1867 / 230 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aber meines Erachtens ihrer Form nach mit

3744 erste Resolution gesagt haben, wenn sie die Gedanken, die der Herr Vorredner so eben ausgedrückt hat, auch wiedergäbe. Sie steht

den Gedanken

nicht im Einklange, und die Ausdrücke, mit welchen der Herr Vorredner sie in seiner ersten Rede erläuterte, waren wesentlich

schärfer und entschiedener und schienen dem Reichs Recht beizulegen, selbst darüber zu befinden, wann

tag sogar das er zusammen⸗

zutreten hätte sein Ausdruck war nicht »berufen«, sondern

»zusammentreten«

und ich ergreife das Wort einmal,

um meine Befriedigung über die Deutung auszusprechen, die der Herr Vorredner jetzt der Resolution giebt, um den Wunsch

zu wiederholen, daß diese Deutung auch in der Fassung der Resolution einen präziseren Ausdruck finden möchte, und dann, um einer Ansicht zu widersprechen, die der Herr Vorredner äußerte, daß ich mich nämlich damit einverstanden erklärt hätte, daß mindestens 6 Monate erforderlich wären, um die Budget⸗ arbeiten in beiden Stellen, im Reichstage und Landtage, zu vollenden. Das habe ich nicht gesagt, sondern nur auf die Un⸗ zuträglichkeit der Sommersitzungen aufmerksam gemacht. Ich habe von dem Fleiß und der Arbeitskraft beider Versammlun— gen eine höhere Meinung und glaube, daß beide ihre Arbeiten in kürzerer Zeit regelmäßig erledigen können.

—w—— —— —— ———

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief.

Der Arbeiter und frühere Barbier Carl Heinrich Försterling

aus Aspenstedt, welcher seit dem 15. d. J.

eine gegen ihn wegen

Landstreichens im wiederhelten. Rückfalle und Bettelns erkannte Frei⸗ heitsstrafe im hiesigen Gefängnisse verbüßte, hat am 15. August d. J.

bei der Feldarbeit Gelegenheit gefunden, zu entweichen.

Allc Civil, und Militair Behörden werden deshalb ergebenst er⸗

sucht, auf den Försterling zu vigiliren und ihn im

Betretungsfalle

hierher transportiren zu lassen. Jeder, welcher von dem Aufenthalte

desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert,

davon unverzüglich der

nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Aschersleben, den 17. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Signalement. blau, Zähne: gut, Gesicht: Gestalt: unterseßtzt. Bekleidung: 6 von Sackdrell, graue Tuchmütze, alblederne Halbstiefeln und leinenes Hemde.

Steckbriefs⸗Erledigung.

dunkelgrüne Kattunjacke, schwarze T Halstuch von Kattun

Alter: 54 Jahre, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Augen: voll und rund, Gesichtsfarbe:

gesund,

uchweste, in. ( illa),

Der hinter den Arbeiter Wilhelm Bolle aus Spandau unterm

14. Juli 1864 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 21. September 1867, Königliches Kreisgericht.

1. (Kriminal- Abtheilung.

Handels⸗RNegister. Handels ⸗Register

des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5043

der Kaufmann (Kommissions- und Wechselgeschäft) Leon Wolpert

zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Mauerstraße

Firma: Leon Wolpert, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1867

am selben Tage.

Unter Nr. 3645 des Firmen ⸗Registers, woselbst die zu Posen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung, Firma

Louis Falk,

und als deren Inhaber der Kommissions-Rath Kaufmann Louis Fal zu Posen vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Berlin, den 27. September 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civ

1

ilsachen.

Die unter Nr. 71 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma

H. Viebeg ist erloschen und zufolge Verfügung vom

gelöscht. . Berlin, den 19. September 1867,

18. d. M. heute

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frank fur

t a. O.

Die unter Nr. 173 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma

. F. M. Roland, Firmen⸗Inhaber; J Roland zu Frankfürt a. O‚

der Kaufmann Friedrich Moritz Erdmann

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 265 September 1869, am 26. Sep⸗

tember 1867.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unser Firmen-⸗-Register ist unter Nr. 472 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Hermann furt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: Hermann Kgerger, zufolge Verfügung vom 26. September 1867 am 26. eingetragen.

Der Kaufmann August Ferdinand Weylandt zu seine daselbst unter der Firma:

=

Friedrich Kaerger zu Frank⸗

September 1867

Stettin hat für

A. Weylandt . bestehende und unter Nr. 65 des Firmen ⸗-Registers eingetragene Hand⸗ lung den Buchhalter August Ferdinand Ludwig Weylandt zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das von uns Nr. A2 zufolge Verfügung vom Monats eingetragen.

Stettin, den 25. September 1867. . z

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmen-⸗Register ist Nr. 2128 die Firma Gustav Mei— ners und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meiners hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. September 1867. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register sst sub laufende Nr. 119 die Firma: Kreuzburger Dampfmühle Robert Wenzel ö zu Kreuzburg und als deren Inhaber der Mühlen—⸗ und Fabrikbesitzer Robert Wenzel am 20. September 1867 eingetragen worden. Kreuzburg, den 20. September 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gemäß dem Ge—

Mit der Führung des Fenossenschafts Registers setze vom 27. März 1867 sind der Kreisrichter Schwarzlose und der Kalkulator Busse beauftragt, Zur Aufnahme der einzutragenden An⸗ meldungen an der hiesigen Gerichtsstelle ist die Zeit von 1IL bis 12 Uhr Vormitkags an jedem Mittwoch bestimmt. Die Eingesessenen der Bezirke der Gerichts⸗Kommissionen Clötze, Calbe und Oebisfelde und der Gerichtstags⸗-Kommission zu Bismark können diese Anmeldungen auch bei den dortigen Kommissarien anbringen. Die Eintragungen in das Register sollen im laufenden Jahre 1867 durch den Staats ˖ An⸗ zeiger, die Magdeburgische Zeitung Und den hiesigen Kreisan zeiger be— kannt gemacht werden.

Formulare zu Verzeichnissen der Genossenschaften Kalkulator Busse ertheilen.

Gardelegen, den 20. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

7 heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Prinzipal: der Fabrikbesitzer Johann Peter Valentin Schu⸗ mann zu Zerbst. Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Johann Schumann senior. Ort der Niederlassung: Herrenmühle bei Ziesar. Verweisung auf das Firmen⸗Re— gister. Die Handlung Johann Schumann senior ist unter Nr. s8 in das Firmen⸗Register eingetragen. Prokurist: Julius

Schumann zu Herrenmühle bei Ziesar.

Genthin, den 25. September 1867. .

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Schulz.

WR unser Gesellschafts⸗Register unter laufende Nr. P ist folgen— der Vermerk: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herrmann K Schmidt a 1. September d. Is. begonnenen Handelsgesellschaft ind: I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herrmann, 2) der . Johann Georg Christoph Schmidt, beide von hier, eingetragen laut Verfügung vom heutigen . am heutigen Tage. Mühlhausen i. Th., den 21. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen-Register unter Nr. 59 eingetragene Firma Karl slümann zu Sangerhausen ist erloschen und , . Verfügung vom 23. September 1867 gelöscht worden, Sangerhausen, den 23. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieruszewski.

,, Prokuren Register unter September 1867 am 25. desselben

wird der

Nr.

Aus dem Handels⸗Register Königlichen Kreisgerichts zu Cassel. .

Zu Nr. 531. Firma F. J; Rofenberg C Comp. in Cassel ist der bisherige Geschäftstheilhaber Wilhelm Simmel des lh am 30. August 1867 ausgeschieden und wird das Geschäl vom Mittheilhaber Felix Joseph Rosenberg dahier auf alleinige

8 .

. unter Beibehaltung der bisherigen Firma, fort— etrieben. Eingetragen, am 25. September 1867. Fassel, am 26. September 1867. . Königliches Kreisgericht. Königl. Kreis gericht Minden. Erste Abtheilung. In unser Handels ⸗Gesellschafts-Register hat folgende Eintragung

stattßefunden: . ad Band J. Seite 5 Nr. 7. Zweig⸗Niederlassung der Firma J. Buxtorff Wichelhausen et Compagnie in Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Theilhaber Kaufleute Justus Friedrich Wilhelm Iken und Diederich Victor Ludwig Knippenberg in Bremen sind durch Tod ausgeschieden: dagegen ist der Kaufmann Johann Bernhard Wülbern junior in Bremen eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom A. September 1867 am

lbigen Tage. selbig Sander, Rechnungsrath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ ister bei Nr. 5öl eingetragen worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Eduard Kleinbeckes am hiesigem Platze geführte Firma „Ed. Kleinbeckes« erloschen ist.

Sodann ist auch in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 82 das Er⸗ löschen der von dem genannten Kaufmann Kleinbeckes seiner Ehegattin Christine, geborenen Farm ber, früher ertheilten Prokura vermerkt worden.

Eöln, den 26. September 1867,

Der Handelsgerichts⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re= gister unter Rr. 1666 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Joseph Linde, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Joseph Linde.

Cöln, den 26. September 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

hiesigen Königlichen Handelsgerichts a) bei

In die Handels⸗Register des wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen; Rr 113 des Gesellschafts⸗Registers, bag . der Firma J. S. Herzog C Kohn in Crefeld am 15. d. M. aufgelöst und zugleich zwischen den seitherigen Gesellschaftern Jacob Siegmund Herzog und Emanuel Kohn beike Kaufleute in Crefeld wohnhaft, vereinbart worden ist, daß die Liquidation von diesen gemeinschaftlich besorgt werden soll, aber jeder Handlungen vornehmen kann; b) sub Nr. 1555 des Firmen⸗Registers, der genannte Emanuel Kohn für das von diesem künftig dahier zu führende Handelsgeschäft die Firma: E. Kohn angenommen hat; sodann ( unter Nr. 1556 des Firmen- und resp. Nr. 341 des Prokuren⸗Registers, daß der obgedachte Jacob Siegmund Herzog sich fur sein hierselbst errichtetes Handelsgeschaft der Firma: Eva, geborene Cahen, ermächtigt hat, zeichnen.

Crefeld, den 23. September 1867. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

daß die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Pieper C Schackert in Heerdt am heutigen Tage in der Weisc aufgelöst worden ist, daß der seitherige Mitgesellschaft'r Hermann . wohnend, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und zur Fortsetzung desselben die Firma H. Pieper in Heerdt ange⸗ nommen hat.

Crefeld, den 23. September 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Der zu

dachte Firma per proeura zu zeichnen was auf erfolgte Anmeldung

Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Erefeld, den 25. September 1887. ö Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges. In die Handels⸗-Register des Königlichen Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der

Art aufgelsst worden ist, rina Traut, Modewaagrenhändlerin, zu Uerdingen wohnhaft, alle Akti⸗ ven und Passiven dieser Gesellschaft übernommen hat / b) Sub Nr. 1558 des Firmen-Registers, daß die besagte Catharina Traut sich für ihren in Uerdingen fortan zu führenden Handelsbetrieb der Firma: C. Traut bedienen wird. Crefeld, den 26. September 1867. K Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges. Auf Anmeldung des zu Erefeld wohnenden Kaufmanns. Jacob ohnen wurde heute in die Handels -Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen: a) bei Nr. 88 des Firmen⸗Registers, daß

die Handels⸗Gesellschaft unter

derselben einzeln alle Liquidations⸗ Wohnsitz hat, mu

. der J. S. Herzog bedienen wird, so wie daß derselbe seine bei ihm wohnende Ehefrau

diese Firma per procura zu und Rechtsanwalt Grolp zu Sachwaltern vorgeschlagen.

13666 Auf Anmeldung der Bethelligten wurde heute bei Nr. 500 des 2 Gesellschafts- und resp. sub Nr. 1557 des Firmen⸗-Registers eingetragen,

Pieper, Kaufmann, zu Heerdt

Neuß wohnende Kaufmann Joseph. Hubert Dürselen, Inhaber der Firma: Hub. Dürselen daselbst,, hat seine bei ihm woh⸗ nende Ehefrau Maria Catharina, geborene Lütters, ermächtigt, die ge⸗

heute sub Nr. 342 in das Handels⸗ Prokuren⸗) Register des hiesigen put verifiziren,

Betheiligten heute fe m ref, a) bei Nr. 327 des Gesellschafts-Registers, daß die Handels-Gesellschaft unter der Firma: Geschwister Traut zu Uerdingen am heutigen Tage in der daß die bisherige Mitgesellschafterin Catha⸗

derselbe seine Zweigniederlassun in Berlin aufgehoben hat, so daß fortan dessen Firma: Jacob Bohnen nur noch in ga besteht b) bei den Nummern 24 und 188 des Prokuren⸗Registers, daß die durch den Genannten seinen beiden Söhnen Hermann Bohnen und re f hn, er,. r, erloschen sind, da diese bisherigen n für eigene Rechnung ein gemein äft i Berlin errichtet 2 ! am an m n,, Crefeld, den 26. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

In das Handels-Register bei dem Königl. Handelsgeri te hier- selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen n. 6

Nr. 579 des Prokuren-Registers. Die von dem Kaufmann Julius Christian Keller in Elberfeld, Inhaher der Firma C. J. Keller et Comp. daselbst, für diese seine Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Louise, geb. Baccalarius, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 26. September 1867.

Der Handelsgerichts-Secretair, Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3663 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Frank hier ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Landsberg a. W., den 23. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntem ach ung. . er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns S. Kronfeldt hieselbst ist durch Ausschüttung der . beendigt. Pr. Holland, den 21. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3668

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Dähling zu Putzig werden alle diejenigen, welche an die Masse An= prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht dis zum 28. Oktober er. ein⸗ schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ,, . auf

den 29. Novem her er.) Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Polko, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ; bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter-

läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗

. worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Siewert

Reustadt, i. Westpr den 16. Septemher 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Silber⸗ stein zu Gollub ist durch Akkord beendigt. Strasburg W. Pr., den 21. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3251 Ediktallad ung.

Nachdem über das Vermögen des Gastwirths Malmberg hier unter Sistirung der Spezialprozesse und Executionen unterm heutigen Tage der förmliche Konkurs eroͤffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den 2c. Malmberg und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den

14. September, 28. September und 12. Oktober 1867, jedes mal 11 Uhr Vormittags, angesetzten Liquidationstermine in unserem Gerichtslokale vor dem Députirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu bei Vermeidung der Präklusion von der Konkursmasse. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse

zu fteffenden Maaßregeln und die definitive Bestellung des Gemein-

dahier Anwalts verhandelt werden und haben sich dazu sämmtliche Gläubi⸗

ger einzufinden bei dem Nachtheile, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden werden erach— tet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigter wozu die hiesigen Rechts⸗Anwalte, Justiz Rath Pr, Gutjahr, Dr. Ziehm, Justiz-Rath Dr. Lenz und v. Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zuge— zogen werden. —ͤ

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern haben, werden angewiesen, dieselben nicht an jenen, sondern an den Interims⸗Kurator, Rechtsanwalt von Kienitz, abzu⸗ liefern, oder ad depositum des unterzeichneten Gerichts zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung.

Greifswald, den 15. August 1867.

Königliches Kreisgericht. IL. Abtheilung.