1867 / 240 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3924

3805 Oeffentliche Ladung. e t Ven der verehelichten Arbeitsmann Peter, Friedericke, gebornen

Tuchtenhagen, in Simoetzel ist gegen 94 abwesenden Ehemann, den Arbeitsmann Gottlieb Peter, früher ebendaselbst wegen böslicher Ver⸗ lassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung

derselben ist ein Termin auf J

den 27. April 1868, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. Il, vor dem Herrn Kreis- gerichtsRath Dumstrey anberaumt worden.

Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant⸗ wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und sdätestens in dem vorbezeichneten Termin zu 6 widrigenfalls eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.

Colberg, den 26. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

, ,

Auf Grund höherer Anordnung soll eine Anzahl Fahrzeuge aus dem Beute - Material Geschirre, Geschirrtheile, Woylachs, Decken, Säcke und Kochgeschirre aus preußischem Material oͤffentlich meistbie⸗ tend gegen sofortige Baarzahlung in preußischem resp. Vereinsgelde

verkauft werden. Der Verkauf findet am: Mittwoch, den 16., und Freitag, den 18. d. M. im Garde ⸗Train⸗Depot, Köpenickerstraße Nr. 161,164, jedesmal des Vo ,, 9 Uhr statt, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den 10. Oktober 1867. Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon.

65g ( Betanntmachung. ie Lieferung der nachbenannten Gegenstände für den Garnison—⸗ Verwaltungs und Lazareth⸗Haushalt, nämlich: 229 feine Bettlaken, 490 » Handtücher, 150 » AUeberzüge zu Bettdecken, 210 x zu Kopfpolstern, 1134 wollene Bettdecken, 5381 ordinaire Bettlaken, 1129 Halstücher, S812 ordinaire Handtücher, 169 Hemden, 70 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen, 1663 Kopfpolstersäcke, ö 1783 Strohsäcke resp. Hülsen zu eintheiligen Leibmatratzen, 662 Paar einfache Krankenhosen, 212 gefütterte dergl. 425 gewöhnliche Krankenröcke, 234 gefütterte dergl. S64 baumwollene Socken, 432 wollene Socken, 230 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, 299 x J x zu Kopfpolstern, blaubunte zu Bettdecken, x . * zu Kopfpolstern, 1129 Paar Pantoffeln, soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der hie⸗ sigen Königlichen Garnison⸗Verwaltung Klosterstraße Nr. 76 ausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Termin mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach den ebendaselbst ausliegenden Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise ge- geben werden. n Die portofrei bis spätestens den 21. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, hierher einzureichenden, außerhalb mit der

n , . . »Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ y . 2c. Gegenstände⸗ zu versehenden Offerten werden zur vorgedachten Stunde in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 4 in Gegenwart der per— sönlich erschienenen Lieferungslustigen eröffnet werden. Ausdrücklich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß Lie⸗ ferungs⸗Offerten, welche init Bezug auf hesondere, von den resp. Unter⸗ nehmern vorgelegte Proben, also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, durchaus unberück= sichtigt bleiben müssen. erlin, den 30. September 1867. Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.

3798 Bekanntmachung. Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen— ständen für den Garnison⸗ und Lazarethhaushalt unseres Geschäfts⸗ bereichs pro 1868, bestehend in

19 feinen Bettlaken,

12 weißen Deckenbezügen,

1 * Kopfpolsterbezügen,

37 * Handtüchern,

10090 ordinairen Bettlaken,

650 ordinairen blaubunten Deckenbezügen, 1000 s ö Kopfpolsterbezügen, 3109 * Handtüchern,

108 dreitheiligen Matraßenhülsen,

300 einfachen Krankenhosen,

150 einfachen Krankenröcken,

700 weißen Halstüchern, ͤ ö soll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäft slain

apenstraße 8a. so wie in den Geschäftszimmern der Koͤniglih Lazareth⸗Kommissionen zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehn, den Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth - Kon, e. und bei uns ausgelegten Normalproben in Entreprise gegeln werden.

Die bis zum 21. dieses Monats früh portofrei einzusendn den, auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernn und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände« zu bezeichnenden Offerten wenn am Montag, den 21. dieses Monats Vormittags 11 1h, in unserem Geschäftslokale, in Gegenwart der etwa persönlich ersch

nenen Submittenten eröffnet werden. ; Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründen

Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Berlin, den 3. Oktober 1867. Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3705 Phoenix, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieh

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionnh

findet Statt . am Mittwoch, den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,, im Directions Gebäude zu Laar hei Ruhrort. Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlung enn den, bemerken wir unter Hinweisung auf den Art. 27] der repidint Statuten, daß nur diejenigen Actiongire zur Theilnahme an der M sammlung berechtigt en welche ihre Actien bis spätestens n 22. Oktober d. J. bei der Direction der Gesellschaft zu Laar! Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als: der Direction der Disconto-Gesellschaft zu Berlin, den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. zu Cöln, dem A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Verein zu Cöln, den Herren Charlier C Scheibler zu Aachen, den Herren Eduard Blount C Co., 3 rue de la pi zu Paris, . oder den Herren Nagel mackers K fils zu Lüttich deponirt haben.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen ver! General ⸗Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der Di tion in Empfang genommen werden.

Laar bei Ruhrort, den 27. September 1867.

Der Administrationsrath.

3810 ien ia iger Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Agtien Verg In Gemäßheit der §§. 12, 13 und 16 unserer Gesellschafts⸗tn

Gesellschaft aus den Herren: . Kommerzienrath August Camphausen in Cöln, August Heuser in Cöln, J Kommerzienrath Franz Wilhelm Koenigs in Cöln,

y ohann Jacob Langen in Cöln, . General-⸗Direktor Emil Langen zu Friedrich ⸗Wilheln Hütte b. Troisdorf, . Wilhelm von Recklinghausen in Cöln, Kommerzienrath Peter Schmidt in Braunschweig, 6 Dr. 2 gust Hermann Seyfferth in Btäh weig, un besicht Kommerzienrath Victor Wendelstadt in Cöln esteht.

Cöln, den 4. Oktober 1867. Der Verwaltungsrath.

2 Wilhelm sbahn. m Monat September betrugen die Einnahmen und zwar.

. 1887 18

Thlr. TIht

I aus dem ,., und Gepäck Verkehr. 10220 496 2 aus dem Güter- und Vieh⸗Transport: . . im innern Verkehr 206560 189

b) im direkten und Durchgangs⸗Verkehr .. 37658 1956

3) ad extraordinaria

135687 104

ie Mehr Einnahme bis ult. hat betragen Mithin pro 1867 überhaupt mehr. Ratibor, den 9. Oktober 1867.

b00 wollenen Decken,

Königliche Direction der Wilhelmsbahn. . Zweite Beilage

IV. Naskrentny, enthaltend

tuten, machen wir hierdurch bekannt, daß der Verwaltungsrath unn

Nil

39

25

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

AM 249.

Donnerstag, den 10. Oktober

1867.

Seffentlicher

Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ze.

et, un Reet 3 e k 30 69 . ung. si ie im Kreise Jnowraclaw bei der Stadt Strzelno, an der Po—

sen⸗Thorner Staats-Chaussee belegene, W. Meilen . der ec n . Inowrgelaw, Sz Meilen von Bromberg, 8 Meilen von Thorn und 3 e n m mg, ,. . Domaine Strzelno wird zu Johannis 1868 pachtlos und soll von da ab auf weite öffentlich meistbietend verpachtet werden. *r

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag / den 14 November d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs Gebäudes vor dem Do⸗ mainen⸗Departements⸗Nath, Hrn. Regierungs-Rath Fischer, anbe— 6 zu welchem qualifizirte Pachtbewerber hierdurch eingeladen

Die Domaine besteht aus den Vorwerken:

J. ert, , zof⸗ und Baustellen 24 Mor 1 Härten leinschlleßlich zs Hrg. ,,,, Holzungen) Acker

Wasserstücken Wege, Gräben, Oedland ꝛc. . usammen Il. Gay, enthaltend al Hof und Baustellen Acker

535 Y 7 x 10 Y * 54 Y * 133 *

7ö/ Morgen T Niurhen. 15 Morgen 7 Muthen, 7 * 32

130 x

* 103 Y

Y 34 Y

47 * 45 Y

zusammen Ts Mor j en T7 Vi

3 Muthen. 2 Morgen 54 ut

. ,, 9 * 178 v * 31 *

Blawatty, enthaltendꝰ ah 9, Morgen 27. tu chen

Hof⸗ und Baustellen artet st Morgen lz 1iuthen, 14 *

115 J 121 Y x 160 x

. zusammen S58 Morgen 57 F nrhen. ; Die Ausbietung zur Verpachtung geschieht , rn, ig n n.

n in den beiden, Pachtschlüsseln Strzelno und Mlyny. ö Pachtschlüssel Strzelno besteht aus den Vorwerken Strzelno, gas rentny, Blawatty und Gay, mit Ausschluß des südwesttichen heils dieses Vorwerks, welcher an das Vorwerk Mlyny grenzt, und

enthält an: 30 Morgen 128 MIRuthen . uth z 2

56 ö . zusammen 83 Morgen f M ; , r) vestlichen Thei Das geringste Pachtgeld ist festgesetzt: . fuͤr die Gesammtypachtung auf 13,500 Thlr den Pachtschluͤssel Strzelno g. 165 ö ö . x o. Mlyny,; 4400 * .; er, h, , n. ö. . ist persönliche Qualification und achzuweisendes Vermögen ufd b lich m J für die Gesammtpachtung von. ...... oh / 00 Thlr. . den Pachtschlüssel ö von .. 40 000 * . * Mlyny » .. 22000 ) , und Pachtbedingungen können in unferer Domainen— Ein hate , die speziellen Pachtbedingungen auch gegen . opialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt Bromberg, den 4. Oktober 1867. Rönigliche Regierun Abtheilung für direkte Inder n nen und Forsten.

5 Morgen 29 MRuthen, 175 x

= usammen IIl. Mlyny, enthaltend .

Hof und Baustellen Gärten

89. und Baustellen

und V. zusammen

4

. Sonnabend, den 12. d. M., Vormittags 1 die beim Umbau der Floßgraben⸗Brücke übrig ig n ,. gal u. s. w. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Sch robitz, Königlicher Bau⸗Rath.

kenn. 66 6 6 kanntmachung. eubau eines militairfiskali Di äudes i der e fern . itairfiskalischen Dienstgebäudes in Maurer⸗ Steinmetz⸗ Arbeiten und Asphalt— hen . der 2 verdungen werden. Vie Bedingungen und Anschlags-Extrakte sind in unserm Geschäfts. e ,. 76, ,, versiegelte w . ann tonta en 14. d. M., das ang. g/ M. Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 7. Oktober 1867. Königliche Garnison-Verwaltung.

3822. . Die Ausführungsarbeiten der Linie von . Fulda nach Lauterbach resp. von sollen . . 9966 2 Lauterbach em Wege der Suhmissi ind keng . g ission an den Mindestfordernden ver „Die speziellen Ausführungs-Bedingungen können in dem Bau— Büreau der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection hierselbst eingesehen, auch von 3 rz ö. . auf . Antrag bezogen werden. . . ng der gehörig versiegelt i . dur ö. gu fer! g versiegelt und frankirt an das Bau »Submission auf Ausführung von Telegraphen⸗Anlagen⸗ ginzureichenden Offerten ist ein Termin . 15 Een ger c. Vormittags 9 Ahr, im, Büreau des Telegraphen⸗Bau⸗Inspektors zu Frankfurt a. M im Börsengebäude, angesetzt, in welchem die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Unternehmer eröffnet werden sollen. Die Submittenten blei⸗ ö ö. Tage, von diesem Termine an gerechnet, an ihre Offerte ge⸗ Rach dem bezeichneten Termine eingehende, sowie den Ausfüh— rungsbedingungen nicht vollständig entsprechende Angebote finden 2 Berücksichtigung. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vor— behalten. Der Mindestfordernde resp. Derjenige, mit welchem dem⸗ nächst kontrahirt werden soll, hat sofort eine Caution von 50 Thlrn. zu deponiren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Sub missions⸗Verfahrens für eventuellen Fall des Rücktritts gedeckt wer- den können. Frankfurt a. M, den 2. Oktober 1867. Der Königliche Ob G egraphen · nspettor

Elland.

lan J Bekanntmachung.

Nachfolgend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfm iesigen König lichen Straf⸗Anstalt für das den ichn als: , ) circa 220/000 Pfd. i. Roggen⸗ 15) circa ö Etr. Fadennudeln,

od, * in HKooo . Weigenbrod, 3h) . . tog x . ö Butter, Kalbflei Schwei 2000 * än se, öie r i eschmalt⸗ rentalg 259 Ctr. Gerstenmehl, 2 29 Roggenmehl, 10 * Weizenmehl, 200 » Erbsen, 80 100

Linsen, 9. weiße Bohnen, 15 Wspl. Mohrrüben, H00 Schock Kohlrüben, 5/000 Quart Sauerkohl, 29 ,, Caroling⸗Reis, 6 weißen Zucker sollen zur gieft unn ban rf e f. * d. n ner 5 s C estfordernden kan, . im Wege der Submifsion nternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallß iftli Gebote versiegelt unter der . , , K auf Lieferung der Wirthschafts-⸗Be—⸗ . irfnisse«, sowie als Caution den 12ten Theil des Werthes der offerirten Lie— ferungs Gegenstände bis zum Freitag, den 25. Oktober d. J.,“ an welchem Tage des Vormittags 19 Uhr die Submisstonen

Anlage einer neuen Telegraphen—

x X Xe e r ,

*

*

*

*

Metzen Katharinen⸗ Pflaumen,

Quart Essig,

Tonnen Halbbier,

200 Quart Starkbier,

300

6/000 * Milch, fee. n , , gebrannt. Caffee 100 * kan enn ffee

ð XñN&æ X ea s.

96