1867 / 231 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3748

Mit der Eröffnung des Betriebes auf der Berlin- Cüstriner Bahnstrecke am 1. Oktober er iwegen deren wir auf die Bekannt. machung der Königlichen Direction der Ostbahn vom 13. d. Mets. verweisen, fallen die in unseren . mit aufgenommenen Courier Das Abonnement betrãgt 7 a3 Anstalten des An= 5 e gestellun

Eil. und Personenzüge der Ostbahn auf der Strecke Berlin- Frankfurt a. G. aus und wird mit diesem Tage der Fahrplan für unsere Per 12 hir. ,, n, e ler der. sonenzüge / wie folgt / sich gestalten: ut das piertelsah. pre uf schen Staa s Anreig era . Jäger⸗Straste Nr. 40.

A. Haupt⸗Conrs: Berlin ⸗Breslau. ö. a ee nm Ewise , fre dricha= n annere

, ;

Richtung: Berlin⸗Breslau. Richtung: Breslau⸗Berlin.

Rr 1. I Nr. 3. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 9. . 7 2. Nr. 4. . Nr. 6. Nr. 8. Nr. I0.

Schnell Tages Nacht Lokal- Lokal- = Schnell / Tages Nacht gokal · Sokal= . , . . Zua rf. Perf Pers . Vers. = t zug Pers. ] Pers⸗ Pers⸗ ] Pers⸗ Perf. r ,, 14 Statio nen: Zug Zug. Zug. Zug. Zug. Stationen: Zug Zug. Zug Zug 3 e . 3 *

1.11. Kl. II. II. III. II. II. Ill. I. II. III. I. II. II. I. I. I. 1. II. Kl. I. II. III. II. II. III. II. II. III. II. II. III. II. Kl. IV. Kl. IV. Kl. Kl. Kl. IV. Kl. IV. Kl. IV. Kl.

Uu. M. 1. M. u. M. Iu. M u. M. N. U. M. U. M. Uu. M. U. M.

Abends g. Abends Abends . Abends

2 Abf. 111 51 81 45 ö 65 45 1. Breslau. . e 7 9 Frankfurt Ank. 12 4 . ; a n nk.

2. G. Abf. 13 ö. ; 551 Liegnitz. Jibf. 16

Guben. .. 1 Kohlfurt. 6 . Ank.

Hansdorf 26 Sorau. .. .

8 D 2

SO 2 —— 3 * L

16 231. Berlin, Montag, den 30. September, Abends 1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchster Erlaß vom 25. Sep te m ber 1867, betreffend die ; Dem Forst⸗Inspektor, Forstmeister Engelhard zu Hom— Revenüen des kurhessischen Hausschatzes. berg, im Regierungs⸗Bezirk Kassel, und dem Kreisgerichts⸗Rath Nachdem durch den Vertrag vom 17. September 1566 das lebens Ank Ank Keller zu Burbach, im Kreise Siegen, den Rothen Adler⸗Or⸗ . Recht Seiner Königlichen Hoheit des Kurfürsten Friedrich Kohlfurt. 3. Guben .. glb. den vierter Klasse, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Weig ersheim it 8 el die , ö eff ig amn schhn .

Abs. ⸗ĩ h 55 2 eikommisses anerkannt worden 1 1 über den Bezug der Ein⸗ Liegnitz. 3 . . ; 55 iin . künfte dieses Fideikommisses nach dem Ableben Seiner n ich n Breslau .. Ank. Berlin... Ank. 4 69 . fer Klasse, so wie dem Porte pe. Fähnrich Del s e denn, 2. fene. , n, n e li 5 Hire ng .

wer kel, e n , gn, , ,,, . . i ; ö / ; aus de a atze ergänzt werde n. Neben⸗-Cours: Kohlfurt-Ditter s bach (Waldenburg) ö. Stendt Erheber Schwarz zu Gülzow, im Kreise ammin, ollen so, wwzit zi Erträge des letzteren dazu . J ; ö x das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen ; Baden⸗Baden, den 25. September 1867. Richtung: Kohlfurt-Dittersbach (Waldenburg). Richtung: Dittersbach (Waldenburg)⸗ Kohlfurt. Der Wahl des Professors Pr. Bonitz in Wien zum Direk⸗ Wilhelm. fuichen GChmnasiums zum grauen Kloster; owie .

Rr 6 s Rr. 7. . Rr. 18. N 2. i ir s , , , , mr , , g nl hoch al f lun ens. Gr. v. Bis marck-⸗Schön hau sen. Frhr. v 8. Heydt.

1 Lotal⸗ bh . J Lotal ! s n wald zum Plrektor des Gymmasiums in Bielefeld, und An . , sohan. Stationen. . , Sen wahl der e e e Hä, rn wich Cie len den Präsdentzn de e, nr stettunns und V Kl. I. V. Kl. I. IV. KI. I. - IV. Al. IV. Kl. II. -=- IV. Kl. II. - IV. Kl. I. IV. ql. in Wittstock zum. Direktor der Musterschule in Frankfurt am . 1. M. U. ] M. U. I M. U. 1 M u 1 M u. 1 M Main die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. . t ; . . 4 . . . Den bisherigen Direktor des Gymnasiums in Bielefels, Ministerinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche früh Vorm, Nachm. früh Vorm. Profeffor Pr. W. Herbst, zum Probst und Direktor . Pa⸗ rbeiten. ww n nee,, 30 10 40 dagoglum zum Kloͤster Unser Lieben Frauen in Magdeburg Das 103. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge— 52 55 Rachm. 13 is ö Kreisgerichts- Direktor Wieruszewski in Sanger— geben wird, enthalt unter ; . . ; 5 3 F i5 Rachm z Den Kreisgericht; Diretio) K Rr, 6658. die Berordnung über die Einfütrung dee die 7 hausen, und den Kreis gerichts. Rath, Sh. ne e in neren enburg untersti der bedürftigen Familien zum Dienste ein berufener 27 . 6 ; Dertäht in Naumburg a. S.) Unterstützung de ftigen Fam 3 ste ein beruf 31 9110 * . bei dem Appellationsgericht in Naur g a. S./ Reserve⸗ und . betreffenden Jen ö ' ( h J ; . J: . . Teb 5 ͤ VB ) 3 ö s Nachm. 36 3 f. . Hen Pfarrer Hüttner in Barnimslow zum Superinten⸗ . 5 1 e, neu erworbenen Landestheilen. Von Dittersbach ö. 25 k. 16 1 13 ; denten der Synode Gartz a. O. zu ernennen, . Nr. 6859. die Verordnung, betreffend die Verwaltung des (Waldenburg) ü Nachm. 1 Abends Vorm. ; Nacht?. Dem Kreisgerichts⸗Secretair Volz in Rügenwalde; un vormals KRurfürstlich hessischen Haus schatzes=. Vom 2 Sep⸗ Dem Kreisgerichts-Secretair, Salarien⸗Kassen⸗Lontrolleur kan der' 85, unter C. Neben⸗Cours: Görlitz⸗Lauban. und Sportel⸗Revisor Lüdke zu Stargard 9 ö . Rr. 6860. die Verordnung, betreffend die Einführung der . ,. . 2 seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ auf die Vesteuerung der Lien dahnen bezüglichen Gesege vom Richtung: Görlitz⸗Lauban. Richtung: Lauban-⸗Görlitz. Rath zu verleihen. 36. Mai 1831, 21. Mai 1859 und 16. März 1867 in den neuen ö . Landestheilen. Vom 22. September 1867; unter . 233 9. Ge ern, . . 1. Rr. 6861. die Verordnung, den Betrieb stehender Gewerbe 2 3 2 2 2 2 . ö = 7 2 = 2 ; 2 33 z . ĩ . 5 sonen. sonen. sonen· mischter 8Gtationen sonen⸗ sonen⸗ sonen⸗ sst Berlin, 30. September. 33 ,, und Holstein betreffend. Vom 11 Kl 1416 Kl. 1469 Kl 5*Mgtr 14 * Kl 1469 Kl. l * Kl. I= Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen Ri. 6862. den Allerhöchsten Erlaß vom 22. September 1867, J I ist nach Kiel abgereist. betreffend die Abstandnahnie von einer anderweiten Veran⸗

u. M. IU. MJ . W u. MI n MIL U. M. lagung der Klassen⸗ kla sifizirten Einkommen- und Gewerbe⸗ der Monarchie vereinigten neuen Landes⸗

früh Vorm. Nachm. Abds. Vorm. Nachm. Abds. früh steuer in den mit . Görlitz ..... .... Abfahrt] 3 46 11 5 . . 5 21 14 34 ; . theilen für das Jahr 1868. .

Lauban. . Antunft 4 38 1 5313 18 12 53 Görli Ankunft 10 33 6 10 123 23 Allerhöchster Erlaß vom 25. September 1867 be Berlin, den 29. September 186.7.

treffend die Grundsätze, nach welchen bei der Bermögens- Aus. Debits-CEomtoir der GesetzSammlung.

PD. Neben-Cours: Kohlfurt⸗!Görlitz. einandersetzung der Stadtgemeinde Frankfurt 7 M. mit dem ö . 3 Staate in Betreff der Kriegsleistungen und Lasten verfahren Das 104. 165. 106. 107. 108. Stück der Gesetz Sammlung, Richtung: Kohlfurt-“Görlitz. Richtung: Görlitz⸗Kohlfurt. werden soll. welche heute ausgegeben werden, enthalten unter- n = ͤ n c 863. die Verordnung, betreffend die Lommanditgesell⸗ ö . m 24. d. M. bestimme Ich hierdurch, Mr. 6863. die V g, betreffen imandit ,, , 36 32 . . f Ven d . 8366 ö der Stadtgemeinde schaften auf Actien in den durch die Gesetze vom XO. September 69, . 4 ö . . , . ö 3. dem Staate in Betreff der Kriegsleistun⸗ und 24. Dezember 1866 (GesetzSamml. S. 555, 87 C) mit der Stat enen. 2 131. 13, msn. m Stationen. 134 3 . Jen und Lasten nach denselben Irundfaͤtzen verfahren werden preußischen Mongrchie vereinigten Landestheilen, mit Ausnghme , Fl. Rl. Ri. Ki. AK soll, welche in den anderen neu triworbenen Ländern zur An der vormals Königlich bayerischen Enklave Kaulsdorf Vom U M U M 9 1 y 1 ; R wendung kommen, und daß die zur Deckung von Kriegslasten 24. August 1867 unter . . Lr , , =. . 1 R . n gemachten Änleihen als Schulden des früheren Staates Frank— Nr. 6864. die Verordnung, betreffend dis Schließung meh⸗ Nachts früh Vorm. Nachm. 6. Nachts Vorm. Nachm. Abd furt anzuerkennen und zu behandeln sind. rerer in den een Landestheilen r n. i n,. Kohlfurt. .. Abfahrt 12 2, 3 551 . Görlitz Abfahrt 2150 9140 213 Baden-Baden, den 25. September 1867. Wittwen⸗- und Waisenkassen. Vom 15. , . 867; unter Ankunft 1 91 439111 46 3 40 6 53 Kohlfurt . . . Ankunft 3 30110 19 40 . ö. Nr. 6865. die Verordnung, betreffend die Heranziehung der z ö S6atz . an ! Wilhelm. Staatsdiener zu den Kommunal - Auflagen in den neu erwor⸗ Näheres ist aus den auf den Stationen ausgehängten und daselbst auch käuflich zu habenden Fahrplänen zu ersehen. ö. Landestheil Vom 23. September 1867; unter =. ; ck⸗S 3 hausen Frhr v. d Heydt benen Lande thei en. Vom 235. Sehle be do une Berlin, den 23. September 1867. Graf v. Bismarck⸗ chönhe ; . Nr. 6866. den Allerhöchsten Erlaß 21 4. September Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. räsidenten des Staatsministeriums und 1867, betreffend die Stempelabgabe von Konzessionen u. s. w. 6. ö ö ; ö an g n n. . r in den Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden, unter 474

14 1 * *

C 0 & σ t &σίu , N ·—

OM NN]

Nachm.

6 Abends

* 3

=

Stationen.

mne, Abf.

Lauban ! . 1 12 42

Greiffenberg . . 2 Nachm. 3

O Mσ⏑—ðCGsgeG&-x r K

O O λς ., . O

ft n e n