 7245 männl. 65 weibl. Geschlechts iberhaupt 13 690; gestorben sind 5222 männl, 5487 weibl. Geschlechts, iberhaupt 107097 mithin mehr geboren als gestorben 1 mn ännl; iz weibl. Geschlechts, überhaupt 2951. Uneheliche Kinder sind born in den Städten 122, auf dem Lande 277 / zusammen 9 zwillingsgeburten hatten statt 193 Drilling g eburten Hetraut sind in den Städten 7ö7, auf dem Lande 2332, zusammen 30669). Gestorben sind lausschließlich der Todtgebornen) dem,. A lter nach unker 1 bis Ü Jahr 1633, über 1 bis. mit 14 Jahren. 26559, 663 ü bis mit 30 Jahren g36, über 30 bis mit 40 Jahren NJ b⸗ üher 4 bis mit 60 Jahren 1571, über 60 bis mit 80 Jahren 2476. ven aber z bis mit do Jahren 466, über 90 Jahre 58, zusammmen 106375. Von den Gestorbenen sind unverheirgthet und niemals verheirgthet r, . männliche Perfonen über 214 Jahre alt 63d weibliche Personen über Ib Jahre alt 745; verheirathet gewesen 1320 Männer, 36. ier e, verwittwet gewesen 724 Männer, 10535 Frauen; geschieden und nich

wieder verheirathet gewesen, keine. n St u . ; Wr gehtenber. Der Fingnzrath Herdegen hat für

die Weinverbesserungsgesellschaft eine Statistik über die Ergebnisse des

Veindaus in Württemberg, zusammengestellt nach den 90t natürlichen Weinbaubezirken, ausgearbeitet, welche die 41 Jahre 1826 1866 66 faßt. Bei näherer Bekrachtung zeigt es sich, daß sie beinahe . Veinbgubezirken eine stetige Abnahme zeigt, wie denn e, ,. Durchschnitt seit dem Jahre 1850 nie mehr erreicht wurde. Der h . scnitt des ganzen Landes zeigte die höchste im Ertrag stchen d lacht lehre 1637 mit 63, 227 Morgen, die niederste im Jahre 1857 mi oil 9*⸗ ö ö hetrug in den 41 Jahren von 1 66 im Durchschnitt: im obern Neckarthal 144192 Eimer im . Neckarthal 61537 Eimer, im Remsthal 17473 Eimer, im Enz ö i689 Eimer, im Zabergäu 8197 Eimer, in! Kecher, und Jaht g Unlbi Eimer, im Tauberthal Sio0 Eimer, im Schussen thall und der odenseegegend 4788 Eimer, im ganzen Lande, 137,347 Eimer. 6 Von den einzelnen Weinbau⸗Distrikten lieferte das y 5 und die Bodenseegegend den höchsten Ertrag Per Morgen im 26 3 mil jJ Eimern, den niedersten das Fauͤberthal in den Jahren

1838, 1841 und i844 mit je 4 Imi.

Der höchste Durchschnittsertrag im ganzen Lande pro Morgen wurde im Jahre 1858 mit 5 Eimer 3 Imi 8 Maaß erzielt, den nie⸗ dersten gaben die Jahre 1830, 1838 und 1844 mit af nur 14 Imi. Die Preise des Eimer Weins stellten sich im Durchschnitt der ge⸗

nannten 41 Jahre folgendermaßen: 3 höchster mittlerer 4 Fl. Kr

Fl. Kr. 3 4 ?

im obern Neckarthal 15 34 15 40 im untern Neckarthal 87 17 19 im Remsthal 69 26 d 19 32 im Enzthal 7751 3411 20 * im Zabergäu 55 26 ; 18 35 im Kocher- und Jaxtthal 46 3 18 52 im Tauberthal 16 25 17 15 im Schussenthal und der Boden⸗ 1 . . l

see⸗ Gegend 41 19 j

im ganzen Lande 92 55 34 12 ,

Von den einzelnen Weinbau-Bezirken hatte den höchsten Preis erzielt das untere Neckarthal im Jahre 1857, mit 200 Fl. per Eimer, den höchsten mittleren Preis derselbe Bezirk im Jahre 1855 mit 83 Fl. 26 Kr. per Eimer, den niedrigsten Preis erlösten das Kocher, Jayt⸗ und Tauͤberthal im Jahre 1829 mit 3 Fl. pr. Eimer, .

Stuttgart, 21. September. Nach den Blättern für das Armenwesen Nr. 38 wurden im Rechnungsjahr 186667 in den württembergischen Spa rkassen 1357611 Fl. eingelegt, dagegen 20 M,324 Fl. von früheren Ersparnissen zurückgezogen, Die miß⸗ lichen Ernte⸗ und Gewerbsverhältnisse, die Kriegsnoth haben eine Er⸗ scheinung herbeigeführt, die in diesem Grade noch nie und überhaupt nur zweimal dagewesen, nämlich in den Jahren 1848 und 1849.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Gleiwitz, 21. September. In einer vorgestern unter Theil⸗ nahme des Regierungspräsidenten Pr. v. Viebahn abgehaltenen Sitzung der Handelskammer ist der Beschluß gefaßt worden, nächstes Jahr hier eine Ausstellung für die Industrie Oberschlesiens zu ver⸗ anstalten.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus dem Amte Fürstengu, 21. September. Westf. Merk.) Da die Ernte sich ihrem Ende nähert, läßt sich ein annäherndes Re⸗ fultat über dieselbe aufstellen. Die Hauptfrucht unserer Gegend, der Roggen, ist ausgenommen Weniges, was feucht unter Dach ge⸗ bracht wurde von guter Beschaffenheit, bringt jedoch weniger Stroh wie im vorigen Jahre. Der Buch weizen liefert im Stroh eine gute, im Korn eine Mittelernte. Winterweizen ist gut im Stroh und Korn, streuet jedoch an einzelnen Stellen nicht sehr reichlich. Gerste ergab ein befriedigendes Resultat. Hafer, giebt viel Stroh und viel Korn, letzteres ist aber leichter als die vorjährige Frucht, Der Flachs und Hanf ist, wenn auch an einigen Stellen ein nicht sehr dichter Bestand war, lang und gut geworden. Klee und sonstige Futterk'äuter gaben gute Erträge sebenso der erste Grasschnitt, wovon jedoch Einiges durch Nässe geschädigt wurde. Die einschürigen Wiesen ergaben reichliches und gutes Heu, und die Grummeternte / welche im Gange ist, bringt, wenn die Witterung so günstig wie bisher bleibt, viel und kräftiges Spätheu. Die Kartoffelkrantheit ist nicht weit ein⸗ gerissen und 0 hofft zuversichtlich auf eine an Qualität und Quan⸗ lität ergiebige Ernte. ü

ö n , 22. September. Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog nahm heute die Qb st⸗ / Gemüse⸗ und Pflanzen⸗Aus⸗ stell ung des Gartenbau⸗Vereins für das Großherzogthum Baden im Drangerie⸗-Gebäude in Augenschein, Empfangen von dem Vereins⸗ Vorstand und mehreren Directions⸗Mitgliedern, verweilte Höchstderselbe über eine Stunde in der Ausstellung. ö.

Reutlingen, 23. September. (Schw. M.) Zu der von mor- gen an beginnenden und bis Freitag Abend dauernden Versammlung des deutschen Pomologenpereins sind für die Obstausstellung in den leßten Tagen sehr viele Obstsendungen aus allen Gegenden Deutschlands eingelaufen.

Eisenbahn⸗- und Telegraphen-⸗Nachrichten.

Ueber den Fortgang der Bau⸗ arbeiten an der Tauberthal-⸗Bahn erfahren wir, daß die 3 Stunden

Karlsruhe, 24. September.

lange Strecke Lauda Tauberbischofsheim - Hochhausen nahezu

volkendet ist und in der ersten Hälfte des Oktobers für den Personen⸗

und den Güterverkehr eröffnet werden wird. An der ebenfalls 33 Stun den langen Strecke Hochhausen —Wertheim wird mit allem Eifer ge arbeitet; es sind jedoch auf derselben zahlreiche langwierige Bauwerke herzustellen, so daß ihre Vollendung vor dem Herbst nächsten Jahres nicht zu erwarten ist,. Nebst drei Tunnels ist. eine Brücke über die Tauber und sind zwei längere Korrektionen dieses Flusses auszuführen; dann sind die Anlagen des Bahnhofs und des Winterhafens Wert⸗ heim und der Anlandeplätze längs der Tauber und dem Main sehr umfassend. Immerhin wird die Bahn bis Ende 1868 in Verhältniß. mäßig kurzer Zeit hergestellt sein. Auch die Eisen bahn Bauten im Süden des Landes werden kräftig gefördert, Die Linie Engen ⸗Do⸗ naueschingen (6 Stunden) dürfte bis Mai k. J. fertig werden. Die Vauten über die Sommerau werden stark betrieben und der große Tunnel ist an fünf Stellen in Angriff genommen. Für Denaueschin⸗ gen⸗Villingen 6 Stunden) sind Detailpläne und Kostenanschlage fertig, so daß demnächst mit Begebung der Arbeiten, für welche 13 Jahre in