1867 / 233 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3798

einrangirt; Hülsemann, Hauptm., aggr. dem 1. Posen'schen Inf.

Negt. Nr. 18, als Comp. Chef in das Regt einrangirt; Alberti,

Prem. Lieut, aggr. dem 1. Posen'schen Inf. Regt. Nr. 18, unter Be⸗

förderung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Regiment

einrangirt. Bornträger, Sec. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18,

zum Prem. Lt. befördert Hartert, Hauptm., bisher im Hamb.

Kontingent (Patent 25. Mai 1861 mit den Gehalts-Kompetenzen

eines Hauptm. 1. Klasse dem 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 aggregirt.

Meisner, Sec. Lt, bisher im Hamburger Kontingent (Patent Iten

Juli 1864) in das 1. Posensche Infanterie⸗Regiment Nr. 18 ein—

rangirt. von Skrbeneky Hauptmann und Compagnie⸗Ehef vom

2. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 19, zum Major befördert.

Lehne, Hauptm., bisher im sachsen-altenhurgischen Kontingent (Pa—

tent vom 29. Oktober 1866), als Comp. Chef in das 2. Pos. Inf.

Regt. Nr. 19 einrangirt; Panse, Hauptm., bisher im sachsen⸗weimar. Kontingent (Patent vom 11. März 1857), mit den Gehalts-Kompeten⸗ zen eines Hauptm. 1. Klasse dem 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 aggregirt; Klugmann, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Major, in das 1. Pos. Inf. Regiment Nr. 18 versetzt (seine bisherige Stelle bleibt zur Disposition offen). Rodewald, Seconde-Lieut., bisher im Füsilier⸗-Bataillon Lippe (Patent 1. Sept, 1864), in das 3. Brandenb. Inf. Regiment Nr. 20 einrangirt; Kirchhof, Prem. Lieut,, bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent 1. Mai 1863), dem 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20 aggregirt; v. Schweinichen, Premier⸗Lieutenant vom 4 Pommer⸗ schen Infanterie⸗ Regiment Nr. 201 und kommandirt als Adjutant bei der 9. Division, unter Belassung in diesem Kommando, in das 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. E66 versetzt. Noell, Prem. Lt, bisher im Oldenb. Kontingent Patent 28. April 1865, in das 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. l einrangirt. Stolte, Hauptm. aggr. dem 2. Oberschles. 37. Regt. Nr. 23, als Comp. Chef in das 2. Oberschles. Inf. Regt.

r. 23 einrang. (Die andere Hauptmannsstelle wird dem Regiment belassen). Nachtigal Hauptmann, bisher im Füsilier⸗Bataillon Bremen (Patent 2. Juli 1866), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 2. Klasse dem 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 aggregirt; Brenning, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 Grof hen eg von Mecklenburg ⸗Schwerin), zum Hauptm. und Comp.

hef befördert; Sondershausen, Prem. Lt., bisher im sachsen⸗ weimarischen Kontingent (Patent 22. Januar 1862) in das 4. Bran denburgische Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) einrangirt, n Bismarck, Prem. Lieut. vom 1. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 26, zum Hauptmann und Compöäagnie⸗Chef, v. Heinemann, Ser. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lieut. beförd. ; v. Rauschenplat, Major im Regt. Anhalt (Patent vom 18. Juli 1865), mit den Gehalts Kompetenzen seiner Charge dem 2ten Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27 aggregirt; v. Bis⸗ marck, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Infant. Regiment Nr. A, als Ad⸗ jut. zur 9. Inf. Brig. kommand. Einecke, Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Rheinischen Infanterie⸗ Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Major, in das 4. Thüringische Infanterie⸗Regiment Nr. 72 versetzt. Hartmann, Hauptm., aggregirt dem 2. Rheinischen Infanterie ⸗Regt. Nr. 28, als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt. v. Brandt, Hauptmann, bisher im Regiment Anhalt (Patent 28sten Mai 1862), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines e, n, 1. Klasse dem 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28 aggregirt. Kneusels, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 28, dem Regiment aggregirt; Müller, Prem. Lieut. vom 2ten Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 28, zum Hauptmann und Com— pagnie Chef, Brüggemann, Seconde-Lieut. von demselben Regt. zum Prem. Lieut. befördert, Lossius, Hauptm., bisher im sachsen⸗ altenburgischen Kontingent (Patent 29. Oktober 1866), als Comp. Chef in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. W einrangirt, v. Holtieb en, Prem. Lt. von der 1 Ing. Insp, in das 2. Rheinische Inf. Regiment Nr. 28. versetzt; Jaensch, Prem, Lieut, bisher ini Füs. Bat. Bremen, dem 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, mit einem Patent hinter Prem. Lieut. v. Türcke dieses Regiments, aggregirt; v. Ho be, Sec. Lt. à la suite

des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, bisher beim sachsen⸗coburg-gothai⸗

schen Kontingent; in das 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 einrangirt.

riederichs, Prem. Lt., bisher im Oldenburgischen Inf. Regt. Patent vom 4 April 1867), dem 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 aggreg.

rhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Major, bish im sachsen⸗ weimgrischen Kontingent (Patent 29. August 1866, in das 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 einrangirt. Wien and, Hauptmann à la suite des 4 Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 36, bisher im Waldeckschen Kontingent, unter Beförderung zum Major mit seinen gegenwärtigen Gehalts⸗Kompetenzen, dem 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21 aggregirt. v. Kracht, Hauptm, bisher im sachsen - altenburgischen Kontingent (Patent v. 8 September 1866), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 2. Klasse dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 aggregirt; Aschenfeldt. Seconde - Lieutenant, bisher im Hamburgischen Kontingent (Patent vom 3. März 1859), in das 4. Rheinische Infanterie Regiment Nr. 30 einrangirt sim 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30 geht die disponible 1. Premier-Lieute— nants-Stelle zus v. Türcke, Sberst, bisher Commandeur des Sachsen= Meiningischen Infanterie⸗Regiments (Patent vom 20. September 1866), mit seinen bisherigen Kompetenzen dem 1. Thüringischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 31 aggr.; Scheidt, Prem. -Lieut, bisher im , , ,, , . Kontingent, dem 1. Thüringischen Inf. Reg. Nr. Il, vorläufig ohne Patent, aggregirt. Rabe, Prem. LäiFcut., bisher im Regt. Anhalt (Patent 29. Novbr. 1864), dem 2. Thüringi⸗ schen Inf. Regt. Nr. 32 aggregirt. Riesch, Sec. Lieut.,, bisher im Hamburg Kontingent, (Patent 21. Mai 1859), in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 einrangirt. v. Etz dorff, Hauptmann, bisher im Sachsen.« Altenburgischen Kontingent Patent 9g. Dezember 1863) als Comp. Chef in das Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33 einrangirt. Marth, Pr. Lt.

vom Ostpreußischen e l, innen, Nr. 33, dem Regiment aggregirt. v. Homburg II., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert; Fischer, Hauptmann vom Pommerschen Füsilieregiment Nr. 34 und kommandirt als Adjut. beim General⸗Kommando des 9. Armee⸗ Corps, unter Belass. in diesem Kommando, in das 6. Ostpreuß. Inf. Regiment Nr. 43 versetzt; v. Brandt, Major, bisher im Regiment Anhalt, (Pat. v. 8. August 1867, mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines etatsmäßigen Stabsoffiziers dem Brandenburgischen Füsilier— Regiment Nr. 35 aggregirt; v. Besser, Hauptm. und Compagnie— Chef im Brandenburg. Füsilier⸗Regim. Nr. 35, unter Beförderung zum Major, in das 3. Brandenburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 26 versetzt; Richter, Premier⸗Lieutenant vom Brandenburgischen Füsi⸗

lier⸗Regiment Nr. 35 und kommandirt als Adjutant zur 9 Infan.—

terie⸗Brigade, unter Entbindung von diesem Kommando, zum Häuptm.

und Compagnie⸗Chef, Fabricius, Sec.⸗Lieut. von dems. Regt. und

kommandirt als Lehrer bei dem Kadettenhause in Culm, v. Klingspor, Sec. Lieut, von demselben Regiment und kommandirt zur Dienst⸗— leistung bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, zu Prem. Lieuts. be⸗ fördert; Schambach, Sec. Lieut, bisher im Sachsen-⸗Weimarschen Kontingent (Patent 22. Oktober 1859), in das Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 einrangirt. Rohde, Prem. Lieut. vom Magdeburg. Füsilier— Regiment Nr. 36, in das 8. Ostpreußische Infanterie⸗Regiment Nr. 45 versetzt. v. Rhein, Seconde⸗-Lieutenant Son dems. Regiment, zum Pr. Lt. befördert. v. Kettler, Sec. Lt, bisher im Oldenburg. Inf. Regiment (Patent 24 September 1866), Noell, Sec. Lieut. bisher im Oldenburgischen Infanterie Regiment (Patent 2. März 1867, beide in das a . hr gn Nr. 36 einrangirt. Calov, Sec. Lt. bisher im Inf. Bat, Lübeck, (Patent v. 12. Oktober 1864), in das Westfälische Füsilier⸗Negiment Nr. 37 einrangirt; Back,

Hauptmann, bisher im Sachsen - Altenburgischen Kontingent, (Patent

v. 8. September 18667 mit den Gehalts- Kompetenzen eines Haupt— manns 2. Klasse dem Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37 aggregirt; Geisler, Prem. Lieut. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Vernezobre de Laurieux, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Prem. Lieut. beförd. Kirchner, Prem. Lieut.

bisher im Schwarzburg⸗Rudolstädt. Kontingent (Patent 1. September

1865), dem Schlesischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 38 aggregirt. Sartorius, Prem. Lt., aggr. dem Niederrheinischen Füsilier⸗-Regt.

Nr. 39, zum Hauptmann mit dem chargenmäßigen Gehalt befördert;

v. Horn, Hauptmann, bisher im Füsilier⸗ Bataillon Bremen (Patent v. 3. Febr. 1857) mit den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. dem Hohenzoll. Füs-Regt. Nr. 40 aggr z (dem Hohenzoöllernschen Fü⸗ silier Regt. Nr. 40 wird die disponible Stelle des Majors v. Slupecki

, . v. Zaborows ki, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Ost. preuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Major, Hildebrandt, Prem. Licut. bon demselben Regiment, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert; Leo, Pr. Lt., hisher im schwarzburg- rudolstädtischen Kontingent Patent v. 28. Juni 1866, Wöbcken, Sec. Lt, bisher im Füs. Bat.

remen (Patent v. 5. Februar 1866), beide in das 5. Ostpr. Inf. Regt.

Nr. 4l ein, Steintopf, Hauptme, bisher im Regt. Anhalt (Patent

29. April 18647 mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns L-Kl. dem 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41 aggregirt; Köhn v. Jaski, Oberstlieut vom 6 Ostpreuß. Inf. Regt. Nr 45, in Inf. Regt. Nr. A1l versetzt, Schwencke, Hauptm. aggr. dem 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, unt, Beförd. zum Major, in das Regt. einrang. Knorr, Prem Lieut, bisher im Hamburg. Konting. (Patent 25. Mai 1861) dem 6. Ostpr. Inf, Regt. Nr. 43 aggreg. Crumbig el, Sec. Ct. bisher im Inf. Bat, Lübeck ge ant 1, Juli 1866), in das 6. Ostpr. Infanterie⸗ Regiment Nr. 43 einrangirt; Gündell, Hauptmann und Compagnie Chef im Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 44, zum Major befördert (seine bisherige Stelle wird dem Regiment mit der Maßgabe belassen, daß ein aggregirter Premier-Lieutenant zur Ein⸗ iangirung gelaugt); v. Win dheim, Pr-Lieut, bisher im Jäger⸗Bat. Schaumburg-Lippe, dem 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 44, vorläufig ohne Patent, aggregirt; Wodtke, Prem. Lieut. vom 8. Ostpreuß. Infanterie Regiment Nr, 45, zum Hauptmann und Compagnie— Chef befördert; Münnich, Pr. Lieut, bisher im Regiment Anhalt, dem 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, mit einem Patent hinter Prem. Lieutn. Strauß dies. Regts, aggregirt? Mey er, Seronde Lleutn. bisher im hamburgischen Kontingent (Patent vom 13. April 1861), in, das 8. Istpreußische Infantsrie- Regiment Rr. 5 einrangirt, Ebeling, Major, bisher im hamburgischen Kontingent (Patent 2B. Mai. 1864 mit den Gehalts-Kompetenzen eines ztatsmäßigen Stabsoffiziers dem 1. Niederschle. Inf. Regt. Nr. 46 aggregirtz, Streit, Hauptmann, bisher im sachsen⸗altenburgischen Kontingent, (Patent 29. Oktober 1866) als Compagnie⸗Chef in das 1. Rieder schles. Inf. Regt. Nr. 46 einrangirt; v. Dall witz, Prem. Lieut. im i. Bat. Bremen, dein 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46 mit einem

atent hinter Pr. Lt. Rössel dieses Regiments aggregirt; v. Da⸗ vier, Pr. Lt, bish. im Regt. Anhalt, dem 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46 vorläufig ohne Patent, aggregirt; Gericke, Sec. Lt., bisher im Ham— burgischen Kontingent (Patent vom 13. Juli 1866), in das 2. Nleder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47 einrangirt; Wentzel, Pr. Lt., bisher im ger nig Kontingent (Patent v. 11. Febr. 1865), dem 5. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 48 ggörgst, v. Wedel . Hauptm. u. Comp. Chef im 6. Ponim. Inf. Regt. Nr. 49, unter Beförderung zum Major, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt; v. Brauchitsch, Prem. Lieut. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. A9, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. d. Osten, Sec, Lt. von dems. Regt, zum Prem. Ct. befördert. Barkow, Prem. Lt. A la suite des 8. Weslf. Jnf. Regis. Nr 5) bisher im aldeckschen Kontingent, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 einrangirt, Fritsche, Prem. Ci, bisher im Regiment Anhalt, in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, mit einem Patent hinter Prem. Lt. Olberg einrangirt, Lübeck, Hauptmann, bisher im Infanterie⸗ Bataillon Lübeck (Patent J. Dezember 1860) mit den Gehalts⸗

das 4. . ö

3799

en eines Hauptmanns 1. Kl. dem 6. Pommerschen Inf. Ge e h aggregirt; v. Boguslawsky, Pr. Lt. vom 3. Nieder- schles. Inf. Regt. Nr. 59, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Herwarth v. Piktenfeld, See. Lt. von dems. Regt. zum Hrem. Lt, befördert;

6 n auptm., bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent vom 8 geen e e d mit deh Gehalts-⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 2 Klasse dem 3. Niederschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 50 aggregirt; v. Plänckner, Hauptmann, bisher im sachsen-altenburgischen Kon— tingent (Patent vom 1. Oktober 1362), mit den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5i aggr. ; BVüllk, Prem. Lieut, bisher im Füs. Bat. Bremen Patent 20. April 1863), dem 4. Niederschl. Inf. Rgt. Nr. ol aggr. j Stößer, Pr, Licut,, bisher im sachsen - meiningischen Inf. Regt, dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, vorläufig ohne Patent aggregirt. v. Bastineller L. / Hauptm. und Comp. Chef im 5. Westfäͤl. Anf. Regt. Nr. 53, unter Beförderung zum Major, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Rücker, Prem. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Haupt— mann und Comp. Chef befördert, Magdeburg, Prem. Lt. aggre⸗ girt dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, in das Regt. einrangirt, Kir⸗ ken, Sec. Lt. vom 5. Westfäl, Inf. Regt. Nr. 53, zum Prem, Lieut. be⸗ fördert. Loebbecke, Prem. Lt. von dems. Regt. als Adjutant zur 33. Inf. Brig. kommandirt. Nauwerck, Prem. Lt, bisher im Füs. Bataillon Bremen, dem 5. Westfäl. Infanterie⸗ Regiment Nr. 538, mit einem Patent hinter Pr. Lt. Loebbecke dieses Regts, aggregirt, v. Perbandt, Hauptm. u. Comp. Chef im 7. Pomm. Inf. Regt. Rr. 54, unter Beförderung zum Major in das 3. Oberschlesische In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 62 versetzt; Frhr. v. Pot en, Prem. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptm. u. Comp. Chef beförd.; v. d. Decken, Pr. Lt., aggregirt dem 7. Homm. Inf. Regt, Nr. Ha, in das Regiment einrangirt; v. Holsten Hauptmann, bisher im Oldenburg. Inf. Regt. (Batent vom 11. März 1860), mit den Ge— halts-⸗Kompctenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 aggregirt; Put kuchen, Hauptm, bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent S. 21. Dezbr. 1859) mit den Gehalts⸗-Kompetenzen eines

auptms. 1. Klasse deni 6. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 55 aggreg. ö Prem. Lieut. aggreg. dem 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. mit dem chargenmäßigen Gehalt befördert. Hilken, Sec. Lieut, bisher im Füs. Bat. Bremen (Patent 3. Februar 1866) v. Meysenbug, Sec. Lieut, bisher in denis. Bat. (Patent 1. Juni 1867), beide in das 8. Westf. Infanterie⸗Regiment Nr 57 einrangirt. Müller, Prem. Lt, bisher in der Jäger- Abtheil. Reuß ä. L dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. h8, vorläufig ohne Patent, aggr. v. Suck ow, Sec Lt. bisher im Inf. Bat. Lübeck (Patent 13. Oktbr. 1864) in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 einrang. Burchard, Maj. im 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, in das 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt; Cumme, Hauptm., aggregirt dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, unter Bef. zum

Major in das Regt. einrangirt; v. Base dow, Hauptm., bisher im

Regt. Anhalt (Pat. v. 1. Okt. 1858) mit d. Geh. Compet, eines Hauptm. 1. Klasse dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59 aggregirt; Müller Major, aggregirt dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Schneider, Hauptm., aggregirt demselben Regt, beide in das Regiment, letzterer als Comp. Chef einrangirt; v. Laer, Premier-Licutengnt, bisher im Jüsilier⸗ Bataillon Lippe (Patent vom 29. Oktober 1866), dem 7. Branden.

nf. Negt. Nr. 66 aggreg. Reinold, Hauptm., bisher im Füs. Bat. ippe (Patent 27. Juni 1866), mit den Gehalts ⸗-Kompetenzen eines Hauptms. 2. Klasse, dem 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 aggregirt; ** rn Prem. Lieut,, bisher im Hamburgischen Kontingent (Patent 9. Juni 1859), dem 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 aggregirt. Schmidt, Premier-Lieutenant vom 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62, zum Hauptmann und Compagnie— Thef, Engelmann L, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lieut. befördert Greverus, Sec. Lieut, bisher im Oldenburgischen Kontingent Patent 4. Februar 1866) in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62einrangirt. Münch, Pr. Lieut., bisher im Schwarzburg⸗Sonders— hausenschen Kontingent Patent vom 8. November 1861), dem 3Zten Wberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62 aggregirt; Hofmann, Major, bisher im Sachsen-Meiningischen Infanterie⸗Regiment Pa⸗ tent vom 27. September 1866), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines etatsmäßigen Stabsoffiziers dem 4. Oberschles. Inf. Regt; Ar. 63, ag— gregirt. v. Gellhorn J, Pr. Lieut. vom 4. Dberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v Hocke, Sec. Lt. von dems. Regt , zum Pr. Lt, befördert. v. Poremhsky, Sec. Lt. von dems. Regt, init einem Patent vom 24. Juli 1861 in das 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. Röhrssen J., Sec. Lt, bisher im Oldenburg Kontingent, (Patent 28. April 1865), in das 4. Oberschles. Inf. Negt.; Nr. 63 einrangirt. v. Lim burg, Prem. Lieut. vom 8. Brandenb— Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), zum Hauptm— und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Lorenz, Prem. Lieut. bisher im Füs. Bat. Reuß j. L. (Patent 2. Nov. 1866), in das 8. Brandenb. uf Regt. Nr. 64 (Brun Friedrich Carl von Preußen) einrangirt.

acht ig al, Major, bisher im Füsilier⸗Bataillon Bremen (Patent 8. Februar 1865), in das 5. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 65 einrangirt. Knipping. Oberst, aggregirt dem 3. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 66, von der ihm einstw. übertragenen Führung eines Bats. entbunden. Frhr. v. Normann, Hauptm. u. Comp. Chef im 3ten Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Rr. 66, zum Major, Ggert— ner, Prem. ⸗Lieuf. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert; v. Tho mpson, Hauptmann, bisher im Sachsen⸗ Weimarischen Kontingent (Pat. v. 30. September 1856), mit den Ge— halts⸗ Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem 3. Magdeb.

Inf. Regt. Nr. 66 aggregirt. v. Kut schenb ach, Hauptm., bisher im

Füs. Bat. Reuß j. C., (Patent 1. September 18575 mit den Gehalts—⸗ Loipe benz eines gaupimanns 1. Kl, dem 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 aggregirt. Kotzen berg, Pr. Lt. bisher im Füs. Bat. Lippe, dem 4. Magdeburg. Infant. Regiment Nr. 67, mit einem Patent

hinter Prem. Lieutenant von Schrader dieses Regiments, aggregirt. Nuppenau, Sec. Lieut,, bisher im Inf. Bat. Lübeck (Patent 2. Juli 1866) in das 4. Magdeb. Inf. Regt Nr. 67 einrangirt. Albrecht, Sec. Lieut, vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Prem. Lieut. be— fördert. Henkel, Sec. Lieut. bisher im Sachsen⸗Weimar. Kontingent, (Patent 24 Oktober 1839), in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 ein⸗ rangirt. Sprengel, Prem. Lieutenant aggregirt dem 8. Rheinischen Inf, Regt. Nr 70, zum Hauptmann mit dem chargenmäßigen Gehalt befördert; v. Heyden, Sec. Lt. vom S8. Rhein. Inf. Reßst. Nr. 70, zum Prem. Lt. befördert; Heinrich, Sec. Lt., bisher im Sachsen— Weimarischen Kontingent (Patent v. 23. Okt. 1859), in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 einrangirt, v. Wolffers dorff, Hauptm., bisher im Schwarzburg-Sondershausenschen Kontingent Patent v. 28. März 1853), Heß, Hauptm,, bisher im Sachsen⸗-Altenburgischen Kontingent (Patent v. 1. Okt. 1862), beide mit den Gehalts, Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 aggregirt; v. Blödau, Prem. Lt., bisher im Schwarzburg⸗Sondershaufenschen Kontingent Patent vom 24. Otftober 18655, dem 3. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 71 aggregirt. v. Jägersfeld, Hauptm., bisher im Oldenburg. Inf Regt. (Patent vom 30. April 1866, als Compagnie⸗ Ehef in das 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72 einrangirt. Zimmermann, n,. aggreg. dem 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, als Compagnie⸗

hef in das Regiment einrangirt. Großkopf, Hauptm., bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent v. 13. Juli 1859) mit den Gehalts-Kompe⸗ tenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72 aggregirt. Frhr. v. Schauroth, Hauptm, bisher im Schwarzburg— Rudolstädtischen Kontingent Patent v. 1. Januar 1857), mit den Gehalts-Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 73 aggregirt. Werner, Hauptm,, bisher im Regiment Anhalt (Patent v. 3. November 1857), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 74 aggregirt; Lungers⸗ hau sen, Prem. Lt. bisher im Füs. Bat. Bremen, dem Inf. Regt. Nr. 75, mit einem Patent hinter Pr. Lt. v. Waldow dieses Regts., aggregirt; v. Quitzow, Prem. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, als Ad⸗ jutant zur 36. Inf. Brig. kommandirt; Breßler, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 77. unter Beförderung zum Major mit sei—⸗ nen gegenwärtigen Kompetenzen dem Regiment aggregirt; Hahne Prem. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptm und Comp. Chef, Schroeder, Sec. Lt. von dems. Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Sillich, Pꝛw. Lt) bisher im Sachsen⸗Meiningischen Inf. Regt, dem Inf. Regt. Nr. 77, vorläufig ohne Patent, aggr. Mattern gen. v. Preuß, Hauptm. und Tompagnie⸗Chef im Inf. Regt. Nr. 78, zum Major, v. Pentz, Pr. Lt. von denis. Regiment, zum Haupt⸗— mann und Compagnie⸗Chef, v. Rabenau, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert. Wenzel, Pr. Lt. aggr. dems. Regiment, zum Hauptm. mit dem chargenmäßigen Gehalt befördert. Fromm, Pr. Lt., bisher im Sachsen⸗Meiningischen Infanterie Regiment, dem Infanterie⸗Negiment Nr. 78, vorläufig ohne Patent,

aggregirt. Scharnhorst, Premier⸗Lieutenant, aggr. dem Infanterie

Regt. Nr. 79, zum Hauptm. mit dem chargenmäßigen Gehalt beför— dert. Frhr. v. Verschuer, Hauptm. u. Comp. Ehef im Inf. Regt. Nr. 80, unter Beförderung zum Major, in das Leib GGren.⸗Regt. 1. Brandenb.) Nr. 8 versetzt. Frhr. v. Verschuer, Prem. Lt, im nf. Regt. Nr. 80, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. v. Loß— berg, überzähliger Prem. Lt. im Inf. Regt. Nr. 80, rückt in die vakant gewordene Prem. Lieut. Stelle ein. Engelhardt, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. Sl, unter Beförderung zum Major, in das 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. Ronneberg, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. Sl, unter Beförd. zum Major, in das 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. Gr. v. Wedel, Hauptmann, bisher im Aldenb. Inf. Regt. (Patent 25. Febr. 1864), als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. S1 einrangirt. v. Werder, Prem Lt. im Inf. Regt. Nr. 8, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Landr«, überzähl. Prem. Lt. in dems. Regt, rückt in die vakant gewordene Prem. Lts. Stelle ein. v. Fischern, Hauptm., bisher im Sachsen⸗Meiningischen Inf. Regt. (Patent 25. Septbr. 1866), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 2. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 83 aggr. Paysen, Hauptm., bisher im Hamb. Kont. (Patent 6. Juni 1857), mit den Geh. Kompet. eines Hauptm. J. Kl. dem Inf. Regt. Nr. 84 aggr. Dahlmann, Sec. Lt, bisher im Inf. Bat. Lübeck (Patent vom 10. Juli 1867) in das Inf. Regt. Nr. 85 einrangirt. Frhr. v. Boyne⸗ burgk, Hauptm. bisher im sachsen⸗weimarschen Kontingent (Patent vom 11. März 1857), mit den Gehalts⸗ Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 85 aggregirt. Schultheis, Prem. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 86, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Borck, See. Lt. von demselben Regt, zum Prem. Lieut. befördert. Rühle v. Lilienstern, Prem. Lt, bisher im Sachsen-Meiningischen Inf. Regt. dem Inf. Regt. Nr. 87 vorläufig ohne Patent, aggr. Häuser, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 88, zum Major beförd. Heye, Hauptm, bisher im Oldenburg. Inf. Regt. (Patent 12. März 1860), als Comp. Chef in das Infanterie⸗ Regt. Nr. 88 einrangirt. v. Reibnitz, , . und Comp. Chef im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum. Majer, in das Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. v. Paczenski⸗Tenczin, Hauptm. und Comp. Chef im Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Major, in das 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17 verseßt (seine bisherige Stelle wird der e , . der Jäger und Schützen belassen). Gr. v. Merveldt Sec. Lt, bisher im Füs. Bat. Lippe (Patent 1. September 1865), in das Westf. Jäger- Bat. Nr. 7 einrangirt. v. Stülpnagel, Hauptm. und Comp. Chef im Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt. Nr. 74 versetzt; v. Nolte, Pr. Lieut. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, Freiherr v. Quadt u. Hüchtenbruck, Sec. Lieut, von dems. Bat, zum Pr. Lieut. befördert; v. Lepel, Hauptm. u. Comp. Chef im Jäger -Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, in das 2. Brandenb. Gren.

41805 *