1867 / 233 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3788

noch einzulösen ist. Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt werden. Halle, den W. September 1867. Curatorium der Gas-⸗Anstalt.

IJ3158 , ,, ,,

In der am 26. v. Mts. bewirkten ersten Verloosung der Weh⸗ lauer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 14. 15. 21. 49. 61. 68 und 689.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitals⸗Be⸗ träge vom 2. Januar 1868 ab, bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1868 fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talon baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ 5 0 werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück- ehalten.

Vom 2. Januar 1868 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Tapiau, den 26. Juli 1867.

Der Vorsißende der Kreis-Chaussee⸗Bau-⸗Kommission Kreises Wehlau. Landrath

Fritze.

3695 Bekanntmachung.

Zur Tilgung der diesjährigen Amortisationsrate der zufolge Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. November 1864 auf Stadtobligationen kontrahirten Schuld von 30,000 Thaler sind die Obligationen

Nr. 32 über 200 Thlr. Nr. 47 über 100 Thlr. und Nr. 51 und 52 à 25 Thlr. über 50 Thlr. . zusammen 350 Thlr. von uns freihändig erworben und vernichtet worden, was wir hier— mit bekannt machen. Marienburg, den 24. September 1867. Der Magistrat.

12871 Fabi i enn inn.

Inhaber von Elbinger Brau-⸗Obligationen werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Amortisation der letzteren planmäßig mit Ablauf d. J. beendigt sein muß und daß demgemäß auch die Ver⸗ zinsung derselben vom L. Januar 1868 ab aufhört.

Indem wir diese Schuldverschreibungen daher zum 1. Januar 1868 hiermit kündigen, bemerken wir, . deren Einlösung schon vor⸗ her und zwar von jetzt ab täglich auf unserer Kämmerei⸗Kasse wäh⸗ rend der Dienststunden bewirkt werden kann.

Etwa entstehende Portoauslagen tragen Inhaber allein.

Elbing, den 11. Juli 1867.

Der Magistrat.

3696 Bocdu mer R erein für Bergbau und Gußstahlfabrication.

Durch Beschluß der gestrigen General-Versammlung ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1866 bis 30. Juni 1867 auf 8 Prozent oder 8 Thlr. pro Actie festgesetzt. Dieselbe ist vom 2. Januar k. J. an bei

unserer Gesellschaftskasse in Bochum,

dem A. Schaaffhausenschen Bankverein und den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln,

den Herren A Waldthausen, M. W. Sohn und Th. Corn. Sprenger in Essen,

und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

gegen Einreichung des Coupons Nr. 13 zahlbar. Bochum, den 28. September 1867. Der Verwaltungsrath.

3700

; ; P —— 49 727 I r mm,,

Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

Die Zeichner von Stamm é Actien und Stamm-Prioritäts ! Actien werden auf Grund des §. 17 des Statuts vom 25. März er. hier⸗ durch aufgefordert, die zweite Einzahlung von 290 Prozent des i n, Drages der gezeichneten Actien bei dem Banquier der Ge— ellschaft

Herren F. W. Krause C Comp., Bankgeschäft in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 45, welcher zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Quittungs⸗ leistung bevollmächtigt ist, innerhalb vier Wochen und spätestens bis zum 15. November d. J., unter Vorlegung der Quittungsbogen, zu leisten. Berlin, den 23. September 1867. Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft. 3693 Die General-Direction des Landschaftlichen Kredit- Vereins.

In Folge der von betheiligter Seite mit entsprechenden Beweisen unterstüßten Aufforderung, in Bezug des Art. 3 des Allerhöchsten Ufkas vom 14. 26. Dezember 1865, die Nachforschung verloren gegan⸗

gener oder gestohlener Pfandbriefe oder Coupons betreffend, macht dit General-Direction des Landschaftlichen Kredit ⸗Vereins hiermit öffent. lich bekannt, daß der im Dorfe Golle (Wloclawer Bezirk, Goupern. ment Warschau) wohnhaften Frau Rosalie Waliszew— Pfandbriefe verloren gegangen sind, namentlich:

a) 1. Serie: Lit. B. 19,191 C. 31,903 73057 79,501 86,570 D. 96,909.

. b) 2. Serie: Lit. C. 221,802,

ka nachstehende

35851 583,487 61,204 -

alle mit zwei Coupons, vom 2. Semester 1667 und vom 1. Sc.

mester 1868.

Die General-Direction des Landschaftlichen Kredit Vereins ver. öffentlicht daher zur Warnung, daß der Cours der in Rede teen 4 Pfandbriefe nebst den zu denselben gehörigen Coupons hiemit quaestio. nirt worden ist, demgemäß jeder Käufer quaestionirter Pfandbriefe oder Coupons von den Betheiligten in Betreff des Eigenthumz

quaestionirter Pfandbriefe oder Coupons zur gerichtlichen Verantwor. tung gezogen werden würde. Warschau, den 8. / 20. September 1867. Präsident⸗General⸗-Lieutenant.

Cöln-Mindener Eisenbahn.

Die 4proz. rioritäts Obligation IV. Emission Lat. A. unserer Gesellschaft Nr. 49,094 à 100 Thlr. ist dem Eigenthümer mit der zu— ö a. Anweisung zum Empfange der IV. Coupon-Serie abhanden

ekommen.

A2 233.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft Ren wir den gegenwärtigen Inhaber dieser

Papiere hierdurch au

dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte

daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung dersel⸗ ben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird? dem Eigenthümer eine neue Obligation aus— .

fertigen und s. Z die IV. Coupon-Serie ausliefern werden. Cöln, den 28. Januar 1867. Die Direction,

ö

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Bergischer Gruben- und Hütten-Verein. ie Herren Actionaire unseres Vereins werden hiermit zur 12ten ordentlichen General⸗-Versammlung, welche am Zone rt rl: den 31. Oktober d. J.“ Morgens II Uhr, in Düsseldor finden wird, ergebenst eingeladen. Mit Bezug auf die 89 28 und 29 unseres Statuts fordern wir

song,

die Herren Actionaire auf, ihre Actien bis spätestens zum 17. Oktober

d. J. nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgefertigten

Nummern-⸗Register begleitet, in unserem Geschäftslofale oder bei den

Herren Carl Jo est C Söhne in Cöln zu hinterlegen, wogegen densel. ben ein Empfangschein, so wie eine persönliche, auf den 3. tende Eintrittskarte ausgestellt und verabfolgt wird. . Tages ⸗-Ordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschaͤfts im Allgemeinen und 9. die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbe— ondere. 2) Bericht der Revisions-Kommission. ö Feststellung der Dividende pro 1868/67. 4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

. Bertola,

im Gasthof zum Prinzen von Preußen Statt

. . 2 . ö 24 .

.

ö

amen lau⸗ .

. . .

. 635

ö.

5) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesell⸗ schaft zu vergleichen und rechtfindend dem Verwaltungsrathe

Decharge zu ertheilen. Hochdahl, den 27. September 1867. Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung. Pariser Extrazüge.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Juni d. J.

bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Personen— Extrazüge von Berlin nach Paris und zurück im Laufe des Monats Oktober (. nur noch an folgenden Tagen abgelassen werden: von Berlin nach ,. am Dienstag, den 1. und 8, sowie am Freitag, den 4. 11. 18. und 25. Oktober. Abfahrt von Berlin wie bisher 8; Uhr Morgens;

von Paris nach Berlin am Montag, den 7. und 14., sowie

am Donnerstag, den 3 10, 17. 24. und 31. Oktober. Ab— fahrt von Paris wie hisher, 2 Uhr Nachmittags.

Zu diesen Zügen werden Billets in , . Weise und unter

den bisherigen Bedingungen, sofern diese sich nicht auf die Gültigkeits⸗

dauer beziehen, ausgegeben. Die Gültigkeitsdauer aller Extra⸗

ug-Billets hört dagegen spätestens mit dem letzten, am 31. Oktober von Paris abfahrenden Eztrazuge auf und er— streckt sich sonach für einen Theil derselben nicht mehr auf 30 Tage. Die desfallsige auf den Billets stehende Bemerkung . vielmehr für die nach dem 1. Oktober ausgegebenen keine Gültigkeit mehr, worauf ausdrücklich aufmerksam n. wird. Hannover, den 28. September 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.

Das Abonnement betrãgi 1 Thlr. suür das bierte lahr.

Königlich Preußischer

Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Szestellung an, für Gerkin die Expedition des dönigl. Preußischen Staats Anjeigers Zäger⸗Strafe Rr. a. twischen d. Friedrichs · u Aanomierstr.

ö n

Anzeiger.

9

Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober, Abends

1867.

22 / Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den e, ,, Königlich Italienischen Offizieren ꝛc. Orden ihen, und zwar: ; 2 A . zweiter Klasse mit dem ern: dem General⸗Major Chevalier de Sonnaz, Adjutanten Seiner Königlichen Hoöheit des Kronprinzen; . den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem General ⸗Lieutenant Chevalier Cugia, J. Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen. den Königlichen Kronen -Krden zweiter Klassez dem Obersften Marquis Ineisa, Adjutanten Seiner König⸗ oheit des Kronprinzen; e,. Een d nb enn, Orden dritter Klasse: dem Eapitain Grafen von Brambilla und dem Capitain Ordonnanz Offiziere Seiner Königlichen Hoheit des

Kronprinzen, so wie dem Kabinets⸗Secretair Chevalier Sereno.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ven in m, Gustav Gans Edlen Herrn zu Putlitz zum Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗

rinzen zu ernennen; J . ; ern Kreis erichts⸗ Direktor Peck zu Templin in gleicher Eigen⸗

aff an das Kreisgericht in Schweidnitz zu versetzen, und ö . nec r , emdetã? Technau in Schwetz den Charakter als Kaänzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. 9

Das Fürstli warzburg⸗hsondershausensche Ministerium hat k 97 gl d. 3 wiederholt bekannt gemgcht, daß die zum Umtausch der auf Grund des Gesetzes vom 25. Okto⸗ ber 1859 emittirten Fürstlich schwarzburg-sondershausenschen Kassenanweisungen zu 1 Thlr. gegen neue dergleichen fest⸗ gesetzte präklusivische zwölfmonatliche Frist mit dem 30. Novem⸗ ber d. Is. abläuft, daß vom 1. September d. J. ab bis zum Schlusse der präklusivischen Frist die gedachten Kassen⸗Anweisungen ledig⸗ lich bei der Fürstlichen Staatshauptkasse zu Sondershausen zum Umntausch präsentirt werden müssen, daß nach Ablauf dieser Frist die gedachten Kassen Anweisungen ihre Gültigkeit verlieren und daß dagegen eine Berufung auf die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet.

Berlin, den 24. September 1867. . Der Finanz⸗Minister. Der Minister für Handel, Gewerbe

von der Heydt. und öffentliche Arbeiten. Im 6 eck.

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht ö der Präéußischen Bank vom 30. September 1867. Activa. a. 1) Geprägtes Geld und Barren 4 Thlr. S, 178,00 3 Kassen , . en, Privatbanknoten 53 und Darlehnskassenscheine 2333600. 5 Bestände 64 Hh 6 / 009 3) Wechsel⸗Best . ) Lombard · Bestände ac 6 15.639,00 5) Staatspapiere, verschiedene Fordert . und Activa 17,233,000

Vepositen · Kapitalien Guthaben der Staats ˖ Kassen und Privatpersonen, mit Eins Giro⸗Verkehrs . Berlin, den 30. September 1867. . Königlich preußisches Haupt ⸗Bant Direktorium. Kühnem ann. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

9 ö 9

nstitute luß des 3746, 590

Angekommen: Se. Exzellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Alvens⸗ leben, aus der Schweiz.

Der Ceremonienmeister und Kammerherr Graf Carl von

Pückler, von Ober⸗Weistritz.

Reichstag des Rorddeutschen Bundes. ,,, für Donnerstag, den 3. Oktober. 3. Plenarsitzung. Vormittags 11 Uhr. I) Wahlprüfungen. . ö 3 Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung des An⸗ trages des Abgeordneten Grafen Lehn dorf und Genossen. 3) Vorberathung im Plenum des Reichstages über den Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. Spezial ⸗Debatte. Einnahme. 2 Kap. 2. Post⸗ und Zeitungs ⸗Verwaltung Erläuterungen S. 11 und 12 und Anlage VII.). 33. TelegraphenVerwaltung Erläuterungen S. 12 und Anlage VIII.). ; 1 4. Verschiedene Einnahmen (Erläuterungen S. 12 und Anlage 1X). ; . 5. Matrikular⸗Beiträge (Erläuterungen S. 12 und Anlage X.). l. Fort dauernde Ausgaben: 1 Kap. 5. Militair⸗Verwaltung Erläuterungen S. 10 und Anlage 1V..

Berlin, 2. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober-Finanzrath und gun fei- Deteftor Guenther und dem Geheimen Ober⸗ Finanz-⸗Rath Meinecke zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Decorationen, und zwar dem ersteren des Großkreuzes des Franz-⸗Joseph-Ordens und dem letzteren des Commandeurkreuzes

des Leopold⸗Ordens zu ertbeilen.

Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 2. Oktober. Heute Mittag fand eine Sitzung des Bundesraths des Rorddeutschen Bun— des in dem Gebäude des Staats⸗Ministeriums statt.

Im Laufe der gestrigen (12. Plenarsitzung des Reichs · tages des Norddeutschen Bundes wurde unter dem Vor. sitze des Vice-⸗Präsidenten Herzog v. Uiest der Einnabme-Etat zur Berathung gestellt, nämlich, Zölle und Verbrauchssteuern 49,488,680 Thlr. A. von dem Zollverein I) Ein- und Aus⸗

angsabgaben 190044190 Thlr. Y) Rübenzuckersteuer 7, 665, 680 rn. 3) Salzsteuer 7,856,700 Thlr., ) Branntweinsteuer und Uebergangs-Abgabe von Branntwein d, KM, ol0 Thlr., 5) Brau malzsteuer 2867, 790 Thlr. und Uebergangsabgabe von Bier 6/020 Thlr., G6 Tabakssteuer 97,490 Thlr. und Uebergangsab⸗

793