1867 / 233 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

HKHerlim.

3796

nnn T. OEtohber.

Aimeliehher Weehgserk-, Eonnds- nGanmd daeldd-Domrs.

VWochs ol GQourso. Amsterd. . 250 FI. Kurz

dito 256 FEI 2 Mt. Hamburg. 300 M. Kurz

dito 300 M. 2 At. London .. 1 L. S. 3 Alt.

Paris. . .... 300 Fr. 2 At. Wien, öst.

Währ. . . 150 FI. Wien, dito 150 EI.

Augsburg,

33 9 100 FI. Frkf. 2. M., südd. W. 100 FI. Leipzig in Courant.

i. 14 Th. F. 100 Thl. Petersburg 1008. R.

dito .. 10608. R. Warschau 908. R. 8 Bremen 100 Th. G.

Fonds Qourse. f Freiwillige Anleihe... Staats- Anleihe v. 1859 5 do. v. 1854, 1855, 185714

Ef 4 Ostpreussische

1 * do. h * Pommersehe .... .... 4 ; do. . 4 4 4

614. 1423 142 i565 1590

f Staats- Anleihe v. 1859

Posensche do.

do. Sãchsis che Schlesische do. do.

von 1850. 1852 von 1853... ...

und Neumirk. Schuldverschr. .... Oder-Deiehbau-Oblig. ? Berliner Stadt-Oblig. dito dito dito dito ; Schuld verschreib. der ö Berl. Kaufm

Rentenbriefe. Kur- und Neumiärk. .

Preussische ... ...... hein. und Westph. chsis che

Schlesische

Pfandbriefe.

z Kur- u. Neumärkische do. do.

87 ¶(Ostpreussisehe.

G ld.

ib

Preuss. Hyp. Antheil-

Unkündb. Hyp

Aet. Bank (Henckeh Pr.

Bank des

Danziger Privatbank. Kõönigsb. Privatbank. Magdeburger Privatb. Posener Privatbank. . Pommersch. Rittersch. 2 Privatbank ...... ..

Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen Andere Goldmünzen

Certificate (Hübner) Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gesell- scha ft ,, Br.

der Preuss. Hypt.

Berliner Kassenvereins

12 ,

Els onbahn- Actlen. Stamm- Actien. Aachen-Mastrichter ...

Altona - Kieler

Bersin- Anhalter Berlin-Hamburger .... Berl. Potsdam-Magdeb. Berlin- Stettiner Breslau Schw. -Freib. . . Brieg Neisse Cõln- Mindener . . ..... Magdeb.· Halberstadt do. it. . St. Pr.) Magdeburg-Leipziger .. f . . 1 B. Münster- Hammer Niederschles.-Märk. ... Niederschles. Lweigb. . Hessische Nordbahn. Oberschl. Lit. A. u. C. do. ĩ Oppeln- Tarnowitzer .. Rheinisehe do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Stargard- Posen Thüringer

5

Ll

ü

r

1

w 1 2

LIf Br. 6b

Berl. Potsd. Mgd. Lt. B. do. Lt. C. Berlin- Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. Cõöln- Crefelder Cöln-Mindener I. Em. . Il. Em. .

Wilh. (Cosel-Oderbg.). Wilh. (Stamm-) Prior. 43 81 do. do. do. 5 85

Wo vorstehend kein Zinsfuns angegeben, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet.

z Prioritäts-Oblig. z Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission. do. III. Emission. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission. Berg. Märkische I. Ser. do. II. Ser. do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. VI. Serie ... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie. do. Dortm. - Soest. do. do. II. Serie Berlin- Anhalter

do.

do.

Berlin- Hamburger

do. Emiss. Berl. Pots d. Mgęd. Lt. A.

c —— D

12

3311 I 11. n .

C 1 C 12 CS S CI esd, Do e

do. V. Em. Magde burg- Halberstadt do. v. 1865

do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Act. IS. do.lIl. Serie à 623 Thlr. do. Oblig. I u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie. . Niederschl. Lweigbahn. Ober- Schles. Lit. A. .. do. Lit. B. ..

C 1 Q D 2 , M

C 9 O C 11118

- X w

1115

M

e r. M T. K L C , D L ,

1 ö

2 y,.

dM d =

R

t rz 315

3

r

28

r

21331 8 S838

or

6 8 Ter e-

8 X

Ober- Schles. Lit. C Lit. D. .. .

Rheinische

Rhein- Nahe v. Staat gar. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. I. 8.

do.

do.

do. vom Staat gar. . do. III. Em. v. 1858 / 60 do. do. v. 1862. u. 64 do. v. Staat garantirt. do. do. II. Em. . do. II. Serie .. de. III. Serie .. Sehles wig · Holsteinsehe Stargard Posen do. Il. Emission. do. III. do. Thüringer I. Serie do. II. Serie do.

do.

Wilh. (Cosel- Oderberg) do. III. Emission do. IV. Emission

8 ——

e

II

86 11ESIIIIII

X *

Niochtamtliche Notlrungon. Eisenbahn-Stam m- Ace tien. Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ...

Löbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach Mãrkisch- Posener

do. do. Stamm-Prior. 5 M2.--Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordh. - Erfurt St.- Pr... Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl.Staatsb. Lomb. Rechte 0der-Ufer-Bahn

do. Stamm- Prior Russische Eisenb. .. . .. Westhahn (Böhm.) ... Warsehau- Bromberg .. Warseh. Ter. v. St. gar. Warschau- Wien Berlin- Gõörlit

do. Stamm- Prior

Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5

Pri oritäts - Aetien.

Belg. 0Obl. J. de l'Est. 4 do. Samb. u. Meuse .. 1 Oester. franz. Staatsbahn 3 neue 3

do.

M

Berl. Omnibus- Ges. . .. Neue Berliner Gas- Ges.

(W. Nolte et Co.) .. Renaissance

Ausländ. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank = Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Leipziger Creditbank .. Luxemburger Bank . .. Meininger Cre dithank. . s Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit Rostocker Bank Sächsische Bank Lhüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. .... ...

Nation. Anleihe Främ. Anleihe n. 100 FI. Loose Loose (1860) ..

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Oest. frz. Hpror. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjasan Kiga-Dunaburg. . . . .... Rjãsan-Korlow. . . ..... Galiz. (Carl Ludw) ... do. neue ... Lemberg- Czernowitz .. Kjasehsk. Morsehk. . . .. Koꝛrlow-Woronesch ... Jelez-Woronesch Warseh. - Ter. v. St. gar. Kursk-Kiew v. St. gar. Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellseh. Disc. Commandit - Anth. z Sehles. Bank- Verein... Hannoversche Bank. .. Preuss. Hyp. Vers. ... Erste Preuss. HAyp. - 6G. do. Gew. BR. (Schuster)

In dustrie - Actien. Hocrder Hüttenwerk .. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fab. f. Holzw. (Neuhaus) Berl. Pferdeb. .. . ....

de

S 2 T * 82 er

I1IIIIIIS3ISIII See rom M

60,

E

C GMG SI! 11 8

i

12 81 81 CO ür

245 214 235 734

MU r eee

Sil. Anl. (iS6ßz i)

Loose (1864). .

39

55

M=

111 SI SSIIaIlI - d-

ltalien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. ..

h Hamb. St. Präm. - Anl. Neue Bad. do. 35 FI. ) Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

zBayersehe Präm. Anl..

96 6 v. Kothschild Lst. Neue Engl. Anleihe

do.

Engl. do. Pram. Anleihe v. 64 do. do. do. v. 66 do. 9. Anl. (Engl.) .. do. do. ö

do. Poln. Schatz - Obl.

do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI ... do. Liquidat. Br. . ... Dessauer Prämien- Anl.

t 9

.

Lübeck. Pr. Anl. Amerikaner

Bad. Staats-Anleihe ... Bad. Pram. Anleihe . ..

do. Brauns ehweiger Anleihe

Sächsische Anl. .. .....

wr

X!

sęI III.

111

Münzprels des Silbers bel der Königl. Mf6nze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr.

23 Sgr.

2lnsfuss der Freuss. Bunk; für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 pCi.

Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei R. v. Decker).

Beilage

ben, beauftragt.

3797 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

AAS 233.

Mittwoch, den 2. Oktober

1867.

——

Per sonal Veränderungen in der Armee.

A. Besetzung höherer Stellen.

v. Pritzelwitz, Gen. Major und Commdr. der 42. Inf. Brig. unter zeit. Ueberweisung als Kontingents-Commdr. in den großherzogl. mecklenb.⸗schwerinschen Dienst, zum Commdr. der 34. Infanterie⸗Bri⸗ gade, v. d. Ost en, Oberst und Commdr, des 8. Westf. Inf. Regts. Rr. 57, unter Stellung la suite dieses Regts, zum Commdr. der 36. Inf. Brig, v. Kraatz⸗Kosch lau, Oberst von der Armee, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Commdr. der 42. Inf. Brig, Wahl ert, Oberstlt. à la suite des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Com— mandeur dieses Negts. ernannt, v. d. Decken, Oberst aggregirt dem 4. Posenschen e teh m nt Nr, 59, unter vorläufiger Be⸗ lassung in seinen Kompetenzen, zur Führung des 4. Pomm. Inf. Rgts. Nr. 21 kommandirt; v. Cranach, Oherst-Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, mit der Führung des 8. Westf. Inf, Regts. Nr. 57, unter Stellung à la suite desselbem, beauftragt; Lehmann, Oberst, bisher

Command. des Großherzogl. oldenburgischen Infanterie⸗Regiments,

zum Commandeur des oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91, p. Krosigk, Oberst von der Armee zum ECommandr. des anhalt, Inf. Regts. Nr. 93 ernannt; v. Bessel, Oberstlieut. 2 la suite des Inf. Regts. Nr. 80 und kommandirt zur Uebernahme der Stelle als Tommdr. des großherzogl. sächs. Kontingents, mit der Führung des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsem), unter Stellung àz la suite desselben, beauftragt; v. Fabeck, Oberst à la suite des un ger Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. 1 und Commdr. des Herzoglich sachsen⸗ koburg gothaischen ,, zum Command. des 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, v. Wartenberg, Oberst à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 und Commdr. des Herzogl. sachsen⸗altenburgischen Kontingents, zum Commdr. des Jten Thür. Inf. Regts. Nr. 96, v. Wedell, Qberst à la suite des 2ten Pomm. Ulanen⸗Regts. Nr. 9 und stellvertretender Vorstand der Militair⸗ Reitschule unter Belassung à la suite dieses Regts. zum ersten Direk- tor des Militair⸗Reit-Instituts, v. Bode, Major und etatsm. Stabs—⸗ offizier im Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8. zum Commdor. des Litth. Ulanen⸗Regts. Nr. 12, v. H anstein, Maj. à la suite des 1. Leib⸗Hus. Regts Nr. 1 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandeur dieses Regts,. ernannk; v. Trotha, Major und etatsmäßiger Stabs— offizier im 2. Brandenb. Ulan⸗Regt. Nr. Ul, mit der Führung des oldenburgischen Drag. Regts. Nr. 19, unter Stellung i la suite dessel⸗

B. Anderweitige Veränderungen ze. .

v. Weltzien, Gen. Major, hisher Großherzoglich oldenburgischer Brigade Commandeur (Pat. 30. April 1865), bei den Offi— zieren von der Armee mit den Kompetenzen eines Brigade— Commandeurs angestellt und dem Stabe der 15. Division attgchirt ; p. d. Bussche, Major im Kriegsministerium, in das 1. Westfälische Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Borries, Rittmstr. im Kriegsministe⸗ rium, ein vordatirtes Patent vom 1. Oktober 1860 verliehen. Klat⸗ ten Hauptm. à la suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 u. Direct. Assist. b. d. Gewehr⸗-Fab. in Danzig, unter Entbind. von diesem Verhält⸗ niß, in das Kriegs-Ministerium versetzt. v. Brauchitsch, Pr.⸗Lt. im Kriegsministerium, zum Rittmstr. befördert; v. Lattre Hauptm, vom Generalstabe der 1. Garde⸗-Infanterie⸗Division, zum Major befördert; Brack, Hauptm. vom großen Generalstabe, unter Verleihung eines Patents vom 14. November 1863, als Compagnie Chef in das 3te

Posensche Inf. Regt. Nr. 58 verseßßt; Märcker, Hauptm. à la suite

des See⸗Baät. und Decernent im Marine-Minist, zum Major beförd. v. Stülpnagel, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regmt. zu Fuß, unter Be— lassung in seinem Verhältniß als Adjutant bei dem General— Kommando des Garde⸗Corps, zum überzähligen Hauptmann be— fördert. von Rössing, Hauptm. aggregirt dem 2. Garde Regmt zu Fuß, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt; v. Poseck, Hauptm., bisher im schwarzburg⸗sondershausenschen Kontingent (Pa- tent 1. Oktober 1866), mit den Gehalts- Kompetenzen eines Hauptmanns 2. Klasse dem 2. Garde Regiment, zu Fuß aggregirt; Kuschel, Premier Lieut. vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. u. Comp. Chef, und v., d. Hagen, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Prem, Lieut, befördert, von Thüna, Prem. Lt., bisher im e, , . . Patent v. 1. April 1863), dem Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Gren Regt. Nr. l aggr.

v. Kalckreuth, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2,

und kommandirt als Adjutant bei der Kommandantur von Berlin, um Pr. Lt. . ynecken, Ob. Lt. aggregirt dem Garde— 1 Regt. in das Regiment einrangirt; Feldmann, Hauptmann bisher im Hamburger Kontingent, (Patent vom 7. April 1857) mit

den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem Garde⸗

Fuͤsil. Regt. aggregirt; v. d. Gröben, Pr. Lt. vom 3. Garde Regt. zu Fuß 5 i 9 guptntann und Compagnie - Chef befördert; v. Arentschildt, Pr. Lt. aggregirt dem 3. Garde Regiment zu Fuß, ö. . 3 einrangirt; v. Dassel, Hauptmann aggregirt dem Garde⸗

Regiment Königin Elisabeth, mit Beibehalt seiner gegenwärtigen Kompe— tenzen zum Major befördert; Dammer s Hauptm S aggregirt dem Garde⸗Schützen⸗Bataillon, als , Chef in das Bat. einrangirt; Gr. zu Dohna L, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen Bat, zum Prem.

Lt. befördert. v. d. Trenck, Sec. Lt. vom 1. Dstpreuß. Gren. Regt. 480

egmt. zu Fuß, als Compagnie⸗Chef in das Regiment ein. langirt; v. Röss i. HJauptmannn aggr. dem 3. Garde⸗Grenadier⸗

/

Nr. L, unter Beförderung zum Prem. Lieut. mit einem Patent vom 12. Dezember 1866 in das 8. i Inf. Regt. g; versetzt. bim Heim rod, Oberst, bisher Tommandent des Patent vom 18. Juli 1865) mit seinen bisherigen Kompetenzen dem Grenadier Negimeñt König Friedrich Wilhelm 1. (J. Pomm.) Nr. 2 gggregirt; v. Briesen, Major im Grenadier⸗Regt. König Friedrich Wilhelm I. (1. Pomm.) Nr. 2, in das 2. Oberschles Inf. Regt. Nr. 23 versetzt, v. Warn stedt, Major, bisher im Oldenburg. In⸗ fanterie⸗Negiment Patent vom 7. April 1867, in das Grenadier⸗Re—= giment . Wilhelm IV. (1. Ponim) Nr. 2 einrangirt;

tegiments Anhalt

v. Seeckt, Hauptm. vom Gren. Regt König Friedrich Wilhelm IV ö. Pomm.) Rr. ? unter Belassung in seinem . a Adjut. ei dem Gen. Komm. 2. Armer ⸗Corps zum überzähl. Major befördert. Amann, Pr. Lt, bisher im Oldenburgischen Infanterie⸗Negiment (Patent vom 24. September 1866), unter Belassüng in seinem Kom⸗ mando bei dem Generalstabe, in das Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. W einrangirt; Reinecke, Sec, Lieut. vom Füsilier⸗Bataillon Lippe (Patent 1. Sep- tember 1864), in das 2. Ostpreuß,. Grenadier⸗Regiment Nr. 3 sein— rangirt; v. Livonius, Seconde⸗Lientenant vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 4 als Adjutant zur 12 Infanterie⸗ Brigade kommandirt. Reitze, Pr. Lt., bisher im Füs. Bat. Lippe Patent 15. August 1866), dem 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4 aggregirt.

tüller, Premier⸗Lieutenant vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 5, zum Hauptm. und Compggnie⸗-Chef befördert. Meder, Prem. Lt, aggr. dem 4. Ostpr. Gren- Regmt. Nr. 5, in das Regmt. einrangirt; Bauer, Major, a 6 dem 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, in das Regt. einrang. Witth 6 tt, Hptm. bisher im Hamb. Conting., (Patent vom 5. April 18625, mit den Gehalts⸗-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 aggre— girt; Kaempf, Pr. Ct., bisher im sachsen⸗weimar. Kontingent (Patent vom 2. Jan. 1866), dem 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 aggregirt; Schaumann, Hauptm. aggreg. dem Königs Gren. Regt. 3. West preußisches) Nr. T mit Beibehalt seiner gegenwärt. Kompetenzen zum Major befördert, Frhr. v Imhoff, Hptm. bish. im sachsen / meiningischen Inf. Regt. (Patent bom 29. Juli 1863, mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem Königs-⸗Gren. Regt. 2. Westpreuß.) Ur. 7 aggregirt; Form ey, Oberst⸗Lt,, bisher im Regiment Anhalt Patent 18. Juli 1865), init den Kompetenzen eines etats mäßigen Stabsoffiziers dem Leib⸗Gren. Regt. (J. Brandenb) Nr 8 aggreg. v. Rott, Hauptm, bisher im Sachsen⸗Weimar. Kontingent Patent 29. August 1866), mit den Gehals⸗Kompet. eines Hauptms. 2. Klasse dem Leib-⸗Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8 aggrgginn v. d. Heyden, Prem. Lieut. bisher im Regt. Anhalt, dem 2. Pomm. Gren. Regt. e, ,. Nr. 9, vorläufig ohne Patent, aggregirt, v. Bo th, Sec. ieutenant, bisher im Hamburger Kontingent Patent 26. Juli 1867), in das 1. Schlesische Grenadier⸗Regiment Nr. 16 einrangirt; v. Frankenberg, Hauptmann und Compagnie Chef im 2. Schlesi— schen Grenadier⸗Regiment Nr. Il, als Adjutant zum General-Kom— mando des 1. Armee⸗Corps kommandirt; Bothe, Hauptm., aggr. dem 2. Schles. Grenadier⸗Regt. Nr. l, als Compagnie -Ehef in das Regt. einrang. Frhr. v. Wunsch, Sec. Lieut.,, bisher im Sachsen⸗ Altenburg. Konting. (Patent 19. Juni 1865), in das 2. Schlesf. Gren. Regiment Nr. 11 einrangirt. Christoffel, Major im 2. Branden burgischen Grenadier Regiment Nr. 12 Prinz Tarl von Preußen) in das 3. Magdeburgische k. Nr. 66 versetzt. v. Sim on, Hauptm. im 2. Brandenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen) und kommandirt als Adjutant bei dem General-⸗Kommando des 1. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando und unter Belassung in seinem Kommando beim Generalstabe, mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kl. dem Regt, aggr.; Frhr. v. Stein, Hptm., bisher im Füs-Bat. Reuß j. 8. (Patent 22. geg us! 1859) mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines , , 1. Klasse dem 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 Prinz arl von Preußen) aggreg. Hornhardt, Hauptm., bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent 1. Januar 18644 mit den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kl. dem 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13 aggre⸗ girt, Begemann, Sec. Lieut., bisher im Jäger-Bat. Schaumburg⸗ Lippe (Patent 15. Aug. 1865) in das 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13 einrangirt v. Schorlem mer, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Pom⸗ merschen Infanterie⸗Regiment Nr. 14, zum Major, Ja cob, Prem. Lieut. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef befördert; Rabe, Prem ⸗Lieut., bisher im Infanterie⸗Bataillon Lüheck, in das 3. Pommersche Infanterie⸗Regiment Nr. 14, mit einem Patent hinter Premier⸗Lieutenant Michaelis J., einrangirt; Goetz, Hauptm., bisher im Regt Anhalt Patent 30. November 1869, mit den Gehalts-Kompet. eines Hauptms. 1. Klasse dem 3. Pomm'— Inf Regt. Nr. 14 aggreg. ; v. d. Schulenburg, Hauptm. u. Comp. Thef im 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), in das Jäger-⸗Bat. Nr. 10 versetzt; Heldmann, Prem. -Lieut, bisher im Füs-⸗Bat. Lippe (Patent v. J. Sept. 1860), in das 2. Westf. Inf.-Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) ein- rangirt; Buschick, Hauptmann, bisher im Hamburger Kontingent Patent v. 23. August 1866, mit den Gehalts Kompetenzen eines Hauptmanns 2. Klasse dem 2. Westfälischen Infanterie - Regi— Nr. 15 Prinz Friedrich der Niederlande) aggregirt. v. Heimburg, Prem. Lieut. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 17, zum Hauptmann und Compagnie-Chef befördert. Peterßen, Premier-Lieut. aggregirt dem 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17, in das Regiment