1867 / 249 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4072 4073 meriim, rn ai. lrober. Awahieher wochaei-, amd umd an- Cm. Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

1 M 249. Montag, den 21. Oktober

Certificate (Hübner) ——— i e d d, . Hyp.· Br. d. 1. Er. ——

Hyp. Actien- Gesell- Reichstags ⸗Angelegenheiten. von Briefen von einem ostorte nach dem ländlichen Umkreise

r rn, ,, Berlin 21. Oktober. In der E24) Sitzung des Reichs- handelt, da, meine Herren, sstteht Jedermann vollständig die

ie Konkurrenz zu, uͤnd es ist von kei ? lt , nn s NKorddeutschen Bundes vom 15. Oktober sprach freie mn keiner Postverwaltung in * . r kern ü) ö. ö General Post . Sin cht ot. rn d in hruch genon n en worden, daß dergleichen Briefe ihr über⸗ n , ilipsborn über die von dem Abgeordneten Srumbrecht 8 müssen

ine. , . Ph . ; Wenn aber am Schlusse der? , pe iin: zu 8. eingereichten und befürworteten Abänderungsvorschlaͤge baer ngen bean .

A . . wie folgt aus: . n. 4 Ich habe das hohe Haus . zu ersuchen, diesen An— el nn ne, de. bedenlli

m . sersehr. .... Königsb. Privatbank. trägen nicht die Zustimmung ertheilen zu wollen. Zu dem Leihꝛiß in o os Geer oi ; ; Magdeburger Privatb. 16 der Anträge habe ich zunächst zu bemerken, daß es gewiß st Courant. . „Berliner Stadt- Gbiis Eosener Privatbank. . von großer Wichtigkeit ist, bevor Abänderungen zu einem Ge—

ne nn, ,,. . s e des,. , e nn. sebentwwurfe vorgeschlagen und empfohlen werhen, das prattische

; , . 4 Privatbank ...... . ürfni iltig ins Auge zu fassen. Da das h

dito... 10608. E. ; Kur- und Neumark. 0* 1 Bedürfniß recht sorgfältig t 955 * o 7 ern, nen , . f germ e i n Antendenient mir gesterni zuging, so habe ich Jeit ge . ur Dr ier * . Bremen 100 Th. . 8 T7. Fosensche ; K habt, aus dem ganzen Umfange des preußischen Pòö wesens bezüglichen gesetzsichen vollst and ig ill usorisch

. p tan abrie fe. , . a ,,, . . ge abr gen hg , machtg warden. r preiisuige Anleihe Kur- u. Neumãrkisehe 3 7 Si cheische , . Andere Goldmünzen , än . weniger wie tägliche Briefbeförderung Wenn Sub 2 des Antrages gewünscht ist, man möchte in Staats · Mnaleike v. 1855 3 ie do. do. ..... Sehseciiche. .. ö , , s. Resultat ist folgendes: In dem ganzen Um denjenigen Paͤckereien, die * durch Privat - Transport- do. 16563, i855, 18574] 6 eth nsisehe 3 i , . en ned find äderhennt nden Un, . ant ,, so Kick., derschlossen⸗ w des pr 30 . . endung zu . vorhanden, in denen weniger wie . 6 ee tmn J. zu eurhieß mn, daß nach * Hörl cen wech Cee . * Kö, e d Fan, Felegt werden, an sich als verschlossene Korres ondenzen anzu⸗ überhaupt nur noch weitere 13 . . w sehen sind, unb daß folgerecht, 2 der 24 n 1 die nur eine wöchentliche sechsmalige Verbindung haben— Als durch die Post versandt werden, olche Korrespondenzen

Ich möchte die 5 Orte bezeichnen, die nicht eine wöchentlich überhaupt nicht hineingelegt werden dürfen. Es beruht alige, sondern nur eine zwei⸗ oder Zmalige Verbindung 6 Ff 9 ruht nur in 36 öͤchenllich ztweind te Xhin n g hat die and auf einer Rücksichtnahme für den praktischen Verkehr, für das

zunge Hela bei Danzig. braktische Bedürfniß, wenn nachgegeben ist, daß offene Briefe,

i 9 g, .. . is ie si e Ungewcöhnlich ist hier die Communications - Unterhaltung be— , ß . Hh * ,

schaffen, der Postbote, welcher die Briefe zu bestellen hat, muß ineingeleat I ie der schlo unierwigs bei den verschiedenen Einwohnern herangehen, und esist . ka e ,,, 13 . * 6 daher nicht leicht die Communication hier täglich stattfinden zu lassen. erweitern zu wollen, daß üneg berhaupt gefahrn, dnn

Die weiteren Orte, die eine wöchentlich dreimalige Verbindung . ; . haben, sind Nidden, Rofsiden und Schwarzort . Die renn verschlossener Briefe hineinzulegen, kann nicht zugestanden werden,

n . ni, . denn es würde damit ber Postzwang überhaupt aufgehoben nn n, , . ne ann, län ,. und jede darauf bezügliche in dem hen enthaltene Bestim⸗

: ; illusorisch gemacht werden. Haffs, vor vielen Jahren auf der großen Verkehrs. mung einfach i ö , ö 1 nach Hemel 6 Ehe . . Wenn hi R worgeschlagen worden ist, es möchte der Post— liche Verbindung ist zureichend. Es ist alsdann noch ein Ort verwaltung die Ermächtigung ertheilt werden, das Verbot der aufgezeichnet, die Postanstalt ebenfalls eine wöchentlich drei⸗ w von ö gegen Bezghlung allgemein, oder in malige Verbindung hat. Die Orte mit den wöchentlich sechs— eziehung auf eine bestimmte Pripatboten⸗Anstalt zeitweise auf⸗ maligen Verbindungen brauche ich wohl nicht vorzulesen. Es zuheben, jo muß die Pestyerwhaltung es abicbnen, sich eine ist offenbar, daß ein Bedürfniß nicht vorhanden ist, Posten ab' . , , Rtpeilen zi. glassen, Ich will gerne wlendeng wenn die Sendungen im bengchbarten Frte wegen ge n, daß. es einzelne Distritte, giebt; in denen Eclusses der Dienststunden nicht zur Vertheilung gelangen sich unter früheren Berhältnissen ein Privatbotenwesen ausge ang y, a dern f, e. laube also dargethan zu haben, daß ein so dringendes e . , erna de hatf e, Girͤrf liz 3 , , ist, in ein ro i n d. und w Bundes sein, dasselbe zur Geltung zu bringen, ohigeordnetes. Gesch eine Zufatzbestimmnung här aufzunehmen, es werden derartige Privatboten⸗Anstalten weichen müssen. Die um einen möglichen Ausnahmefall vorzusehen, der in der That Postverwaltung wird sich aber auch bewußt sein, daß es ihre uch im Interesse des Publikums kaum einer Berücksichtigung Pflicht ist, wo durch dergleichen Botenanstalten Verkehrserleich⸗ edarf. Wenn aber der Herr Abgeordnete darauf hingewiesen terungen gewährt sind, durch entsprechende Einrichtungen diese zat daß, man ja bei der Konzessionirüng der Privat -Transport- An. Erleichterungen dem Terkehr. Puch ferner zu erbalten, alten für den Personentran sport vorau sgefetzt habe, es miüsse we— sn Mehr kann die Postverwaltung nicht übernehmen. igstenz täglich line Personenbeförderung durch die Post statt nden, Aberg fei er an dem Elbufer, se es in alideren Distrikten irgend o liegt vor allen Dingen der Fall in der Beziehung anders, wie Ausnahmen der Art gestatten zu wollen, Ausnahmen, die ß die Personenpost- Verbindungen nicht so zahlreich sind, wil auf das Tiefste . inz das Vorrecht, welches von sinan— ie Brie fhost-VPerbindungen, zweltens aber, daß man ganz scharf sieller Bedeutung für die Bundes Postverwaltung ist, dazu interscheiden kann, ob zwischen zwei Orten eine Personenpost. kann sich die Postverwaltung nicht verstehen. Es würden Be. Eeibhindung besteht, während es in der That dem Äuge' dis rufungen nh sehbarer Art Cintreten, es würde das Postwesen zublitums und selbst dein Auge des fernstehenten Postbeamten in seinen Leistungen überhaupt erschüttert werden, es würden licht so leicht ist, zu unterscheiden, ob zwischen zwei Orten eine sich keine Gründe auffinden lassen, weshalb man der einen Ge— igliche Briefbeförderung stattfindet, denn bei Ver Briefbeför. gend, die wegen ihres Verkehrreichthums die Ausnabme in An⸗ erung können natürlich Umwege nicht in Anschlag gebracht spruch nimmt, solche gewähren sollte, während man Aebnliches den, wenn es hur möglich ist, auf diesen Ummegen leut? ber anderen Gegend bersagen müßte. ute, das Bedürfniß des Korrespondenz⸗Verkehrs befriedigende Ich ersuche das hohe Haus, diesen Anträgen sub 1, 2, 3 Ferbindung herzustellen. seine Zustimmung nicht zu ertheilen. Es ist zu b des Antrages 1 gewünscht worden, es möchten Zu F. 3 hatte der Abg. Dr. Becker (Dortmund) den An— e Postanstalten der fraglichen Orte die Briefe und Zeitungen trag gestellt, die Worte: „und Gegenstände weder von Anderen 264 n nerhalb ihres Bezirkes bem Empfänger zustellen lassen. ch mitnehmen, noch für Andere zurückbringen« zu streichen' ester. franz. Staatsbahn 3 24863 243 Fab. F Hol- (Neuhaus) 4 Iwose (186545. 303 38 Braunschweiger Anleihe aube, daß der Herr Vorredner sich überzeugen wird, daß die Der Bundeskommissarius, Geheuner Postrath Dr. Dambach 45. 3 232 Ber. Pferde 03 Silb. An (i856 ]- 58) Sächsische Anl. .. ..... unze Voraussetzung, als ob ein Postzwang, überhaupt eine sprach sich gegen diesen Vorschlag wie folgt aus:

n ,, 3 onopolistische Einschränkung für diesen Verkehr bestände, durch— Meine Herren! Sie haben dur 1e 8 362

mm, .. *r dern nn gg. n ü , . . 23 Sr. is unbegründet ist. Das Gesetz über das Postwesen, wie es sanctionirt, daß Briefe 96 . 8 26 Er in dem Entwurf vorliegt, besagt ausdrücklich im §. 2. es pflichtig sind. Die Absicht des §. 3 gebt dabin, von diesem

Redaction und Nendantur: Schwieger. die Beförderung verboten gegen Bezahlung von Orten mit Postzwange Ausnahmen insofern zu statüiren, als es im In⸗

Berlin, Drud und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdrucerei . Postgn telt nach andern Orten mit einer Postanstalt im teresse des Publikums nothwendig und gleichzeitig im Interesse (gi. V) Beger] oder Auslande. Wenn es sich also um die Besorgung der Post ausführbar ist. Eine solche Ausnahme ist nothwen—

ö 614d. f ö * z 25 == , . 1423 Staats- Anleihe v. 1859 ö Ostpreussisehe

do

dito 250 EI . 1427 40. z , Hamburg. 300 M. 1519 40. 3. , , e

dito 300 M.. ; 160 40. . *

London .. 1 L. S. ; 6 23 . w , . 3 . Faris. 30 Fr. Mt. Siu. do. 3.

3 395 Sächsische

. . 1 ĩ. S0 Präm. Anl. v. 1855 Schlesische

J do. Augsburg, 2 100 Thlr ; ö aüdd. W. 100 FI. ; o6 22lless. Pram. Scheine 3 Frkf. a. M., 2 40 Thlr .

südd. S. 100 FI. 2 Mt. s 24 Kur- und Neumärk.

* S S3 *r

—— 60

11881

8381 ——

F ) f Ober- Schles. Lit. C. ..

Fam i . f. Els onbahn- Action. Wilh. (os ek. Oderbg.) . Berl. Potsd. Mgd. Lt. B. Stamm- Ac tien. Wilh. ( xtamm - Prior. * do. Lt. C.

D S

8

2chen-Mastriehter ... do. do.. do. Berlin- Stettiner I. Serie

Altona- Kieler 5 im Ziusfuns cg eb do. II. Serie Berę.· ĩ r g, . n 8 do. III. Serie Berlin Anhalter Prioritâ ts-Oblię. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berlin- Hamburger .... Aachen -Düsseld. I. 6. Lo. V. Ser. do. Berl. Potsdam Nagdeb. do. II. Emission. Breslau - Schw. - Freib. Berlin- Stettiner 344 do. II. Emission. Cöln- Crefelder Aachen-Mastrichter ... do. Il. Emission. Cöln- Mindener . Berg. Märkische I. Ser. Magdeb. Halberstadt .. do. Il. Ser. 9 Lit. B. (St. Pr.) 8 do. III. S. v. Staat 3 gar. Magdeburg Leipꝛiger ö 3 do. do. it. B. do. it. B. do. IV. Serie ... Münster- Hammer do. V. Serie ... do. VI. Serie ... do. Düsseld. Elberf. Pr. . do. do. II. Serie. Obersehl. Lit. A. u. C. 3 . do. Dortm. Soest. do. ? do. do. II. Serie 9eme, ano xitter 24 697 Berlin- Anhalter Rheinische do. do. (Stamm-) Prior. do. Rhein- Nahe

S111

do. Rheinis ehe do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. v. 1862. u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. . Rhri. orf. Er. Gladi. J.. do. Il. Serie ..

de. III. Serie .. Sehleswig · Holsteinsehe Stargard Posen ..... * do. II. Emission. do. III. do. Thüringer I. Serie. . ... do. i do. do. Wilh. ( Cosel-· Oderberg) do. III. Emission do. IV. Emission

.

4 . 83161 *

2

5

2

C S* 283

(81111

2

* 111118311181

K

31 8

988 X

do. V. Em. Magdeburg - Halberatadt do. v. 1865

do0. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Nie drs eh. - Märk. Act. IS. do. II. Serie à 624 Thlr. do. Oblig. L. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Lweigbakn. Ober-Schles. Lit? A. .. do. Lit. B. ..

Berl. Gmnibus- des. ... Nene Berliner Gas- Ges.

W. Nolte et Co.) .. do. do. 6. Anl. .. Renaissance lo. v. Rothschild Lst.

Auslind. Fonds. 8 Neue Engl. Anleihe Braunschweiger Bank. ; do. Bremer Bank Coburger Creditbank.. 252 Darms dter Bank ö Engl. y Dessauer Gredit Prim. Anleihe v. 64 do. Landesbank. do. do. Genfer Creditbank . 9g. Anl. 6 —— Geraer Bank do. (Ho J. 5 Gothaer Privatbank ... ERoln. Schatz. Obl. Leipziger Creditbank .. A. Cert. L. A. Luxembur er Bank ö Poln. Pfandbr. in S.· R. Meininger Dreditbank. . do. Part. 500 FI.... Norddeutsehe Bank . .. do. Liquidat. Br. *. gesterreieh. Credit 694 Dessauer Prämien- Anl. Rostocker Bank . Hamb. St. Präm. - Anl. Neue Bad. do. 35 FI.

k 114

- - - (.

k 2

ö O O C

C - kli fr*!

.

K

== n. r 2 12

—1

111111111 181111

1113

* e

4

*

6

1411

do. Emiss. Berl. · Potsd. Md. Lt. A.

82 2 ö

2 22 t-

Niehtamtiioho Notir ungen. Eisenbakhn-Stam m- Ae tien. Amsterdam Rotterdam Galig. (Carl Ludw.) ...

Löbau- Littau Ludwigshafen - Bexbach Mãrkisch- Posener o. neue... do. do. Stamm- Prior. II Lemberg-Czernowitz .. Mr -Ludwgh. Lt. A. u. C. 1237 . Morsehk. . . .. Mecklenburger 206 Koꝛzlow-Woronesch ... Nordh. Erfurt St. Pr... S3 Jele· Woronesch Oester. franz. Staatsbahn gest. siidl.Staatsb. Lomb. St. gar. Rechte Oder-Ufer-Bahn Inländ. Fonds- do. Stamm- Prior Berl. Handels- Gesellsch. Russisehe Eisenb. * Dise. Commandit - Anth. Westhahn (Böhm.) ... ob Sehles. Bank- Verein. .. Warsehau- Bromberg .. Hannoversche Bank. .. =, , . v. St. gar. . e, . i . arschau- Wien kErste Preuss. E. ini —Sehwed. 10 RI. St. Pr. A. 677 do. Gew. BR. & n. . , ; 94 In dustrie - Actien. Oesterr. Metall. Hoerder Hüttenwerk .. do. Nation. Anleihe Frioritäts- Actien. Minerva Pram. - Anleihe. z Belg. Obl. J. de 1Est. Fabrik v. Eisenbahnbed. n. 100 FI. Loose Bayersehe Prim. Anl.. do. Samb. u. Meuse .. Dessauer Kont. Gas. .. 1533 Loose 1860).. do.

SB 88S

1858 2

M eee L e G Si & Gn 323

13111 er 2 D D

8 S = = 6 , ä S

M212 2825 C O o E 2 r = o =

Ne d = ,

w C S8 enen G e d M 8

11 SSI SIERIESSSI SSI BES&I SI 11188

1

w 8 Gi Ge Ss

Folgen zwei Beilagen 515