1867 / 231 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

42 * 3766 bisherige Konkurs-Kurator, Schreiber Günther dahier, ist als gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Schwiebus, den 2. September 1867. Königliche Kreisgerichts-Kommission . 133311 Nothwend iger Verkauf.

Das zu Skoeren, Kirchspiels Kaukehmen, unter Nr. (25) 33 be— legene, den Wirth George und Maria geb. Mikat⸗Ojusschen Eheleuten gehörige Grundstück, und das zu demselben als Pertinenz gehörige Grundstück Selseningken Antheil Nr. 5 zufolge der nebst Hypotheken— schein im Bureau Ila. einzusehenden Taxe zufammen auf 6168 Thlr. abgeschätzt, soll am

14. März 1868, von an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Kaukehmen, den 11. August 1867.

JI. Abtheilung. Nothwendiger Verkauf.

2767 Taxe und Hypothekenschein, s d . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗-Bedi r in unserem. Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. . . e, ,,,. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Veglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden ö

6

definitiver bestätigt worden. . Alfeld, den 25. September 18677. r Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung J.

3676 CEdiktallad ung. ; Der Halbspänner Friedrich Funke aus Röllinghausen hat mit seiner heutigen Insolvenz⸗Anzeige das Gesuch um Zusammenberufung der Gläubiger behuf eines gütlichen Arrangements verbunden. ͤ Es werden daher die sämmtlichen Gläubiger hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche in dem auf Dienstag, den 22. Oktober 1867, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter Vorlegung der betreffenden Urkunden anzumelden, und sollen, falls eine gütliche Eini⸗ gung erzielt wird, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläur. biger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der fürm⸗ liche Konkurs sofort erkannt und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasfe ausgeschlossen werden. ; ; Dem Gemeinschuldner ist die Disposition über sein Vermögen entzogen und der Kaufmann Adolph Dralle hierselbst als interimi⸗ stischer Konkurs⸗-Kurator bestellt worden. Alfeld, den 25. September 1867.

7 und 9 Fuß Länge indestens 145 ec chin Fuß Länge und mindestens 12 Zoll Zopfstärke zum Ein— age tommen. Es werden etwa 5000 Klaftern ? it ei Bur hschnittm .*] ! a Klaftern Rollenholz mit einer urchschnitts⸗-Tare von 2 Thlr. 15 Sgr. pro Klaft bge den können. 7 after abgegeben wer— 756 3 5 Zum meistbietenden Verkaufe dieses Holzes h ich ei . 1I7Töb] Nothwendiger Verkauf. auf Mittwoch, den 36 8ktob ylzes habe ich einen Termin Kreisgericht zu S— . . 21 3890 Ottober c., Vormittags 10 Uhr, in 8446 man n, ufer, . ,, ; dem Wesigen . zum Kurfürsten anberaumt ai. was in, Saganer Rreise gelegene auergut des Carl Mäcker, Die Verkaufsbedi ge rden im Ferm Hyopotheten Rr. id zu Reichen bag, ab cschätht gut des, Carl VMãäcker, , fsbe ingungen werden im Termine bekannt gemacht f zufolge der niebst Hypothekensch i n aiif, 16rio3z Thlr. II. Sgr. H derfii h ich bereit, vorher schon jede verlangte Auskunft über den Taxe, foll 5ypothekenschein in der Registratur einzusehen⸗ das n zu geben. , J . richtlich wird bemerkt, daß die Forstreviere am 7. November 1867, Vormi S . erkt, daß die Forstreviere, aus denen die ö ä ö 8 .) . . Vormit 8 ö Schw ellen j y 9 60 , 3 6 23. * 6 18 ( le an hicsiger Gerichtsstelle subhastirt werden ö ind , , , n. auf dem Wasserwege mit Lötzen Diejenigen Gläubiger ,, ne,, ö, , ig stehen. a. ,, hig, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Johannisburg, den 26. September 1867 , . . be ,. ich mit ihren Ansprüchen bei . ö . bezeichneten Gericht zu melden. sprüchen hei dem Chen . kon, e ,,, , . die verehelichte Auguste Ernst 866 Rig 3 3 : . . ö gegen ihren Ehemann, gur h. n n, ,n, 3. . . . . J J ) er 5 5 18 * 9 . secsy Ernst, welcher sich von Tirschtiegel, seinem früheren 1 und 3 hohen alien k »Seitenlaschen,

** 81

Vormittags 11 Uhr ab,

8 vr RXM 16 eren

3670 ö tm ng gung Im Weg öffentlicher Submission sollen die auf der Stargard— osener Eisenbahn gewonnenen, in Stargard und Posen lagernden

Königliches Kreisgericht. 2198

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. 3015 ECdiktalladung. ö.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Schneidermeisters Herrn Karl Ludwig Welsch hier auf erfolgte Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet und

der 15. Oktober 1867 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des 2c. Welsch, sowie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben Ansprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstigen Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person, oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den

Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 20. Mai 1867.

Das den Besitzer Joseph und Auguste Magdalena früher verwitt— wete Preuschoff geb. Wichmann „Regenbrechtschen Eheleuten zu Tolke— mitt gehörige Grundstück Tolkemitt Rr. 122, abgeschätzt auf 9801 Thlr. 22 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe , soll am 16. Dezember 1867, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

3019 Nothwen di ger Ver kauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J. Mewe, den 21. Juli 1867. Das der verchelichten Hofbesitzer Radke, Friedericke, geb. Groddech

lassung auf Ehescheidung angetragen. Zur B ö. ) P 3 * V 1 9 eantt 8 2 ö scheidungsklage haben wir einen Termiñ auf ve,, wee hr

an der Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreüsrichter Große an— beraumt, wozu, der Verklagte Ferdinand Ernst unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens angenommen wer—

g Jahren entfernt haben, seitde ne ei 193 seitdem ohne einen festen Wohnsitz z 9 2. é 5 j : nehmen, im Lande herumgezogen sein soll, und dessen n n seine Ehefrau nicht zu kennen behauptet, wegen böslicher Ver—

den 11. November 1867, Vormittags 11 Uhr,

den wird, er gestehe diejenigen Thatsachen zu 9 ce n,, . angegeben sind. sachen zu, welche zum Beweise der ebrigens steht es dem Verklagten frei, anstatt in di ̃ h anstatt in diesem Ter zu erscheinen, vor oder in demselben eine ,, e .

a,, Meseritz, den 12. Juli 1867.

reichen, welche jedoch von einem Rechts-Anwalt unterzeichnet sein

Schmelzeisen, . . Sußeisen 20 zu dem . Mittwoch, . en 16. Oktober 1867, V i J 5. Ott o 367, Vormittags 10 Uhr . iuregh der unterzeichneten Betriebs⸗Inspection hierselbst ' anstehen en ö a m an den Meistbietenden verkauft werden. . Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie J . für Abgabe der Gebote welche zugleich die Quanta . 9. en sind auf portofreie Aufträge vom diesseitigen Büreau zu . auch können die zum Verkauf gestellten Gegenstände vor dem . . n. . 8 , . und Posen in Augenschein erden; zu den erten darf n a mular verwendet werden. ,

Vor dem Termin hat jeder Bieter eine Caution von 5 pCt. des

Gebots für diejenigen Gegenstände f ̃ ̃

e, auf welche er reflektirt

. 66 ; e den , * ; elche nicht d irte Kauti si si

. deri lig! urch vorher deponirte Kaution gesichert sind,

Stargard i. N. 23 September 1867. Königl. Betriebs⸗-Inspection der Stargard⸗Posener Eisenbahn.

gehörige Grundstück Klein-Falkenau Nr. 13, abgeschätzt auf 5325 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen

ehenden Taxe vom 27. April 1866, soll am 6. ,, 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts. stelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Hausknecht Johann Hoffmann, früher in Marienwerder, wird hierzu öffentlich vorgeladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

1773 t o t hw en dig er Ver kauf. (. 185 Königliches Kreisgericht zu Schlochau. ãnberaumiten Termine persönlich oder in unserem Büreau l. a. schrift- Schlochau, den 23. April 156. lch sich zu melden, widrigenfalls der Michael Schaara für todt er— klärt und sein zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben oder

Das den Otto und Ida, geb. Rieck, Hansenschen Eheleuten g⸗ . dag g Han senschen Eh ) dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird.

hörige, zu Gr. Jenznick sub Rr. 2 belegene Freischulzengut, abgeschst ; rab)

auf 2/5838 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst er g e in und B,. Namslau, den 6. Juni 135.

dingungen in der Registratur einzusehenden Taps, soell am 18. No Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell

subhastirt werden. . Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

vorigen Stand, insoweit nicht diefe Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Güter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn Advokat Kraft hier, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 3 Wochen das Verfahren zu beschließen, hierauf

den 20. Dezember 1867 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids, und

den 28. Dezember 1867

der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber den 7. Januar 1868,

Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung bei Vermeidung von 5 Thalern

Strafe anderweit allhier zu erscheinen und da möglich einen Ver⸗

leich, rücksichtlich dessen alle Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder

ich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehr⸗

heit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 14. Januar 1868 .

der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt

nisses, und

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bert, 6 (Ealet gte, wt en. Der am 24. September 1827 geborene Michael Scha

des zu Sophienthal am 27. Juni 1858 n , ., J— . und der am 8. Dezember 1849 ebendaselbst verstorbenen Anna Schaara, . gebornen Feja welcher sich im September 1851 nach Amerika begeben, . und seit dem Jahre 1856 keine Nachricht von sich gegeben hat, so wie J ern ,,,, . hierdurch aufgefordert, vor oder in ö üesiger Gerichtsstelle im Parteien⸗Zin

nn rh f r sn, Parteien⸗Zimmer Nr. V. vor dem J den 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr,

wd

in der Registratur einzuf

a.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Amtsgerichts⸗Sekretariat Schwarzenfels e, en fr. 3666 f . ö . 8 eschäften qualifizirten Gehülf ncsf. gütung zum nn, Din ln enn n ,

3600

General⸗Versammlun en , . Statuts vom 29. März 1867 stäti 13. Mai 1867 (siehe Gesetzlammlung de 1867 ö. 9 . e Königlichen Regierung zu Danzig vom 26. Juni 1867 er. 25. S. 201 bis 2059) und namentlich nach Artikel 323 36 werden die Herren Ackio- naire zur ersten ordentlichen General-Versammlung . ,, , . 47 Uhr, ĩ 8 8: . Saa er Stadtverordneten⸗ eingeladen.

den 14. Februar 1868 der Publication eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thlrn. Indir en fen fe, Bevollmächtigte am hiesigen Ort zu bestellen 2. . diefelben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, am 22. Juli 1867. Königliches ee, . im Bezirksgerichte. eyer.

3021 Subh ions ⸗Patent. Nothwendiger Verkguf Schulden halber.

Das dem Gärtner Friedrich August Lanzky gehörige, in Mahls⸗ dorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im , r deten duch von Mahlsdorf Band J. Nr. 13 Blatt 25 verzeichnete Bauergut (Gärt⸗ nerei mit Mistbeeten und Treibhaus), gerichtlich geschätzt auf 15/560

Thaler, soll Vormittags 11 Uhr,

den 14. Februar 1868 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ Verkaufsbedingungen sind

amar mee

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

Bekanntmachun Am Di enstag, den 22. J;

Folgende, dem . 1) das Fräulein Ida Dunker, 2) der Schneidermeister Strelan, 3) die Erben e) des Andreas Rohde, b des Nathanael Konitzer, ch des David Joachim Dobbert, d) der Johann Jacob Bartel'schen Eheleute, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 41 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen RKealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.

3010 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, am 17. Juli 1867. Die zu dem Schönfärber Michael Koberstein'schen Nachlasse ge hörigen Grundstücke, als: ö 1) der Bauerhof Dampen Nr. 7, ö I die Mühle Dampen Nr. 17 nebst Mühlengeräthen, ö 3) die Landung Bütow Nr. 7 und . 4 die Landung Bütow Nr. Go / . zusammen geschäßt auf 16060 Thlr. 10 Sgr. sollen am 26. Februgr 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichksstelle subhastirt werden. Taze und Hhpothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 2193 Noth wendiger Ver kauf. Königliches 2 rste Abtheilung zu Stolp. en 20. Mai 18567. . Das dem Mühlenmeister Ferdinand Carl Raddatz gehörige, R Warbelin belegene, im Hypo hekenbuch Vol. 1, Nr. 1 3 s ;

. zen Regent 10 Uhr sollen im Lokale des Königl. NRentamtes zu Neuzelle aus dem Ei schlage der Oberförsterei 9 Henk Cern rener en.

Klftr. eichen Scheit, desgl. desgl. Ast I. kiefern Scheit. eichen Scheit. desgl. Ast J. kiefern Scheit. eichen Ast J. 6 esgl. . desgl. eichen Scheit. desgl. Ast J. kiefern Scheit. desgl. eichen Scheit. kiefern Scheit. desgl. desgl. 115: desgl. * 4116: desgl. nter den gewöhnlichen Bedingungen mit stheiliger Anzahlung bei eier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu i Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die 9 Hölzer täglich besehen werden können. daher mehr

iehdichum, den 26. ,, J. is r rut Wwe hier an nhl Eb 9 si? id; . il. ssd 3. g m J . Verkauf von Eisenbahn-⸗Schwellenholz. v j r. 784199 Thlr. 162361. Thlr. 2360 s6. Mühlengrundstück gerichtlich geschätzt auf 6277 Thlr. 2 Sgr. 8 . In dem bevorstehenden Wadel sollen in den Oder ch Cien der nh, hate g , nn gg, rseInspection Johannisburg diejenigen Kiefern, welche sich nicht . Hir Bi ection

am 20. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, t an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. *r Aufarbeitung als Langholz eignen, als Klaftern in Rollen von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft 476 *

im *

—ᷣ Tages Ordnung. 1 Erörterung des Geschäftsberichts der Direction und des 3) z ne enn mem en Beamten⸗Gehälter . 4 e e gnen dem Grundstücks⸗Ankaufe und . 1 ,. er dessen Ver⸗ An der Theilnahme der General- Versammlung sind alle im

Actienbuche eingeschrieben ste Actionai 3g 9 Ster e gere u stehenden Actionaire gemäß Artikel 33 des

Dan ig den a, n,. 1867.

ie Direction des Danziger Sparkassen ⸗Actien⸗Vereins

Rodenacker. Olschewski. Ten nstaedt. R gi m , ärmer Krast

Thüringi e Ei inn much i 7 16 2 i. ö im Güter⸗ im MonatAugust 1867 Thlr. iz. p * * 1866 * 84, 124. x 138/604. 2223728. D Tönt d böb Tr s Tr B .

Jagen 28: y 32:

a st at 39:

40: 41: 42: bietenden verkauft werden. . 3 Taxe und Hypothekenschein, sowie die ; in unserem Büreau V. einzusehen. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den e, , Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

melden. Berlin, den 109. Juli 1867. .; Königliches Kreisgericht. J. (Eivil⸗) Abtheilung.

3456 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem jetzt verstorbenen Tuchfabrikanten Ewald Kittel modo dessen Erben gehörige, in der Gerberstraße belegene und Nr. 403 Vor 1X. Fol. 133 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abge⸗ schätzt auf 2926 Thlr. 15 Sgr / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. I. einzusehenden Taxe) soll

am 8. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Großer an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗ n , . Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

92: 93:

105: 110:

3678

* *

) Summa: 156,885. Thlr. 284,898.

iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi-⸗