1867 / 240 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3918 3919

schen Gebiet, für die auf dem früheren hannoverschen Gebiete belege und etwa 50 Millionen Thaler unterge jz rivgt Unternehmungen. In Süd-Schleswig stehen 1 4915 W.). Nach einer abermgligen neunjährigen Periode zeigt nen 6s. Meilen, und für die 86,6 Meilen, welche preußischen Eifen- mögen. ; gebracht oder verausgabt seim , * ar re ngen, 211 Meilen Eisenbahnen im uns die letzte Zählung vom 3. Dezember 1864 Hef mmt⸗An ha t bahn ·˖ Gesellschaften in benachbarten Staaten gehören, betrug das ver. 5) Die vom Staa ; . Bitriebe. Im Bau steht die Zweigbahn Tingleff⸗Tondern, 3,43 mit einer Bevölkerung von 193046 Seelen, darunter go / 79 M., endete, Anlagekapital am Schlusse des. Jahres 18695 im Ganzen rund und deren f J Reilen; zum Bau vorhereltet ist die Zweigbahn Rothenfrug. Aihenrade, Ml 67 W. davon ferner in saämmtlichen Stadten 95 n 6 46,685 M. 4997 Million Thaler. Da Ende 1363. 1363 Million Thlr. ver 1863 hatte der 364 5366 Meile, und die Abkürzungslinie von einem Punkte n, en. Tarp 48,661 W., in sämmtlichen Dörfern N00 - 49,194 M., 48,506 W. wendet waren, so hat sich das Anlagekapital in den letzten drei Jahren Thalern die J n. Eggebeck über Schleswig nach Klosterkrug nebst der Änschlußstrecke Auf die einzelnen Herzogthümer vertheilt sich die Gesammtzahl fol⸗ um Sz Millionen Thlr. erhöht. Die mit den 499 Millign Thlr. her. d s ir 14 on Jübeck an die Zweigbahn nach Tönning, zufammen 4.11 Meilen? gendermaßen? Anhalt Beffau 76160 darunter 37, 44 M., 339g i6 W. gestellten Bahnen haben eine Gesämmtlänge von bssg Meilen. Die ĩ ] 2 ie Eisenbahnen Holsteins und Lauenburg s, zufammen Stadt Dessau 163056, 7643 M. Siß3 W., Stadt Zerbst 11,379, Durchschnittskosten für die Meile berechnen sich daher auf 3g, 10) Thlr., h pEt. und Dö0 C60 Thh ol 19 Meilen, sind für ungefähr 17800 000 Thlr. durch Prihal Ge ell diöd Me, os830 We; Anhalt - Ks then 36, 187, darunter 28,469 M., währen, sich diesel ben Ende 1863 auf 308,114 Thlr. stellten. Von den etrage von 5oß5, 2g), Thlin schasten gebaut, unter denen die Altong-⸗Kieler allein über 32,1 Mei—⸗ 27718 W. (Stadt Köthen 185, 5.88) M 6,1C3 W..; Anhalt⸗ 993 Million Thlrn. fommen 1214 Millionen oder durchschnittlich 3 I pflichtungen mußten bis 1855 a len ben Durch die vor Kurzem eröffnete Hamburger Verbindungs⸗- Bernburg 606699, davon 30166 M., I6, 533 W. (Stadt Bernburg

514309 Thlr. für die Meile auf 236,73 Meilen Staatsbahnen und inszuschüssen gezahlt werden: Aus ist das bis dahin isolirte schleswig⸗holsteinsche Bahnnetz den 12,171, davon 6, 172 M 599069 W.. 377 Millionen oder durchschnittlich für die Meile 527753 Thlr. auf 5,457. 366 ö 9 ; . en, . Dil fan . . t Reduzirt man die Bevölkerung Anhalts auf 1009 im Jahre 1818, 715,1 Meilen Privatbahnen der Cöln⸗Mind 17h Ganzen also Innerhalb der beiden Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden so zeigt das Wachsthum derselben folgende Progressionen: Aus 3) Im Bau begriffene E II 77,391 Thlr. F 6 waren dagegen an Zing. sind 46, s Meilen Eisenbahn für Staatsrechnung im Betriebe. 1000 ersonen im ahre 1818 sind geworden: 18416 * 1232, 1849 m Bau für are g nn nn egenwärtig die Bahn von Bebra 12675, 1853 1343, 1855 * 1375, 1858 1434, 861 1865 und änge

rechnung. Der Eisenbahnbau sich Zus tatsmaͤßigen ids d ; k— ? , . ö Thlr. 16 Sgr. 8 9 . n , nn, . Fulda nach Hanau, L 12 Ml / AÄAnlagekapital 115763000 1864 i577. Rücksichtlich des Verhältnisses der beiden Geschlechter

Mindener Eisenbahn gh 8h Tor? m., Thaler. ie Strecken von Bebra bis Fulda und von Wächtersbach ergieht die vorstehende Darstellun daß Frauen (mehr), oder Tbaler 13, S R Sümmnia daher 3 39 gg 1 hinz 6 . = Pf. 3 11178 Ml. befinden sich bereits im Betriebe) Die (weniger) gezählt wurden als Ennet 1846 in Anhalt kberhaupt lagekapital l, laufen sich die aus dem ds gezahlten Herstellung einer von ECim abgehenden Zweigbahn nach Geniünden 3 Ain de Staͤdten 4 23156. in den Dörfern 1351; 1855: 194 Meilen lan Sos3zT743 Thlr., die vom upt gekeisteten f (6 Ml) ist, durch Staatsvertrag mit Bayern gesichert. . alt überhaupt K 2177, in den Städten . 2206, in den Dör— Bahn von H h en stehen aber di Die Privatbahnen, welche die beiden Regierungsbezirke durch fern 1864: in Anhalt überhaupt 1288, in den Städten 1976,

lageka . A d er Staat bei c(Gschneiden, gehören den Bezirken der Mehrzahl nach nur ein elnen in den Dörfern 688. . . Theilen an. Die Länge dieser Theile beträgt im Banzen Zö,1 Meilen Fassen wir die Resustate der vorliegenden statistischen Darstellung And das Dafür berwen dete znlagetgpital erreicht nahezu 19 hö, Göbh zusgihnmien, so erhellt, daß die, Entwickelüng des Wachsthums der Be— die d h d 8 Thaler. Die bedeutendste dieser inn ist die Hefsische Nord bölkerung in Anhalt der Zeit nach am st ar ksten in den Jahren von . g Pf bahn mit einer Zweigbahn von . nach Carlshafen Länge 1849 19852 und 1861 1864, am geringsten in den Jahren von h Konzession vom 13. November erhoben. Demnach besgustllah S gz. Meeilen, Anlagekäpital 11,3854164 Thlr. Die Strege Casfel, i834 - 1519 und 36 133 und dem Orte, nach in höherem Maße Berlin Görlitzer Eifen“ Thlr W Guͤntershausen 1866 Meilen fer rr zugleich zur Main⸗Weserbahn in den Städten als auf dem Lande, ober richtiger in den gewerbreichen

9

ahn Länge l pital 11 Mill. Thlr, Konzes⸗ Staat aus sei ung ist, auf, gemeinschaftliche Kosten angelegt worden. Mit dem Landestheilen mehr als in den nur ackerbantteibenden hervorgetreten sions Urkunde von 8 Söll. 36 S Actien der eh 6 3 d. 9 ist gr ed der Bahn durch eine Königliche und ausgebildet worden ist. . J ö . bah zen Lange 7 Mel. S P Mindener Eisenbahn übe Direction nit dem Sitze in Eaffel vom Staate übernommen worden. if. düerher publizirt dieselbe Nummer der in Rede stehenden Zeit. len, Dezember 1863 erhalten hat, so erhöht sich' die o In den sämmtlichen neüen Landes theilen beläuft sich nach schrift die »Ergebnisse der Militgir-Aushebung in Anhalt Thlr., und die ganze Einnahme de dieser Darstellung die Summe der am Schlusse des Jahres 1866 fertig im Jahre 1867,« aus denen wir noch nachstehende Angaben regelmäßigen Verzinfung Feines gestellten Bahnen auf 6,03 Meilen, unter welchen sich i676 Meilen folgen, lassen Nach der Aushebungsliste waren jS67 im * gan—⸗ pCt. an Bividenden und E ivi Staatsbahnen, und 192 Meilen unter Staatsverwaltung stehender zen Lande militairpflichtig 2377 Personen. Davon sind frü⸗ ö äh g hlr. und über . Frivgtbahnen befinden. . her. Perstorben 749, e nn 39 Fund, ohne Untersuchun aler die Ausgaben für die ühernontmenmh cr In, fem gegenwärtigen Amfange des, ganzen preußi⸗ 9. Ansucen zurückgestellt 6. Von den Gestellten n n . : schen Staats ch daher 1160 Meilen Eisenbahnen im Betriebe bleibend untauglich: wegen körperlicher und geistiger Män- pital 77700 ssc der Eisenbahnen. Die Resul. und zwar h Meesten Sinns d 750 Meilen Privatbahnen. gel its wegen zu kleingn Maßes 85, zur Zeit untauglich. . zeit s / Jahre, btritbes in Bez bre ltr gen Hertede fl ä*sts;, ö i r en fn, ill e t g,, e . n. ersonen. 6r ; ieg i - * . ; dänge [agen e fs d stieg im Jahre isl . 60. Von den 1816 Ge⸗

nzession für den hre 1865 um 12 gt. ; . isch ichten. Ersatz gestellt 362, auf Ansuchen zu . . vom I3ten ch rhältnissen entw kin 3 ö w , den, , n, n, , i n m,. ,

erkehrszweiges w 3 ; . Die als Beilage des Anhaltischen Staats⸗Anzeigers erscheinen⸗ gestellten konnten 75,13 pCt. genügend lesen und schreiben, 21,90 pCt. ; ind . Ct. gegen 5. ar 1 , ; den D. des ,. Wr m ni chen statisti⸗ genügend lesen und ungenügend schreiben, O, ei pCt. . lesen e nn. J Von 65. 657 n im 3. c(cch en Buregus« hergusgegehen von Hr. A. Lange) publiziren ünd nur den Ramen schreiben, Os pEt, nur Gedrucktes lefen und 1863 st Thlr. im Jahre 166 auf 7Yö ao . . in, Nr. 3 d. J. eine Darstellung über „»das Wachsthum der Be⸗ ungenügend schreiben, G21 pCt. nur Gedrucktes lesen und nur den ischen Elberfeld und im Jah ls. 47 pCt. Der eber schiß in 3 völkerung in Anhalt« vom Ässessor Moh s, begleitet von meh Namen 'schreiben und 1,5 gar nicht lesen und nur den Namen schreiben. t Zweigbahn zenten des ver ge⸗Kegpitals stiegüon 7, pCt. im J . ; reren Tabellen welche Auszüge aus den gesammten, in Anhalt vor— Florenz, 3. Ottober. (Fr. J) Der internationale statistische M53 Meilen, Anlage 1563 auf 8, pCt. Jahre 1864 und 8, pl im Jahre 99 gekommenen Volt gahlun gen enthalten. . entnehmen dieser Dar⸗ Kongreß hat nun den größten Theil seines Programms hinter 4 Septembe die aus den Zins, und? iwidenzahlungen ssch ergebendẽ Rente v 2 stellung folgende Mittheilüngen: Die ersten Zählungen finden sich vor sich. Die Sectionen haben Berichte erstattet; es ist in pleno dis— Witten. oöepCt, im Jahre 1863, auf 6,0 und 6,3 pCt. in den Jahren 155 aʒAus den Jahren 80, und 181, jedoch nur für das ehemalige Herzog⸗ cutirt worden. Die meisten vertretenen Länder (es fehlen u. A. beziehungsweise d und 1865. ö. thum Anhalt⸗Köth en. Die nächste Zählung aus dem Jahre Ilols, zum Spanien und Potugal, auch von Amerifa ist kein Statistiker er— Anlagekapital hlr. Ergebnisse sämmtlicher Sta S3Zhwecke der Wehrverfassung des früheren deuischen Bundes vorgenam schienen) haben durch den Mund ihrer Delegirten oder durch ge— t am 18. Januar lieferten folgende Zah s mmen, umfaßt zwar sämmtliche Anhaltische Herzogthümer, jedoch sind druckte Berichte über den Stand ihrer Statistk Mittheilung gemacht. Lennep Thlr. im Jahre 1863 2g bei derselben angewendeten Methoden nicht bekannt. Die weiteren Heute ig waren die Delegirten der fremden Staaten nach I 600,000 d. tr, der Ueberschuß SZZöählungen in den Jahren 1830 und 1833 rühren aus der Zolleinigung dem Palaste Pitti befohlen, wo Se. . der König Victor ü 1e EG 2 Fhlr. i 07 Thlr i vit Preußen her. DVetztere löste sich später bekanntlich n den Föll! Emiam't denselben in Person sein Interefft an der Aufzabe, des Ausführung: die Eisen ba z die Verzinsung endlich des 9 J n wcwerein auf und in Folge dessen mußte auch in Änhalt aller drei Jahre Kongresses und seine Wünsche für das lingen derselben auszudrücken G Meilen, Anlagckapital Thlr. Konz von 6h auß. Ta pCt. Im Jahr igt im eo ndt Dezember später am 3. Dezember) ein vollftändige Säh. geruhte ! Unmitlelbar nachher vereinigte der Direftor des italienischen 1536 (wird mit den, ch die oder um 2256 p O 66 Ein ; 9 , lung stattfinden. Dle Zählung aus dem Jahre 1818 ergab in Dem atistischen Büreaus, r. Masstri, die err g in seinem Hause zu ge— i Erweiterungen überhaupt stellen sich in der br h on . . verein igten Herzogthume Anhalt im Banzen 122,447 Einwohn. felliger Besprechung über den eventuellen srt des nächsten Kon= nm ö sammttosten. Beil zie Staats ginan in, , Davon kamen auff a m intl iche Städte 5? 379, auf fäm mit liche Dörfer greffes. . Abschluß ee ng der Verwaltnn ung nd Betriebskosten, . 5 , . , K . .

,,,, Kapital g bah n l rn en 144 . zinhalt Beffan S4 (Stadt Desfau gi 36, Stadt Gewerbe- und Handeis-dtachrichten.—

len, Anlagekapital l / MMO Thlr., Kon. f gr. 1 Pf i an . . erh Saß *); Anhalt- Köthen 32454 (Stadt Köthen Sog); Anhalt— Kiel 7. Oktober. Von der Werfte der norddeutschen Actien—

ĩ —t ernburg 37,46 (Stadt Bernburg 5091). Die nächsten Resultate Schiffbau⸗Gesellschaft lief gestern das, von Grund auf in 6 Wochen 8 213,5 Meilen im Bau in 8 ; 8 i 9 i . fi“gur das . e,. Anhalt liefert ö. den Tabellen die nn vollendete, erste Schrauben⸗Dampfb got, erbaut für Rechnung Thlr.; 66 Meilen sind da. bet h Sgr 147 , aus dem Dezember des Jahres 1846. Nach dieser Zählung betrug die der Dampfschiffs Gesellschaft in Glückstadt! wohin es Ende dieser f en in Ahrechnung' Fesammte Cinwohnerzahl in, dem vereinigten Herzogthüme Woche abgeliefert wird. Das Schiff ist 25 Fuß lang, 138 Fuß breit rweiterung der Stations⸗-A nl ü 9 Pf. n es ergiebt sich unt ! nnn, 15h 866 und zwar 73637 M. und 7734 W. Von der Ge. nd hat doppelte, l15pferdekräftige Eondensationsmaschinen. . weiten Geleises, hagen. für ü z 9 Sgr 5 2 ö sammtzahl kamen auf sämmtliche Städte 733306 und zwar 353529 M. Seit Erscheinen von falschen Bankbillets an' der Kaiserlichen en lf kit r ef, uhr nag gie Eisen ahr f ier ,, . Und 36,77 W. auf smmitliche Dörfer 75560 und zwar 38,1953 M. Hauptbank in Petersburg sind von den der chied nen. Vchorden cken sich am äh j, e ieh , ene fn, , n ,, n r m, Wee he fed den e T e, ,, w le g en ni nn gg. E t ch 6 . . Ihrt34 M. und ze*s648 W. (Stadt Dessau 12592, davon S693 M., Fünf · Rtubelschein? Fälschungsmethoden sind bei diefen Billets über gun uin ñ untä a Cer 2lus igt sieht. is ö, Sliadt Ferbst Siäz, Fghen Pe, Ls Wr nh att! Pihthbel chin, nun ,, , füt mmi ttelßare Hic. Landestheile Köthen ihm darunter 19415 M., h hz ä. ie nr, h eine ö ö ö . 8 ; s ) z ] ; . ( lagekapital von 65G G Thlr.) ug w,, . überwi Theil das zum erh , g ö Griot M bin gi n K e 897] ain Landwirthschaftliche Nachrichten. durch Pripatgesellschaften 5035 Ml. Bahn, un gfih fassen ei dei e * t. tztere, um. 4083 W.). Uebergehen wir die nächsten Zählungen bis zu derjeni⸗ Ueber die landwirths chaftlichen Verhältnisse Un— gen e n ö, Thir, ohnghglnterst ut ing des & 42, 2,299 Thlrn. Jlußerd. find ge Kapita] von n am 3. Dezember 1865. so treten uns näch einer neun sährigen garns entnehmen wir offizieller Statistik folgende Angaben! Ungarn ren gt gesfllchaften. 15981653 Ml., ungefähres Anl rung auf Staatskosten n nig n , Ornmalige, Landes, Ntegie⸗ srih! hinsichtlich der Bevölkerung Anhalts folgende Zahlenverhältnisse mit den Vebenländern, Slavonien, Krogtien 2c hat ca 32 Millionen 1,96 215, Meilen Vn öh oc hte endhaltocker hben, mnit cinen. zin kind K, entgegen: Vie Serlen zaht des gef ani mm ten allt he ir falt ich nn ssisfe Morgen Ackerland 13 Vill. Btorgen Wiesen, mr Beil Me Ten, dieser Summe übrigen Bahnstrecken bilden ttz an n ien ausgeführt. Von den Zählung auf 1368 35 darunter waren 83,074 M., 251 W.; davon kamen W Mill. Morg. Wälder und 15 Mill. M. Weinberge. Eine Durch- gbahnen, Betriebsmi Staaten. An Privatbahnen beft ; 65 ferner au sämmtliche Städte 81,736, daruuter 39, 768 M., 41,968 W., auf schnittsernte wird geschäßt auf 1,300,000 W. Weizen, 1,300,990 W. 9 welche 1136700 Thir gekostet h sämmtliche Dörfer 58h, darunter 43 365 M. 43283 W. Das Her⸗ Roggen, 50 bd W. Gerste, 170M 0b W. Mais 1600, QM W. Ha⸗ ; pon Göttingen nach Ah rend han h dgthunm Dessau Participirte an der Gesammitzahl mit 85, dad on e Haboo W. Rapps und Nübsen, und gibhbö W. Erbsen 25 Ie die Südbahn pon Northein uf 5 n e M. 36 263 W. (Stadt Dessau 14,335, darunter 6.788 M., 7547 W., evölkerung von 15 Mill. Einw. wendet sich, wie dabei bemerkt wird, in der Richtung auf Nord n l f atio H Stadt Zerbst 9, 979, dadon 4/820 M., 5159 W.); e odr nn Köthen in den letzten Jahren mehr dem Konsum von Weizen zun in. nach Osterode, Zur Fo h Pang berg 6cl6, darunter Twgö7 H., B C5 W. (Stadt Köthen ges, darunler sie früher haguptsächlich von Roggen, Mais c. lebte. Von Meh sind Vorarbeiten im Han 16 M. 4/790 1 (in . Bernburg 53,475, darunter nimmt der Export jährlich zu, da derselbe n i enn, m In den Elbherzogthä6mern beruhen die bestehenden Bahnen 26m546 M., 6, e W. (Stadt Bernburg 9829, davon 4914 M., Frachten begünstigt wird. Er beträgt gegenwärtig ca.

4957 *