3762
Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Gleiwiß. Der Kaufmann Carl Goerlich
selbst begründete Handelseinrichtung Eigarren- und Tabaks-Handlung)
die Firma »C. J. Goerlich«. Eingetragen im Firmen -Register Nr. 324
zufolge Verfügung vom 25. September 1867 an demselben Tage.
In unser Genossenschafts⸗-Negister ist heute eingetragen worden: in Colonne 1.. Nr. 1. x Ernsdorfer Vorschuß⸗ und Spar Verein,
eingetragene Genossenschaft.
5 3. Ernsdorf.
2 2 ö 2.
. Der Gese uschafts-Vertrag ist am 20, Juli September 1867 geschlossen Zweck durch eigene Mittel der Mitglieder, sowie durch gemeinschafllichen Kredit denselben die Geschäftsbetriebe erforder⸗— Der Vorstand wird Benjamin Maedel und den Kommunal-Kassen⸗Rendanten 9. D. Ernst Adolf Reinhold Becker zu Ernsdorf Königlich, sowie den Lehrer Julius Theodor Leberecht Petran zu Ernsdorf städtisch, welche den Verein jedoch nur unter der Firma des Vereins-Vorstandes und gleichzei⸗ Alle zu ver⸗
respektive am 7. des Vereins ist,
zu ihrem Gewerbe und E lichen Geldmittel zu beschaffen.
gebildet durch den Kaufmann Ernst
tige Unterschrift rechtsgültig vertreten. öffentlichenden Beschlüsse und Bekanntmachungen des Vorstandes sind durch die beiden in Reichenbach er— scheinenden
sehen werden. . ; Reichenbach in Schlesien, den 21. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 3
Als Prokurist der am Orte
ber 1867 eingetragen worden. Strehlen, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 44 die Firma: David Neuberg, als deren Inhaber der Kaufmann David Neuberg, und als Ort der Riederlassunñg: Rössing, heute eingetragen. Calenberg, den 26. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das hiesige Handels-Register ist eingetragen: Fol. 67 Firma: C. M. Lindenberg / Firmen⸗IJnhaber: Calm Moses Lindenberg, Ort der Niederlassung: Diepholz, Manufaktur und Colonial⸗Waaren ⸗Geschäft. Diepholz, den 25 September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗Register werden für das Jahr 1867 veröffentlicht durch 17 den Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannovpersche Zeitung, 35 das Goslarsche Wochenblatt. Goslar, den 25. September 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Etwaige Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1867 bekannt gemacht werden:
im Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung.
Herzberg, den 17. September 1867. ;
Königlich Preußisches Amtsgericht.
In das hiesige Handels -⸗Register ist auf pag. 31 die Firma D. Lindenberg in Ebstorf, Lindenberg daselbst, eingetragen. Medingen, den 21. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht *.
In das hiesige Handels · NResiste ist heute eingetragen: y 9 .
22
Firma: . F. Schneider,
Ort der Niederlassung: Zeven,
Firmen ⸗Inhaber: Jacob . Schneider in Zeven; Eol. 23:
Firma: Johann Ficken,
Ort der Niederlassung: Wehldorf,
Firmen⸗Inhaber: enn e. in Wehldorf; ol. ;
Firma: G. Schenitk o,.
Ort der Niederlassung: Zeven,
Firmen⸗Inhaber: Gottlieb Schenitzky in Zeven; Fol. 25:
Firma: H. L. Schröder,
Ort der Riederlassung: Zeven
Firmen⸗Inhaber: Heinrich Ludwig Schröder in Zeven.
Zeven, den B. September 1867. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
zu Gleiwitz führt für seine hier⸗
Register unter
alleiniger Inhaber der Kaufmann David
Die Gesellschafter der am 1. September 1867 unter der Firma L. Lehmann et Comp. zu Warendorf errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Levi Lehmann, 2 das Fräulein Sara Falk, beide von hier. Dieses ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten König—
lichen Kreisgerichts unter Nr. 16 eingetragen zufolge Verfügung vom J. September er⸗
Warendorf, den 10. September 1867. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen-Negister ist heute zufolge Verfügung vom 8. d. M. Unter der laufenden Nummer 134 der Weiß- und Lohgerber, sowie Pelzhändler Hermann Stemmer zu Warendorf als Inhaber der Firma
H. Stemmer junior, eingetragen.
Warendorf den 18. August 1867.
Königliches Kreisgericht.
Der Fabrikbesitzer Carl Alex zu Stromberg, alleiniger Inhaber der unter der laufenden Nummer 68 unseres Firmen-Registers ein. getragenen Firma: »Jwan Niedicks Nachfolger«, hat seinen Commis Marcus Voigt zum Prokuristen bestellt. Eingetragen in unser Pro⸗ kuren Register unter der Nummer 20 zufolge Verfügung vom 10 ten
Wochenblätter zur Kenntniß der Mit⸗ August d J.
glieder zu bringen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht einge.
Warendorf, den 18. September 1867. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Nr. 834 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Knublauch K Hellemanns«, welche ihren Sitz in
Ruppersdorf bestehenden und im Gummersbach und mit dem 1. August d. J. begonnen hat,
Firmen ⸗Register sub Nr. 8 unter der Firma Gräflich von Sauermasche r, ,, , eingetragene, dem Majorathsherrn und Landschafts
irektor Eugen Graf von Sauerma auf Ruppersdorf gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist dessen Wirthschafts⸗Direktor Oswald Sucker zu Ruppersdorf in unser Prokuren-⸗-Register unter Nr. 4 am 26. Septem⸗
Die Gesellschafter sind die Fabrikanten und Kaufleute Ferdinand Knublauch und Felix Hellemanns zu Gummersbach, und ist jeder der⸗ selben börechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 27. September 1867.
Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 709 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf— leuten Wilhelm Schrattenholz und Fran Stollwerck in Cöln am hiesigen Platze bestandene e dc chf unter der Firma: »W.
Schrattenholz C Comp.« mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist.
Cöln, den 28. September 1867. Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie— sigen Handels⸗Register stattgefunden l. unter Nr. 134 des Firmen⸗Registers die Firma » Carl Sei— ler jun.« in Barmen, deren guten der der daselbst wohnende Fabrikant und Kaufmann Carl Heinxich Seiler junior ist: II. unter Rr. 135 desselben Registers die Firma Otto Müller⸗ Arns« zu Remscheid, deren Inhaber der zu Tyroler-Fabrik bei Remscheid wohnende Kaufmann Otto Müller ist; unter Nr. 67 des Prokuren⸗-Registers die Seitens des gengnnten Otto Müller seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Fany, geb. Arns, für die Firma »Otto Müller -Arns« ertheilte Prokura. Barmen, den 24. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts / Register unter Nr. 122 eingetragen daß die in Barmen wohnenden Fabrikanten und Kaufleute Louis Portner und Robert Gerling am 1. September 1867 eine Handelsgesellschaft unter Firma Portner K Gerling« mit dem Sitze in Barmen errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Barmen, den 23. September 13867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 123 eingetragen, daß die in Barmen wohnenden Fabrikanten und Kaufleute Richard Lohmann und Friedrich Abraham Gülicher am heutigen Tage eine Handels esellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Richard Lohmann K Comp.“ errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 25. September 1867.
Der Handelsgerichts⸗-Secretair Daners.
Am heutigen Tage ist die bisher hierselbst unter der Firma » von Eynern C Thom« zwischen den in Barmen wohnenden Knopf Fabrikanten Friedrich von Eynern und Robert Thom bestan— dene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß der 2. Thom als Theilhaber ausgetreten und der genannte Friedrich von Eynern das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, der dasselbe nunmehr füt seine alleinige Rechnung hierselbst unter der Firma »Friedrich von Ermer fortfetz, wogegen die Firma »von Eynern K Thom« er— oschen ist.
Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register.
3763
und zwar unter Nr. 99 des Gesellschafts- bezw. Nr. 136 des Firmen⸗ Registers eingetragen. t Barmen, den 26. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Die suh Nr. 343 des Gesellschafts⸗Registers in das hiesige Handels⸗
Register eingetragene Firma: Triacea u. Comp. zu Mayen ist in
Folge Abmeldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem die
Hesellschaft sich bereits am 14. Januar d. J. aufgelöst hat. Die Li⸗ quidation wird durch den Theilhaber Johann Anton Triacca, Kaufmann in Mayen, ausgeführt, und es bleibt zu diesem Behufe die Firma Tria cca u. Comp. in Liquidation noch bestehen. Coblenz, den 23. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Nachdem am 9. August 1867 der General ⸗Agent August Bausch ham.
in Coblenz gestorben, ist die unter Nr. 28 des Firmen⸗Registers in das i , ,. eingetragene Firma A. Bausch auf Meldung der etheiligten heute gelöscht worden. Coblenz, den 23. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Heinrich Eduard Wolf, General-Agent zu Coblenz, hat an— gemeldet, daß er daselbst Agentur- und Handelsgeschäfte treibe unter
zer Firma Heinrich E. Wolf, welche heute sub Nr. 2581 des Fir⸗
men -Registers in das hiesige Handels-tegister eingetragen worden ist. Coblenz, den 23 September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Hermann Christ, Fabrikant und Kaufmann am 2. Juni d. J. gestorben und auf Meldung seiner Erben die unter Rr 1957 des Firmen⸗Registers ire sent Firma: Christ & Ep.) fo wie die dem Rentner Clemens Mantell ertheilte Prokura (Nr. 67 des Prok.⸗Reg.) heute gelöscht worden.
Das Geschäft wird liquidirt und es sind zum Behufe dieser Li⸗ quidation, wofür die Firma Christ C Cp. in Liq. beibehalten wird, die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Carl de Lorenzi und Joseph Erbach, jeder einzeln zu Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und su Rr. 176 und 177 des Prokuren⸗-Registers eingetragen worden ist.
Die Fortführung der von Hermann Christ betriebenen Tahak— und Eigarren⸗Fabrik und Handlung ist dem Kaufmann Carl de Lo⸗ ren zi übertragen, welchem auch gestattet worden, seiner Firma einen das Nachfolge ⸗Verhältniß andeutenden Zusatz beizufügen.
Coblenz, den 23. September 1867. ᷣ
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Carl de Lorenzi, Kaufmann zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst ö treibe und namentlich die unter der Firma Christ C Cp. bestehende Tabak- und Cigarren-⸗Fabrik und Handlung ne, unter der Firma: Carl de Lorenzi, welche heute sub
z. J Firmen⸗-Registers in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist. . Coblenz, den 23. September 1867. ; Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die Kaufleute Arneld Messeler und Joseph Messeler zu Coblenz haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Messeler daselbst eine Colonialwagaren. Handlung treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese, seit dem 1. d8. Mis. bestehend Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels-Register sub Nr. 377 des Ges-R. eingetragen worden ist.
kohlen, den 23. September 1867. .
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
August Simon, Kammmacher und Kaufmann zu Kreuznach, hat
angemeldet, daß er daselbst ein Kamm⸗ und Galanterie⸗ Waaren⸗ Ge⸗ August Simon, welche heute sub
schäft treibe, unter der Firma: elche! Rr. 2583 des Firmen ⸗-Registers in das Handels-Register eingetragen werde i , g gan dertzlge sei Für diese Firma hat derselbe seine, werbe wohnende Ehefrau Christing, geborne Dornhard zur Proku⸗ ristin bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 178 des Proku—
ren-Registers eingetragen worden ist. Coblenz, den 24. September 1867. . Ber Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Johann Jacob Engelsmann, Kaufmann in Kreuznach, hat angemeldet, daß er sein Handelsgeschäft seinem Sohne Eduard En⸗ gelsmann, Kaufniann, ebendaselbst wohnend, übertragen habe; wel⸗ cher letztere zugleich angemeldet hat, daß er dieses Geschäft für eigene Rechnung foͤrlbetreibe unter der Firma: „E. En geln zn Diese ist heute sub Nr. 2584 des Firmen-Reg, in das Handels ⸗Register ein⸗ getragen, hingegen die unter Nr. 146 idem eingetragene Firma J. u. E. Engelsmann gelöscht worden.,
Coblenz, den 25. September 1867. .
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Bruno Breese, Korbmacher zu Coblenz, hat angemeldet daß er dafelbst auch Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Bruno
u Coblenz, ist
ferner
bei ihm ohne besonderes Ge⸗
Breese, welche heute sub Nr. 2585 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 26. September 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Franz Triacca, Papierfabrikant zu Mayen auf seiner Papier mühle, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Franz Triacca, welche heute in das Handels Register Nr. 2586 des Firmen⸗-Renisters eingetragen worden ist.
Coblenz, den 27. September . Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen rc.
kenn, . Bekanntmachung. as im II. Jerichow'schen Kreise des Regierungsbezirks Magde= und zwar 2 Meilen von Genthin und 23 Meilen von Burg belegene Königliche Hausfideicommißgut Gladau nebst dem Vorwerke Schattberge, enthaltend: an Hof ⸗ und Baustellen . 5 Mrg. 127 MRthen. * 16 v 75 x x 1 87 * Wiesen 2 45 ; Hütung 2 x Straßen und Unland. 4
— zusammen 1818 Mrg. 101 1 Rthen. soll vom 1. Juni 1868 bis 1. Juli 1886 anderweit öffentlich meistbie tend verpachtet werden.
in g haben wir einen Termin auf Montag, den 28. Okto- ber . J Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelderminimum auf Dreitausend Vierhundert Thaler festgesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens aber in demselben bei unserm Kommissarius) dem Königlichen Hof⸗ kammer Rath Herrn von Lentke, über den Besitz eines eigenen dispo.— niblen Vermögens von mindestens Zwei und dreißigtausend Thalern, sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Lieitations⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien Abschrift ertheilen können in unserer Registratur während der Dienststunden, sowie auf dem Königlichen Hausfideicommiß⸗Amte Gladau eingesehen werden.
Berlin, den 8. August 1867.
Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
Pferde- Ver kauf.
Am Sonnabend, den 5. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, sollen beim Bollbrügge'schen Gasihofe hierselbst 6 aus. rangirte Königliche Dienstpferde, unter den, im Termin bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be- zahlung verkauft werden.
Perleberg, den 20. September 1867.
Königliches Uanen⸗-Regiment Nr. 15.
3620
110bedeckte Güterwagen, 100 Schienen⸗ Transportwagen, 44 dernen n und
3 Luxuspferdewagen;
408 Satz Ach sen mit Rädern und 200 Stück Tragfedern,
sollen in verschiedenen Loosen auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗
mission in Verding gegeben werden. Die Offerten zul mit der Aufschrift: »Submiffion auf Lieferung von Wagen, resp. Achsen mit Rädern oder Tragfedern« versehen, bis zum Submissions-Termin am Dienstag, den 22. Oktober d. J. Vormittags 11Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Ble Lieferungs- Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäftslokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 10. September 1867.
Königliche Eisenbahn-Direction.
Verloosung, , u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
en. Bekanntmachung. Vei der am 27. April d. J. erfolgten Ausloosung von Danziger Kreis-Obligationen zum Zwecke der Amortisation sind gezogen wor⸗ den, von den Kreis Obligationen J. Emission
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 19. . 13. i , 100 5631, 47, 48, 49. . 48 u. 57.