3728
mission Unterstützung gefunden hat. Es scheint uns in der That mit den Pflichten der Volksvertretung unvereinbar, wenn sie die Erreichung dieses Zieles dadurch in die Ferne rücken würde, daß sie an dem auf der längst angestrebten Basis eines Zollparlaments neu aufgerichteten Ge⸗ bäude rüttelt und die Interessen des Landes schwer gefährdet, indem sie die vaterländische Industrie abermals einer sechsmonatlichen Kün— digungsfrist gegenüberstellt, der wir kaum erst glücklich entgangen sind. Eine weitere Ausführung dieser Wahrheiten wird uns erlassen wer— den; wir wissen, daß wir im Sinne unserer Kommittenten reden, wenn wir den dringenden Wunsch aussprechen, es mögen die hohen Kammern durch eine einmüthige Zustimmung zu dieser Neugestaltung de Zollvereins das Selbstvertrauen und die Unternehmungslust wie— der heben, die volkswirthschaftliche Entwicklung fördern und dadurch dem Fleiß, der Ausdauer und der Sparsamkeit den Weg zum Wohl— stand aufs Neue öffnen.
London, 25. September. Dem Thee-Klipper »Taeping«, der, wie man glaubte, von der ganzen T heeflotte aus China hierher die schnellste Ueberfahrt macht hatte, ist, als er schon des Preises sicher war, der Sieg aus den Händen Cwuuden worden. Der letzte Ankömmling von der ganzen Flotte nämlich war auch zufällig zuletzt von Shangh ai abgegangen und wies nach, daß er die Fahrt ebenfalls in 1092 Tagen zurückgelegt,
aber 5 Stunden weniger gebraucht habe, als der »Taepi
denn der »Ariel« Sieger geblieben. Ein anderes , ist selbe Tour, jedoch nicht mit um die Wette, gemacht hal sieil ö schnellsegelnden Theeschiffe übrigens noch in den Schatten C6 cht die Sir Lancelot«, der am 16. Juni von Shanghai absegelte vt der J, 1 Val eine Strecke von 14000 Mellen, dhe
dd ämmtliche ande Er . he andere Schiffe schlug. Er gebrauchte nur 160 Tag!
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Wies baden, 21. September. Bei der gestern statt 1 nn, Kastanienerndte ö 3 ,
alwalddistrikten wurde der bis jetzt ie zielte Kaufyresa . ö. hr igtszst dend jetzt noch niemals erzielte Kaufpreis
„Warschau, 24. September. (Osts. Ztg.) Die am 21 eröffnete landwirthschaftliche Ausstellung ö die iht le r landwirthschaftliche Maschinen und Werkzeuge, landm irtz hn i Erzeugnisse und Fabrikate. Alle Abtheilungen sind zahlreich bei selbst aus den entlegensten Gegenden des Königreichs.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den RKniglich ! e ö oe mr ; ; KRKoniglich Freußischen Staats⸗Anzei
für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu nn n, ö. die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne .
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger-Straße Nr. 10, aus erhalb
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Gegen di ved 1 die unverehelichte Pauline Louise Mathilde Otto aus Bic bei Landsberg a. W. zuletzt im Dienst gewesen in Marzahn bei Berlin, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 217. Nr. 4 2 ,, worden. Ihre Verhaftung hat nicht vrt werden können, weil sie in ihrer bisherigen W auch sonst bier nicht aufzufinden ist. —̃ . . . . von dem Aufenthalte der ꝛc. Otto Kenntniß at. d aufgefordert, davon der nächsten Gerichts— Polizei⸗ . Anzeige zu machen. k eichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛe. 4 6 , im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Inspec— tion des Hausvxoigteigefängnisses hierselbst abzuliefern.
ö 1 die , d,, ö der dadurch entstandenen baa—⸗ Auslagen und den verehrlichen Behörden des Ausland i gleiche echt willfah igkeit versichert. z .
Die ꝛc. Otto ist 19 Jahre alt, (geboren den 20. Dezember 1847) hat blaugraue Augen und ist von mittlerer Statur. E .; kann nicht angegeben werden. ; ö k
Berlin, den 18. September 1867.
Königliches Kreisgericht. J. (Criminal- Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Ste cã brief ern en erung.
. 1 . I0. Juni 1865 . 6 Arbeitsmann Johann Carl st Schwarz, genannt Schüler, von uns erlassene Steckbri wird hiermit abermals erneuert. . .
Potsdam, den 19. September 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1819 des Gesellschafts-Registers woselb ie hiesi Handlung, Firma: . ,,,
ĩ H. Baus K Söhne, *. 2 — . die — Friedrich Hermann Julius Baus ĩ il August Baus vermerkt stehen, ist zu i = fügung 4 a n, , , . Der Kaufmann Emil August Baus ist aus der Handels— esellschaft ausgeschieden. Ber Kaufmann Friedrich Hermann Julius Baus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 5040 des Firmen— ü ; e , .
Unter Nr. es Firmen⸗-Registers ist heut der Kaufman Friedrich Hermann Julius Baus zu Berlin ö Inhaber der an lung, Firma
v . H. Baus K Söhne . jetziges Geschäftslokal: Schützenstr. Nr. 3) eingetragen.
Unter Ar. 1182 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Kirschner G Kullmann
und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Kirschner und A
. vermerkt stehen, ist zufolge n . Der Kaufmann Herrmann Kirschner ist aus der Handels.˖ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann r m,, Kullmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— . Firma fort. Vergleiche Nr. 5041 des Firmen «⸗Re⸗
Unter Nr. 504! des Firmen⸗Registers ist heut der Kar August Bruno Kullmann zu Berlin als . der ,
Firma: 21 Kirschner C Kullmann, — jetziges Geschäftslokal: Neue Jakobsstr. Nr. 13) eingetragen. Berlin, den 25. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2963 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand.
lung, Firma , . ö senior / eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Carl Schultze vermerkt steht, ist zufolge heutiger . Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann , K ö, übergegangen, der dasselbe irma Carl Schultze jun. fortführt. er Nr. 5042 des Firmen-Registers ist heut der Kauf— mann Carl Heinrich Schultze zu Berlin als ö der .
Firma
ö Carl Schultze jun. . jetziges Geschäftslokal: Brückenstr. Nr. 3) eingetragen.
Berlin, den 26. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
Königliches Kreisgericht zu Frankfur In unser Firmen⸗Register ist . k 471 ,. 39 ,, erwittwete Ida Alberte Antonie Erdmuthe Kö eb. Sperling, zu Fürstenwalde, ß als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,
J. Köppen, zufolge Verfügung vom 25. Se — 8 9 eingekragen. gung September 1867 am 25. September 1867
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilun q nig?
. . 6 . g Königsberg N. M.
g In unser Firmen⸗Register ist am 20. ,, 55] unter r. I0l eingetragen die Firma Ehrich Semler zu Königsberg N. M.
3 9. . f. derselben der Kaufmann Ehrich Semler zu Königs—
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist am heutigen Tage in * diesseitige Handels-) Register zur Eintragung 3 l u schis lung er ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 39 eingetragen, daß der
als Firma:
Y September 1867 am
3729
r Carl Berndt in Elbing für seine Ehe mit Sophie, gebornen durch Vertrag vom 10. September 1867 die Gemeinschaft der Les Erwerbes ausgeschlossen hat.
den 16. September 1867. . Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r Kaufmann Simon Selinger von hier und das Fräulein
' Wollenberg aus Gollub, letztere im Beistande ihres Vaters, önn z'Jacob Wollenberg in Gollub, haben für die Dauer nieinschaft der Güter und des Erwerbes, laut der Verhandlungen d. q Tiegenhof, den 12. August und 9. August 1867, ausgeschlossen. Eingetragen in das Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗
Kaufleuten zufolge Verfügung vom 18. September 1867.
den 18. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Eugen Theodor Gustav Ludwig zu Stettin hat ir seine Ehe mit Louise, gebornen Kolesch zu Stettin, durch Vertrag fi 3. September 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Er— on ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗ e r zur Eintragung der Ausschließung oder Äufhebung der ehe- . Gůütergemeinschaft unter Nr. 135 zufolge Verfügung vom i 25. desselben Monaks vermerkt worden. den 25. September 1857.
Königliches See- und Handelsgericht.
ö de hier bestandene Firmen: ö 9 38. Adolph Pander,
Nr. 727. Gottfried. Schauer, . erloschen und in unserm Firmen⸗Register heute gelöscht. Posen, den 31. September 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sichister zur shaft unter Tiegenhof
Jtettin,
snd
In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 126 die Firma:
H. Moellendorf und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Moellendorf zu Ra⸗
wicz zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats am selbigen Tage
ingetragen worden, ö. . den 24. September 1867.
ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
unser Firmen -Register ist Nr. 2127 die Firma. Adolf Plötzke und 3 ö Her n. der Kaufmann Adolf Plötzke hier, heute ein- getragen worden.
slau, den 21. September 1867. . Breslau, derzrcgliched Stadtgericht. Abtheilung J.
r Firmen⸗Register ist unter Nr. 127 In ar , r , Albert Quedefeld zu Naumburg a. Bober,
Ort der Niederlassung: Naumburg a. Bober,
irma: »A. Quedefeld⸗ nnn, vom 23. d. M. eingetragen worden.
. tember 1867. den a Srptembezgt ät. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
mann Louis Friedlaender zu Magdeburg ist als Inhaber der 6 Fri dlander. zu Magdeburg in unser Firmen—⸗ Register unter Nr. 1669 eingetragen zufolge Verfügung vom 260. d. M.
den 21. September 1867. Mag re fi. Stadt⸗ . Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm Handels-Firma⸗ 2 . ö Verfügung vom „Folgendes eingetragen worden.
1 kö Praetorius zu Zeitz ist erloschen, bei Rr. 100 die Firma F. Stichel zu Zeitz ist exloschen / ⸗ Nr. 198 die Firma P. J. Bech zu Zeitz und als deren Inhaber
der Kaufmann Paul Johannes Bech, . , Nr. 199 die Firma Carl i n zur e nf en Inhaber: ᷣ arl Julius Le
Nr. R nr ine e, ü Zeißz und als deren Inhaber: Nr. Nr. 202 die Firma G
aebler . n, . zu Zeiß und als deren Inhaber: der Kaufman J 6
Richard Häͤesselbarth, Nr
zufolge Sagan,
tmann zu Zeitz und als deren Inhaber:
J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts⸗Register ist auf Verfügung vom 16. dieses Monats unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nummer: Nr. 1. Firma der Genossenschaft⸗ Vorschuß ⸗ und Sparverein ene Genossenschaft. Sitz 35 Gen en schatt ohenmölsen. ; ältni Genossenschaft: ; 1 Bech ee i n fel l. vom 12. August 1867
zu Hohenmẽoͤlsen eingetra⸗
wund Sparkassen⸗
Ges.
zeichnet.
Kreisblatt. Zeitz, den 16. September 1867.
Königliches Kreisgericht.
rung desselben Fe 1 I Die bezüglichen
im Zimmer 3 Nr. 4, den Betheiligten zu gister währen Nr. 1, zur Einsi
Hamburger Altona, den
Eingetragen zuf Peder dern
den iber oͤnigliches Kreisgericht.
In das Firmen⸗-Register des unterzeichneten
gender Vermerk
Bezeichnung
e Firmen⸗Inhabers.
Ihre
Zufolge Allerhöchster Samml. pro 1867. Handelsgesetzbuch mit dem 30. dieses Holstein und Schleswi— Demgemäß sind für den neten Gerichte die durch das Ha dels⸗ und Schiffs-Register eingerichtet und w Folgendes bekannt gemacht: Geschäfte werden vor Vogler, unter Mitwirkung des Ober⸗Secretairs, bearbe 2) Die erwähnten Beamten werden nach dem 30. dieses Monats an den Wochentagen von 11 Nr 3 des hiesigen Kreisgerich gänglich und werden die stunden in dem Bureau JL, Zimmer mausgelegt sein. Eintragungen wird durch Altonaer Merkur und die
d der Geschäfts cht für das Publikun 3) Die Veröffentlichung der geschehenen
den Preußischen Staats⸗Anzeiger, den
Den Vorstand bilden: L. Maerker, Lehrer, * Karl Ackermann, Königl. Postexpediteur, Ernst Röder, Oekonom,
sämmtlich in Hohenmöls—
Alle Bekanntmachungen und der Genossenschaft ergehen unter werden mindestens von zwei
en wohnhaft.
Erlasse in Angelegenheiten der angegebenen Firma und Vorstandsmitgliedern unter-
Veröffentlichung erfolgt durch das Weißenfelser
swig Gesetzeskraft. hiesigen Gerichtsbezirk bei dem unterzeich⸗ Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen H ird rücksichtlich der Füh⸗
1” dem Herrn Kreisrichter
Vormittags bis
Nachrichten erfolgen.
Etwaige Eintragungen ifts Königlichen Amtsgerichts werden durch den Königlich Preußischen
die Neue Hannoversche Zeitung, durch die Hannoverschen Anzeigen und die Weser⸗Zeitung im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden. Blumenthal, den
Staats ⸗Anzeiger, durch
Zu Nr. 1 unseres Gesellschaft L. Löwenbach hierselbst, ist Kolonne Die Gesellschaft ist durch gege Zum Liquidator ist der Kaufman olge Verfügung vom 1 21. September 1867. . J. Abtheilung.
Kreisgerichts ist fol
26. September 1867.
Königliches Kreisgericht. in das Genossenschafts
24. September 1867. Der Amtsrichter.
Bezeichnung der Firma.
Ort der
Nieder⸗ lassung.
JI. Abtheilung.
Verordnung vom 5. Juli dieses Jahres S. 1133) erkangt das Allgemeine Deutsche Monats in den Herzogthümern
an⸗
bearbeitet.
1Uhr Mittags,
tsgebäudes, Palmaille
geführten Re⸗
Register dieses
sNegisters, betreffend die Firma 4 Folgendes eingetragen nseitige Uebereinkunft n Levin Löwenbach 3. und 20. September 1867
aufgelöst. estellt.
Zeit der Eintragung.
eingetragen.
fende Nummer
aufen
aderborn .
Kaufmann Lewin Löwenba Paderborn.
ch in born.
L. Löwen⸗
Pader⸗ bach.
den 21. September 1867.
önigliches Kreisgericht. In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ gender Vermerk:
Abtheilung
Bezeichnung
es Firmen ⸗ Inhabers.
Ort ter der B e,
Nieder⸗ 23 sirma. lassung. D
Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. Septem- ber 1867 am 14. desselben Monats
Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. Seite 85.
.
Zeit der Eintragung.
T2
—
eingetragen.
v 4 *
Gegenstand des Unternehmens: 2 8 i hi in Vorschußleistunger
geschäfte.
Paderborn Kö
In das Ges Kol. 1.
2
—
3.
Kaufmann Eduard Löwenbach in Paderborn.
den
2
—
nigliches Kreisgericht.
ellschafts Register Laufende Nr.: 27; 3. Tirma der Gesellschaft: C. A. Prelle et Struck; Sitz Neuhaus dei Paderborn; 4. Nechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind: — — der Mühlenbesitzer Leo Struck
Eduard
Pader ; Löwenbach.
born.
21. September 1867.
der Gesellschaft haus b Gesellschaft:
der Mühlenbesitzer Carl
Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. Septem- ber 1867 am 14. desselben Monats (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. S. 86.)
Abtheilung JI. ist Folgendes eingetragen:
Prelle zu Neubaus;
daselbst.