Im Gesellschafts - Register d . um Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufol Verfügung vom 5. Oktober 1867 de Ei uolge Tage bewirkt worden: * , Eintragung am selbigen
Unter Nr. 59. Indi Gebhard F. A. Gebhard K Fischer. Siß der Gesellschaft: ö Col. 4 ni e , 9. echtsverhältnisse der Gesellschaft: die ,, . sind: seuschaf der Kaufmann Ferdinand Alexander ; / Dr g n rh, Carl eie ig t sbshier 1 esellschaft hat am 1. e Potsdam, den 5. Ottober 1867. Wetten Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In das Firmen⸗Register des unterze eri i Rr 19nd m n g . zeichneten Gerichts ist unter
und gls deren Inhaber der Kau ma lius = bert Mahler zu Rheinsberg, H Nr. 195 2 »Ferd. Graf⸗ und a eren Inhaber der Fabrikbesitzer ; i. Able, Inh er Fabrikbesitzer Ferdinand Graf Nr. 196 . Stümer⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph . Stümer zu Rheinsberg, ö Nr. 197 2 . , . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Augu Päckelmann J Rheinsberg, . ö. en 9 en vier Nummern als Ort der Niederlassung v eins berg«, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1867 am selbi i Neu ⸗Ruppin, den 7. Oktober 1867 ä ien uch sheergüen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 193. der Kaufmann Carl Kabermann zu Neustadt a. D., Ort der Niederlassung: Neustadt a. D. ö n n; C. . Ersügung vom 7. Oktober 1867 am selbi ; eu Ruppin, den 7. Oktober 1867. ,,, Könfigliches Kreisgericht 1. Abtheilung.
Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 226 eingetrage ĩ gi ; ne Ernst Thiele zu Sorau 22
bew li unser Firmen Register ist sub Nr. 129 folgende Eintr
Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Kaufmann Friedri i Col. 3. BIimngun n g dem Sauer aus Stallupönen.
Stallupönen. Bezeichnung der Firma:
Sauer. Col. 5. E 1I. Oktober 1867. Stallupönen, 11. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmen- Register sub Nr. 22 ei 57 Edel« ist erloschen und die verwittwete ng ü en nn geborene, Edel, zu D. Crone unter Rr. g) des Iirmenʒ g ien .
Inhaberin der Firm f J ,, a »P. Edel Wittwes unterm 5. Okto er er. ejn.
D. Crone, den 9. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hi . 3 6 r Rr, 160 ggingetragen, daß der ö, ich udwig Katz in Marienburg ein Handelsgeschäft unker der gm m betreibt Friedrich Kat
Marienburg, den 1I. Oktober 18657 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Johannes Heinrich Kolbe zu i ĩ , — Elise geborenen Regeser . r ghet ö ᷣ ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus.
ies ist in das von uns geführte Register zur Ei Ausschließung oder Aufhebung der eg n g n, m ener
Nr. 136 zufolge Verfügun' Monats . gun vom 10 Ottober is am il. desselbn
Stettin, den 11. Oktober 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann fffheim ti J Stettin i,, gin ff Wolffheim zu Stettin hat für seine in Wolffheim
W. . ⸗ bestehende und unter Nr. ͤ Regi ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1867 am selbigen lung den Buchhalter . ih lee de rng igen
Tage gelöscht. sten b ies i ;. estellt. Dies ist zufolge Verfü ur Sorau, a 4 2 1867. : . 12. desselben Monats . er! * re rh n, .. 9j giiches Kreisgericht. J. Abtheilung. tragen 2
M. das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts j Stettin, den 13 Oktober 1867 Nr. M4 die d chts ist unter Königliches See. und Handelsgericht
irma Der Kaufmann Heymann Lewin zu Stetti ü i mit Jeannette gebornen Gottliebson mittel . ö . y,. ber ö , i. Güter und 968 ausgesch offen as von un rn n n, . Aufh i Il gn, er Nr. ufolge Verfü i . zu , gung vom 12. Oftober 1867 an demselben Stettin, den 12. Oktober 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
„ Eduard Brauns zu Sorau
And als deren Inhaber der Kaufmamk EsSuakt! Carl B
Verfügung vom . Oktober js lamnnn rh. , felge Sorath, den . Blister Iss, am selbigen Tage eingetragen 3 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist 1d Nr 23
Folgcudet ge nen. gister ist ad Nr. 25: »Kolonne Bemerkungen.
Die Firma »Albert Müller« zu Wriezen 4. O. ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügu S8. desfelben Ml 65 fügung vom 3. Oktober 1857 am
Wriezen, den 8. Oktober 18657. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die hierselbst unter der Firma Bartenwerfer & e an delegesellschast i aufgelöst worden. Die . 9 en hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard August zartenwerfer von hier übernommen, welcher das Geschäft nunmehr für alleinige Rechnung unter der Firma E. Bartenwerfer fortsetzt
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. Oktober d 3. die
6 . C . . Nr. 270 im Gesellschafts. Rẽgister d irma E. Bartenwerf i J
men⸗Register nn n kö ,,, 4
Königsberg, den 9. Oktober 1867.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. ö 3 .
se Der Kaufmann und Fabrikant Gustav 5 ummel a für seine Ehe mit Fräulein Auguste D oibten . Vertrag vom 30. September 1867 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem ge enwärtigen und zukünftigen Vermgen der Frau die Eigenschaft des n, n n, beigelegt Dies ist unter Nr. IL des Registers zur Eintragung der Aus. schließung der Gütergemeinschaft eingetragen. Rössel, den 4. Sktober 1867 I. Abtheilung.
Firmen⸗Registers ist zufolge Verfügun daß der dort ein ragene gan ffn .
Schwabach z ing in Colberg hat
Colberg,
Die unter
Rieß & G zegisters eingetragene Firma
scht worden.
hment hier hat in sein der Firma Carl Lehment⸗ i , , II eingetragenes kaufmännisches Ge⸗ en Kaufmann Friedrich eh, ngenommen und haben Beide sellschaft die Firma „Carl Lehment« des Gesellschafts . Registers ein⸗ dem en n . Kauf⸗ em Kaufmann Friedrich Hein— 3 * 9 . Prokuren⸗ — , n ilt, die Prokura des Letz e nn, . ister gelöscht, ebenso die Fima »Earl 3 Als Prokurist der am Orte Sensburg bestehend r Firmen⸗Register sub Nr. 57 unter der . * ö , , n tragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Marianne Abams y e. en m md, 1 Ida Ludowike Maria Brochowʒz kl, geb. Ad gehörigen Handelseinrichtung ist i i der Ghenmann der Ida Ludowike Maria Brochowski, gebore⸗ J lg, n n , , n nn i 3 ldam li Cau mann Max Brochowski in Sens burg . . rokuren-Register unter Rr. J am 4. Oktober 18657 einge ⸗ Kol. 2. Firma der Gesellschaft:
tragen worden. Ahrend et Gronau.
Sensburg, den 4 Oktober 1867 ᷣ ñ Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. ö Eee r Et tel ich oft:
M. ins Leben etretenen Han- ern gleichmäßig . ;
—
aum
ingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am
3993
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Julius Ahrend in Berlin, 2 der Kaufmann Leopold Gronau hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1867 begonnen.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu.
Eingetragen gisolte Verfügung vom 7. Oktober 1867.
Colberg, den 7. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Bahn unter der Firma Gebrüder . am 1. Oktober d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Abraham Engel zu Bahn und 2) der Kaufmann Julius Engel daselbst. Dies ist in unser Gesellschafts-⸗Register unter
leu, nhgen den 5. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Nr. 68: h k Kaufmann Carl Friedrich Petermann, rt der Niederlassung: Wangerin, in dem Hause Rr. 86, Bezeichnung der Firma: C. Petermann; 27 Nr. 69: . Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedrich Petermann, Ort der Niederlassung: Wangerin, in dem Hause Nr. 37, Bezeichnung der Firma: C. Petermann.
ingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1867
an demselben Tage. Labes, den 25. September 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 8. Oktober 1867... Der Kaufmann Robert Sandhop hier ist mit seiner unter der Firma R. Sandhop hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 372 des Firmen⸗Registers eingetragen.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 969 die Firma B. Daw⸗ czynskti zu Posen und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kauf- mann Bruno Dawezynski daselbst heute eingetragen.
Posen, den 9. Ottober 1857. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufende Nummer „20 die hand hf ᷣ . ihn ,, Sitz der Gesellschaft »Lissa«, als Rechtsverhältnisse derselben Folgendes: ; .
then , mn ist auf gemeinschaftliche Kosten zu
leichen Theilen geschehen. —;
. Die Fortführung derselben geschieht in gleicher Weise und der
aus derselben zu erzielende Gewinn fließt beiden Gesellschaftern
zu gleichen Theilen zu. Die Gesellschafter sind: ö. I) der Kaufmann Jacob Jakubowski von hier und
h der Kaufmann Louis Jakubomski von hier.
zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1867 und an demselben Tage ein⸗
getragen worden. Liffa, den 2. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht.
n das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Königlichen
greid erichts ist eingetragen bei der Firma: Selig Salomon sub Nr. 3. ol. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Kaufmann Selig Salomon Seligsohn zu Samoczyn ist
am 22. Februar 1865 und der Kaufmann Samuel Selig⸗
sohn daselbst am 3. Oktober 1866 durch erfolgten Tod aus
der Handels-Gesellschaft Selig Salomon zu Samoeczyn aus—
geschieden und sind nunmehr die Kaufleute Pincus Seligsohn
und Julius Seligsohn zu Samoezyn alleinige Inhaber der
irma. n . in Folge Verfügung vom 8. Oktober 1867 am sel—
bigen Tage.
e Schneidemühl, den 8. Oktober 1867. ö. hn den Ezra ltc he ge gericht.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in
unser Genossenschafts⸗Register Nachstehendes eingetragen worden ist: Col. 1. Laufende Nummer
Col. 2.
IL. irma der Genossenschaft: ö e dern n für die Stadt Kostrzyn und deren Umgegend in Kostrzyn, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Kostrzyn «. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. . »Der Gesellschafts⸗Vertrag (Statut) ist vom 8 Septem— ber 1867. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Bank-Geschäfts, Behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. . Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind; der Kürschnermeister Anton Niklewski, als Direktor, der Dr. Paczkowski, als Kassirer,
Col. 3. Col. 4.
r. I5) *
ufoölge Verfügung vom 5. Oktober 1867 an demselben Tage einge. wald, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwarzwald
Firma
der * Michael Konieczny, ö als Controlleur, sämmtlich in Kostrzyn.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standgmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung derselben bedient sich der Verein des Dziennik Poznanski und der Posener Zeitung in Posen.
Die Abschrift des Statuis und' das Mitglieder⸗Verzeichniß befin⸗
den sich Fol. 5 und Fol. 16 der . t
e, ne, e, en n gn fg ö. kann jederzeit in dem Ge—⸗
nterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Schroda, den J. Oktober 1867. 6 6. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen-Register ist Nr. Iz die Firma G. Schwarz-
hier, 66 eingetragen worden. reslau, den 8. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
„In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1816 das Erlöschen der Firma M. Epstein hier eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1499 das Erlöschen der J. Steiner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2137 die Firma J. Breslauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Breslauer hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Oktober 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen⸗-Register ist Nr. 2138 die Firma Louis Pauli und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Robert Julius Pauli hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Oktober 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 3 das Erlöschen der dem räulein Anna Mathilde Ida Hoyer von dem Kaufmann Johann arl August Hoyer hierselbst für die Nr. 5. des Firmen⸗Registers ein
, Firma »C. Hoyer« hier ertheilte Prokura heut eingetragen worden.
Jauer, den 4. Oktober 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die dem Kaufmann Alexander Menz zu Liegnitz für die Firma W. A. Schaerff zu Liegnitz ertheilte Prokura ist erloschen, was zu⸗ hegt Verfüigung vom 9. Oktober 1867 bei Nr. 17 unseres Prokuren— egisters eingetragen worden ist. Liegnitz, den 9. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen -Register ist bei Nr. W das Erlöschen der Firma: F. E. L. Szarbinowski zu Wültschkau heute eingetragen worden. Neumarkt, den 9. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 128
Frau Caroline Wittwe Scheefer geborne Stephan in Sagan, Ort der Niederlassung: Sagan, Firma: »Adolph Scheefer⸗, ; zufolge Verfügung vont 9. d. M. heute eingetragen worden.
Die Wittive Scheefer hat für ihre vorgedachte Handlung
dem Kaufmann Adolph Scheefer
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. unter Nr. 18 in unser Prokuren⸗Register heute eingetragen worden.
Sagan, den 10. Oktober 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 205 die Firma Waldenburger Glasfabrik F. W. Riedel zu Waldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Riedel daselbst, heut eingetragen worden. hr
Waldenburg, den 9. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.
treisg Abtheilung JI.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 2B. v. Mis. wird in Gemaäßheit der Ministerigl-Ver— fügung vom 25. v. Mts. GJustizministerialblatt pro 1857 S. 336 rücksichtlich der Führung des hiesigen Genossenschafts-Registers Nach—= stehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: . ö
1) Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Vogler unter Mitwirkung des Ober⸗Secretairs bearbeitet.
2) Die erwähnten Beamten werden an den Wochentagen von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Kreisgerichtsgebäudes, Palmaille Nr. 4, den Betheiligten ugänglich, und werden die fein Register während der Ge— a ner im Büreau J, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht für das Publikum artsgelegt sein. —
3) Die Veröffentlichung der geschehenen Eintragungen wird durch den Preußischen Staatsanzeiger, den Altonaer Mercur und die Hamburger Nachrichten erfolgen.
Altona, den 8. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht.