1867 / 243 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3970

das Schloß zurückziehen. Die Päpstlichen nahmen darauf die

Stadt wieder ein. Rom, Sonntag, 13. Oktober, Abends 5 Uhr. (Ueber

Paris bezogen) An den Grenzen dauern die Bewegungen der Insurgentenschaaren fort, ein weiteres Zusammentreffen mit den Truppen ist neuerdings nicht erfolgt. Im Innern herrscht zur Zeit vollkommene Ruhe.

St. Petersburg, Sonntag, 13. Oktober, Nachmittags. Der Kaiser ist, von Livadia zurückkehrend, heute Nachmittag hier eingetroffen. Gutem Vernehmen nach hat Rußland seinen Beitritt zur Genfer Konvention vom 22. August 1864 erklärt.

Kopenhagen, Sonnabend, 12. Oktober, Abends. Der König und die Königin von Dänemark werden nicht nach Pe— tersburg zur Hochzeit des Königs von Griechenland reisen. Baron von Bille⸗Brahe, bisher dänischer Gesandter in Brüssel, reist heute von dort nach Florenz, um den Posten des dänischen Gesandten bei der italienischen Regierung anzutreten.

Die Nr. 40 (vom II. Oktober) des »Justiz⸗Ministerial⸗ Blattes« veröffentlicht u. A. folgendes Ert: n n; des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 29. Mai 1867:

»Die vorsätzliche Inbrandsetzung einer der im §. 285 des Straf⸗ gesetzbuches aufgeführten Gegenstände, oder die Inbrandsetzung einer Sache, welche vermöge ihrer Beschaffenheit und Lage geeignet ist, den im §. 285 genannten Gegenständen das Feuer mitzutheilen, wird mit dem Tode bestraft, sobald der Tod die objektive Folge des Brandes gewesen ist. Denn zur Anwendung der Todesstrafe genügt die That— fache des Todes durch den Brand.«

Das »Ministerial-Blatt für die gesammte innere Verwaltung« enthält in Nr. S vom 30. September u. A. nachm stehend angeführte Erlasse, Verfügungen, Verordnungen 2c.: Cirkular⸗ Erlaß des Finanzministers an sämmtliche Königliche Regierungen (aus— schließlich der zu Sigmaringen), die Kosten der Apparate für Hohlen brüter betreffend, vom 5. Januar 1867. Bekanntmachung, die Fest⸗ setzung von Mittelwerthen fremder Währungen Behufs Berechnung der Stempel Abgabe betreffend, vom 8. August 1857. Cirkular= Erlaß des Kultusministers und des Ministers des Innern an sämmt— liche Königliche Regierungen (inkl. Sigmaringen), die Kosten der im Aufsichtswege durch die Kreis⸗Physiker zu bewirkenden Untersuchungen i ,,. Personen betreffend, vom 8. Juli 1867. Verfügung des

ultus⸗Ministers an die Königlichen Regierungen, das Verfahren bei Genehmigung von Grund⸗Erwerbungen und Veräußerungen bei Kirchen und Schulen 20. betreffend, vom 15. März 1867. Eirkular— Erlaß an sämmtliche Königliche Regierungen (einschließlich Sigmarin— geh wegen Ausführung des Gesetzes vom 16. März 1867, betreffend as preußische Medizinal- Gewicht, vom 29. August 1867. Cirkular—⸗ Erlaß an die Präsidien der Königlichen Konsistorien und Provinzial⸗ an rn, die Königlichen Universitäts-Kuratorien 2c, die Ent— schädigung für Wohnungsmiethe bei Versetzung von Beamten betref— fend, vom 24. Mai 1867. Bescheid an das Königliche Provinzial⸗ Schul-Kollegium hierselbst und abschriftlich zur Kenntnißnahme und Beachtung an die übrigen Provinzial⸗-Schul- Kollegien, die Neben= beschäftigungen der Lehrer an höheren Schulen betreffend, vom 14. Mai 1867. Verfügung an die Königlichen Regierungen in den älteren Provinzen und an das Königliche Provinzial ⸗Schul⸗Kollegium hier⸗ selbst, die Kompetenz ⸗Verhältnisse bei Wiederanstellung unfreiwillig entlassener Lehrer betreffend, vom 12. Juni 1867.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Berlin, 12. Oktober. Das Septemberheft des »Centralblat— tes für die gesammte Unterrichts⸗-Verwaltung in Preu⸗ Fen« enthält u. A. eine Nachweisung über die Zahl der im Jahre 18665 vor den wissenschaftlichen Prüfungs ⸗Kom⸗ missionen abgelegten Prüfungen. Hiernach betrug die Zahl der letzteren im ganzen Staate 370. Von diesen kamen: auf Königs⸗ berg 39, Greifswald 30, Berlin 94, Breslau 37, Halle 53, Münster 47, Bonn 70. Das colloquium pro rectoratu bestanden 14 die Prü⸗ fung pro facultate docendi 240. Sonstige Prüfungen: pro loco, pro 2scensione, in einzelnen Disziplinen Nachprüfungen fanden 104 statt. Von den Pro faecultate docendi geprüften Kandidaten sind 12 nhl be⸗ standen. Die Zahl der im Vorjahr abgehaltenen Prüfungen betrug 361; mithin haben im Jahre 1866 9 Prüfungen mehr stattgefunden.

Am 10 Oktober ist in Oldenburg der Bichter Julius Mosen von seinen langjährigen schmerzlichen Leiden durch den Tod erlöst worden. Am 8. Juli 1803 in Maxieney, einem Dorfe des sächsischen Voigtlandes, geboren, studirte Mosen seit 1822 in Jena und Leipzig die Rechte, war seit 1834 Advokat in Dresden und wurde 1844 als Dramaturg am Hoftheater in Oldenburg mit dem Hofraths⸗ titel angestellt. Körperliche Leiden, die nach und nach in gänzliche Lähmung aller Glieder übergingen, haben ihn seit mehr als zwanzig

Jahren ans Siechbett gefesselt gehabt, ohne indessen der Frische sei Hire when e, glohekh zu thun. Das Werk, das ihm 9 Dichterruf verschaffte, war das »Lied vom Ritter Wahn« (831) den ais Gregenstüst lis s Ahasver solgir. Ihn; ice zrschitnn Uh seine Genn, n., deren so manche in den Volksmund übergegangn sind, z. B. Hofer in Mantua, Die letzten Zehn vom vierten Aiej ment 2c. Auch Novellen und einen historischen Roman, den gtongiʒ von Verona (1342), sowie eine Reihe von Dramen dichtete er; unit letzteren zeichnen sich besonders die »Bräute von Florenze und da »Sohn des Fürsten (1858) aus.

——

Telegruphische Witteringshberichte.

Allgemein? Himmels ansieht.

Beobaehtungsæ. Ort.

Wind.

mmm

ber.

SOC., mässig. SO. , stark. SS0O., sehwach. bedeckt. S0. , stark. zieml. heiter.

S0. SW. , stille.

Memel. . .... Königsberg 3 Danꝛig.... . 3

Cõöslin ettin ..... Putbus

Berlin .....

trübe, Reg. bed., Reg.

heiter, Neht. un gest. Im. kg heiter, gst. R Abend Gew. halb heiter. heit., Reif, gu. Regen. bew. gst. viel k⸗

Reg. trübe.

*

Ratibor ... Breslau ..

O., schw. 80., sehw.

S., lebhaft. SW. , schw.

S., mässig.

S0., lebhaft. u. R

SSW. , sehwach. 33 S., sehwach.

Torgau... Münster ...

n n G an

,, He .

S0O., schwach. heiter. S0O., zieml. stark. heiter.

O., windhtil.

Moskau ... Stockholm. Skudesnasz. gröningen. Helder...

Hernocsand Christians.

heiter.

S., sehwach. NO., sehwach.

Regen. still.

82 m , , , m, m, n, , eo, 1 ö

Oktober. S0O., mãssig. O., stark. S0. , mässig. O., mässig. O., mässig. O, a 80., mässig. O., sehwach. SVW. , schw. S., lebhaft. S0. , schw. S., mässig.

trübe. bedeckt bedeckt. bewölkt. bedeckt. bezogen. ganz bedeckt. trübe. wolkig. trübe. Nebel.

Memel. . ... Königsberg 3; Danzig.... Cõöslin ..... Stettin ..... Putbus .. Berlin 8992 Posen

80., schw. S., s. schw. S0O., mãssig.

S0. ieh ch. SW. , sehwach.

neblig, trübe heiter.

Elensburg . Brüssel . ... HNaparanda. Helsingfors Fetersburg.

Moskau ... Stockholm.

Regen. bedeełt.

80., nici. bewölkt.

0 09

O NO., sehwach. Windstille. Max. u . Skudesnäs. 33. 4 EGröningen. O 3. schwaeh. neblig. S0O., s. schwach.

O., 8. sehwach. bedeckt.

i461 14611

Hernösand. Christians. .

Pugni,

bw., Nehts. Sturm

bedeckt, Reger.

trübe, Ab. W. g.

heit. Cest. Abl.

3971

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 15. Oktober. Im Opernhause. (171ste Vor- sellung. Die ö Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach em Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. Georg Brown; 9 Wachtel.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (182ste Abonnements⸗ el ng, Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Fenebix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von

Benedix. ; ö. Mittel⸗Preise.

Mittwoch, 16 Oktober. Im Opernhause. (172. Vorstel⸗ lung, Fidelio, Oper in k, nach dem Franzö⸗ sischen von F. Trelischte Musik von L. van Beethoven. Leo— nore: Fr. , , . Hierauf; Thea, oder: Die Blu⸗ menfee, Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

i. Gast: Frl. Judith David aus Paris: Thea. Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 183ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel.

Mittel⸗Preise.

Prodluktem- nnd Wanren-KHörrsge.

Berlin, 14. Oktober. (KHiehtamtliehe Getreide börse.) Weizen loco 88 106 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 98 99 Thlr. 2b Bahn bez., Lieferung pr. Oktober gl 925 Thlr. bez., Oktober -No- vember 909 92 Thlr. bez., November- Dezember 9lJ— 923 Thlr. bez, April -Mai 9t-- 92 Thlr. ber. (

Roggen loeo 72 - Id Thlr. nach Qualität, 8 - 8opfd. 74 - 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 753 - 723 - 72 Thlr. bez., Oktober-Novbr. -= I06 714 71 Thlr. ber., November Dezember 71 - 70 Thlr. bez. n. Br., April- Nai 705-693 - 10 2693 Thlr. ben.

Gerste. grosse und kleine, 47 - 56 Thlr. pr. 17590 Pfd.

Hafer loco 29 33 Thlr., schlesischer 32 - Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 32 Thlꝗr. bez., Oktober-November 317 32 Thlr. bez., No- ember-Dezember 31 3143 Thlr. bez., April-Hai 317 32 Thlr. bex.

Erbsen, Kochwaare 65 69 Lhlr., Futter waare 62 - 45.7 Thlr.

küböl loco 113 Thlr., pr. Oktober u. Oktober-November 111. r hlr. bez., November - Dezember 114 —3 Thlr. bez., Dezember - Januar 113 4 Thlr. bez., April-Mai 121 - 4 Thlr. bez.

beiuöl loco 14. Thlr. ö

Spiritus loco ohn Fass 2635 Thlr. bez., pr. Oktober . hlr. bez., Oktober November u. November -Dezember 206 - 193 —-— 20 khlr. bez. u. G., I Br., April-Mai 21 —- 203 Thlr. bez. u. G., 2044 Br.

Weizen loeo fest. Termine in Holge auswärtiger besserer ot mungen animirt und lebhaft. Gek. 18, 000 Ctr. Roggen-Lermime unter- agen heut, besonders die nahen Lieferungen, stärkeren Anerbietungen, öanptsächlieh in Realisationen, wodureh der Preis hierfür um ea. 4 Thhr. r. Wspl. zurücksetzte, während die en Sichten n n, . weniger im Preise nachgaben und schliesslich nur ca. 1 Thlr. pr. Wspl. niedriger sind. Das Geschäft war dabei ziemlieh bewegt. Locowaare begegnete schwerfälligem Unterkommen. Gek. 4000 Gtr. Hafer fest und höher. Für Rüböl zeigte sich auch heute gute Erage, während Abgeber auf höhere Eorderungen hielten und auch solehe egulant durch- getten konnten. Die Besserung beträgt neuerdings ea. Aa Thlr. pr. Ctr. gek. 300 Ctr. Bei Spiritus lenkt sieh die Aufmerksamkeit auf den lau- kenden Monat, welcher dureh forcirte Deckungsankäufe neuerdings um 63. 2 Thlr. pr. So00 pCt. gesteigert wurde, wogegen für die anderen Termine keine wesentliche Aenderung eintrat. Gek. 130,000 Ert.

KBerläm, 12. Otober. (Amtliehe Frei- Fesistellunz von äetreide, Oel und Spiritus auf Grund des 5. 15 der Börsen- Erd- mug, unter Luziehung der vereideten Waaren- und Produkten Makler.)

Weinen pr. 2100 Pfd. loco 91 106 Thlr. naeh Qualität, gelb. unga- tücher 913 Thlr. bez., weiss. märkischer 102 bez., pr. 2069 Efd. . litten Monat 90 90 bez.; Oktober - November 99 à 90; bez., No- vember - Dezember 90 à 90 à 91 bez., Dezember allein 90 à 91 be, . 1868 90 2 91 bez. Gekünd. 14,000 Ctr. Kündigungspreis

Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loeo 44 I6 bez., pr. diesen Monat 753 à 65 t ber., Oktober -November 735 à 73 bez., November-Dezember 72 à 2 71 bez., April Mai 1868 705 2 JI0 bez. Gekünd. S000 Ctr. kindigungspreis J5 Thlr.

Gersic pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 41-55 Thlr. nach (nalität, 53 ber.

Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 30 - 33 Thlr. nach Qualität, 313 32 ben, pr. diesen Monat 31 2 313 bez., Oktober - November 31 bez., No- vember Dezember 303 à 31 bez., April- Mai 1868 314 à 31 bez. 1. 4. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspreis 31 Thlr.

m pr. 2250 Pfd., Koch- und Funerwaare, 0-80 Thlr. nach ualitãt.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 113 Thlr., pr. diesen Monat 11x Br., sltober · Nd vember 1177 Br., November-Dezember 114 Br., Dezember- ganuar 117 Br., Januar-Februar 1868 12 Thlr., Februar-März 12 Thlr., lirr. April 2 hir, April Mai 127, 213 ber.

Leinöl pr. C. ohne Fass loco 14 Thlr. .

Spiritus pr. S000 pCt. loco ohne Fass 24 2 24 bez., pr. diesen

2 20 bez. u. G., 204M Br., November- Dezember 193 à 2014 2 20 ber- u. Br., 1945 G., Dezember Januar 20 bez., April-Hai 20 1 20 ber., Br. u. G. ek. 0, 000 Ert. Kündi agspreis 24 Ihlr.

Weizenmehl No. 0. 6E 6e, No. G. u. 1. 666 à2 6. Roggenmehl

No. O. 55 2 58, No. O. u. 1. 3) a 5 pr. Ctr. unversteuert. Lu un- veränderten Preisen weniger gefragt. Ggietrtgoqrn, 14 Oktober, 1 Ohr 42 Minnten Nachwmittags. (Tel. Hep; des Staats- Anzeigers.) Weizen gõ— 105, Oktober 165 - 1043, Erühjahö 98 bez HKoggen 73 - Ńt, Oktober 755 - 75 bez. u. G., Erühjahr 70 bez, Br. u. . Füböl 113, Oktober 11. 113 bez. Spi- ritus 2344, Oktober 237 ber., Frübjahr 21 6.

Breslau, 14. Oktober, Nachwittaga 1 Uhr 36 Minuten (Toe. Deb ds Staats - Anzeigers. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 2. Br., ö G. Weizen, weisser 196—- 118 Sgr., gelber 155 - 116 Sgr. Roggen 5 88 Sgr. Gerst. 60 66 Sgr. ker 34 37 8gr.

Hondom, 14. Oktober, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.)

Aus Ne w-VLTork vom 12. d. Mts.R, Abends, wird pr. atlantisehes Kabel gemeldet: Baumwolle 18, raffinirtes Petroleum in Philadel- phia, Type weiss, 36.

Fondn- umd Acettken- Karge.

HK rriim, 14. Ohktober. Die Börse, schon gestern im Privatverkehr matt in Folge der italienischen Nachrichten, war heut noch weiter ver- stimmt, wegen schlechterer Wiener Course und wegen der Aeusserungen der -Patrie - und - France - über die Eolgen einer Besetzung des Kirchen- staats dureh die italienische Armee. Im Anfang war die Stimmung flau, die Verkaufslust vorherrschend, das Geschäft gering. Doch war die Baisse nieht so stark, dass man aus ihr eine wirkliche Befürchtung kric-

erischer Verwickelungen zwischen Frankreieh und lalien schliessen

. Fremde Speculationspapiere und Eisenbahnen waren still; matt Italiener, Amerikaner wegen der schlechteren Nem-Vorker Notirungen. Später war die Haltung etwas besser, das Geschäft aber nicht belebter. Russen still, preussischée Fonds fest. Diseonto 223. Rumänen 59 Br.

Oesterr. Franz. Staatsb. 1265 2 a4 gem. Oesterr. züdl. Staatab. Lomb. 9535 2a 95 24 gem. Oesterr. Credit 693 2 gem. Ital. Anleihe 445 234 a45 gem. Kuss. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. grosse 63 ber.

Höreslwamn, 14. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 825 Br., 81 6. Freiburger Stamm- Actien 1325 Br. Obersehlerische Actien Liti. A. u. C. 19335 bez.; Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts Obligationen itt. D. proz. 853 G. ; Litt. E., 4proz., 94 Br.; do. Litt. E. 89 Br.; do. Litt. G. 935 Br. Oderberger Stamm-Aetien 69 G. Neisge-Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 715 bez. Preussische 5pror. Anleihe von 1859 1033 Br.

Flaue Stinimung bei überwiegedem Angebot und merklich niedrigen Coursen der meisten Speculations- Papiere.

Eranmke rt a. M., 13. Oktober, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten - Societät. Matt. Nach Schluss: Kredit-Actien 163.

Preussische Kassenscheine 1053, Berliner Wechsel 1053, 1iam- burger Wechsel 885, Londoner Wechsel 11935, Pariser Wechsel 95, Wiener Wechsel 953, Finnländische Anleihe 837, Neue Finnländ. 43proxz. Pfandbriefe —, Amerikaner 715, Oesterreichische Bankantheile 645, Oesterreich. Kredit- Actien 164, Darmstädter Bankactien 198, Oesterr.- französische Staatsbahn- Aectien 223, Oesterr. Elisabethbahn —, Böh- mische Westbahn —, Rhein-Nahebahn —, , ö , een 149t, Hessische Ludyigsbhahn —, Darmstädter Lettelbank 241, Oesterr. 5proz. steuerfr. Anl. 457, 1854er Loose 57, 1860er Loose 657, 1864er Loose 697, Badisehe Loose 515, Kurhessische Loose 53, 5proz. Oester- reichische Anleihe von 1859 583, Oesterreichische National-Anleihe 513, 45prozꝛ. Metalliques 3835, Bayersche Prämien-Anleihe 96E6, Neue badische Prämien- Anleihe 94.

Wien, 13. Oktober, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Privatverke hr. Unbelebt, flau. Kredit-Aetien 173. 10, Staatsbahn 234.40, 1860er Loose S0. 60, 1864er Loose 71.80, Galizier 206.25, steuerfreie Anleihe 56.25, Napoleonsd' or 9.953.

Wien, 14. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.

(Anfangs - Course.) Hproz. Metalliques 55. 40. 1851er Loose —. Bank Actien 675.00. Nordbahn —. NHational-Anlehen 64.50. Kredit- Aetien 173. 00. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifieate 234. 00. Ga- lizier 206 25. London 124.40. Hamburg 91.69. Paris 49.40. Böb- mische Westbahn 139.00. Kredit- Loose 122.75. 1860er Loose S050. Lombardische Eisenbahn 177.00. 1864er Loose 7180. Silber -- An- leihe 73.00.

Hond on, 10. Oktober. Staats- Depositen Andere Depositen Rest Regierun Andere Notenreserve

Bank von England.

12,894, 872 17, 164, 197 13,461, 75 24,527. 935 Metall Vorrath ...... w 24, 109, 034

Homdon, 14. Oktober, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)

Der fällige Westindiendampfer ist mit einer Baarfracht von 220,000 Efd. Sterl, wovon 130, 000 Pfd. Sterl. in Silber, in Southampton ein- getroffen. .

Times - zufolge hat das Haus Theodor & John Ralli in Lon- don, welches Filiale in Liverpool, New-Orleans und New-Tork besitzt, seine Lahlungen eingestellt.

Aus Ne w- Vork vom 12 d. M., Abends, wird pr. atlantisches Kabel

emeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 1099, Goldagio 441, onds 1123. Illinois 1223. Eric bahn 733.

ö 202

anal x3 2 244. ber. u. Br, 24 G., Oktober - November ir d 20

Der Dampfer -Tripoli- ist aus Liverpool eingetroffen.