1867 / 244 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3997

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Dienstag, den 15. Oktober

3996

. m rer , e n . * 2 1200 Thlr. hir, Debt dhn zu W n. auch sind nach wie vor die Herren it. A. Thlr. X Conip. hier, Blücherplaßz 17, sowie die H ten. Erer a —ͤ 2

J i e n Thiigaiisn:n 11 i ziir 5500 * und Bank -Anstalt »Hermann Hen ke zu ehr ig er im Ganzen 8 Thlr. straße 62, ermächtigt, Zahlungen für uns alzunchmen! d 3. 41 * Prora hi ationen Lit. C. n zu quittiren. m ,,,

gationen Lit. C. à 100 Thlr. Die Anerkenntnißscheine über die früher eingezahlten Raten si ; 2 bei 6g f u . in s ng mit vorzulegen. s 66 zegen der Folgen etwaiger nicht pünktlicher Einzahl : 2500 vßli g,, ,. zahlung verwei. . ö . schließlich auf den Inhalt des §. 16 unseres Gesellschaft

ö Breslau, den 11. Oktober 1867.

Mn 244.

Oeffentlicher Anzeiger.

*

89 19

2

1400 *

Die Direction der Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3065 Bekannt mach un ö . 4 g. Der Bankier C. N. En Lelhard hierselbst hat auf Umschreibun

Konkurse, Suübhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachun

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Luebcke 8. Sachwalter vorgeschlagen.

Fischhausen, den g. Oktober 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

, Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofpächters Adolph aquet zu Johannisburg hat der Maschinenbauer und Schlossermeister N. Neumann zu Königsberg nachträglich eine Forderung von 3090 Thlr. 14 54 8 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist au den 31. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichtsrath Tiburtius, anberaumt, wovon die Gläu⸗ big welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 5. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ks dem Konkurse über das Vermögen hes Spinnereibesitzers Louis Bresecke zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschluß— sassung über einen Akkord Termin auf den 23. Oktober d. J.. Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar⸗ Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 3, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt worden. Die Betheiligten wer— den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufi zugelassenen Forderungen der Konkursgläuhiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Cottbus, den 5. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Aufforderung der Konkursgläubiger , Festsetung einer zweiten Anmeldüngsfrist. In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmall zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

q noch eine zweite Frist situbiger nog geren f Ft ober er, ein schließlich

etzt worden. . seiße g Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei'uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. September 1867 bis zum , der zweiken Frist angemeldeten Forderungen ist

angemeldeten Forderungen

auf den 5. November er, Vormittags 10. Uhr, vor dem Kommissar, 5 Schwinck, im Terminszimmer Nr. II. auf den 14 Nobember er,, Vormittags 16 Uhr, anberaumt, und werden zum Erscheinen in eh . die unn . 2 Kn, . Herrn Kreisrichter Thiel, im Terminszimmer ̃ äubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerha r. I zu erscheinen. . .

gen le hl. ö. . 5 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

iner der Fristen angemeldet haben. ; - i chris 3 Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; 2 . selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gen Orte wohnhaften oder zur Hraxis bei uns berechtigten Bevoll ; hlestgen srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten mächtigten bestellen und zu den Akten , ., Denjenigen, welchen auswärtigen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten 5 en.

n. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Brock, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Grauer, Dr. Szafarkiewicz un Vater zu Sachwaltern vorgeschlagen. anwälte Künitz und Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, so wie

Kempen, den 7. Oktober 1867. : die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack zu Sorau, zu Sachwaltern Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vorgeschlagen.

Forst, den 19. September 1867. ̃ . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. (Konkursordnung 5. 183, Instr. §. 34.) .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Groß zu Landsberg a. W. ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin

auf den 26. Oktober er. Vormittag? JN vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Eschner im Termins. zimmer Nr. 7 eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Landsberg a. W., den 7. Oktober 1867 Königliches Kreisgericht.

3877 Aufforderung der Kon kursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Robert Heygster in Neu⸗Kuhren ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 138. Novem⸗ ber er. einfchließ lich festgefe worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da- für verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober e. bis zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist

der Schuldverschreibung der Staatsanleihe von 1850 1. d dverf a4 50 Lit. B. Nr. 11, , . sich auf der Rückseite ne l de, . 66 enfleck befindet, durch welchen anscheinend ein Nach der Bestimmung im § 3. des Gesetzes vom 4 l Sire em ug S. 177) wird daher Jeder, ö. ein ie n S muldverschreibung zu haben vermeint, aufgefordert, dies innerl ) sechs Monate und spätestens Mh ; ö am 15. Februar 1868 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des n r nn h en, , 3 di ssat des be eichneten ö folgen, und dem Antragsteller ein neues ausgehändigt wer⸗ Berlin, hi, Juli 1867. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden Löwe. Meinecke. .

9 Verschiedene Bekanntmachungen. —ͤ n d ö. e . n ö. mach ung. 'i. i823. / der von uns zum Oberbürgermeist i : J . 6 5 i. . , Bestätigung nicht ö nr e neh rt, unn, den Prioritäts-Obligationen Lit. C. die Num— i , , ö J, , , , , d , Tee rns an aus lp) Idi, sis. Lois Tios,. ö, d s,, . . Die, telle. dotiert mnie s Tn n dall ehe gg. . 191. 6j. Iios. 2385. 963. 35 Die otirt mit 2800 Thlr. T ö , s n , een, , 6. 34. 3181. 3592. prasentation g eldẽrn! 56 hlr. Gehalt und 500 Thlr. Re— 69 den Prioritäts-Obligationen Lit. D. à 500 Thlr. Stettin, den 11. Ottober 156 die Nummern 156. 595 (aus 18657. Die Stadtverordneten. on den Prigritäts-Obligationen Lit. D. à 100 Thlr— . die Nummern 2176 aus 1862). S66 (aus 863). 2964. 3670 Maus 864). 29093. 3392 (aus 1865). II87. 1655. 8354. 225 38, Gus 1866) 4039. 16377. 1255. i464. I991. 22s. 333 . e . mrs e ag sib saus is.. V de rioritäts-Obligati it. E. I 506 TBIr hi n 687 (aus 1866). JJ . Von den Prioritäts-Obligationen Lit. B.? T die Nummern 1210. 2920 (aus 1864). 6 Ahe . i . . ,, 22456. 2249. 3154 (aus 1865) 82. 494. ö 950. 2. 2157. 5. 367) Breslau, den 12. Oktober 1867. . 2 Direktorium.

232 Stück Prioritäts - Actien und Obligationen im 66 Werthe von,. 29 700 Thlr. Von den ausgeloosten Prioritäts,. Actien und Obligationen cour⸗

irg eg. Von den Prisritäts--Actien die Rr. 110 (aus 186 3 die Rummein 177. Sah. loi, Is land nä. us , 27) Von den Präoritäts Qbligationen Lit. A, die Num- 13. 1557. 2565. 2827. 5050. 6080. 6426 (aus 1862). 64. 876. 4 . 1864 (aus 1863). 60. 300. S57. I791. 2466. 3360. 4166. 5837 . 3 327. 913. 1468. 2144. 3074. 3907. 4644. 4786. lol aus 1865). 46. 178. 659. 1034. 1767. 3162. 33860. 4742. . 6 ,, . 103. 571. 730. 1543. 2238. 3228 B36. 3456. 363. 1176. 4445. 1689. 52th. Föh. S6 6. gh; . ö 6666 (aus 186) ö Von den Priorjtäts-Obligationen Lit. B. die 337. 6795. 7118 (aus 1863). 2284. 2416. 66, Gini fee mn 1769. S327 (aus 1865). 1781. 2252. 3921. 4588. 4639. 4846. 536. 5449. 3856 G32. 7197 7221. 7819. 7882 (aus 1866. 9gl5. 1194. 163. 1622. 2161. 2301. 2330. 2508. J0M20. 4208. 5797. 39 46

3879 ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 2 Szymanski hierselbst, werden alle Diejenigen, welche an die Masse ,. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor= dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

3893 Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft.

Die diesjährige General-⸗Versammlung der Verl , Bau Hesellsch sitrisn drt . ung der Berliner gemeinnützigen Nachmittags * ,,, . lleber de J

81 . ni; . ; fache n 5 Uhr, im Bibliothetsaale des vorderen Mü!

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, i i ö r l rsucht, ihre ĩ . . er nnn n Li fn , old , nn, J. d. M. in den unden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatz. meister der Gesellschaft, Herrn A Hackel, F jsss mg hg, Firma M. Bor . gei Were lui hlgöhssche ir sßg. Nr. Z . . . Jun., gegen Vorzeigung der Actien in Empfang

Berlin, den 11. Oktober 1867

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.

7 3 an ag ag *. . Agtien u gel shast Alexandra-⸗-Stiftung ie diessahrige General-Versammlung der Actien- selifchaft

, 5 am Ha nnn och, en ö ö. e ittags 65 Uhr, im Bibliotheksaale des vorderen Mu⸗

Die Mitglieder der Gesellschaft werden er ĩ i intri . Hesel ersucht, ihr S ) 19 enn n n . , n , , n. Y d. Me in den Geschäftsstünden von 9göbis 12 Uqr, von deln Scha meister der Gesellschaft, Herrn A Hackel, F Siisches nge cht, iner gr een haßt, Herrn . ga ctel, Französischestraße Nr. 32, ö . , Jun., gegen Vorzeigung der Actien in Empfang

Berlin, den 11. Oktober 1867. Das Kuratorium der Alexandra-Stiftung.

3700 383 o,, ne, n, . Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt hier it zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord bei welchem der Gemeinschuldner 335 Prozent unter Bürgschaft anbieten will) Termin U . auf den 23. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Terminszimmer Nr. 4, anbe— raumt worden. . 3. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen . Neustadt O. S., 7. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Kunowski.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 11. Oktober 18657, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm Kersten jun., alleinigen Inhabers der Firma Kersten X Dellmann hier, ist der faufmännische Könkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 11. April 1857 festgeseßt worden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern hard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 25. Oktober d. Is.I, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters 4 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zablen vielmehr von dem Sesig der Gegenstände bis zum 20. November d. Is einschlie lich

595

Märkisch⸗Posener Eis f . 0 senbahngesellschaft. . Die Zeichner von Stamm Actien und w 1 guf. Grund Tes 8. 17 des Statuts vom 25. März ers hier— . . (Ling ahlun von 20 Prozent des lal-Betrages der gezeichneten Actien bei d RB . fellschaft gezeichneten Actien bei dem Banquier der Ge— Herren F. W. Krause & Comp., Bankgeschäft in Berli * * 3 1 ( l N e * y Lin ißerstraß⸗ Nr. 45, . geschäft in Berlin, er zur Empfangnahme der Einzahlunge r s plangnahme zahlungen und zur Qui 6⸗ ö , ing ,. vier Wochen . parete f, 5 16 r ter V . n . zu leisten. / unter Vorlegung der Quittungsbogen,

Berlin, den 28. 84 1867. Der Verwaltungsrath der Märfisch-Posener Eisenbahngesellschaft.

3892 7 j bre Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Gisenbahn. Vierte Einzahlung auf die Stamm ⸗Actien.

Unter Bezugnahme auf den §. 14 des Ges f 2 . 3 ͤ esellschafts⸗ S die vierte Einzahlung auf die Qian n ether ,

2 * . 8 14 mit zehn Thalern vom Hundert en worden. . i 3 hbbringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Nräse i 1. 36. e ö , (lin guf dem Han fl n n ,, . Ber nungsbetrages, jedoch unter n , , 8 r , , fe. es Zeich. S. Bleichröder zu geschehen hat. . . , , . . , we. , , ö . 96 i,, , Hessischen Nordbahn pro 1866, vor . n,, . / * wer⸗ ,,, Ir ett dan der kebbrltehenden ordentlichen Jahres-Versammkung der i ermi 6 a, . g Thun rcenech, t e , . , n Nordbahn Gesellschaft zur Vorlage ,, k e , n m mn m, n. 1 * wird, ke ei, dem Vorsteher unserer Kanzlei, Herrn Pitsch, gegen gemeldet hab ö 1

3900)

3883

.

Ale , Beäugnahmme, auf den s. 5 des unter dem 18, Februar d. J 6. erhöchsten Orts bestätigten Nachtrags zum Statut der hessischẽn Nordbahn, welcher lautet: . ö. wa , ,, . n resp. Certifikate kann außer in im Büres Heselllchaft auch an einem von der Directi näher zu bezeichnenden Orte in Berlin ,,

er zu be den erlin und zwar in diesem Falle nur bis spätestens 5 Tage vor der anberaumten lung gültig erfolgen.« ;

in der Zeit:

Erlegung von 6 Sgr. pro Exemplar schon ent lpéhrttn P en. . . . Cassel, den 11. Oktober e dl schon jetzt bezogen werden. n Wer ö. Algmeldung chr gi ch einreicht, hat eine Abschrift der— Königliche Eisenbahn-Direction. en und ihrer Anlagen beizufügen.

Qwmwei ö. Zweite Beilage .

ö vom 16. bis 30. November d.“ bei unserer Haupt ˖ Kasse hier, Gartenstr. 22a, nah nd der gewöhn⸗