1867 / 240 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3922 3923

zu 63 (Branntwein⸗ und ., und als deren Inhaber der Kaufmann August Schwarz daselbst eingetragen. Nordhausen, den 28. September 1867. tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Nordhausen unter der Firma Leißner

L Comp. bestehenden unter Nr. 73 des Gesellschafts⸗Registers einge tragenen Handelsgesellschaft (Spritfabrikgeschäft) haben am 28. Sep—

tember 1867 für jene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Ru.

dolph Wilhelm Schulze zu Nordhausen zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute unter Nr. 42 des Prokuren-Registers eingetragen. Nordhausen, den 1. Oftober 18657. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ad Nr. 73 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Nordhau sen unter der Firma Leißner CComp. bestehende offene Handelsgesellschaft (Spritfabrik⸗Geschäft) eingetragen steht, ist in Co- lonne 4 heute Folgendes vermerkt:

An Stelle des durch den Tod am 10. Dezember 18665 aus- geschiedenen Gesellschafters Otto Friedrich Carl Schulze zu Nordhausen sind dessen Erben:

L die Wittwe Ida Schulze, geborne Barthel,

2) Rudolph,

3 n!

9 Fenn, Geschwister Schulze.

6) Anna,

7) Ida, ;

etreten, und zwar werden die Carl Schulze'schen Erben aus— i durch die Wittwe Ida Schulze, geb. Barthel, ver— reten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oltober 1867 am . Akten über das Gesellschafts⸗Register Band VI.

eite J

gez) Rosen bach, Secretair. Nordhausen, den J. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist heute eingetragen: sub Fol. 116: ö

Firma: L. Hilmers C Comp., rt der Niederlassung: Sct. Magnus, Inhaber: Louis Hilmers und Louis Kleinschmit, Beide zu Set. Magnus, dechte nn,, 3 Offene Handelsgesellschaft vom 1. Novem⸗ er d. J. an. Blumenthal, 5. Oktober 1867. Der Amtsrichter.

Auf Folio 96 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen h die Firma: A. Elias, 2als Firmen⸗Inhaber: Abraham Elias, 3) als Ort der Niederlassung: Hoya, 4 als Fre, Joseph Cohen. Hoya, den 4. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Bekanntmachungen über die e, ,. in das hiesige Ge⸗ nossenschafts⸗-Register erfolgen für das Jahr 1867 in der Neuen Han⸗ noverschen Zeitung und dem Preußischen Staatsanzeiger. Medingen, den 7. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Auf Fol. 17 Nr. 2: Die Firma: August Müller ist erloschen. Auf Fol. 126 Nr. 1: ö. Aug. Müller's Nachfolger,

nhaber: der Kaufmann Adolph Apel in Clausthal, rt der Niederlassung: Clausthal. Zellerfeld, den 30. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels⸗-Register ist auf Folium 44 die Firma: H. Hodtwalcker, als deren Inhaber der Schiffsrheder und Steinkohlenhändler Hinrich Erni hola und als Ort der Niederlassung Gauensieck heute einge⸗ ragen. Freiburg, den 4. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

n unserem Firmen ⸗Register ist Folgendes eingetragen worden:

r. 103. Firma⸗Inhaber: Lederfabrikant ee röhling zu

Schmallenberg Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Bezeichnung

der Firma Fried., Fröhling. Eingetragen zufolge Herffeckn vom 23. September 1867 am 30 ejusqdem.

Zu der unter Nr. 58 eingetragenen Firma C. Steup zu Oedin—

en die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom September 1867 am 30. ejusdem.

Olpe, den 30. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das ,, sub Nr. 67 eingetragen: Firma der Gesellschaft: W. Dahlmann & Sohn, Sitz der Gesellschaft: Gevelsberg.

und mit dem , Tage begonnen hat. hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen.

Die Gesellschafter sind: 8 . 7 . ene n Heinrich Wilhelm Dahlmann, bestellt und demselben die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma 0] Edietalladung. 2) der Techniker Richard Dahlmann, „Carl Kneuertze per procura zu zeichnen. Auf erfolgte Insolvenzanzeige des Panne fl britanten Friedrich beide zu Gevelsberg. Duͤsseldorf, den 3. Oktober 1867 Emil Prätoriũus allhier ö mittels Beschlusses vom heutigen Tage Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September 1867. Der Handelsgerichts ˖ Secretair der Konkursprozeß zu dessen ermögen eröffnet worden. Schwelm, den 8. Oftober 186557. Hür er. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Auf Anmeldung ist heute in das giestz Handels⸗(Gesellschafts⸗ genannten Prätorius, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus 1 Register sub Nr. 377 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ migen eien Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermei⸗ 6 on 2 Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 20. Sep. dorf wohnenden 6 Theodor , ., m g Nofe nen, hierdurch ae, , . 6 ; die Fi 8 * i ů ̃ .J. 6 s t ö 26 e 37 iber a betreff. die Firma des Nathan Grünberg zu Ibbenbüren, Fit dem 1 Ottebsr d. J. „einc, affene, Handelsgescllschast unter, der anberaumtzn Liquidgtions- Termine in Perfon oder durch gehörig le=

. J. x 1 S 2 *. cinßetz gen Firma »Theodor Camphausen Rose« mit dem Sitze in Düsseldorf e . Vevoll n ach ig ß Hei Dla fsn Teer glue fu cho gr er.

m Firmen-⸗-Register unter Nr. 42 Colonne 6: rrichtet worden, sowie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der »Die Firmg ist erloschen.« gin, und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ir , a 63 , n. der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ Il. Im rokuren⸗Register unter Nr. 6 Colonne 8: Düsseldorf, den 4. Oktober 1867. . iht . 9 . * hiesiger Gerichts amtsstelle zu er⸗ geasc er re ige i rs i erloscen.⸗ , ,,, / September ö. . . Vert r,. w . . , allhier, sowie, nach Befinden, der Pri Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf Aumeldung ist heute in das hiesige Handels. Profuren⸗) zu . ire a Wohn i T tet . . 2 Register sub Nr. 152 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende den 28. Januar 1868 ; Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafté?? Raufmann Earl Maria Joses Eiani, alleiniger Inhaber der Hand. der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, hier— Register unter Nr. S3 eingetragen worden die „Handelsgesellschist lung sub Firma „Josef Canis, den Leopold öwönstamm zu Düssel⸗ nächst aber in dem auf . unter der Firma. »Giehler C Hünerkoch, welche ihren Siß in Eöl' dorf als Profuristen bestellt und demselben die Ermächtigung ertheilt den 10. Februar 1868 . . . . anberaumten Verhörs⸗Termine Vormittags 10 ; ie⸗ „Die Gesellschafler sind: Hermann Giehler & Heinrich Hünerkoch, Düsseldorf, den 4. Oktober 1867. . siger rn gs , n ie sich einzufinden n e e fe . 3 beide Inhaber einer Manufakturwgarenhandlung, in Cöln wohnend, Der Handelsgerichts⸗Secretair hel; wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder über die Ver⸗ und m n. 1 i,, die Gesellschaft zu vertreten. . Hürter. leichs vorschläge sich nicht oder nicht bestinimt erklaren, als den Be. n / den 8. a , er deiggerichts. Secretai hic der Mehrheit der Gläubiger zustimmend werden erachtet er Hande gericht Seecretair, an. nn,, 7 werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, Kanzlei Rath Lind lau. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, den 7 Februar 1858

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Gerhard Christian Neuß in Vorladungen u. dergl. der Inrotulation der Akten und den 4 März 1868

. chin ah , 363 ,, 2 . ö. Wittwe⸗ sↄ823) der Eröffnung lines Lochktongerfeünt fsscs ñ estehendes Handelsgeschäft am 1. . M. Oktober den Kaufmann Hein. ü 8 Vermö 8 Rüöhnung einge eoationsertenntnifses gewärtig zu sein. rich Anton . in Cöln als Gesellschafter aufgenommen hak, if gteffl . , nen ö. g n n g n, Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme künftiger diese fe haft welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschaftet faffun g'über einen Akkord Termin auf den 26. Dftober e Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe ng, hęfute in das hiefige Handels. (Fesellschafts Negister ung! Uhr Vormittags, vor dem unterzeichnelen Kommmiffar imm Raths! Bev okimachtzgte im höesigen Orte oder in desfen Rähe beftellen. Nr. 339) , und det alzbergang der Firma; G. S. Neuj herr Pasternack sschen duse anberaumt orden O Betheiligten wer⸗ RNeustadt bei tolßsn zen s. Httoter 15, sel. Wittwes auf die Gesellschaft bei Rr. des Firmen ⸗Registerß den hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Das Föonigliche Kerichtsamt daselbst. rn, 1. Oktober 1867 oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit ; Ihle ö i . He sbelgerichts. Secretai für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht læsohg, Aöothwendiger Verkauf. ö 1 rg f hr 2 57 in oder anderes Absonderungsrecht in Anspruͤch genommen wird, zur as dem Friedrich Fernow gehörige, im Kirchspiel Darkehmen anne rn, nn an. Theilnahme an der Beschlüßfaffung über den Akkord berechtigen. belegeng Grundstück Schniepseln Rr. 3, bestehend aus 271 Yeorgen ö. Braunsberg, den 5. Oltober i867. 107 MRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 5333 Thlr. 19 Sgr, foll Der fa,, Isidor Harff, in Neuß wohnhaft, wurde heute als Königliches Kreisgericht. am 2. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, Inhaber der irma: Isidor Harff daselbst in das Handels (Firmen ; Der Kommissar des Konkurses. an der Gerichtsstelle öffentlich an den gig ie endin verkauft wer⸗ Register des Königl. Handelsgerichts dahier sub Nr. 1563 eingetragen. gez. Pitsch. den. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Crefeld, den 7. Oktober 1867. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. 382] . Konturs ö das Gesellschafts⸗ Vemis . sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, K, , . Kaufmann, 2) Abraham Kaufmann, beide in Reuß, sodann 3 Jag Herrmann Halle und Julius Michgells ist zur! Verhandiün unt Darkehmen den 24. September . a n. Fqufmann und 4 Simon Kaufmann, die beiden letzeren in Schief Deschluß faffäng üben inen merten tt hd Tum kauf 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bahn wohnhaft, ist eine Handelsgesellschaft unter der Firma; Gebt. den 33. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, I3802 Nothwend iger Ver kauf. Kaufmann mit dem Sitze in Neuß und einer Zweigndederlafsung in vor dem unterzeichneten Kommissar im Schwurgerichtssaale anberaumt Königliche Kreisgerichks-⸗Deputation Stuhm. Schiefbahn errichtet . melche am heutigen Tage begonnen hat worden! Pi Betheillgten werden hiervon mit dem Bemerkten in Kennt— Stuhm, den 22. September 1867. und auf Anmeldung der Gesellschafter heute in das hiefige Handelt. niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen Das der unverchelichten Elisabeth Kohnert gehörige, zu Klein— (Gesellschafts) Register ub Nr. 562 eingetragen wurde. Er Kontursgläubiger, zoweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Schardau unter Nr. 3 des Hypothekenbuchs belegene Hrundftlick, ab= ö e rn g. Secretair, Sch eidg es in Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in y . ,, ,,, , . S . ; ; , wn, n en i er e e en Taxe, soll am , , Wisprüch genommien ird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung 21. April 18638, Vormittags 11 Uhr, an 1 Gerichts-

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen über den Akkord berechtigen. . elle subhastirt werden Handelsgerichts wurde zufolge Anmeldung der Betheiligten heute ein. Dt. Crone, be m nn e e, , Kreisgericht ; Alle, unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei getragen a) bei Rr. 254 belreffend die Handelsgefellschaft sub Firma. Der Kommisfan bes Köntun es r Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Kranier C Baum in Crefeld, daß die feit rigen Gesellschafter Carl 8er ; Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Christoph August Kramer und Robert n aum, beide früher Buch;. ; GesCi oi! Anna Maria, Catharina Elisabeth, Jacob, Petrus und druckerei⸗Besitzer, jetzt geschäftslos, hierselbst wohnhaft, unter Auflösun; 3828 Johann Martin Moeller werden hierzu öffentlich vorgeladen. ihrer Gesellschaft am . d. W. ihr Geschäft mit allen ziktiven und Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 20. zum 21. Juni 1867 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht assiven und mit dem Rechte der Beibehaltung ihrer Firmm ju Oppeln verstorhenen Hüttenbesitzets Isidor Laband aus Cziossek, ersichtlichen Ftealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, an die dahier wohnenden Buchdruckerei Besitzer Carl Adolph reis Föybnik, it das er schaftliche Liquidations - Verfahren eröffnet haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations- Gerichte anzumelden. Kramer und Gustav Adolph Winnertz übertragen haben; worden. 3827 Rothwen dig er Verkauf P. sub Nr. 563, daß zwischen den beiden detztgenannten Es werden daher die sämmtlichen Erbschäftsgläubiger und Legatare Königliches Kreisgericht zu Wo llstein. seit dem besagten 1. Hktober . zum Zwecke der Fortführung jench aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits Erste Abtheilung. übernommenen Geschäfts eine Handelsgesellschaft unter der vorgedach—= rechtshängig sein oder nicht, . Das dem Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Seeger ehörige, in ten rng d e . ö. dem Sitze in Crefeld besteht. bis zum 7. Januar 1868 einschließlich Boinst unter Nr. 32 belegene Grundstück mit pot e m r tel, Lrefeld, n . hoer a 38 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, ö nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 14629 Thlr. 15 Sgr. zufolge er Handelsgerichts. Seeretair, Scheidges. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat zugleich eine Ab. der! ncht Hypothekenschein und,. Bedingungen in der Negsstratur ein- . 3. . schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . zusehenden Taxe, soll am 24. April . Vormittags 11 Uhr, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaftẽ⸗ „Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Negister sub Nr. 317 In et en , die seither zwischen der nicht innerhalb der bestimmten 895 anmelden, werden mit ihren Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Wittwe Theodor Lange Catharina, geb oleff, ene zu Erkrath, Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie ersichtlichen Neal⸗ Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, und Wilhelm Liethen, Ackerer und Handelsmann da elbst, zu Erkrath sich wegen ihrer n, nur an Dasjenige halten können, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. unter der Firma n . K Comp.“ bestandene Handelsgesellschaft am vas nach vollständiger uchi ung aller rechtzeitig angemeldeten Wollstein, den 24. September 1867. L Oktober d. J aufgelöst worden und gedachte Firma demgemäß er. orderungen von der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller eit dem Ab⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ir ü fh t g der . Liethen . , , der , . er fr, Cam rn n n n noch en. . 3839) lein übernommen hat und is zur Beendigun ie assung de räklusions⸗Erkenntnisse ndet na er · X; r ß j z t s. ger n , rent n en. . in Liquidation, W. Liethen«. handlung 3 . 9 der 1868, V ttags 11h aber i . 5 at i n d er, Term er 1867. auf den 16. Januar Vormittag r* Als 18665 Der Handelsgerichts ⸗Secretair in unserem Audienzzsmmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. k binden rn t f 15 i h g ene, Hürter. Rybnik, 2 n dl her 1867. . Zubehör Vol. J. fol. 12 dem Hause Rr. 13 nebst Zubehsr Vol. J. zinf th gde lg ft Put na, hiesige Handels. Register en. nigliches Kreisgericht. Erste heilung. fol. 145 zu Alsleben eingetragen steht, soll zur Löschung gebracht wer. getragen worden sig 9 ö Beschluß. den. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf 6 Hypothek zu ) dub Nr IG64 des Rirmen.-Reai ů h⸗ ez Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kast⸗ haben vermeinen, werden aufgefordert, shre Ansprüche bis ) r. es Firmen⸗Registers, daß der zu , . wo ner zu Strehlen? isutiß end ( inschüůl r , t um 2. Dezember 18567 einfchkie ßti nende Kaufmann Earl Kneuertz ale, seit dem 1. Oktober d. J. cal ad reh 7 Fndigt, der. Gemeinschuldner ist für nicht ent. bei uns schris k oder ö . ll . 9 en 5 wat gl eh. i he. . rer. dab . leg . 188 ei nn m r ,, , su es Prokuren⸗Registers, daß der vorgenannte Köngkie 3 i jniali⸗ dreisaerich hei ö . nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kneuertz den Ferdinand Kneuerß zu Düsseldorf als Prokuristen glich 6 Rich ter h ö Der Konkurs- Kommissar.