1867 / 242 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3958 Im hiesigen

daß die dort verzeichnete Firma

erloschen ist. . Freiburg, den 7. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht Stralsund, . den 3. Oktober 1867. In das hiesige Firmen ⸗Register sind mit ihren Handels- Firmen

42 r z sub Nr. 370. Kaufmann Emil Fahrnholz hier, Firma: Emil Fahrnholz,

sub Nr. 371. Kaufmann Earl Aussum hier,

Handelsregister ist unter Folium 1 heute eingetran Becker

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Firma: Carl Aussum.

Königliches , . zu Stralsund, den 3. Oktober 1867.

iring Johann Diekelmann bestehende Handels⸗

Kaufmann Johann

em der bisherige Inhaber, von dessen Wittwe Anna

Ins hiesige Handels. Register ist a Carl Behr

Die Firma ist Verden, den 10. Oktober 1867

eingetragen:

Die hier unter der niederlassung wird, nach

Friedrich Theodor Diekelmann, gestorben, Hartman

uf Fol. 390 zur Firma nann

erloschen.

Königliches Amtsgericht.

n.

Johanna, geb. Lehl, welche mit den hinterlassenen Kindern die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, unter derselben Firma fortgeführt.

Für die in unserem Firmen ⸗Register Nr. 2134 eingetragene Firma Carl NAeimelt, als deren Inhaber die Erben des Kaufmanns Jo⸗ hann Carl. Reimelt, nämlich: die verwittw. Kaufmann Reimelt, Bo⸗ rothea Wilhelmine Mathilde, geb. Münsterberg, der Handlungs⸗ Commis Carl Paul Robert Reimelt— und die minderjährige Elif Mathilde Gertrude Pauline Reimelt, sämmtlich hier, vermerkt sind,

der Handlungs Commis Carl Paul Robert Reimelt zum Pro⸗

kuristen bestellt, und diese Prokura unter Nr. 466 in unser Profuren⸗ Register heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Gktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-⸗-Register ist a) bei Nr. 574 der Uebergang der Firma Carl Reimelt durch Erb— gang auf die Erben des Kaufmanns Johann Carl Reimelt; b) Nr. 2134. Die Firma Earl Reimelt und als deren Inhaber die Erben des Kaufmanns Johann Carl Reimelt, nämlich die verwittw. Kaufmann Reimest, Dorothea Wilhelmine Mathilde, geb. Münsterberg, der n ung, sm, Carl Paul Robert Reimelt und die minderjährige Elise Mathilde Gertrude Pauline

neten am e, ie 2) den Königlich Preußischen

veröffentlicht.

k

der Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers:

Ort der Niederlassung: Werl. Bezeichnung der Firma: Ludwig Wi Eingetragen zufolge Berfüg 2. Oktober 1867. (Akten über das

Soest, den 2. Oktober 1867

Die Eintragungen in das Genossenschafts ⸗Register des werden im laufenden J Neue Hannoversche Zeitung,

3) die Salzgitterschen Anzeigen

unterzeig, ahre durch ij

Staats⸗Anzeiger,

Wöltingerode, den 7. Oktober 1867.

Königliches Preußisches Amtsgericht. ühlenbruch.

In dase Firmen ⸗-Register des Kreisgerichts ist sub Nr. 182 folg,

Wagener Ludwig Wiepen zu Werl.

epen.

ung vom 1. Oktober 1867 an Firmen ⸗Register Band J. Seite 304) Königliches Kreisgericht.

Reimelt, saͤmmtlich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1867 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. 3 unser Firmen-Register ist Rr. 2135 die Firma H. Karfunkel a

) deren Inhaberin die verehelichte Buchhändler Karfunkel, Hen⸗ riette geborene Koenig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register sst heute bei Nr. 93 eingetragen worden:

a) daß si, offene Handelsgesellschaft Ign. Rosenthal C Co. aufge⸗

löst ist, b) daß . der aufgelösten Gesellschaft der zu Warschau wohn⸗

hafte Kaufmann Louis Giwartowski ist. Breslau, den 7. Oftober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist Register unter Nr. n, . er Ingenieur Frederie Yates zu Gesellschafter. d ö. ü Cöln, den 10. Oktober 1867. Der Handelsgerichts

Regist unter und r

je die Gesellschaft er 1867. fa

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 451

heute in das hiesige Handels- S40 eingetragen n ens . Yates K Cie., welche ihren

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

hiesige Handels vorden

Der Handelsgerichts . Kanzlei⸗Rath Lindau. ö

(Gesellschtz; ie Kommanditgesell Siß in Cöln n. ste⸗

Unkel ist persönlich haftende

Secretair,

udwig Ki

3 Secretair.

Auf Anmeldung ist heute in das

Max Kelsch hier heute eingetragen worden. Register sub Nr. 378

Breslau, den 7. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 755 die Firma

Verfügung vom 8. ; . worden. füÿzung vom 8. Oktober er. heut eingelragen Beuthen O-S., den 10. Oktober 1867

das Erlöschen der nn

dem 1. Januar 1867 eine offene Geschw. Krause⸗ mit dem Sitze wie daß jede der Theilhaberinnen zur Ze tretung, der Gesellschaft herechtigt ist. Düsseldorf, den 8. Oktober 1887

Hürter.

eingetragen w . Handels⸗ agen worden, daß zwischen dorf wohnenden Hesch n err Marie Kraut ö sche

(Gesellschafts, ö den zu Düssel. Bertha Kraufe el ö

Handelsgesellschaft unter der Firmi in Düsseldorf errichtet meg, so ichnung der Firma und Ver . 33857

Der Handelsgerichts. Secretair

Königliches Kreisgericht. Abthe ilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 207 die Firma „Robert Lehfeldt« zu Glogau und als deren nhaber der Kanᷣ n Lehfeldt zu Glogau eingetragen . ,

Glogau, den 6. Oktober 1867 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Handels. Geselisch afl. Register ist in Folge 3 . 3 ,. gel fen . . . r eingetragene ei gesellschaft Gebr. Retsche gelöscht und in d i . ,, ae n m,,

cha, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Retsch zu Naumburg, ei Naumburg, den' ]. Dl oh et gn, . ö n, , m r.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die in unser Firmen -Register unter Nr. 200 eingetragene Firma:

Wilhelm Gerloff ist erloschen und zufolge heustger Verfü ung gels Nach letzterer ist zugleich unter Nr. 218 pi *r g . .

In das Handels-

a) bei Rr. 408: daß

Lürrip, und Mathias H

üsgen, in E bach wohnend,

bestandene Handels Kallen C Hüsgen in l db g dur tember d. J. aufgelöset worden ist Kallen das gemeinschaftlich gewesene und Passiven übernommen hat; b) sub num. 434. die zum Zwecke der Handelsgeschäfts am 28. September ten Peter Gladbach wohnend, errichtete Kallen C Comp. in Gladbach. Gladbach, am 8. Ottober 1867. Der Handelsgerichts⸗ Kanzlei⸗Rath K

Verfügung

re

Kallen und dem Kaufmann

Handels. (Gesellschafts Negister des bi znialihn Handelsgerichks ist heute eingetrag 3 . hiesigen Königlichen

die zwischen den Kaufleuten Peter Kallen, in ö Bürgermeisterei Glad.

icken, esellschaft unter der Firma Uebereinkunft am 18 Sep⸗ und der Theilhaber Peter Handelsgeschäft mit Akliven

Fortführung des gedachten X zwischen dem genann. arl Johann Nießen, in

Handelsgesellschaft unter der Firma

Secretair,

itz.

Kaufmann Hermann Kühne zu Ermsleben,

Ort der Niederlassung: Ermsleben, Bezeichnung der Firma: Herm. Kühne,

eingetragen. , den 3. Oktober 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels ⸗Register ist eingetragen: zu Fol. 7. (Firma: J H. Reessing 6 in Diepholz):

Dem Georg Friedrich Ernst Schrabl!!M 3un, in ; Diepholz, den 4. Ottoben 6 h ader hier ist procura Ahe,

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

3843 Bekanntm a In dem Konkurse über das Vermögen eigen Carl Friedrich Walter zu Potsdam Beschlußfassung über einen Akkord ei . auf den 15. Okt ober 1867, V in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer neten Kommissar anberaumt worden. von mit dem Bemerken in

. Die Kenntniß gesetzt,

Konkurse, Subhastationen, Vorladungen u. dergl.

Au fgebote,

ch ung.

des Kaufmanns und Brau⸗ ist zur Verhandlung und

ein neuer Termin ormittags 9 Uhr, . Nr. I, vor dem unterzeich=

Betheiligten werden hier daß alle festgestellten oder

vorläufig zugelassenen Forderungen der Kontursgläͤubiger, soweit für

im Wege der Auction verkauft werden.

SBandelsgeselischaft

1. Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in

39

t, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht ace ren mdr f e, , ö ge pn genommen wird, zur run. an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö Potsdam, den 9. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Siber.

Bekanntmachung. . . Apotheker Reus Liedtkesche Konkurs von Bialla ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. D Zohannisburg, den 6. Oktober 1867, ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3 Bekanntmachung. K der Kaufmann Albert Noetzel'schen Konkurssache von Eydt⸗ k . e, Vormittags 10 Uhr,

r dem unterzeichneten Kommissar Terminszimmer Nr. 6, me . . gewöhnlichen Wege nicht reif err Ge nen 8r r n rg masse im Gesammtbetrage von Th Ele 8. n di ff e derungen liegt im Büreau des Gerichts zur Einsicht bereit.

Stallupbnen, 7. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schulz.

len t s Gesellschafts Vermögen der hiesigen k Tn nt ne en Tr g al Inhaber die n Herrmann Halle und Julius Michgelis ist zur Verhandlung un Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin auf

den 33. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, pe nh vor dem unterzeichneten Kommissar im Schwurgerichtssaale an 3 . worden. Die Betheiligten ,. ., n , , . ,

. estellten oder vorläu e

1 , ., r . für dieselben weder ein Vorrecht, noch

Anspruͤch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

. über den Akkord berechtigen.

den 5. Oktober 1867. . 16 Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. * Soen ke.

Bekanntmachung. ea,. von uns über den Nachlaß des am 12. Februar , Trezebiatkow verstorbenen Oekonom Eduard Schmidt durch Beschluß dom 21. März 1865 eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußver⸗ theilung der 6 6 3 ü en 5. ; ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. kae, kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

Schneidermeisters Eduard Modlich zu Glatz ist beendet.

ö 5. den 4. Oktober 1867. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.. Der über das Vermögen des Kaufmanns Richard Meyer . seiner Ehefrau, Minna geb. Helbing, hier, durch Beschluß . . zeichneten Gerichts vom 6. Mai C. eröffnete Konkurs ist durch or beendigt.

9. Oktober 1867. , dalberltad . . Kreisgericht. J. Abtheilung.

P u b li c, an d u m. .

1 die Erben weil. Pächters Friedrich Heinrich Nicolaus Nesemann in Scholen nach, der Aufnahme des gesetzlichen In⸗ ventars und nach wahrscheinlich gewordener Ueber ul dung. ö Masse beantragt haben, behufs Versuchs der Erreichung eine

zJzärh lbkommens mit den vorhandenen Kreditoren und even . an n ir , der Verlassenschaft an diese einen Termin zu

iesem Antrage deferirt ist; so werden Alle und Jede, , Heinrich Nicolaus n n in Scholen Ansprüche zu haben ver⸗ mei rdert, dieselben am n, aufg r , , d. J . Morgens 160 Uhr 6 hier vor Gericht anzumelden, indem die nicht auftretenden Kre ; oren im Falle der Eröffnung des Konkurses von der Masse ausgesch i und im Falle der Erreichung eines t ren Abkommens die un ö vorzugten entbliebenen Kreditoren, als dem Beschlusse der Mehrhei der anwesenden Kreditoren beitretend, angesehen werden sollen.

Sulingen, den 15. September 1867. Königliches Amtsgericht.

3847

Verfügung. In Sachen,

Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kauf— , ,, Bollmann zu Cassel! hier 3 , Erlaß der Ediktalen zur förmlichen Anmeldung ze. ö. Bestellung und Verpflichtung des Contradiktors betreffend. Auf Antrag des Contradiktors werden die n nie, . Forderungen nicht angemeldet haben, dem angedrohten Rechtsnachtheile ih von der . n, , ; ober . . Königliches Amtsgericht J.

9

9

3844 Nothwendiger Verkauf, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stuhm, den 22 September 1867. ; Das dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben gehörige, zu Polixen unter Nr. II des Hypothekenbuchs belegene Grundstü ck / abgeschätzt auf 12,407 Thlr. 6 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: I) die Erben des Rentiers Carl Wilhelm Reuter aus Alt— Schottland, ; . 2 die Erben des Fräuleins Auguste Salzmann aus Elbing, 3) die Frau Sylvia von Szeliska, geb von Laszewska, . 4 die Geschwister Eleonore Anna Maria und Gottfried Neubert, 5) die Frau Julie Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann Otto Jarke, J 6) der K a. D. Otto von Knoblauch, resp.

dessen Erben, so wie der Anton von Szeliski, werden hierzu öffentlich vorgeladen. ü . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. 6 Nothwendiger Verkauf. ks Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cöslin, den J. Oktober 1867. . Folgende, den Freischulz Daniel Wendt'schen Eheleuten gehörige, zu Schwessin belegene, im Hypothekenbuche von Schwessin vol. II. pag. 529 resp. vol. IV. pag. I45, vol. XXIII. sol. 157 und 173 und vol. ll, pag, 481 verzeichneten Grundstücke: . . . ö 1) der Schulzenhof Nr. 9, gerichtlich abgeschäßt auf. . . F243 Thlr. 2) das Grundstück Nr. 13, ö? P ,,, 3 das Büdnergrundstück Nr. 82 * P . 17 2 ö. das . . 5 '? ö . 14. . 8 Grundstü r. ö . . . . k ohne Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Lasten und Abgaben ; welche gemeinsam bewirthschaftet werden, und falls sie in gemein⸗ samer Wirthschaft verbleiben, in ihrem Gesammtwerth abzüglich der Lasten und Abgaben, jedoch ohne Anschlag der auf dem Hofe Nr. 9 ruhenden , des Schulzen⸗Amtes auf hlr. irt sind, sollen . 6. ,, 1868, Vormittags 11 Uhr. an 6 , , . Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter ibhastirt werden. . . ö n, ig e, , ne, de / . die Verkaufsbedingungen sind i n. Prozeßbüreau III. e. einzusehen. ö ul fee hihi. . wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. ö Folgende, dem Aufenthalte nach , dr, , ,. I) die verehelichte ö Kammin, Johanne Friedericke, geborene anzke, und deren Ehemann, 2 * k Wilhelmine Albertine Mangke, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Nothwendig er Pert guf. i. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde. 964 Der Bauerhof des Ven he geh,, Ludwig Berndt zu Luckow Nr. 9) abgeschätzt auf 10,744 h n zufolge der nebst Hypothekenschein im einzusehenden Taxe, so ö K 3 . 839. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, 2 wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen . . e⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An— spruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ,, 16. Februar 1867 ist die verwittwete Kossäth Mating, Anna Elisabeth, geborene e, aus Kuschkow, Kreis Lübben, ohne letzt illige Verfügung verstorben. . * wing e, n sen einen Werth von 1881 Thlr. 7 Sgr. haben. Alle Diejenigen, welche an letzteren ein Erbrecht haben, werden aufge— sich bis zu dem . nn,, tz. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Netter in unserem Sitzungszimmer an⸗ stehenden Termine entweder in Person oder durch einen r tigten, wozu der Herr Justiz- Rath Harmuth und der Herr Rechts- Anwalt Hebicht hierselbst vorgeschlagen werden, oder scrift ii zu melden, ihr Erbrecht , n, . und weitere , zu gewär⸗ tigen, widrigenfalls die Präklusion der unbekannten Erben erfolgen

Fis t 1 der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantworte . so daß ö wenn sie sich später melden, alle K und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der 8 . können, sich vielmehr e em was alsdann noch von der Erbschaf vorhanden, begnügen müssen. 1. 9j 28. September 1867. Königliches Kreisgericht.

33 Bekanntmachung. ö 3. Hie Eheleute Kaufmann Lucas Stöve 216 Ern fine 2 Elisabeth, geb. Klatte in Lingen, haben, nachdem die Ehefrau Stöve

Erste Abtheilung

boo *