1867 / 245 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1012 4013

in der Kieler Bucht und um die Verstärkung der bereits begonnenen sammlung gewesen, ohne daß es zur Feststellung , geschweige ) missionen im Großen Aufstellung II. . Befestigungen der Hafeneinfahrt. 2 . Ausführung eines gemeinsamen und nee lien e ne, jun den Arbeiten der G j auch insbeson Der Etat wird betragen, eine Summe von 8 Millionen Thalern Was die finanzielle Seite anbelangt, so ist bereits oben angedeu⸗ gekommen wäre. mt und Ganzen . n an der Elb und Wesermündung jährlich vorausgesetzt: tet, wie eine spstematische Fortentwickelung der Marine verlangt, daß sicht ausgehend, daß dere über e mug e Angesertigt find, so läßt 9 doch die w. der Marinevermwaltung für eine Reihe von Jahren vorher bekannt ist läße and den bei bereits speziells . ger esammten Küstenbefestigung erforder— ; . Im Ordingrium: Eerdingrium: über welche Mittel niit Sicherheit verfügt swerden kann. Denn bein f urrdden. Höhe der e , bring V, Grunde nur annäherungsweise pro 1858 1800000 Thlr. u. 450 000 Thlr. 2D, Gh Thir. / SM M0O00 Thlr. spielsweise erfordert der Bau eines Panzerschiffes eine Zeit von 2 Jah⸗ ch uch lichen Geldmittel zur en re mne des amerikanischen Krieges 1869 2. 250 000 156909009 * 2700000 brd Eirnbetz ä., Kata so nicht zie Wfrfügung äber einn zin. d ine feind be imm wel if ten maritimen Angriffsmittel der Gegenwart, 1370 2770 /h oog 3 6 000 Kihrigen Etat. eus, Bestellungen dürffn aber nicht bis pur Vollen, chen die sehr 91 31 ö en erforderlich werden, welche, auf neuen 1871 3,1500900 2 60000) 3/60 M0000 dung früherer ausgesetzt werden, weshalb stets für eine längere Zeit riff ; zu ge. Vertheidigungs Einrich ö. Har? vor ihrer Anwendung, noch im Laufe 1872 , 15000009 * 46050090 die Mittel von vorn herein fixirt sein müssen. ; ö 6 Mit. Tonstructlons⸗-Prin , ö ersuchen unterworfen werden sollen. 1873 4,050,000 4501000 * 4600000 Grenserrgzhetzn ee sche nit sen, afirguten zen Befestigungs, dia ssn delt eg mr T izt'san ff en fahr itersthet, erbten ügungzan lagen 1ööl 4b bhoé' ? 2 16h od, Mh ch Anlagen, der Herstellung der nothwendigen Werkstätten zum Reubau d ertheid Inimerhin läßt sich gurl der Ost⸗ und Nordseeküste, auf Grund 1875 4,950, 000 450 000 „400,000

und zur Reparatur von Schiffen aller Gattungen. . auf den verschiedener e ,,. ufwand von circa 1876 5,400, 000 450000 5 / Sh (000 Y, 60 009 Der n det nnn, n,. , ,, üe ,, . k werden, welche 1877 5850000 1450 000 * 6300000 1700000

Reihe von Jahren die erforderlichen Geldmittel zur Verfügung stehen; J d drei und einer e,, ; ilt, da eine über—= Tod Töst.

denn es ist nicht möglich, daß erst in dem Jahre des Verbrauchs die aut Summe sich jedoch auf 26 . , ö ihrer Solidität Aufstellung II. 3

, , , . . 5 ist ö n g t . ,,, d Beg ug c E 2 a, .

ersorderlich, daß Lieserungs⸗Kontrafte schon zeitig vorher und glei au l attfinde = Thaler erforderlich en ro 1868: Bau des Ja ehafens 1600, 000 Thlr. efestigung de

mehrere Jahre abgeschlossen werden. Auch kann der Rahmen eines sch J ,, J Küstenbefesti⸗ Jadähl en 260 Gh Thlr Van! des gliele⸗ Hafens 800 000 Thlr. Be⸗ ; um ne

Friedens Etats ohne Bedenken für eine Reihe von Jahren im Voraus nr: ; z f ichtigsten Werke zum fsestigung des Kieler Hafens 250 0005 Thlr? Schwimmendes Dock * * ö April 1862 nach H ungen bei Memel und Pillau, zunächst die wichtigst g Tölt, ard dnn G f nie lf or äfnmen ge, De,

festgestellt werden, weil der Natur der Sache nach i eginn der Ent⸗ f g ĩ⸗ ̃ und Cuxhafen wickelungsperiode die extraordinairen Anforderungen, d. h. diejenigen 8 e Prüfung der ober Schutze der Weser und Elbmündung bei Bremerhafen ih Kirche und Schule an der Jade 60000 Thlr. Für Beschaffung eines

der Herstellung der Häfen mit den Etablissements zum Neubau und O . ss in Angriff zu nehmen. . ithin für die nächstfolgenden Jahre die euerschiffes an der Jade 35,9000 Thlr. Für Herstellung einer unter= zur Reparatur der Schiffe und die Beschaffung der Schiffe selbst, diesgt Koni zisf Aus der Anleihe , den . . Hafenpertheidigung 30 0099 Thlr. Für Beschaffung einer Re⸗ bier inen tte fen grutzen, sachbem G, , 9 Mitteln und die erforderlichen Kosten der Küsten· serve schwerer Geschütze und zu Schießversuchen 250 069 Thlr. Für der Hauptsache beschafft, erst die ordingiren Ausgaben, einerseits für ch ein Einnahmen gewährten sen den Schiffbau 2,300 000 Thlr. Zusammen Mn 50 900 Thlr. Unterhaltung des Materials, d. h. für Reparatur und Ersaß des Ab⸗ d befestigung zu , . Anleihequoten sollen als Einnahmen VBemerkirng pro 1868 Da das etatsmäßige Extrgordinarium nur hee mb ener hiffen and Megschinen für ben Behrieb der . ngen se . 91 Irn men als Ausgaben in die Etats resp. der 26285376 Thlr. beträgt, so ist ein Zuschuß von zM12I1624 Thlr. nöthig. male enn irfftätten and dis Erhaltung der ,,, ö un , 9 litairverwaltung aufgenommen werden. Pro 1869: Bau des Jadehafens 1,609 009 Thlr. , gungzanlagen, andererseits für die Unterhaltung des erheblich ver— Marne, und der, Mi iti phen des Gesetzentwurfs bedürfen kaum des Jadehafens 406 000 Thlr. Bau des Kieler Hafens So Co] Thlr. mehrten Personals in den Vordergrund treten. Dig einzelnen Paragra Vc eh des Kieler Hafens 400000 Thlr. Land. und Wasserbau— Das Streben der Marine⸗Veriwaltung muß darauf, gerichtet sein, ß der Erläuterung. t aber Zweck und Höhe der Anleihe Bestimmung. ten 6Go0900 Thlr. Für unterseeische Hafenvertheidigung 20 099 Thlr. in diesem Sinne systematisch ein Sinken des Extraordinariums und 1 d Der 8 J . ö. das Erforderliche über Verzinfung und Til— i Beschaffüng schwerer Reservegeschüße 30M 009. Thlr. Für den ein wshnechendes Steigen ze r ingriunz herbzizufuhren. n K * die Ausfertigung der Schuldverschreibungen chiffbau 120000 Thlr. Zusammen 300,000 Thlr. 2 Wenn nun auch die alljährliche Vertheilung der für den Marine gung der . wie über das Verfahren bezüglich des Aufgebots Pro 1879, Vau des Jadehafens Sobs0g0 Thlr. Befestigung des Stat zu fixirenden Summen der Beurtheilung, resp. der Feststellung J ,, i ! verlorener oder vernichteter Schuldverschreibun. Jadehafens 600 000 Thlr. Bau des Kieler Hafens 600 hir. Be- Seitens der berufenen Instanzen unterhreitet werden soll, so wird es e, son dern nal n und der Amortisa . sest. Es sind hierhei überall die bei preußi. festigung des Kieler Hafens 500 090 Thlr., Land⸗ und Wasserbauten Hö. Herde um in, alfthril Larühzr , feinentz bei Stral ö h . ger e en Erfahrungen benutzt worden, Insbesondere Hö, öh Thlr. Für unterseeische Hafenvertheidigung Mobo Thlr. Für bend ie der. Mtarincherwaltuung auf einc Jieit, von Jahren fest zu en verschiedenen Objekten di i ö Fsicht genommenen verzinslichen Schatzanweisun— . schwerxer Reservegeschütze 300600 Thlr. Für den Schiffbau

ickernde Summe zu fixiren sei, eine überschlägliche Bcrechnung auf. e Arbeiten noch jeh haben sich die in Au ährt, und es erschien deshalb angemessen, 1,9866000 Thlr. Zusammen“ 4836, G00 Thlr. ; zustellen. . gen (C. 7 in Preußen bewährt, u isungen vorzu— Pro 1871: Befestigung des Jadehafens 60000 Thlr. Bau des Es ist deshalb in der anliegend beigefügten Aufstellung ad J. eine zich Lr fn . ren g inden ker il. ö giels dcn . Ih. Dan des Kieler . oo 0

der mn ö Auf er ahre an einzelnen Küstenpunkten zu 50 6b9 ; Berechnung der voraussichtlichen Höhe des, Ordinarien Etats nach i. fortz flat? iltn ö. ͤ 1 h . war behalten. I. Thaler Land und Wasserbauten z Cog hlt. Unterfteische Hafen Jahren erfolgt und unter , mit dem jetzigen Ordinarien , . uffn . ,,, nn, . also mehr mithin 3 200990 Thlr. Für Beschaffung schwerer Reservegeschütze

Ttat die Gesammtsumme des zehrerfordernisses und die nothwendige vertheidi In pro 1867 jährlich mehr 600 * ür den Schiffbau 1986000 Thlr. Zusammen at. die gung von ganz untergeordnetem Werthe. 10 Jahren nach 10 Jahren jähr 150 Thlr. Für den . D 3 I z 2 2 6 * * * . alljährliche Mehrdotirung des Etats ermittelt worden. Ad if, ist nach Nachdem nunmehr durch die Ereigniffe des vergangenen Jahres Thli. Thlr. Thlr. Thlr 4400000 Thlr. adehafens Sob o Thlr. Bau des

* 533 . * 4,850,000 * h 3/ 50/000 * 3/500, 000 * 3 / 050,000 * 26h Hohn

*

*

& e e e, ea , s, .

wiesen worden, auf wie h d lljährlich det Ordinarien— a, s vergange * s u auf wic hech sich danach allsährlich det Ordinarien der Norddeutsche Bund sich konstituirt hat und eine einheitliche Bundes. Titel 0000 16 19g . ᷓ—. ie ,, . efestigung des Kieler Hafens 500,000

Etat stellen würde, und welche Beträge sich für das Extraordinarium ricas fn . ; . 27700 afens 1/000, 000 Thlr. 9 ergeben würden, wenn die Gesammtfunune der der Marine zu sichern⸗ . ,,, 2 e 1h . Ih . ge. ln, Wa setbauten zb öh. Thlr. Unter seeische Hafen den Pitz uf Millionen jährlich angenommen wird. System zur unabweislichen Nothwendigkeit . . . . B 66d 16.150 II/ 850 vertheidigung 204009 Thlr. Für den Schiffbau 1,900,000 Thlr. Zu— Die Höhe des Extraordingriums und damit ein jährlicher Be- Die durch das Zusammenwirken der Land, und Seemacht mög— 26 . 6000 3.200 2800 sammen 3,950 009 Thlr. 2 Bau des ,,. . JJ lich gewordene aktive Vertheidigung der Küsten kann ihre volle W. . 60 000 271725 ö *, a . der g f , die e, Ilbens . . qarir eln, samkeit für den Küstenschuß erst entfalten wenn sie d die lokal 36 000 24 762 1. ; Kieler Hafens 16009, *. . ͤ f den hat. Am Schlusse sind die extraordfngiren Ausgaben für die Küstenvertheidigung unkerstützt wird / b. h ie durch die lokale Jitel . 6d b 79 / 24 b 0/96 Thaler. Land und Wasserbauten 30 6900 Thlr. Unterseeische Hafen hauptsächlichsten Zwecke rekapitulirt worden. legenen Angri in et . 2 1 un ö mn 39. 61 der ar. e. Jitel . 9 Go 96/000 6 dertheidigung 20666 Thlr. Für Schiffbau Joo, C6 Thlr. Zusam— Bei Verwendung dieser Mittel wird es wie bereits Eingangs dein Angriffe . . . ö . ö . . 3 551 355 1288709 8 / men 3560, 900 Thlr. fens 300000 Thlr. Bau des erwähnt möglich werden, schon im ersten Zeitabschnitt eine Flotte Stande sind, bis die Streitkräfte der Cand⸗ und S t kti . 23. 160 36/840 / Pro 1874: Befestigung des Jadehafens 309, h . . herzustellen, welche den handelspolitischen und den defensiven Theil Vertheidigung eintreten können 6 eemacht zur aktiven 24 9/824 30 176 Kieler Hafens . Thlr. Land- und Wasserbauten 300990 Thlr.

der Aufgaben der Norddeutschen Bunbesmarine zu lösen im Staihde Die am nächsten liegenden 2: i sti indli 56 440 seei , ͤ ; tand iel pu 163560 18, Unterseeische H 9 it. Denn wenn wie oben bemerkt bindende Angaben bezüglich Unternehmungen Ifen 1 Be d n für k . 3 g 579g Zus. 3 05 Q ο. ThM, ; 3 900000 Thlr. Land- und der Anzahl herzustellender Schiffe in den einzelnen Schiffsklassen sich Jade, dürch deren Zerstörung der Kriegszweck des Feindes, di V itt . 8/230 3770 ; Pro 18353 Bau des Kicler Hafens 0b) hr. Lan 20 n, nicht machen lassen, so läßt fich doch, um ein allgemings Bild zu Richtung der diesseitigen Streitmittel und Vorräth en zt kt ö er⸗ Zitel XVi M99 3 ern, . gelen r e g l. gewähren / angeben, daß die für den Schiffsbau in den Anlagen vor! erreicht wird. Die Befestigungen diefer Rrie hf si ö . Ill XüiI. 5... 14 782 5h sals Thlr. Für Schiffbau lasch hir, Zusamwnien A6 2. d gesehenen Mittel gestatten werden, die Flotte während der ersten Pe liche Bedingnisse für die Erhaltung der Kije . 9 . n Titel . 200 000 1700000 Pro 1876: Bau des Kieler Hafens ooo Thlr. and gz riode auf einen Bestand zu bringen von ungefähr 16 Panzerschiffen dieser in so engem Zusammenhange, daß 6 ö . ö 2 k 15,000 Sh / M0 Wasserbauten 30900 Thlr. Unterseeische , , ,, J und Jahrzeugen 20 Korvetten, 8. Avisos . 3 Transportschiffen, Theil des für die Bundesflotte erf ol dal hon *r. d J 2 ö 6 ö 0/900 1090 000 Thlr. Für Schiffbau 1500000 Thlr. Zusammen 2150 2 3 83 Dampftanonenboten, 2 Artillerieschiffen, s Uebungsschiffen für ta? Fix in den Heldbedürfnissen für Marincziwecke Heeg g ht . ö ö. . 15.625 6. , Seh e oo k * und , . ö den. Sie kommen daher hict, obgkch sie zu den ,,, Titel TXil .... 12950 27050 1200000 Thlr. Zusammen 17700000 Thlr.

enn in ieser Periode in Rücksicht auf die bedeutenden Sum— gen gehören, nicht unmittelbar in Betracht 5 5. Soong 17, s men welche der Hafenbau durchaus beansprucht, für den S iffs bau D handelt es sich hier um die Si rund jährlich mehr

. ; 1 .

nur die nothwendigsten Mittel vorgesehen werden können, so wird 50, nach . . J mehr im Wege stehen, durch (ne un so raschere Vermehrung des schwimmenden Malerlals au 3 6 ien iti ,, ? Recapitulation der hauptsächlich sten k zeMllm in der vorbezeichneten Weise bereits im Jahre 1868 an eine ; ; Kieler ů Land und chißf kräftige Entwickelung der Marine heranzutreten, reichen die laufenden R Jadehafen. Best f 6 . Befestigung. Geschütze. Wasserbauten. dar . Sinnahmen des Noiddeutschen Bundes nicht aus, vielmehr schtln zur l in Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 3, der erforderlichen Mittel für dies Jahr etwa 3 Millionen d . . ö 56G (0 S0 G / 000 250 0090 2 Thaler. ; N HG Mo 00 ssung des Norddeutschen f . . e, l 11030 O sonderen Kredits durch 6h Gb 1-30 MO) od o . 30, 1900 0909 zd G k zd h 39 . , . 1650, 0900 . L500 O0 . k 4 120000 6 . ö Gos d boo hat die Küsten. de d e , d , n . gar nen , , . . * w. 9 9 —— z Der Schutz der mehr als 180 Meilen langen norddeutschen Küste f so lange dieselben noch neu sind, . verbraucht werden dürfte, so i g ang Memel bie Emden ist, in den icßten Jahrzehnten mehrfach Grnrh' fung von Schiffen verwendet werde. .

stand von Ermittelungen und Verhandlungen zwischen den einzelnen betheiligten Regierungen und der ehemaligen deutschen Bundes Ver⸗—

J

eran⸗ ist und diese Mittel

11