1867 / 230 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3747

ahr , , mungen wird gegen Erstattung der Kosten auf ; ir deen der etwa fehlenden unen gel lic mit abzuliefern⸗ 1 ve ; en Zins⸗ ĩ n ( Berlg um, * H September 1867 zh, dn oupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück

Königliche Berg⸗Inspection. Die gekündigten Kapitälbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Bekanntmach ung. nach dem . nicht abgehoben worden, 3

. löéh hie Ausführun des asctnen Mib'rbaums bd zu Gunsten des Verbandes. Am Sonnabend, den 5. Oktober d. J., Vormittagz ö . 6 , . Breslau Mühlhgusen in Thür., den 2. Juli 1867.

10 Uhr, sollen beim Bollbrügge'schen Gasthofe hierfelbst 6 aug. ssi e een Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut rangirte Köniqiche Dienstferde unter den, im Termin bekannt iu soll ö Zank n Berechnungen Kosten ˖ von ruh lh auß geg n e. z

,, n enn öffentlich meisibietend gegen gleich baare J. Anschläge Detall- Zeichnungen und die dazu gehörigen Eikautckungen zahlung verka 29 9 in der Dienerstube des Rathhauses einzusehen, resp. können die—⸗

1867. : ö Perleberg, Wr id f em ö iment Nr. 15. ben aun, schriftliches Nachsuchen auswärtigen Unternehmern zuge—

Bekanntmachung. sa

3746

nung der Offerten am 2. Oktober 1867, stattfinden wird. Berlin, den 11. September 1867. Königliche Garnison⸗-Verwaltung.

Pferde Ver kauf.

. Bekanntmachung es Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der

bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen.

(Formular 9 der Instr. vom 6. un f 1855.)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers G. Korn zu Wittendorf hat der Kaufmann R. Schnabel zu Breslau nachträglich eine Forderung von 43 33 18 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Montag, den 7. Oktober 1867, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗Zimmer Rr. 4 un⸗ seres Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Creuzburg, den 16. September 1867.

Vormittags 11 Uhr,

Mentzel.

3673 dr werben. Frankfurt. Sanauer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

King Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommisfar des Konkurses.

3669 Bekanntmachung., ! ; In dem Konkurse über das Vermögen des Glashütten ⸗Pächters Carl Ferdinand Lehmann zu . ist der Justiz Rath Nimmer zu Rothenburg O. L. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Rothenburg O. L. den 20. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3657 Bekanntmachung. . Nachdem sich eine Ueberschuldung des Nachlasses des dahier ver— storbenen Kaplans Joseph Reidelbach ergeben, der im Testamente des—⸗ selben eingesetzte Erbe die Erbschaft ausgeschlagen, die vermuthlichen Intestaterben aber eine definitive Erklärung trotz Aufforderung nicht abgegeben haben, wird das allgemeine Konkursverfahren über den Nachlaß eröffnet und Termin zum Versuch gütlicher ö, . der Gläubiger zur Wahl des Kurators und zur vorläufigen Anmeldung der Forderungen unter dem Rechtsnachtheil, daß die nichterscheinenden Gläubiger als dem Majoritätsbeschlusse der erschienenen beitretend werden erachtet werden und mit der ging, daß der Gerbermeister Kertel zum vorläufigen Kurator der Masse bestellt sei, auf den 24. Oktober d. J.,, Vormittags 9 Uhr, Contumacir-Zeit, anberaumt, auch den Schuldnern des Reidelbach bekannt gemacht, daß sie gültig Zahlungen nur an den vorläufig bestellten Kurator Kertel vornehmen können. Orb, am 21. September 1867. Königliches Amtsgericht.

3612 C dietal- Citation, s

Am 1. November 1866 ist in Goldberg die verwittwete Tuch⸗ . Scholz, Louise Amalie, geborne Pohl, im Alter von 60 Jahren gestorben.

Dieselbe war ein uneheliches Kind der Wittwe Klinke, Johanne Juliane, geborene Pohl zu Goldberg.

Die unbekannten Erben der 2c. Scholz und deren etwaige Rechts- n fe ger werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem

auf den 6. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Becher, im Terminszimmer der J. Abtheilung Nr. 4, hierorts anberanmten Termine bei hiesigem Ge⸗ richt zu melden und das Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präkludirt werden, und der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird.

Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe hat alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu über— nehmen, kann von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Goldberg, den 12. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

36131 Ediktal⸗ Citation.

Am 24. März 1867 ist zu Goldberg die verwittwete Invaliden⸗ Unteroffizier Sims, Marie, geborne Poitel, im Alter von 78 Jahren ohne bekannte Erben und ohne letztwillige Verfügung gestorben.

Ihre unbekannten Erben und deren etwaige Rechtsnachfolger wer— den hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem

auf den 6. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Becher im Terminszimmer der J. Abtheilung, Nr. 4, hierorts anberaumten Termine bei hiesigem Ge— richt zu melden und das Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präkludirt werden und der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird.

Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe hat alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnü— gen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Goldberg den 12. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Süubmissionen re.

34811 Bekanntmachung. Das am Belle⸗-Alliance⸗Platz Nr. 11 belegene, dem Königlichen Militair-Fiskus gehörige und vorzugsweise zu Bauplätzen geeignete Kasernen⸗Grundstück von einem Flächeninhalt von 196 CIRuihen soll im Wege des öffentlichen kn verkauft werden. Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten nach Einsicht und Unterzeichnung der in unserem Geschäftszimmer Klosterstraße Nr. 76 (Lagerhaus) offen liegen- den Verkaufs⸗Bedingungen franco abzugeben, woselbst auch die Eröff⸗

3672

Die Lieferung von 450 Stüc 26 Fuß langen, kiefernen, mi Zinkchlorid präparirten Telegraphen-Stangen für Anlage einer Tel. graphen-Linie von Fulda nach Lauterbach, Regierungsbezirk Casse soll auf dem Wege der Submission an den ,. da dungen werden.

Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« einzureichenden Offerten cautionsfähiger Unternehmer ist ein Termin auf den 4. Oktober er., 9 Uhr Vormittags im Bau-Vürean

der Qber⸗Telegraphen⸗Inspection zu Frankfurt a. M. angesetzt. Die speziellen Lieferungsbedingungen können in den Vormittag stunden von 9 his 1 Uhr im gedachten Büreau eingesehen, auch gegen

Erstattung der Kopialiengebühren auf portofreien Antrag abschrifttig

bezogen werden.

Der Mindestfordernde resp. derjenige, mit welchem kontrahirt wird, hat sofort im Termin eine Caution von 50 Thlr. zu deponiren woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Submis ions ⸗Verfah— rens, event. für den Fall des Rücktritts gedeckt werden können.

Die Submittenten bleiben 14 Tage, vom Tage des Termins ch n . an ihre Offerten gebunden. Spätere, so wie den Lieferungt⸗

edingungen nicht vollständig entsprechende Angebote bleiben unberüc. sichtigt, auch bleibt die Auswahl unter den Submittenten vorbehalten.

Frankfurt a. M, den 24. September 1867.

Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Schmidt.

36341. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs- und Reinigungs. Materialien pro 1868 und zwar muthmaßlich: a) für die Garnison- und Lazareth⸗Verwaltung: 108 Centner raffinirtes Rüböl, 1400 Ellen gewirktes Dochtband, 22 Pfund Dochtgarn, 135 Centner gegossene Talglichte, 8 x weiße Seife, und 3 ö krystallisirte Soda; b) für die Königliche Pulverfabrik: ; 15 Centner raffinirtes Rüböl; e) für die Königliche ,,, ; 250 Centner raffinirtes Rüböl; d) für das Königliche Artillerie⸗Depot: 3 Centner raffinirtes Rüböl, soll unter den, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗Ver— waltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Bedingungen an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift, »Submission auf Erleuchtungs— und , ,,. ⸗Materialien-Lieferung« versehene Offerten, sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zum

3. Oktober 1367, Vormittags Punkt 10 Uhr, abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent— halten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be— dingungen abgegeben worden ist.

Spandau, den 20. September 1867.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

3503) , un, Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braunkohlengrube Löderburg soll die nächstjährige Lieferung von 10699 Centner Sprengpulver, . 15 ö Heede und Hanf, . hanfene Schnur, 100 Mille Plomben, 24090 Schock verschiedene Sorten Nägel, 17 Blechschaufeln, 2 7 Schrauben, 70 Mille Niete und Drahtstifte, 40 Centner Eisenblech, 245 Pfund Gummiplatten und Schnur, 40 Centner Solar⸗ und Rübsl, 36 * Maaschinentalg und Oel, 20 Tonnen Theer, 8 Stück Förderdrahtseile, und . 19 Centner diverse Materialien (Seife, Firniß, Schmit⸗ . gel, Kreide u. s. w.) im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift; »Submission auf Lieferung von Materialien« einge— reicht sein müssen. Die Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß und Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus.

Ausführun brücke sin hei uns einzureichen.

w

gosener Eisenbahn gewonnenen, in Stargard un Metall⸗Abgänge, bestehend in

Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: »Suhbmission für die des eisernen Ueberbaues der kurzen und langen Oder— spätestens bis zum 8. Rovember dieses Jahres

Breslau, den 8. September 1867. Die Stadt⸗Bau⸗Deputation.

Bekanntmachung. Im Wege öffentlicher Submission sollen die vi

der Stargard⸗ osen lagernden

5 und 44“ hohen alten Bahnschienen, Seitentaschen, Schmelzeisen, Schmiedeeisen,

Gußeisen ꝛc. u dem am Mittwoch, den 16. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr,

m Büreau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspection hierselbst anstehen

x

n Termine an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie ie Formulare für Abgabe der Gebote welche zugleich die, Quanta nthälten sind auf portofreie Aufträge vom diesseitigen Büreau zu tjichen; auch können die zum Verkauf gestellten Gegenstände vor dem ermin auf den Lagerplätzen in Stargard und Posen in Augenschein nommen werden; zu den Offerten darf nur das vorerwähnte For⸗ nular verwendet werden. .

Vor dem Termin hat jeder Bieter eine Caution von 5 pCt. des hebots für diejenigen Gegenstände, auf welche er reflektirt, einzuzahlen.

Diejenigen Gebote, welche den Verkaufsbedingungen nicht ent- hrechen oder welche nicht durch vorher deponirte Kaution gesichert sind, eiben unberücksichtigt.

Stargard i. P. 25. September 1867. .

Königl. Betriebs -Inspection der Stargard⸗Posener Eisenbahn.

erloosung, Amortisation, k u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

i Bekanntmachung. Von den Pr. Friedländer Kreis-Obligationen sind nach dem Til⸗ ngs-⸗Plan folgende Points: J

I. Emisston aus dem Privilegium vom 7. Oktober

1864: Litt. A. Nr. 13 a 1000 Thlr Thlr. Thlr.

DP. Nr. 1. 23. 24. 144. 198 und 199 a 50 Thlr 2 D II. Emission aus dem Privilegium vom 8. Mai 1865: Litt, B. Nr. S und 13 a 500 Thlr.... 1000 Thlr. in Summa 2360 Thir. hufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum Januar 1868 gekündigt. . Von den zum 1. Januar 1867 gekündigten Kreisobligationen sind . heutigen Tage folgende Points nicht eingelöst worden: aus der l. Emission: Litt. B. Nr. 37 a 500 Thlr. ...... ...... 500 Thlr. 1000 Thlr.

Daus der Il. Emission:

Litt. Nr. 12 über 1000 Thlr. ... ..... ..... .. .!

Die Auszahlung des Nennwerths der zuerst genannten Obliga—

hnen wird vom 1. Januar 1868 ab, der zuletzt genannten jeder=

t gegen Rückdgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins—

zupons bei der Kreis -Koömmungl«-Kasse in Domnau und dem anquier Nathan Jacob in Königsberg erfolgen. Domnau, den 23. September 1867. ö

Das Finanz Comité der Ständischen Kreis -Vertretung des Kreises Friedland.

i Oeffentliche Bekanntmachung. ö ei der in der heutigen Vorstandssitzung erfolgten Ausloosung von dem Verbande zur Negulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗

sen bis Merxleben im Jahre 1868 einzulösenden, auf Grund des

lerhöchsten Prlbilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz Sammlung 1865, Seite 6 ausgegebenen Sbligationen (2. Emission) zum

age von

4090 Thalern d folgende Nummern von Littr. B. à 100 Thaler: Nr. 106. 113. 148 und 241

ogen worden. .

„Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung indigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1868 bei der Verbandskasse (im Rathhaufe) hierselbst gegen Rückgabe der huldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar ö fälligen Zins⸗Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

„In der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der Obli— gationen des im Jahr 1854 aufgenommenen Prioritäts-Anlehen von Fl. 600000 südd. Währung sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:

Litt. A. über Fl. 1000 Nr. 199. 227. 265. 49. 35. B. * II. 500 183. 119. 267. 252. 221. e G;. 0 II. 2109 2 33. 4. 238. 392. 389. 151. 30. 250.

Die Einlösung dieser Obligationen, wobei die zugehörigen Zins— coupons und Talons mit abzuliefern sind, erfolgt vom 1. Januar 18938 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Haupt- kasse der Gesellschaft oder bei den Herren M. A. von HKorh'- sehildd A Sänmern dahier.

Wir machen zugleich darguf aufmerksam, daß die im Jahre 1865 verlooste Obligation Lit. A. Nr. 25 über Fl. 1000 und die im Jahr 1866 verloosten Obligationen Lit. B. Nr. 37, 71 über Fl. 500 und Lit. C. Nr. 45 über Fl. 250 bis heute noch nicht zur Einlösung prä— sentirt wurden und daß deren Verzinsung vom 1. Januar 1866, be—⸗ ziehungsweise 1867 ab, aufgehört hat.

2 . Zinscoupons werden bei der Rückzahlung in Ab- zug gebracht.

Fern rt a. M. den 26. September 1867.

Der Verwaltungsrath.

3345

Stettiner Maschinenbau-⸗Actien-Gesellschaft Vulcan «. Die dritte Serie der Dividendenscheine zu unseren Actien wird

gegen Einreichung der Talons vom 1. Oktober d. J. ab ausge-

händigt.

gn Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist einzu— reichen und geschieht die Ausgabe am 1., 2. und 3. Oktober d. J. im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hier, Frauenstraße Nr. WT, und von da ab nur in unserm Comtoir zu Bredow. .

Stettin, den 30. August 1867.

Der Verwaltungsrath. Rahm. Metzenthin. Schneppe.

Verschiedene Bekanntmachungen.

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustaͤnde des preußischen Staats.

Separat⸗Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Juli 1867. 35 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr.

Die Ausstellung in Paris, auf welcher die preußische Industrie eine so bedeutende Stelle einnimmt, hat die Veranlassung gegeben, die landwirthschaftlichen, industriellen und Verkehrszustände Preußens in einem statistischen Gesammtbilde darzustellen. Der Zweck dieser Artikel geht demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhebungen

eruhende Uebersicht über die volkswirthschaftlichen Zustände Preußens zu gewähren.

Dieselben behandeln in 7 Abschnitten I) den Gebiets⸗Umfang, 2) die Bevölkerung, 3 die Landwirthschaft, 4) die Forstwirthschaft, 5) den Bergbau und Salinenbetrieb, 6) die Industrie und 7) den

andel und Verkehr des preußischen Staates.

Dieser Separat-⸗Abdruck ist zugleich ins Französische übersetzt und in unserem Verlage erschienen unter dem Titel:

STA TISTI0GoUk AGdRkIC0LE, INDUSTRIELLEETCOMMERCIALRE de la ERLULSSFE. Superficie, population, agrieulture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et eireulation publique. Extrait du Moniteur prussien. Aouùt 1867. Prix 5 Sgr. q Königl. Geheime Ober-Hof Buchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.

Bekanntmachung.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Usedom Wollin mit dem Wohnsitze in Usedom ist durch Ernennung des Kreis-⸗Thierarztes Albrecht um Departements⸗Thierarzt in Bromberg, erledigt. Diejenigen Thier⸗ 6 welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Approbationen als Thierarzt J. Klasse und ihre sonstigen Atteste, namentlich aber ihre Fäbigkeitszeugnisse zur Ver— waltung einer Kreis- Thierarztstelle, binnen 6 Wochen an uns einzu— reichen. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt 100 Thlr. jährlich.

Stettin, den 24. September 1867. ö

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Das Amtsgerichts⸗Sekretarigt Schwarzenfels sucht einen nach §. 30 des Gerichtsorganisations⸗Edikts vom 2. Juni d. J. zu den Sekretariatsgeschäften qualifizirten Gehülfen gegen angemessene Ver— gütung zum alsbaldigen Eintritt.