1867 / 234 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ad Nr. 58 Kolonne 6 bei der Firma C. F. Mootz, Inhaber: Destillateur Carl Friedrich Mooß zu Neu⸗Ruppin, folgender Vermerk eingetragen: »Die Firma ist erloschen.« Neu⸗Ruppin, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö

Der Kaufmann Georg August Raedsch hierselbst, als Inhaber der Firma August Raedsch zu Sorau, hat, seiner Ehefrau Friederike, ge⸗ borenen Uhse hierselbst, Prokura ertheilt, und ist dies im Prokuren⸗ Register unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 30. September 1867 am selbigen Tage eingetragen.

Sorau, den 30. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 24. September (. am selbigen Tage bewirkt worden: .

Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Bernhard Bräude.

Ort der Niederlassung: Heydekrug.

Bezeichnung der Firma: B. Bräude.

Heydekrug, den 24. September 1857.

Königliches Kreisgericht.

Durch Verfügung von heute ist heute eingetragen: . . a) in unser Gesellschafts-Register zu Nr. 2, betreffend die Firma D. Abromeit et Comp.: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns C. G, Grigoleit aufgelöst, doch setzt der Kaufmann David Abromeit das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, welche daher sub Nr. 105 ins Fi nen ze f! übertragen ist, und b) in das Firmen-Negister sub Nr. 105: Kaufmann David Abromeit als Inhaber der Handlung Firma D. Abromeit et Comp. in Ragnit. Ragnit, den 6. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. ist am 1. Oktober 1867 die unter der

Firma: Gebr. Riemeck

aus den hiesigen Kaufleuten

gen Carl August Riemeck und

Gustav Paul Reinhard Riemeck hier bestehende, am 1. Oktober 1867 begonnene Handelsgesellschaft in . Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 150 eingetragen worden.

Danzig, den 1. Oktober 1867. ö . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die sub Nr. 26 unterm 31. Mai 1862 in unser Firmen⸗Registea eingetragene Firma! . M. Riediger,

ee rin Putzwaarenhändlerin Marie Riediger in Elbing, ist er⸗ oschen. Elbing, den 12. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn gegründete Han— delsniederlassung des Kaufmanns Johann Binerowski ebendaselbst unter der Firma J. Binerowski in das diesseitige Handels⸗Register eingetragen.

Thorn, den 26. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen-Register ein—⸗ geren daß die Firma C. W. Klapp (Inhaber: Kaufmann Carl ilhelm Klapp) erloschen ist. Thorn, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Die unter Nr. 419 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Julius Karewski in Stettin, Inhaber Kaufmann Julius Karewski daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. September 1867 am 1. Okto- ber 1867 im Register gelöscht worden. II. Die von dem Kaufmann Julius Karewski zu Stettin für seine

Firma Julius Karewski dem Max Landsberger in Stettin ertheilte und unter Nr. 182 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. „Dies ist in das Proturen⸗Register bei Nr. 182 zufolge Ver— figung vom 30. September 1867 am 1. Oktober 1867 ein— etragen. Stettin, den 1. Oktober 1867. ö Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Auflösung einer Kommandit-⸗Gesellschaft.

Die hiesige Kommandit-Gesellschaft »Belgarder Bank -Verein, Lewy, Apolant CK Comp.« ist am 1. Juli 1867 aufgelöst und der Ge— sellschafter, der Kaufmann M. Gottschalk Lewy zu Belgard, zum Liqui— dator ernannt. c

Eingetragen ad Nr. 10 des Gesellschafts-Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. Mts.

Belgard, den 18. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3814

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 55 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hering in Bütow, Firma: F. W. Hering, rt der Niederlassung: Bütow, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1867. Bütow, den 15. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 139 eingetragen, daß die Frau Veronica Kostrzenska, geb. Mehlhorn zu Posen, in Folge der Kon⸗ kurseröffnung über das Vermögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Lorenz Kostrzenski zu Posen, die bisher in ihrer Ehe bestandene Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 7. September 1867 aufgehoben hat.

Posen, den 28. September 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Zuckermann zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Amalie Grünberg aus Strzalkowo durch Vertrag vom 24. August 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1867 am 30. September 1867.

Bromberg, den 30. September 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2129 die Firma Joseph Holz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Holz hier, heute einge—

tragen worden. Breslau, den 26. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 8469 das Erlöschen der Firma Jacob Hertzberg hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. Sep— tember . am 23. September 1867 unter Nr. 3 folgende Eintra⸗ gung erfolgt:

Bezeichnung des Prinzipals: Die evangelische Brü⸗

dergemeinde zu Gnadenfeld.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: C. T. Konopak et Comp.

Ort der Niederlassung: Gnadenfeld.

Verweisung auf das Firmen-⸗Register:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 16 des Firmen⸗

Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Franz Rudolph Wagner zu Gnadenfeld. Cosel, den 23. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. September 1867 ist bei NHĩ. 28 un.

seres Gesellschafts⸗Registers die Auf ssung der Gesellschaft Joseph Rusz et Comp. zu Liegnitz und unter Nr. 327 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Joseph. Rusz zu Liegnitz als Inhaber der Firma Joseph al . der Firma Joslph Rusz et Comp. zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 30. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 88 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Moritz Boehm ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Lublinitz, den 25. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist sub laufende Nr. 70 die Firma ; Julius Supper zu Trebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Supper zu Trebnitz am 1. Oktober 1867 eingetragen worden. Trebnit, den 1. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 377 eingetragene Firma F. W. Fürstenberg ist durch Eintragungung folgenden Vermerks in Col. 6: Die Firma ist 6 Eingetragen laut Verfügung vom 13. September 1867 am 21. desselben Monats. gelöscht.

Der Dr. und Fabrikbesitzer Georg Carl August Keßler zu Schkeu— ditz hat die Direktoren August Schlauch und Andreas Wilhelm Eduard Friedrich zu Schkeuditz zu Prokuristen für sein unter der Firma G. C A. Keßler daselbst bestehendes Fabrikgeschäft ernannt. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 1. Oktober 1867.

Merseburg, den 1. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann August Schwarz von den Inhabern der zu Nordhau sen bestehenden, sub Nr. 95 des Registers eingetra— genen Gesellschafts-⸗Firma Krause C Co. unterm 26. April 1862 er— theilte Pnrokura ist am 20. September 1867 erloschen und dies heute ad Nr. 6 Kol. 8 des Prokuren-Registers vermerkt.

Nordhausen, den 26. September 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. 3815

In unser Firmen-Register ist bei der die Firma: A. C. Peters zu Wülperode des Mühlenbesitzers Anton Karl Peters zu Wülperode betreffenden Nr. 20h des Auszugs aus dem Firmen-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus dem Bezirke, der mit dem 1. September 1863 errichteten Kreis⸗ gerichts-Deputation zu Osterwieck in Kolonne 6 folgender Vermerk eingetragen;

Die Firma ist erloschen. vom 26. September 1867 am 28. Septeniber 1867. (Akten über das Firmen ⸗Register Band J. Seite 123.) . Lampe, Secretair. Osterwieck, den 26. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 4 »Wackersleber Zuckerfabrik« folgende Eintragung bewirkt: Colonne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Posthalter und Ackermann Gustav Barnbeck zu Wackersleben hat den Gesellschaftsantheil des verstorbenen e . Christoph Barnbeck durch Vertrag vom 18. Juli er. erworben. Gemeinschaft mit Rittergutspächter Franz Kolbenach, früher zu Gunsleben, jetzt zu Hornhausen, zu vertreten, ist an Stelle des verstorbenen Ackermanns Andr. Vahsel dem Ackermann Christoph Kahmann zu Wackersleben ertheilt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1867. Wanzleben, den 24. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 665 zur Firma . . i Hasselbusch heute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts die Firma erloschen. Hannover, den 1. Oktober 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 284 zur Firma: . Aug. Schneemann heute eingetragen, daß der bisherige Firmen Inhaber das Handels— geschäft seinem Sohne, dem zeitherigen Prokuristen, Konrad Gustav Schneemann hier, mit der Befugniß der unveränderten Fortführung der Firma übertragen habe

und daß die Prokura des Letzteren erloschen. Hannover, den 1. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Ins Handels⸗Register ist heute eingetragen: ad Fol. 6 zur Firma: M. S. Meyer zu Aumund in Col. 3: Nach freundschaftlicher Uebereinkunft haben die Firmen - In— haber die bisher bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst und bleibt Meyer Selig Meyer alleiniger Inhaber der Firma; sub Fol. II15: Firma: Moses Meyer, Ort der Niederlassung: Aumund, Firmen -⸗Inhaber: Moses Selig Meyer zu Aumund, frü— her zu Lobbendorf. Blumenthal, 28. September 1867. Der Amtsrichter.

Fol. 238. Firma D. Wulze. Ort der Niederlassung: Hackethal bei Waake. Inhaber: Ehefrau des Müllers Ludwig Wulze, Dorette, geb. Brümmer zu Hackethal bei Waake. Prokurist: Müller Ludwig Wulze zu Hackethal bei Waake. Göttingen, 25. September 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handels Register ist unter Nr. 2 als Firmen-In—⸗ haber: der Seifenfabrikant Ernst Heinrich Christiagn Friedrich Glawatz zu Neuhaus an der Orle, als Ort der Niederlassung: Neuhaus a. d. Orle, und als Firma: E. Glawaßtz heute eingetragen.

Neuhaus a. d. Oste, den 30. September 1867.

Königliches Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗-Register des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1867 durch I) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, A die Neue Hannoversche Zeitung, 3) das Amtsblatt für die Provinz Ostfriesland bekannt gemacht werden. Norden, den 28. September 1867. Königlich , . Amtsgericht J. esse.

zi Zu der auf Fol. 9 im hiesigen Handelsregister eingetragenen irma: . Carl Hagedorn Frau

zu Bodenwerder ist heute in Columne 9 eingetragen: durch Wechsel des Wohnorts der Firmen⸗Inhaberin ist die i. und ertheilte Prokura mit dem heutigen Tage er— oschen.

olle, den 29. September 1867. ; Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung

Die Befugniß, die Gesellschaft allein ünd in

Aus dem Handels-Register Königlichen Kreisgerichts zu Cassel. Zur Nr. 47: Firma Heuͤser u. Braun in Cassel. „e Laut Anzeige vom 25. Seßtember 1857 ist der bisherige Mit- inhaher der Firma, der Kaufmann George Heuser, verstorben, und hat e, , Kaufmann Julius Wilhelm Braun von Eschwege dermalen dahier das Geschäft unter Beibehaltung der Firma für alleinige Rechnung übernommen. Eingetragen am 27. September 1897. Cassel, am 28. September 1867. Königliches Kreisgericht.

Versffentlichung aus Tem Handels-Register e . von Frankfurt 4. M. 414) Die Firma „Ph. Frank⸗, so wie die Prokura auf Aloys Joseph von O enbach ist vom 1. Sept. d. J. an erloschen.

415 Herr Aloys Joseph von Offenbach hat mit dem 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „A. Joseph“ für seine Rech⸗ nung errichtet. Die Aktiven und Passiven der Muß Nr 414 besagten Firma sind auf die obgedachte Handlung übergegangen.

416) Die Firma „George Voelcker jr.“ Inhaber Georg Christoph Voelcker u. Peter Eduard Schneider) erlischt mit dem 7 3. .

ie Handlung „Eduard Schneider“ hat den in Jac. Schneider zum Prokuristen bestellt. ö. he , ,,,

418) Herr Jacob Friedrich Jenser von ö. hat eine Handlung . Firma „J. F. Jenser“ für feine alleinige Rm nn

A419. Herr Joh. Friedr. Weisbrod von hier hat am 1. Juni d. J. seine seither unker der Firma „F. Weisbrod“ geführte . an den Herrn Gust. Adolph Bödeker aus Neumünster käuflich abge⸗ treten. Letzterer setzt dieselbe unter der obenbesagten Firma für seine alleinige Rechnung fort, und übernimmt deren Aktiven und Passiven.

420) Herr Jeremias Gustav Küstner von hier, Theilhaber der unter der Firma „J. Küstner“ bestehenden Handelsgesellschaft, ist am 28. d. M. aus derselben ausgetreten. Sein bisheriger Theilhaber, Sen Johs. Küstner, setzt die gedachte Handlung unter der seitherigen

irma für seine alleinige Rechnung fort.

421) Herr Daniel Friedrich Gerloff von hier liquidirt seine bis- her unter der Firma „D. F. Gerloff“ betriebene Handlung seit dem 2738. Mts. und zeichnet nun die Firma mit dem Zusatze »in n n en, Die Procura für Frau Elise Gerloff, geb. Siedentopf,

en.

422) Die Firma „E. Steinmann“ (Inhaber Carl Joh. Moritz Steinmann aus Dresden) erlischt mit Ende d. Mts.

1423) Die Firma „Rudolf Schiff“, sowie die Procura auf Herrn Friedr. Schiff aus Mannheim erlischt mit Ende d. Mts.

42 Die Firma „Rousselot C Eomp.“ (Inhaber Franz Jos. 3 und Sal. Jac. Goldschmidt von hier) erlischt mit Ende 425) Herr Salomon Jac. Goldschmidt von hier errichtet mit dem ersten Okt, d. J. eine Handlung unter der Firma S. Goldschmidt⸗ Bing“ für seine alleinige Rechnung.

26) Herr Franz Joseph Rousselot von hier und dessen Ehefrau Marggretha Rousselot, geb. Aubert, errichten mit dem 1. Oktober d. J. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „F. J. Roussolot Comp.“ und ist jedes von Beiden berechtigt, die Sesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

427) Herr Abraham Eberstadt aus Worms errichtet dahier mit dem 1. Oktober d. J. eine Handlung unter der Firma „A. Eber⸗ stadt“ für seine alleinige Rechnung und bestellt für dieselbe seine Söhne Herren Carl und Louis Eberstadt von Worms, jeden für sich, zu Prokuristen.

Frankfurt a. M., den 30. September 1867.

In Auftrag des Königl. Stadtgerichts 1. das Wechselnotariat.

In dessen Namen: Dr. Jucho.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels⸗ Register ist unter Nr. 265 der Name . H. Ringelsiep. als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf— manns Heinrich Ringelsiep daselbst am 25. September 1867 einge— tragen worden.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Arnold Haver, Josephine 7 Schmitz, zu Schwerte, hat dem Kaufmann Hermann Vieler zu

chwerte für die Führung des unter der Firma

A. 5. Haver« zu Schwerte

bestehenden Geschäfts Prokura -Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 62

am 25. September 1867 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels- (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 88 die unter

der Firma r »Holthoff C Hobert« zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 25. September 1867 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Carl Holthoff, 2) der Kaufmann Heinrich Hobert junior, . Beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 21. September 1867 begonnen.

In Folge des am 19. August 1867 erfolgten Ablebens des Kauf- manns Carl Siegers zu Beeck ist die zwischen demselben und den Kauf- leuten Johann Maximilian Siegers, Maximilian Siegers junior und Ferdinand Siegers daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der

4825 *