1867 / 238 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3881

in prächtigen Stufen zur Ansicht ausgestellt war. Dr. Grüneberg sprach über die chemischen Produkte aus den Abraumsalzen von Staß“ furth und den großen Aufschwung dieser Industrie. Br. Schenk über eine naturgemäßere Auffassung des Bques der Grasblüthe. Prof. vom Rath besprach ein Granitgangstück von Elba.

London, 4. Oktober. Ein Fund, der in diesen Tagen in Lam— port in Northamptonshire auf dem Gute Charles Joham's gemacht wurde, macht unter den Shag kespeare-⸗ Freunden Aufsehen und große Freude. Es ist ein alter Band, unscheinbar ohne alle Deckenbezeich— nung, enthält ein Exemplar des im Jahre 1599 ohne Erlaubniß des Dichters erschienenen »Passionate Pilgrim«, einer Sammlung von Gedichten und Bruchstücken, sowie eine bis dato unbekannte Aus— gabe von Venus and Adonis« ebenfalls aus dem Jahre 1599.

Paris, 4. Oktober. Der Geograph Gu stav Lambert, der be kanntlich auf eigene Kosten und die der Nation nächstes Jahr ein neue Nordpol⸗Expedition zu unternehmen gedenkt, tionen in ganz Frankreich durch Vorlesungen, die er demnächst in den einzelnen Städten zu halten gedenkt, jetzt energisch einleiten.

Abermals in Amerika hat, der Astronom Watfon in De— tro it, Professor an der Universität des Staates Michigan, in der Nacht vom 6. auf den 7. September, während er die Gegend deß Neptun untersuchte, einen neuen Planeten (nunmehr der 101) von dem Glanze eines Sternes elfter Größe unter 140 15 grader Auf steigung und 6 10, nördlicher Abweichung entdeckt.

Seffentli cher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. . PrTOCcCIam a.

. Am 31. Juli d. J., Nachmittags 45 Uhr, ist in dem Mühlenfließ bei der Tegeler Dampfmühle die Leiche eines unbekannten Mannes gefunden worden, Der Verstorbene war kaum 5 Fuß groß, anschei— nend 50 Jahr alt, von schmächtiger Körperbeschaffenheit, hatte blaue Augen, gewöhnliche Nase und Mund, im Oberkiefer keine Vorderzähne, im Untertiefer dieselben noch vollständig. Der Kopf war mit dunkel! blonden, bereits etwas gräulichen, kurzen Haaren noch vollständig be— deckt, der Bart augenscheinlich erst kurz vor dem Tode glatt rasirt. Bekleidet war die Leiche mit schwarzem Tuchrock desgl. Weste, blau— und ,, ,. Buxkinbeinkleidern, weißem Vorhemdchen, schwarz⸗ seidenem Halstuch, Guinmi-Tragbändern, kalbledernen Stiefein und einem blauen Arbeiterhemde mit weißen Streifen. In den Taschen a sich mit Ausnahme eines zexrissenen rothbunten Taschentuches

Der Tod war augenscheinlich erst wenige Stunden vor dem Auf— finden erfolgt. Alle Diejenigen, welche . die Todesart , ö Person des Verstorbenen Auskunft ertheilen können, werden aufgefor— dert, dies entweder schriftlich zu unferen Akten P. E. 2357/67 anzu⸗ zeigen, oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Haus voigteiplatz 14, Zimmer Nr. 7 in den Vormit— , aber in ö gi . den 25. Oktober er. um

em Kammergerichts⸗Referen Fi r , m, , gerich ferendar Fischer anberaumten Berlin, h, Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Der ö ; ö

P el; er.

Handels-⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

. 35. ö. Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter er Kaufmann (Manufakturwaaren-Kommissions-Geschä n,, ger , zu Berlin, h 2 Niederlassung: Berlin (jetziges Geschä 1 = ö 9g jetziges Geschäftslokal: Span Firma: i ef Rudger Schulz eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1867 am selben Tage.

Die unter Nr. 2212 des ir gen i fers eingetragene hiesige Firma H. A. aub, . Inhaber: Kaufmann Hermann August Theobald Schaub, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 4706 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesig: Firma G. A. Krüger, ö Inhaber: Kaufmann Gustav Adolph Krüger, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 526 des Firmen-⸗-Registers eingetragene hiesige Firma Gebr. Elbers, . . Inhaber: Kaufmann August Wilhelm Elbers, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 929 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma R. Bergemann K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolph Berge⸗ mann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Albert Bernhard Emil Steinbrück zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Rudolph Bergemann als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma R. Bergemann & Eo. be— stehende Handelsgesellschaft Unter Nr. 2154 des Gesellschafts⸗

ö 6 a e, 4 nter Nr. des Gesellschafts⸗Registers sind heut die Kaufle I Carl Wilhelm Rudolph 53. hene 2 Albert Bernhard Emil Steinbrück, . beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . R. Bergemann CK Co. (ietziges Geschäftslokal: Lindenstr. Nr. 87), am 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die dem nunmehrigen Handels gesellschaster Albert Bernhard Em Steinbrück für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist als er ledigt unter Nr. 1030 im Prokuren-Register heut gelöscht.

. Unter Nr. 1824 des Gesellschafts-Registers, woselbst die zu Wie mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende e nn ; Alex. Friedmann & Co.

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die hiesige Zweigniederlassung ist erktoschen.

Berlin, den 5. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Gesellschafter der zu Forst unter der Firma Haupt K Co. am 1. September 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Paul Otto Haupt, 2) der Sattlermeister August Heinrich Weltinger,

Die Berl . Gesellschaf

ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur d f

mann, ö h. 3 zu. n ene em Fan . ies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichtt

unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. .

Forst, 2. Oktober 6nd Jö. ? 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Prokuren-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage unter Nr. 26 eingetragen, daß der n . . .

zu Landsberg a. W. für seine daselbst unter der Firma Ph. Jacoby

4

bestehende, im Firmen-Register unter Nr. 42 verzeichnete Handel ⸗˖

Niederlassung seiner Ehefrau Henriette, geb. C ierse P ö

n gs hefrau Henriette, geb. Cohn, hierselbst Prokurn ö

Landsberg a. Wr 4. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts hat bei ö Nr. 41, woselbst die hier mit einer Zweig⸗Niederlassung . Behn be

stehende Handlung, Firma:

und als deren Inhaber d . ö drich Emil B ls deren Inhaber der Kaufmann Friedri mil Bu r steht, Kolonne 6 folgende Eintragung , n, ; ö Die Zweig Niederlassung in Beilin ist aufgehoben, einge tragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1867 am 5. desse⸗ ben Monats. Rathenow, den 5. Oktober 1867. .

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser ,,, ist unter Nr. 74 vermerkt, daß die Firma F. Juncker, als deren In. haber der Kaufmann Carl Friedrich Juncker zu Nauen vermerkt, worden, durch Kauf auf den Kaufmann Carl Wilhelm Juncker übergegangen, und unter Nr. 215 eingetragen: der Kaufmann Carl Wilhelm Juncker Ort der Niederlassung: Nauen, Die goösck . * r d ie Löschung und Eintragung sind erfolgt zufolge Verfü 6. Oktober 1867 am 7. r . ö Spandau) den 7. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Gleiwit. Die in dem Firmen-⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts . 6 n n, n. »Joseph Kloß« zu Petersdorf ädtisch) ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügun ; o⸗ ber 1867 am 2. desselben . nhl , . .

zu Nauen,

In unser Firmen -Register ist sub Nr. 71 die Firma: »Gusta⸗

Biste⸗ als Inhaber derselben »der Webermeister Gustav' Biste zud

Herrnstadt« und als Ort der Niederlassung , ,, , , ö

inn vom 30. September 1867 am 2. Dftober 18657 eingetragen .

Guhrau, den 2. Oktober 1867. - Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Gesellschafts - Register ist bei Nr. 16, Firma »Moriß Schlesinger« das Erlöschen der Firma in Folge Au ösün der Gesell⸗ schaft, im Firmen-Register unter Rr. 6 n .

wird die Subserip.

ie neue Firma Nathan .

3885

esinger uud als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schlesin⸗ * i m am 3. Oktober 1867 eingetragen worden. Oppeln, den 3. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unsere Handels-Negister sind zufolge Verfügungen vom 5. Ok tober er. an demselben Tage eingetragen worden: a) in das Firmen Register . unter Nr. 318 der Müller Carl Jennrich aus Staßfurt als Inhaber der Firma Carl Jennrich daselbst; p) in das Prokuren⸗-Register unter Nr. I5 der Kaufmann Herrmann Steinmann aus Staßfurt als Prokurist der Firma Carl Jenn— rich daselbst. Calbe a. S., den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

Heute ˖ ist eingetragen; . r . a) in unser Gesellschafts-Register bei der Firma Johannes Moeller

hier sub Nr. 78 Col. 4 Vol. J. Fol. 96:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Moeller,

welcher die Handlung unter der bisherigen Firma fortführt

(efr. Nr. 318 des Einzelfirmen⸗Registers).

b) in unser Firmen-Register sub Nr. 318 Vol, J. Fol. 52:

Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Moeller.

Drt der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Johannes Moeller.

Bemerkung: Heinrich Moeller ist alleiniger Inhaber der früheren Gesellschafts⸗Firmg Johannes Moeller (Nr. 78 des Gesellschafts⸗Registers) durch das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Johannes Moeller mit der Befugniß zur Fortführung der alten Firma geworden.

Erfurt, den 25. September 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In die bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Han— delsgerichte geführten Handels Register sind folgende Vermerke ein— getragen:

I) Firmen ⸗Register: . Zu 27. Die Firma H. G. Freytag Nachfolger ist, nachdem der Kaufmann Heinrich Kellner zu Leipzig mit in die Handlung eingetreten, unter der Nummer 8 in das Gesellschafts⸗Register übertragen. 7 Gesellschafts⸗Register; 8. Firma H. G. Freytag Nachfolger, Sitz: Wolmirstedt, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Biscamp zu Wolmirstedt und der Kaufmann Heinrich Kellner zu Leipzig, von denen Jeder die am 29sten August 1867 entstandene Gesellschaft vertritt. Wolmirstedt, den 25. September 1867. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. Klewitz. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1021 die Firma: Gebr. Hollmann iht, Kurz⸗ und Eisenwaarengeschaft ; jetziges Geschäftslokal: ver⸗ ängerte Packhofsstraße Nr. 21), als eine . dem 1. August d. J. bestandene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als Gesellschafter: . . . der Kaufmann Friedrich Ludwig Hollmann, 2) der Kaufmann August Hollmann, beide hier heute eingetragen. Hannover, den 5. Sktober 1867. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Am heutigen Tage ist auf Fol. ?“, die Firma H. G. Koch in Aurich betreffend, eingetragen. . (.

Adreas Ludwig Thalheim in Aurich ist aus dem Geschäfte ausgetreten. .

Das bisher bestandene Rechsverhältniß einer offenen Handels— gesellschaft zwischen dem Andreas Ludwig Thalheim und der nun— mehrigen alleinigen Firmen-Inhaberin Louise Johanne Gerhardine Koch in Aurich hat durch den Austritt des Ersteren aufgehört.

Aurich, 4. Oktober 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Fol. 33. ,

Die Firma: Moritz Meyer, Cigarrenfabrik.

Ort der Niederlassung: Salzgitter.

Inhaber:; Moritz Meyer in Salzgitter.

Liebenburg, den 3. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht II.

Der Kaufmann Louis Ruppel zu Gelnhausen ist nach Anzeige vom 20. d. M. aus der unter Nr. 9 des , einge⸗ tragenen Handels-Firma P. C. D. Maehler als Gesellschafter aus⸗ geschieden und der Kaufmann Heinrich Christian Maehler alleiniger Inhaber der Handlung P. C. D. Maehler geblieben.

Hanau, den 28. September 1867. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des Königl. Kreisgerichts zu Bochum ist zufolge Verfugung vom 36. September 1867 die Firma Gebrüder Wolfstein, deren Inhaber die Kaufleute Simon Wolfstein und Wolf Wolfstein, beide zu Bochum wohnhaft, sind, eingetragen worden.

J. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Negister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter der Nr. 67 die Firma der Gesellschaft Kleye C Mo- risse, deren a ,. die Kaufleute Carl Kleye und Heinrich August Morisse, beide zu Bochum wohnhaft, sind, zufolge Verfügung vom 20. September 1867 eingetragen worden.

In das Firmen⸗Negister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist zufolge . vom 27. September 1867 die Firma des Kauf⸗ manns Adolph Born zu Bochum eingetragen worden.

In das Gesellschafts-Negister ist ub Nr. 66 eingetragen: Firma der Gesellschaft: C. F. Bröcking C Comp. Sitz der Gesellschaft: Gevelsberg. Die e elf er sind: I) die Wittwe C. F. Bröcking, Wilhelmine, geb. Beer⸗ mann, 2) der Kaufmann Wilhelm Mumberg, beide zu Gevelsberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1867. Schwelm, den 4. Oktober 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register unter Nr. S37 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Bosch C Haag«, welche ihren Sitz in Cöln und mit 15. v. M. September begonnen hat.

Die Gesellschafter sind; Carl Bosch und Gustav Haag, beide In- haber eines Gas -Installations⸗Geschäftes, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. Oktober 1867.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 449 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Pilgram in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Gustav Pilgram« den zu Cöln wohnenden Friedrich Wil⸗ helm Zillessen zum Prokuristen bestellt hat.

Coln, den 4. Oktober 1867. .

Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2477 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufhändlerin Hubertine Mönchs, zu Aachen wohnend, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. Mönchs führt.

Aachen, den 4. Oktober 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗-Secretariat.

Unter Nr. 698 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Johann Freude und Hermann Krauthausen, beide zu Aachen wohnend, Letzterer emanzipirter und zum Handelsbetriebe ermächtigter Minderjährige, seit heute eine Handels-Gesellschaft unter der Firma: Freude & Cie. führen, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 5. Oktober 1867. . Königliches Handelsgerichts⸗Secretariat.

Unter Nr. 699 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Johann Hubert Erens und Joseph Hubert Erens seit dem 1. Oktober 1867 eine Handels -Gesell⸗ schaft unter der Firma J. Erens K Cie. führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer— den kann. Aachen, den 5. Oktober 1867. .

Königliches Handelsgerichts-Secretariat.

Die Kaufleute Martin Burkart und Joseph Erbach zu Coblenz haben angemeldet, daß die seit dem 1. Oktober 1861 unter der Firma: Burkart u. Erbach daselbst zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst sei und ihr Geschäft liquidirt werde, welche

iquidatlon der Theilhaber Burkart allein besorge, zu welchem Be—

hufe die Firma: Burkart u. Erbach in Liqu. beibehalten würde. Dies ist heute bei der sub Nr. 5 des Gesellschafts-Registers eingetra⸗ genen Firma angemerkt worden.

Coblenz, den 30. September 1867. .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Heinrich Eckstein, Kaufmann zu Coblenz, ist am 30. August d. IS. gestorben und durch diesen Tod die zwischen demselben und dem Käcufmann Gustav Simon seit dem Jahre 1850 bestandene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst, die sub Nr. 29 des Gesellschafts⸗-Registers ein— getragene Firma: Eckstein u. Sim on demnach in Folge Meldung der Betheiligten gelöscht worden. . . 3

Zugleich haben der genannte Gustav Simon und die zu Cob— lenz wohnende Handelsfrau Ida geborene Simon Wittwe von Heinrich Eckstein, angemeldet, daß sie in einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Eckstein u. Simon, deren Sitz Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Oberlahnstein, Agentur und Handels⸗ geschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesell— schaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 378 ibidem in das Handels— Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 1. Oktober 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die zwischen den zu Lank wohnenden Geschwistern 1) Carl Peters, 2) Wilhelm Peters, 3 Johann Peters und 4 Elisabeth Peters, In⸗

haber eines Töpfer- und Dachziegelei⸗Geschäftes, bereits vor längeren