1867 / 247 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4042

Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2l64 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1867 am selben Tage eingetragen. ö

Berlin, den 16. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom Zten Oktober 1867 am 4. Oktober 1867 bei Rr. 12, wo die Kommandit— gesellschaft auf Actien

; Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp & Eomp.

mit verschiedenen Zweigniederlassungen darunter einer in Senften— berg, eingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen;

Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1865 ist durch die no— tariellen Urkunden vom 7. März 1866, 28. Dezember 1866 und 18. Februar 1867 in mehrfachen Beziehungen abgeändert.

Nach der Urkunde vom 7. März 1866 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 365000 Thlr. zu 1825 Actien à 200 Thlr. erhöht.

Nach der Urkunde vom 28. Dezember 1866 ist die Zweignieder⸗ lassung zu Storkow und die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch das Becskow⸗Storkower Kreisblatt aufgehoben.

Nach der Urkunde vom 18. Februar 1567 endlich ist:

I) die Hauptniederlassung der Gesellschaft von Luckau nach Frank⸗ furt a. O. verlegt,

Y in Luckau eine Zweigniederlgssung errichtet,

3) die Zweigniederlassung zu Fürstenivalde und die Veröffentlichung , rn durch das Wochenblatt für Fürstenwalde aufgehoben,

4) der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde als persön⸗ licher Gesellschafter ausgeschieden,

5) zur Veröffentlichung, der Bekanntmachungen der Gesellschaft das Frankfurter patriotische Wochenblatt neu gewählt.

Spremberg, den 4. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1867 ist am 17. Oktober 1867 in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Ricgister lunter Nr. 197) einge tragen, daß der Kaufmann Richard Theodor Damme als Inhaber der daselbst unter der Firma:

R. Damme bestehenden Handelsniederlassung (Firmen-⸗-Register Nr. 2) den Herrn Carl Rudolph Kaemmerer ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 17. Oktober 1867. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

In unser Firmen ⸗-Register ist unter Nr. 141 die Firma: D. S. Sabatzky zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann . David Sabatzky zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 12. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der Firma Th. Joop et So. hierselbst, deren Inhaber der Kaufmann und Photograph. Theodor Joop hier ist, ist unter Nr. 153 , . in. = . . . Zweigniederlassung in

anzig eingetragen am 15. ober 13857 zufolge Verfügung v I5. lor af, zufolge Verfügung vom Bromberg, den 15. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. B0 das Erlöschen der Firma

Leop. Glaesner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Handels. Gesellschafts Register ist zufolge Verfügung

vom 30. September 1867 folgender Vermerk: Laufende Nr.: 81, Firma der Gesellschaft: Döbereiner & Albert, Sitz der Gesellschaft: Freiburg a. U., Recht sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: J) August Gustav Carl Robert Döbereiner, 2 Franz Louis Albert, beide in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 23. September 1867 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Louis Albert allein berechtigt, an demselben Tage eingetragen worden. Naumburg, den 30. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 782 zu der daselbst eingetragenen Firma: Georg Wedekind

r Buch Kunst- und Antiquariats-Handlung) heute eingetragen, daß in Folge verläuflicher Abtretung des Geschäfts abseiten des bisherigen Inhabers, Buchhändlers Georg Carl Wilhelm Wedeking hier, die Firma erloschen vergleiche übrigens nachfolgende Bekanntmachung vom heutigen Tage. ; Hannover, den 14. Oktober 1867. Königlich Preußisches n g Abtheilung XI. o yer. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1023 die Firma: . Wedekind's Verlag jetziges Geschäfts Lokal: Große Packhofstraße Nr. I!),

als deren Inhaber Buchhändler Georg Wedekind der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

als deren Inhaber der Buchhändler Car Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

hier und als Ort

Hannover, den 14 Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoyer. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1024 die Fi Wedekind'sche Buch⸗, , ,, . von Carl Störmer (jetziges Geschäftslokal: e ,,, Nr. 8 hier), Störmer hieselbst und als

Hannover, den 14. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Hoyer. Im Laufe des Jahres 1867 sollen die in dem hiesigen Genossen

Abtheilung XI.

schafts⸗-Register erfolgenden Eintragungen durch:

b

O

I) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) Neue Hannoversche Zeitung, 3) Hannoversche Landes⸗Zeitung, ekannt gemacht werden. Nienburg, den 16. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht.

In unserm Handels⸗Register ist folgende Eint irkt: Unter Nr. 118 des Hr fei chend , , . n Deutsche Continental⸗-Gas-⸗Kesellschaft zu Dessau, itz Dessau, Zweigniederlassung: Hagen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft, landesherr. lich genehmigt unterm 12. März 1855 und lautet der Ge⸗ sellschaftsvertrag von demselben Tage. Die Nachträge zu n n . ö. . März 1858 und 26. März 183 ie Genehmigungsurkunden d . . ö . 9 n dazu vom 10. März 1855 egenstand des Unternehmens ist die Erzeugun . von Gas. Ueber die Zeitdauer 4 6 9 Das Grundkapital ist auf 3 Millionen Thaler fest esezt und zerfallt in 30 005 auf d , ir 3 . f den Inhaber lautende . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ge— hörig publizirt, wenn sie in dem . e gn h, zeiger zu Dessau, der Vossischen, der Neuen Preußischen, der Leipziger Allgemeinen , und der Magdeburgischen Zeitung wenigstens zweimal inserirt sind. An der Spitz der Gesellschaft steht ein aus 9 Mitgliedern bestehendes Direktorium, unter welchen sich ein General⸗Direktor be— findet, welcher die Gesellschaft., nach Außen vertritt. Zu den Unterschriften von Wechseln, Acecreditiven und kauf⸗ männischen Anweisungen ist außer der Unterschrift des k ö. 9 , , , eines anderen „Mitgliedes erforderlich. ie jetzi Mitgli ,, . derlich ie jetzigen Mitglieder er General-Direktor Wilhelm Oechelhaeuser zu 2 ir ene Regierungs⸗Rath 6. in n , elbst⸗ 3) der Banquier Wilhelm Conrad zu Berli der Rentier Gustav Coqui e lb, ö ) ö . Juliuz . daselbst, e adtrath Friedri ilheln 8 . 6 ö der Oder, ö. KJ er, Regierungsrath a. D. Rechts -A Krütli zu e nr h un n mu, der Negierungs⸗ und Bau-Rath Hans Victor von Unruh zu Berlin, e e e a. D. Adolph Wernaes zu Magde—

Eingetragen zufolge Verfü ktober 36 zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1867 am l0ten Kleine II.,

Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 10. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Zufolge Anmeldung vom heutigen Ta e wurde 41 etragen: 1 ,, H daß der , . . Schrick, en wohnha ase in H äft unter ö der Firma E, Schrick fuhrt , n,, 27) unter Nr. 370 des Prokuren-Negisters, daß der Vorgenannte seiner Ehefrau Alida, geb. von Fisenne, die Prokurg für besagtes Geschäft ertheilt hat. Aachen, den 15. Oktober 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsfrau Catharina Grandjean, Wittwe von Gerhard

Vanderstein, in Aachen wohnhaft, hat das von ihr daselbst unter der

ge 5

Handelsgeschäft unter der

3

Firma; Vanderst ein. Grandjeäcn geführte Handelsgeschäst 1 ;

hen lassen, weshalb heute die besagte Firma unter Nr, 1266 de rmen ⸗Registers gelöscht worden ist. Aachen, den 16. Oktober IdbJ. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Friedrich Müller zu Aachen, welcher dagselbst ein irma: Friedrich Mülder führte, ist storben; es wurde daher besagte Firma unter Nr. 73 des Firmen; egisters gelöscht. Dagegen wurde eingetragen: I) unter Nr. 2481 des Firmen ⸗Registers, daß die Wittwe des Vor⸗ genannten, Henriette, geb. Trüpel, zu Aachen wohnend, daselbst

Kiesel oͤffentlich

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem

Gottschalk adjudicirte

den hierzu öffentlich vorgeladen,

4043

ein Handelsgeschäft unter der Firma: Friedrich Müller

führt; ; Nr. 371 des Prokuren ⸗Registers daß der Kaufmann Carl 29 gf h gedachtes Geschäft zum Prokuristen be⸗

üller zu Aachen gin Hohen stn Aachen, den 16 Ditober iz.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ter Nr. 182 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß

der ,, Rudolph Wolter, n Aachen wohnend, daselbst ein Handels geschäft unter der Firma: R. Wolter führt.

n, den 16. Oktober 1867. Aachen / del gg ssches! Handel gerichts Sekretariat.

Konkurse, Subhastativnen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.

Subhastati ons - Patent. hwendiger Verkauf Schulden halber, Die den Erben des hier verstorbenen in enn. Johann Da⸗ niel Gottfried Bendel hierselbst, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen, in der Altstadt hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von der Alt— stadt Brandenburg verzeichneken Grundstücke, nämlich; I) Han . ö 333 a Blatt sé, gerichtlich geschäßt auf 2587 Thlr. 14 T. * . 2 Kad nn Rin 107 Blatt 162, gerichtlich geschätzt 5533 Thlr.

7 r. 5 Pf. / ö . . n Bek i, , 3y3. Blatt af, gerichtlich geschäöt auf 13212 Thir.

8 Sgr. 17 Pf. sollen ö 1 Vormittags 11 Uhr,

den 18. April 1868, . er Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Kreisrichter

an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau VIII. einzusehen. . Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden. Diesenlgen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ericht zu melden.

an hiesi

Brandenburg, den 21. August 1867 nig ni ü hes Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr ocla ma. Königliches Kreisgericht Schneidemühl. Den 3. Mai 1867. Nothwendiger Verkauf. Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolph Ernst Alexander Stocklein gehörig gewesene, dem Gutsbesitzer Carl Freigüt Goenne abgeschätzt auf 15/043 Thlr. ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ serer NRegistratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 6. De . ber 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstellesre⸗

subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

3351 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. . Das den Louise Sabinskischen Erben ehörige Grundstück Nr. 146. Oppeln, Beuthener Vorstadt, abgeschätzt auf 15/293 Thlr. 19 Sgr. X Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur

einzufehenden Taxe soll . am 25. März 1368, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Königliche Hauptmann Müller von Brause aus Oppeln, oder dessen Erben wer⸗

i881

10 Sgr.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. den 10. Juli 1867. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3517 Nothwendiger Ver kauf. 6. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Das früher der verehelichten Boöͤttchermelster Barth, Rosalie, geb. Hirsch, gehörige und laut adjudicatoria vom 24. Mai d. J. dem Völtchermeister Wilhelm Gustav Barth a schlaßen hierselb Hospitalplatz Nr. 9 belegene im Hypothekenbuche von Halle vol. 55. Rr. 1988 eingetragene Grundstück:

»Ein zu Glaucha belegenes Haus«é abgeschäßt auf 5969 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein

gung suchen, Oppeln,

in unferer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 21.5 Rpril 18655, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn . Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. II resu hastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem er,, , . anzumelden.

Halle a. S. den 6. September ] Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2879 Nothwendiger Verkauf. Subhastations · Patent. 99.

Das dem Maurermeister Karl Franz Böhme hier oo ber e, sub

Nr. 5o8 des Hypothekenbuchs von Torgau und Nr. 660 des Brand⸗

katasters eingetragene, an der Promenade belegene Wohnhaus nebst Zubehör, auf 167100 Thlr. abgeschätzt, soll in nothwendiger Sub—

hastation am 5. Februar 1868, Vormittags 11AUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hkerft ls

vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. j. und Hypothekenschein sind in unserem III. Büreau ein-

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus e , , n n, gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Torgau, den 9. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

659] Ediktalladung.

Bei dem am 1. Dezember 18675 stattgehahten Brande des Groß⸗ herzoglichen Kollegiengebäudes zu Schwerin sind bescheinigtermaßen die folgenden, der Großherzoglichen Kammer zu Schwerin von dem Domanialpäghter Otto Eisfeldt zu Kl. Lanlow als Conventionalpön übergebenen Werthpapiere zu Grunde gegangen, als:

J. die 4 e l, Zinsen tragenden Obligationen des Königlichen

Schatz Kollegiums hieselbst au porteun;

L) Litt. E. I. Nr. 10323 über 1090 Thlr. Courant,

2 Litt. F. I. Nr. Il855 über 100 Thlr. Courant, beide vom 2. Januar 1852 nebst den zubehörigen, mit gleicher itt, und Nummer versehenen Talons und halbjährigen Zinscoupons a die Fälligkeitstermine vom 1. Juni 5 und 1. Dezember 1866,

3) Litt. G. J. Nr. 17425 über 109 Thlr. Gold,

4) Litt. G. I. Nr. 177718 über 100 Thlr. Courant, ; beide vom 1 Juli 1852 nebst den zubehörigen, mit gleicher itt, und Nümmer versehenen Talons und halbjährigen Zinscoupons für die Fälligkeitstermine vom 1. April 1866 bis 1. Oktober 1867 einschließlich,

5) Litt. E. J. Nr. 2436 über 100 Thlr. Courant vom 2. Ja⸗

nuar 1851;

II. die 35prozentigen Obligationen der hiesigen Landes⸗Kredit⸗Anstalt au 3 I) Litt. A. Nr. 13,140 über 1000 Thlr. Courant vom 1. März 1819 nebst Talon und den zubehörigen 3 Coupons für die Fälligkeitstage den 2 Januar 18657 bis 2. Januar 1869 einschließlich,

2) Lit. A. Nr. 5b 006 über 500 Thlr. Courant vom 1. Juni 1861 nebst Talon und den zubehörigen 4 Zinscoupons für die Fälligkeitstage den 2. Januar 1868 bis 2. Januar 1871 einschließlich.

Nachdem die Großherzogliche Kammer zu Schwerin die Morti⸗ fication dieser Werthpapiere dahier beantragt hat werden auf Grund der Königlichen Verordnung vom 20. Januar 1826 die unbekannten Besitzer derselben hierdurch edictaliter aufgefordert, selbige vor dem Ablaufe des auf ; Freitag, den 28. Februar 1868,

anstehenden Termine dem Gerichte im Originale 2 unter der Androhung, daß widrigenfalls die nicht vorgelegten erthpapiere auf ferneren Al trag der Provocantin für erloschen und ungültig erklärt werden sollen.

Hannover, den 8. Februar 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Dr. Wachsmuth.

Abtheilung III.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

. w s m n m e n, nn, ie Königliche Domaine Czarnowanz, * Meilen von der Stadt Oppeln entfernt, aus den Vorwerken Czarnowanz⸗Oderhof und Krza—⸗ nowitz nebst Brauerei und Brennerei⸗Gebäuden zu Czarnowanz und Ziegelei bei Oderhof bestehend, mit einem Gesammt⸗Areal von 2150 Morgen 28 ARuthen, worunter sich 1463 Morgen 21 MRuthen Acker und 395 Morgen 140 MRuthen Wiesen befinden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1868 bis Johannis 1886 in öffentlicher Licitation ver⸗ pachtet werden.

Zu dem in unserm kleinen Sitzungs-Zimmer

auf den 11. November d. 2. anberaumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachllustige mit dem Be merken hierdurch ein, daß das Pachtgelder Minimum auf 3309 Thlr. festgesetzt ist und daß jeder Pachkbewerber spätestens im Termine sich Über seine Qualification und den eigenthümlichen Besitz eines Ver— mögens von 25.000 Thlr. auszuweisen hat. . .

Die Pachtbedingungen und Licitations-Regeln liegen im Amts— gebäude zu Czarnowanz und in unserer Domainen-Registratur zur Einsicht aus und werden auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopia— lien, in Abschrift mitgetheilt. . . *

Wegen Besichtigung der Pachtobjekte haben sich die Pachtlustigen an den Herrn Amtsrath Beyer in Ezarnowanz zu wenden.

Oppeln, den 30. September 1867.

Königliche Regierung. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

3798 Bekanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen- Garnison. und Lazarethhaushalt unseres Geschafts⸗ bestehend in

Bettlaken,

weißen Deckenbezügen,

x x Tee fre n agen

Handtüchern,

ständen für den bereichs pro 1868, 19 feinen

boy *