1867 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4000

Bekanntmachung.

3

bereichs pro 1868, bestehend in 19 feinen Bettlaken, 12 weißen Deckenbezügen, 156 * Kopfpolsterbezügen, 37 * Handtüchern, 1000 ordinairen Bettlaken,

600 wollenen Decken,

Höh ordinairen blaubunten Deckenbezügen, 1000 x 1 Kopfpolsterbezügen, 31090 *. Handtüchern,

18 dreitheiligen Matraßenhülsen,

300 einfachen Krankenhosen,

I50 einfachen Krankenröcken,

. 700 weißen Halstüchern, ö soll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftslokale, Papenstraße Sa., so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth-Kommissionen zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehen den Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth · Kom⸗ e en und bei uns ausgelegten Normalproben in Entreprise gegeben verden.

Die bis zum 21. dieses Monats früh portofrei einzusenden⸗ den, auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernen—⸗ und Lazareth ⸗Wäsche ⸗Gegenstände« zu bezeichnenden Offerten werden am Montag, den 21. dieses Monats, Vormittags 11Uhx, in unserem Geschäftslofale, in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. .

Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Berlin, den 3. Oktober 1867.

Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.

a, Bekanntmachung. ie tägliche Lieferung und Vertheilung der Brenn-Materialien (ca. 320 To. obersch. Steinkohlen und 7 Klafter Kiehn Klobenholz) und des Streusandes (ea. 200 Scheffel) für die Stadt, Thor⸗ und Schießstandswachen und für die Telegraphenstation in der Königs⸗ wache pro 1868, sollen im Wege der Subinission de , , werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts - Lokale, Kloster— straße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit Steinkohlenproben bis zum Sonnabend, den 19. d. Mts.,

r Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 9. Oktober 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

3789 Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs pro 1868 für die Garnison— Verwaltungen und Lazarethe unseres Corpsbereichs, bestehend in:

470 wollenen Decken,

Y feinen Bettdeckenbezügen,

1190 feinen Kopfpolsterbezüuͤgen,

20 feinen Bettlaten,

170 feinen Handtüchern,

1870 ordinairen blaubunten Bettdeckenbezügen, 420 ordinairen weißen Bettdeckenbezügen, 20990 ordinairen blaubunten Kopfpolsterbezügen, 620 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen, 3550 ordinairen Bettlaken, 7430 ordinairen Handtüchern, 1300 Leibstroh⸗Säcken, 1490 Kopfpolster⸗Säcken,

S80 gewöhnlichen Krankenröcken,

1390 mit Parchent gefutterten Krankenröcken, S820 Paar gewöhnlichen Krankenhosen,

30 Paar mit Parchent gefutterten Krankenhosen, 109 weißen Halstüchern,

260 Paar wollenen Socken, 1940 Paar baumwollenen Socken,

220 Matratzen⸗Hülsen, soll im Wege der Submission unter den in unserem Büreau, Roß— gärter⸗Markt Nr. l, und bei den Belagerungs-Lazareth⸗Depots zu

anzig, Graudenz und Thorn ausliegenden Bedingungen und Nor— malproben verdungen werden.

Zu diesem Behufe ist zum 21. d. Mts. Termin anberaumt, und werden die bis zu diesem Tage 11 Uhr Vormittags uns porto⸗ frei eingereichten, 9 der Adresse mit:

Submission auf die Wäschelieferung pro 1868 . wn . Offerten im Termin zu der angegebenen Stunde eröffnet werden.

Alle späteren Offerten bleiben unberücksichtigt.

Es bleibt den Submittenten Hi, , . in ihren Offerten auch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen 2 dem obigen Bedarf franco Abnahme-Orte zu liefern er—

ig sind.

Königsberg, den 1. Oktober 1867.

Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps.

er,, Bekanntmachung. . s soll die Lieferung der Wirthschafts⸗Bedürfnisse für die hiesige Straf⸗Anstalt pro 1868, bestehend in:

ie Lieferung von leinenen wollenen und baäumwollenen Gegen ständen für den Garnison ! und Lazarethhaushalt unseres Geschäͤfts—

166 Wispel Roggen, 34 * Mahlerbsen, 15 * Kocherbsen, 46 * Gerste, ö 7 * afer, 8 Scheffel Weizen, , gn, gi, unacssampf effel Hirse, ungestampft, 28 Centner Reis, 8. * Fadennudeln, 60 Pfund Backpflaumen, S084 Quart Milch, 124 Centner Rindfleisch, 133 * Talg, 66 Pfund Butter, 2 Centner Kochkümmel, 15 * Pfeffer, 510 Quart Doppel⸗Essig, 100 Tonnen Braunbier, 564 Pfund Semmel, 87 Centner Rüböl, 423 Petroleum, 30 lainseife, 130 Wispel Kartoffeln, 10990 Pfund Sohlleder, l50 » Brandsohlleder, 250 * ahlleder, . 3700 * aumwollnes Garn, im Wege der Licitation dem Mindestfordernden übergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 14. November d. J., ;. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Anstalt anberaumt, und wer. den Lieferungswillige mit dem Bemerken eingeladen, daß die gieft. rungs- Bedingungen täglich in dem Geschäftslokale der Anstalt einge⸗ sehen werden können. Sonnenburg, den 12. Oktober 1867. Die Königliche Straf ⸗Anstalts⸗Direction.

38891 Betanntmachung.

Der in unserer Bekanntmachung vom 8. d. M. auf Donnerstag, den 31. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, in Oldenburg anberaumte Termin zum Verding des Brod⸗ und Fourage⸗Bedarfs für Oldenburg und 3 pro 1868 wird hiermit auf Bienstag, den 19. Ro' vember d. J, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Ebenso werden die auf Sonnabends Vormittags 10 Uhr resp.

und Goslar an den betreffenden Tagen Abends 6 Uhr abgehalten. Hannover, 12. Oktobel 1867. 6

3870

ur Lokomotivheizung für den

schen Nordbahn pro 1868 soll rden.

Vormittags

bis zu welchem die

nommen werden. Cassel, den 10. Oktober 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

3888

Bekanntmachung. Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quantitäten an alten Laschen, Gußstühlen, sowie an Guß=— Schrot- und Schieneneisen sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Die Verkaufs bedingungen liegen in unserm Centralbüreau, sowie auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster und Rheine zur Einsicht aus, und werden auch von dem Eisenbahn⸗Secre⸗ tair Meyer gegen Erlegung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. Offerten sind verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von alten Oberbau⸗Materialien« bis zu dem am 22. d. M, Vormittags 19 Uhr, in unserm Central ⸗Büreau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, an uns einzusenden. Münster, den 169. Oktober 1867.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Nachmittags 3 Uhr anberaumten Termine in Celle, Aurich, Wunstorf.

Pas Abonnement betrãgl f Thlir. für das dierte lzahr.

2.

preußischen Staats- Anzeiger JZäger⸗Straße hr. EG. shimischen d Frirdrichs · u Aanonierstr.)

m

Anzeiger.

Königlich Preustischer *

Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober, Abends

1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren und Beamten

O u verleihen, und zwar: . Orden . des Rothen Adler⸗-Ordens:

Dem . . Adler berg II., General⸗ jutanten Sr. Majestät des Kaisers. ö Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Schwertern am . ;

Dem General-⸗Major Grafen Kutusow, General-Adju—⸗ tanten Seiner Majestät des Kaisers und Militair-Bevollmäch— tigten in Berlin. ö Den Rothen Adler-Orden erster Klasse;

Dem General der Infanterie Grafen Perows ki, Ge— neral⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kgisers, und dem Ge— heimen Rath von Hamburger vom Ministerium der aus⸗

ärtigen Angelegenheiten, r . . erer , . zweiter Klasse mit dem

Br ten:

Dem Wirklichen Staatsrath und Leib⸗Arzt Sr. Majestät des Kaisers, Dr. Karell. U 3 zum Rothen Adler Orden zweiter Klasse:

Dem Wirklichen Staatsrath Kirilin von der Kriegs— Kanzlei.

ö. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse in Brillanten: . .

Dem Obersten Rylejeff, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers. ö .

Den Rothen Adler-Orden zweiter Llasse;.

Dem Obersten Wojeko w. Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, dem Obersten Soltikow von der Kriegs Kanzlei und dem Fürsten Gortschako w, Botschafts⸗Secretair in London.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: .

Dem Oberst⸗Lieutenant Tschern ow vom Feldjäger⸗Corps

und dem Hofrath Iljin von der Kriegs Kanzlei, . Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;

Dem Kollegien Assessor Tschudnowski von der Verwal— tung des Haupt-Quartiers Sr. Majestät des Kaisers.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit dem Emaille Bande des Rothen Adler-Ordens:

Dem Grafen Schuwalow, General Adjutanten Sr. Ma— jestät des Kaisers, und dem Geheimen Rath von Oubril, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in

rlin. .. Stern zum J Kronen-Orden zweiter dlasse: .

Dem k ö. h. ö „Adjutanten Sr. Kaiser—

lichen Hoheit des Großfürsten Wladimir. . ,, Kronen-Orden dritter Klasse: Dem Major Reinke vom Feldjäger⸗Corps, .

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Dem Feldjäger ⸗Lieutenant Grotte, dem Gu bernial⸗Secretair Romanschenko und dem Kollegien Secretair Andrejeff von der Verwaltung des Hauptquartiers Sr. Majestät des

Kaisers.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Geheimen Sber:Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Heinrich Albert Eduard Moser zum Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath und Ministerial⸗

Direktor, ferner . . ; Den bisherigen Vice⸗-General⸗Superintendenten Dr. Möller

in Magdeburg zum General-Superintendenten der ee ,. 506

Sachsen zu ernennen, so wie demselben die Stelle des ersten Dompredigers an der Domkirche in Magdeburg zu verleihen, ferner den bisherigen Oberpfarrer und Superintendenten Borg⸗ hardt in Stendal zum Konsistorial-⸗Rathe und Mitgliede des Konsistoriums der Hie Sachsen unter Beilegung des Cha⸗ rakters als General⸗Superintendent und unter kommissarischer Beauftragung mit den Functionen eines zweiten General⸗Super⸗ intendenten der Provinz Sachsen zu ernennen; und

Dem Stadtgerichts⸗Salarienkassen⸗Controleur Kersten hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Staats ⸗Ministerium.

Das 112. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 6893 das Privileginm zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen zum Betrage von Einer Million Tha— lern Seitens der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Ge⸗ werkschaft. Vom 16. September 1867; unter .

Nr. 6894 das Statut für die Genossenschaft zur Entwässe⸗ rung der Grundstücke oberhalb der Kontnomühle, im Kreise Mogilno, des Regierungsbezirks Bromberg. Vom 2. Septem⸗ ber 1867, und unter

Nr. 6895 die Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Nordhausen in der Richtung nach Northeim durch die Magdeburg Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft und den sechsten Nachtrag zum Statut der letzteren. Vom 24. September 1867.

Berlin, den 16. Oktober 1867.

Debits⸗-Comtoir der GesetzSammlung.

Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗-Direktor Moser ist die Direction der Handels- und Gewerbe⸗Abtheilung in dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Lübbes in Sonderburg ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sonderburg, ernannt worden.

Der Rechtsanwalt von Paschkowsky in Tondern ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tondern, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Das Fürstlich schwarzburg⸗sondershausensche Ministerium hat unterm 27. August d. J. wiederholt bekannt gemacht, daß die zum Umtausch der auf Grund des Gesetzes vom 25. Okto⸗ ber 1859 emittirten Fürstlich schwarzburg-⸗sondershausenschen Kassenanweisungen zu 1 Thlr. gegen neue dergleichen fest⸗ gesetzte präklusivische zwölfmonatliche Frist mit dem 30. Novem— ber d. Is. abläuft, daß vom 1. September d. J. ab bis zum Schlusse der präklusivischen Frist die gedachten Kassen⸗Anweisungen ledig⸗ lich bei der Fürstlichen Staatshauptkasse zu Sondershausen zum Umtausch präsentirt werden müssen, daß nach Ablauf dieser