1867 / 239 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3906

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats an demselben Tage unter Nr. 152 eingetragen, daß die zu Morrn bisher bestandene Firma »C. Nickel« des Gutsbesißers Carl August Nickel zu Obramühle erloschen ist.

Landsberg a. W. 5. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: I) Lauf. Rr. 133; 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Buchhändler Heinrich Emil Schneider zu Finsterwalde; 3) Srt der Niederlassung: Zweigniederlassung in Finsterwalde, die Hauptniederlassung ist zu Torgau; 4 Bezeichnung der Firma: H. E. Schneider; 5 Zeit der Eintragung: Einge— tragen zufolge Verfügung vom 2 Oktober 1867 am 3. Ck⸗ he 6 (Akten über das Firmen -⸗Register Bd. II., Luckau, den 2. Oktober 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober

1867 am selbigen Tage Nr. 125, Kolonne 6, bei der Firma: Wilhelm Krausnick Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm August Krausnick zu Neu— Ruppin, folgender Vermerk eingetragen: die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 2. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 8 des Prokuren ⸗Registers des unterzeichneten Ge— richts eingetragene, dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Gutke zu Neustadt a. D. von dem Kaufmann und Mühlenmeister August Her mann Schnur zu Neustadt a. D. für die Firma Gebrüder Schnur er= theilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1867 am selbigen Tage gelöscht.

Neu⸗Ruppin, den 2. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die verehelichte Kaufmann Wittstock, Emilie Henriette, geborene Kressin zu Nauen, hat für ihre daselbst unter der Firma Leopold Witt⸗ stock bestehende und unter Nr. 182 des Firmen -Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Leöpold Wittstock zu Nauen zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 16 in das Prokuren ˖ Register eingetragen.

Spandau, den 7. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu Nr. 2 unseres Gesellschafts ⸗Registers, betreffend die Firma n, n. Lauth G. Eckerlein C Heyne ist Colonne 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1867. Königsberg i. Pri, den 2. Oktober 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ Register sub Nr. IW eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Brenner hierselbst ein Handelsgeschäft hier unter der Firma L. Brenner betreibt.

Culm, den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. September d. J. ist am heutigen Tage in das diesseikige (Handels-) Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5s eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Salemski zu Elbing für seine Ehe mit Rosalie, geborenen Loeschner, durch Vertrag vom 9. September d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 3. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2131 die Firma Meyer Gra— bowski und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Grabowski hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2132 die Firma J. Rosenberger und als deren Inhaber der Kau fmann Jacob Rosenberger hier, heute eingetragen worden,

Breslau, den 2. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

„In unser Firmen-Register ist bei Nr. 887 a) das durch den Ein—⸗ tritt des Kaufmanns Johannes Paul Zorn hier in das , , schäft des Kaufmanns Christian Gottlieb Zorn erfolgte Erlöschen der Einzel- Firma: C. G. Zorn hier; b) die Aufhebung der Zweignieder— lassung zu Neudorf Commende und in unser Gesellschafts - Register Nr. 546 die von den Kaufleuten Christian Gottlieb Zorn und Jo⸗ hannes Paul Zorn, beide hier, in, , Oktober 1867 hier unter der Firma

. TL. G. Zorn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Oktober h, 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2133 die Firma A. Löwisohn und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Löwisohn hier fe. eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oftober 1867.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 547 die von den Kaufleuten Louis Riesenfeld und Jacob Schaefer, beide hier, am 1. Oktober 186

hier unter der Firma ; Riesenfeld & Schaefer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1318 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Glesel hier in das Handelsgeschäft des Kauf. manns Carl Lehmann erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma: C. Leh. mann & Co., und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 548 die von den Kaufleuten Carl Lehmann und Paul Giesel, beide hier, am 1. Okto. ber 1867 hier unter der Firma

C. Lehmann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Die in unserem Firmen-Register unter Niummer 252 eingetragene Firma ng Kuh ist in C. Platz (früher Hugo Kuh) verändert und die veränderte Firma unter Nummer 289 desselben Registers eingt . tragen worden. Ort der Niederlassung ist Glatz, Inhaber der Firma aber der Buchhändler Carl Vt in Glatz.

Glaß, den 3. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der unter Nr. I7 eingetra— enen Gesellschaft »Kleiderhalle der vereinigten Schneidermeister in 469 W. Hosemann et Comp. Folgendes vermerkt worden:

olonne 2:

Die Firma der Gesellschaft ist in Kleiderhalle der vereinig.

ten Schnesdermeister J. Schubert und R. Niegel geändert, ein— getragen zufolge Verfügung vom 30. September 1867 am 1. Oktober 1867. Kolonne 4: Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Schneidermeister Robert Niegel zu Neisse allein zu. Die Ver—

tretung der Gesellschaft durch den Schneidermeister Wilhelm

Hosemann in Neisse ist aufgehoben; eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 30. September 1867 am 1. Oktober 1867. Neisse, den 2. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 122 die Firma Paul Breßler zu Neumarkt und als deren Inhaber der Destillateur Paul Breßler daselbst und bei Nr. 32 das Erlöschen der Firma: Gottlieb Breßler zu Neumarkt am 3. Oktober 1867 eingetragen worden. Neumarkt, den 3. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 32 das Erlöschen der Firma: J F. Neugebauer zu Ohlau⸗ und sub Nr. 150 die neue Firma: »Fr. W. Hartmann zu Ohlau«— und als dexen Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartmann zu Ohlau zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1867 am 5. desselben Monats eingetragen worden. Ohlau, den 5. Oktober 1867. Köͤnigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Das von dem Kaufmann Jacob Feibusch hierselbst betriebene, im

gerichtlichen Firmen⸗Register sub. Nr. 95 unter der Firma: Strehlener Bleich⸗Anstalt« eingetragene Bleichfabrikationsgeschäft ist erloschen und zu Folge Verfügung von heut im Register gelöscht. Strehlen, den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die. Wittwe Dietrich, Wilhelmine Auguste, geborene Hartung hat für ihr hier unter der Firma ; .F. A. Dietrichs Wittwe‚, eingetragenes Geschäft dem Werkführer Carl Gaudig hier Prokura ertheilt, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1867. Merseburg, den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. H. Abtheilung.

Die verwittwete Weißgerbermeister Wilhelmine Auguste Dietrich, geborene Hartung hier, welche ihren Ehemann Adolph Dietrich beerbt hat führt das von demselben unter der Firma Adolph Dietrich hier Nr. 71 des Firmen⸗Registers eingetragene Geschäft fort und zwar

unter der Firma : IF. A. Dietrichs Wittwe. Es ist daher die Firma Adolph Dietrich gelöscht und letztere unter Nr. 246 in das Firmen⸗Register eingetragen, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1867. Merseburg, den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen -Register unter Nr. 150 eingetragene Firma , , , ist erloschen. Eingetragen zufolge der heutigen Nach der letztern ist zugleich unter 29 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann August Christign Hesse hierselbst: g ai Art der Niederlassung: Quedlinburg, . Bezeichnung der Firma: A. C. Hesse, eingetragen. Quedlinburg, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3907

Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register des hiesigen Am rid; werden im Jahre 1867 durch I) den Königlichen Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Reue Hannoversche Zeitung die Hannoberschen Anzeigen,

3 entlicht 3 ib,

Statt e a,, ührung der Handels- z an ran e haf? durch den Büreau⸗ Hattingen, den 5. Oktober 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Genossenschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 1: C6. 2: Firma der Genossen chaft: n; Konsumwverein zu Henrichshütte bei Hattingen a. d. Ruhr. Eine ffn ö Z: Sitz der Gesellschaft: 9 u Henrichshütte bei Hattingen a. d. Ruhr. Col. 4: Rochtsverhältnisse der Gesellschaft: Ber Vertrag der Gesellschaft, welcher vom 12 August 1867 datirt, ist in Abschrift fol. 1 des Beilagebandes enthalten. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebensmitteln aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Der aus 4 Mitgliedern, dem Direktor, dessen a . . . Beisitzern zu bildende Vor⸗ and besteht zur Zeit aus: ö a) dem Gerichts- Assessor W. Rosendahl a. D., als Direktor in Welper b) dem Ingenieur Gustav Bethke daselbst, als dessen Stellvertreter, c) den Beisitzern: . Ingenieur Hermann Tappe in Hattingen, 9 Rechnungsführer Ludwig Lauf in Welper. Derselbe zeichnet für die Geno enschaft in der Weise, daß zu der Firma derselben der Direktor oder sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und ein Bei- sftzer des Vorstandes ihre Unterschriften rng Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in ; der vorstehenden Form durch die in Hattingen erschei⸗ ; nenden Märkischen Blätter. . Eingetragen ex decreto vom 5. Hsftober 1867 am 5. Oktober 1867. . über das Genossenschafts⸗-Register fol. 1. Hattingen, den 5. Oktober 1867, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.

In das Gesellschafts Register ist auf Anmeldung zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1867 unter Nummer 25 eingetragen worden: die zu Gesecke unter der Firma Stern & Comp. begründete Handels⸗

esellschaft; die Gesellschafter sind: der Kaufmann Nathan Stern und . Kaufmann Moses Stern zu Gesecke. Die Gesellschaft hat am J. Oktober d. J. begonnen

Hille, Kanzlei⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute suh Nr. 375 des Handels. (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnen; den Kaufleuten Johann Jacob Wiederhold und Wilhelm Volger seit dem 30. September 1867 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Wiederhold C Volger« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, sowie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft herechtigt ist.

Düsseldorf, den 30. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts /) Register sup Rr. 376 eingetragen worden daß zwischen den zu Erk⸗ rath wohnenden Handelsleuten Rüttger Meisloch und Wilhelm Liethen seit dem 1. Oktober d. J. eine offene Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma »Meisloch C Liethen« mit dem Sitze in Erkrath errichtet wor⸗ den, sowie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hür ter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. t

Nothwen dig er. Ver kauf. . Die dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow gehöri⸗

[2235

en, am Wege von Landsberg 4. W. nach Sei litz belegenen Grund ücke Rr. II Vol. XIV. pag. 529 des Hypothekenbuchs von Lands⸗ berg a. W. abgeschätzt auf 7340 Thlr. 18 Sgr. J Pf, sollen in dem auf den 16. Dezember er., Vorm. 11 Uhr vor Herrn Kr bh er cht can Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau V. einzusehen. Alle Biejenigen, welche wegen eines aus dem ar n. nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, sowie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, ,. Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W, den 23. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1868, als:

Sellmer, an u J Gtrich sslelle Zimmer

2387 Subhastations Patent. Nothwendiger Ver kauf. chulden halber.

Das dem . esitzer Gustav 53 ehe fig in dem Dorfe Damm bei Reudamm belegene und Nr. 26 Vol VI. Fol. 20 des n n. verzeichnete Grundstück nebst darauf befindlichen

abrik⸗ und sonstigen Gebäuden, abgeschätzt auf 123571 Thaler 14 Sgr. Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau einzusehenden Taxe, soll am 17. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an 6 Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Neudamm, den 30. Mai 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

3 Gruben und Hüttenverkauf.

ie zum Nachlasse des verlebten Herrn Ludwig Haas zu Dil⸗ lenburg gehörigen Objekte werden

Montag, den 14. Oktober d. Is., Nachmittags zwei Uhr, einer ilten Versteigerung auf dem Rathhause zu Dillenburg ausgesetzt.

Dazu gehören namentlich: 1 240 Actien der Gewertschaft des Scheldereisen⸗ werks, taxirt zu Fl. 20 C0 2) 64 . der Nickel- und Kupfererzgrube Hilfegottes, taxirt 3) Die C untohlentgrube Ludwig Haas und Mariane, taxirt 4 84 Kuen der Eisensteingrube Petersberg, taxirt Fl. 4000. 55 215 Kuxen der de, n, . r, , . l. 16665. Die Verkäͤufsbedingungen können vorher bei unterzeichnetem Amts- gericht eingesehen werden. Dillenburg, den 5 September 1867. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Hannoversche Staatsbahnen, . Die Bahnhofs⸗Restaurationen zu Göttingen,

Geestemünde und Burgdorf sollen vom 1. Ja⸗ nuar 1868 ab anderweit verpachtet werden, wobei für Göttingen 400 Thlr., für Geestemünde 200 Thlr. und Burgdorf 25 Thlr. als jährlicher Pachtzins festgestellt —— 2 . Die Pachtbedingungen liegen auf den genannten Slatsonen zur Einsicht aus, können aber auch auf portofreie An- forderung von dem Vorsteher unseres Central ⸗Büreaus, Eisenbahn⸗ Secretair Bröse, bezogen werden. .

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf Pach⸗ tung der Bahnhofs -⸗Restauration ꝛc.“ bis zum 29. d. M Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in unserem Verwaltungs-Gebäude im Beisein der etwa erschienenen Bieter er⸗ öffnet werden.

Hannover, den 2. Oktober 1867. ö Königliche Eisenbahn-Direction.

Auctions - Anzeige..

Am Montag, den 14 Oktober ar, Vormittags 10Uhr, werden be dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment in der Kaserne des 2. Ba⸗ taillons in der Ehausseestraße eine Anzahl ausrangirter Bekleidungs⸗ stücke öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.

Auction - Anzeige.

Mittwoch, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr sollen hierselbst verschiedene nicht mehr brauchbare Equipage⸗Gegenstände, als: Geschirre, Sättel, Woylachs, resp. Pferdedecken und sonstige Aus- ,, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver— kauft werden.

ftg her T iverder bei Liebenwalde, den 5. Oktober 1867. Die Materialien⸗Verwaltungs-Kommission des Pommerschen Train Bataillons Nr. 2.

lↄ/ 85] Bekanntmachung. Nachfolgend verzeichnete Wirthschafts ⸗Bedürfnisse der hiesigen König⸗

I circa 20 000 Pfd. fein Roggen 18 circa 10 Ctr. Fadennudeln, brod, 19) * 10 2 feine Graupe,

Weizenbrod, . 590 grobe Graupe,

.

2 3 Rindfleisch, 21 80 Butter, Kalbfleisch, 22 30 2 Schweineschmalz,

Rinder ⸗Nie⸗ ö 1 Pfeffer,

&ñere n

rentalg, 24 1 ümmel, Gerstenmehl, 25 20 Gewürz; Roggenmehl, 26) 50 Metzen Katharinen Weizenmehl, Pflaumen, Erbsen, 27) 1200 Quart Essig Linsen, 28 300 Tonnen Halbbier, 1099 * weiße Bohnen, 29 200 Quart Starkbier, 15 Wspl. Mohrrüben, 30 6/000 x. Milch, 500 Schock Kohlrüben, 31) 400 * Weißbier, 5/000 QuZart Sauerkohl, 32) 100 Pfd. gebrannt. Caffee, 200 Ctr. Hafergrütze, 33 109 2 Candis, 5, Cärolina-FKteis, 345 656 2 weißen Zucker, 5 5 feiner Gries, 35) 50 Ouart Spiritus,

XxX n R , F nr e, d , , .