1867 / 232 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3784

hat die Legitimation zur ae n n an der geen

Thaler« pr. Actie festgesetzze Dividende für das Geschäftsjahr 1866 bis 1867, kann vom 2. Januar 1868 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. XV., erhoben werden. Hörde, den 1. Oktober 1867. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. Behufs der Besetzung der neu kreirten Stelle eines Kreis⸗ Thierarztes in Rosenberg und der vakanten Kreis-Thierarzt ⸗Stelle in Grottkau werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, sich unter Ein— sendung eines Lebenslaufes und ihrer Approbation binnen 3 Monaten bei uns zu melden. Oppeln, den 23. September 1867. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schweinitz, in der Stadt gleichen Namens, in welcher kein Arzt wohnt, ist erledigt. Qualifi- zirte Bewerber haben unter Beifügung ihrer ui und eines aus⸗ führlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 6 Wochen bei uns ein— zureichen.

Merseburg, den 17. September 1867.

Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

. Bekanntmachung. Bezugnehmend auf die Bekanntmachung vom 26. August er. bringen wir zur Kenntniß, daß nunmehr auch Station Gänserndorf in den überseeischen Stettin⸗österreichischen Verkehr einbezogen worden ist. Ratibor, den 23. September 1867. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

3705) , Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Actionaire

findet Statt am Mittwoch, den 30. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, im Directions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlung einla⸗ den, bemerken wir unter Hinweisung auf den Art. N der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Actiongire zur Theilnahme an der Ver— sammlung berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 22. Oktober d. J. bei der Direction der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als:

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. zu Cöln,

dem A. Schaaffhausensschen Bank-⸗Verein zu Cöln,

den Herren Charlier & Scheibler zu Aachen,

den Herren Eduard Bloöunt C Co., 3 rue de la paix,

zu Paris,

oder den Herren Nagel mackers K efils zu Lüttich deponirt haben.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor der General⸗Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der Direc— tion in Empfang genommen werden.

Laar bei Ruhrort, den 27. September 1867.

Der Administrationsrath.

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn— Gesellschaft.

In der außerordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 24. dieses Monats ist die nach §. 72 des Statuts zu einer gültigen Beschlußfassung er⸗ forderliche Anzahl von Stimmen nicht vertreten w. weshalb die . Actionaire eingeladen werden, einer neuen General⸗Ver⸗

ammlung

am Samstag, den 12. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Stationsgebaͤude,

beiwohnen zu wollen, um nach Stimmenmehrheit der alsdann an— wesenden Actionaire endgültig zu beschließen: I) ob die Hessische Nordbahn gegen a) Gewährung einer fünfprozentigen Rente, beziehungsweise

Zahlung einer entsprechenden Baarabfindung an die Stamm— Actionaire der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft; Uebernahme der Verbindlichkeiten letzterer Gesellschaft gegen ihre Gläubiger;

)Erstattung der bereits amortisirten Beträge der Anleihen,

nach Abzug der noch schwebenden Schulden, beziehungsweise

Abführung eines gleichen Kapitals oder dessen Zinsen an die

Victoria-⸗National⸗Invaliden⸗Stiftung in Berlin übernommen werden soll; ob die Königliche Eisenbahn-Direction und die Gesellschafts-Depu— tation ermächtigt werden sollen, den Vertrag mit der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft auf vorerwähnten Grundlagen abzu— schließen, die nothwendigen Aenderungen des Statuts mit der Königlichen Staatsregierung zu vereinbaren, und die zur Aus—

führung des Vertrags nöthigen Geldmittel nach bestem Ermessen

zu beschaffen. . . In Gemäßheit der Vorschriften der 58. 66 und 67 des Statuts

in den drei letzten Tagen vor derselben durch Vorzeigun

folgen. J Elberfeld, den 26. August 1867. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Geheime Kommerzien⸗Rath: Daniel von der Heydt.

371 Hörder Bergwerks- und Hütten -Verein.

er Actien entweder bei der Direction oder bei einem öffentlichen Notar zu er.

In Gemäßheit des §. 21 unserer Gesellschafts- Statuten machen .

wir hierdurch bekannt, daß nach den Wahlverhandlungen vom 30. Sep. tember 1863, 9. September 1865 und 28. September 1867, der Ver. waltungsrath unseres Vereins aus den Herren: Geh. Commerzien.

Rath Wilhelm Ludwig Deichmann in Cöln, Major Hermann Wilhelm

Braunschweig, Geh. Commerzienrath

ollandt in oest in Cöln, Geh. Commerzienrath Gustav Mevissen in Cöln,;

ohann Friedrich Wiesehahn in Dortmund besteht. Hörde, den 1. Oktober 1867. Der Verwaltungsrath. Mevissen, Vorsitzender.

Bekanntmachung

rath

r , , Carl Overweg zu Haus Letmathe und Commerzien⸗

Vom 1. Oktober d. J. an wird Seitens der unter ·

eichneten Verwaltung für alle zu Harburg unter direkter 1dresse angekommenen, nach Hamburg oder Altona

. bestimmten Güter, insofern dieselben nicht gemäß vor.

. schriftmäßig abgegebener Erklärungen resp. Vollmachten . der Adressaten von diesen selbst abgeholt werden oder an zur Abholung Bevollmächtigte zu überliefern sind, der Weiter— transport nach den gedachten

Orten nach Maßgabe der Vorschriften

des ,, , ,., für die preußischen Staatsbahnen vom

3. September 1865 durch einen von ihr bestellten Unternehmer gegen

feste Sätze der Ueberfuhrkosten bis Hamburg und Altona einschließlich

der Zufuhrkosten daselbst vermittelt werden. „Auch in umgekehrter Richtung für den via Harburg per Eisenbahn bestimmten Gütertransport wird die Eisenbahn⸗Verwaltung eine gleiche

Vermittelung eintreten und zu dem Ende die derartigen Güter schon

in Hamburg und Altona unter gleichen Bedingungen übernehmen

lassen.

.

fahrt⸗Hindernisse.

g bedient sich die Eisenbahn— . Matthies K Co. in Harburg

ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

8 e,, . d) für Getreide, Hülsenfrüchte, Saat, Mehl, Salz, Kar—

Königliche Eisenbahn-Direction.

Staßfurter und Erfurter Förder- Stein

salz, in Blöcken oder gemahlen, in Wagen⸗ ,. ladungen von mindestens 100 Etr', wird in Folge J EHöherer Anordnung auf der Königlichen Saarbrücker . Bahn fortan zu dem Satze von 1 Pf. pro Centner ; = und Meile rb pro 100 Ctr. befördert. Saarbrücken, den 27. September 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.

Zweite Be ilage

3686

hmen für Fälle höherer Ge— .

6

t einer Expeditionsgebühr von 1 Thlr.

3785 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag, den 1. Oktober

M 232.

—— ———— ———

Oeffentlicher Anze

iger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. 3680 ; . n dem Konkurse über das , , . der Wittwe Bertha Jacoby, geb. Abrahamson (Firma Hirsch Jacoby) ö. Neuteich ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 11. Oktober er,. Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 3 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein grpothelenraht, Pfandrecht oder anderes Ab- sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Tiegenhof, den 18. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

13 u dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters

Calbuß⸗Perl zu Belgard hat der Bauer W. Krüger in Cösternitz nach- träglich eine orderung von 800 Thlr. soweit er nicht aus dem Erlöse des dafür verpfändeten zur Subhastation gestellten Hauses Nr. 189 hierselbst zur Befriedigung gelangt, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 10. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich⸗

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Belgard, den 17. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Protz, Kreisgerichtsrath. Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der Restaurateur Robert und Amalie Fitznerschen Eheleute zu Gräß ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 21. Oktober er. einschließlich festgesetzt worden. U Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. November er,, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar,

. Herrn Gerichts ⸗Assessor Fendler, anberaumt, und werden zum Erscheinen

in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Klemme, Gromadzinski, Heine und Justiz-Rath Kubler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Grätz, den 20. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

13683 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns L. Wilh. Baetge hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Magdeburg, den 23. September 1867. Königliches Stadt- und Kreisgericht J. Abtheilung.

I3b84] Bekanntmachung. ; In dem über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch hier durch Beschluß vom 28. Juni er. eröffneten kaufmännischen Kon⸗ kurse ist der Tag der Zahlungä-⸗-Einstellung anderweit auf den 28. De- zember 1866 festgesetzt worden. Halle, den 20. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3685

In dem über das Vermögen des Banquiers Simon Block zu Wittenberg eröffneten Konkurse ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 7. August er. festgeseßb , worden.

Wittenberg, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Lorenz.

3692 em,, , un

, m j alf hd ung.

Der Maurer Fri olte in eld hat gestern die Unzulänglich— keit seines Vermögens zur Befriedigung seiner Gläubiger . 1 den Letzteren sein Verm en abgetzeten, und ist der förmliche Konkurs wider ihn unter Entziehung der Dispositions. Befugniß und unter Bestellung des Landchirurgus Bornemann in Alfeld als interimistischen Konkurskurators erkannt ivorden.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Ansprüche an den 2c. Nolte oder dessen Vermögen zu machen haben, hierdurch aufgefor - dert, ibre . in dem auf

Dienst ag, den 22. Oktober 1867, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls die nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs masse u ef en werden sollen.

Die dlesen Rechtsnachtheil aussprechende Verfügung soll demnächst nur vor hiesiger Gerichtsstube affigirt werden.

Alfeld, den 27. September 1867.

Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

3691 n Sachen, betreffend die Convocagtion der Gläubiger des Kauf⸗— manns Christoph Gerstenkorn in Artlenburg, ist im heutigen Termine, da die Vergleichsverhandlungen resultatlos geblieben, die Konkurs— eröffnung erkannt, dem Kridar Gerstenkorn definitiv die Disposition über sein Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Betrugs unter— sagt, und sind zugleich alle, welchesich bislang mit ihren Forderungen an die Konkursmasse nicht gemeldet, damit von der Konkursmasse ange— een mn ausgeschlossen, was damit zur öffentlichen Kunde ge— racht wird.

Lüneburg, den 26. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

A. Keuffel.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp, den 21. September 1867. Das dem Maurermeister Johann Gottfried Theodor Reimann ech g. hierselbst belegene, von dem ehemaligen Domainen-Vorwerk robsthoff abgezweigte, im Hypothekenbuch Vol. VII. Eol. 49 Nr. 7 . Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 24,433 Thlr. 19 Sgr. so am 30. April 1868, VBo rmittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause sub— hastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau 1b einzusehen. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

hien, Nothwend iger Verkauf. as dem Rittergutsbesitzer von Dallwiß gehörende Erblehn und Rittergut Ober—, Mittel⸗ und Nieder⸗-Kuhnern nebst dem freien Eicke' schen RNittergute daselbst, landschaftlich abgeschäßt auf 151,668 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der einzusehenden Taxe, soll

en 27. März 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle im Audienzsaal Nr. 1 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Striegau, den 18. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. er Kaufmann Wilhelm Kasche hierselbst, Wallstraße 7. 8, hat

den Handlungscommis Eduard Scholz, zuletzt in Hirschberg i. S, aus verschiedenen Forderungen, im Gesammtbetrage von 21 Thlr. 22 Sgr., Klage erhoben.

Zur Beantwortung derselben, sowie des gleichzeitig angebrachten Arrestgesuches, ist ein Termin auf

den 18. Mai 1868, Vormättags 10 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Fromm, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, anberaumt, und wird der Verklagte, da sein ge⸗ genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in diesem Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten und etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf That— sachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden

Landbezirk II.

3682

,

gegen

14783