41078
lange eine solche noch nicht besteht, des Chefpräsidenten der preußische Ober Rechnungskammer dae n , 16 Zahl der e , 2 des Bundesrathes und des Reichstages wird auf je zwei zu beschräͤn— i in g , e m n . * ö nur aus fünf . steht, im Stande sein wird, die ihr obliegen äfte i i . re n, . i en . Die S§S§. un es Entwurfs sind den §§. 11 und 12 des preußischen Geseßtzzes vom 24. Fehruar 1850 nach coder!
Der §. 12 des ersteren enthält lediglich die Bestimmung, daß die aus dem Reichstage gewählten Mitglieder der , ä ver⸗ pflichten sind. Von einer besonderen Verpflichtung der dem Bundes- rathe angehörigen Mitglieder und des Präsidenten der Rech—= nungsbehörde auf, die Erfüllung ihrer Obliegenheiten in der Kommission ist abgesehen, da die ersteren als Bevollmächtigte
ihrer Landesregierungen mit einem auf die Verwaltung der Bundes angelegenheiten bezüglichen amtlichen Charakter bekleidet sind, während der Präsident der Rechnungsbehörde durch den Diensteid, welchen er
nach Artikel 18 der Verfassung dem Bunde zu leisten haben wi die gewissenhafte Erledigung aàller ihm vernis S 2. 9 ö ö , ö h ge seiner Stellung oh ie §§. 13, 14, 15 des Entwurfes sind den §§. 14 und : setzt vom 24. Februar 1850 nachgebildet. iz 15 des 16 . s vorgeschrieben, daß die Kommission die Rechnungen der Schulben n e fe . von der Rechnungsbehörde geprüft n in 3. mit ihrem Berichte dem Bundes ⸗Präsidium einmĩ ie direkte Mittheilung dieser Schriftstücke seitens d an den Bundesrath und den Reichstag J. 6j dem a n Verfassung nicht vereinbar sein, nach welchem die an diese Versa l lungen jährlich gelangende Rechnung über die Verwendung 1 Din de ge gn 96 , ,,. zu legen ist. ij e 88. un es Entwurfs ent ns ) des Geseßzes vom 24. Februar 1850. h ne en, , n
Oeffentlich er Anzeige
r.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen u. der gĩ. fern ate.
[2074 Subhast ation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesißer Paul von Scheliha und dessen Ehefrau Charlotte, geb. von Prittwitz, gehörige, in Hohen-⸗Schönhausen Nieder. , Kreises belegene, im Hypothekenbüche von diesem Dorfe — — ' 6 * . = e e m, n,, . Lastbauer⸗
ü äßt auf 12, . 2 ,, , ö . gerich ch geschäßt auf 12949 den 9. Dezember 1367, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zi 6 ᷣ Meistbi —— n, ; 6 * Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗
Taxe und Hypothekenschein, so wie die = i
sind 2 i , . [ e die Verkaufs ⸗Bedingungen,
iejenigen Gläubiger, welche wwmegen einer aus dem Hypot . buch nicht ersichtlichen Realforderung g den n e e eln, — ů . haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Besitzer Paul von ĩ . geb. von w. .
iesem Ter ᷣ
. n g . mine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Königliches Kreisgericht J. (Civil⸗) Abtheilung.
3. Nothwendiger Verkauf as dem Robert Preuß gehörige, im Kir iel Domb belegene Grundstück Marienwalde i gh e,, ,. . . gen, gerichtlich abgeschätzt auf 5576 Thlr. 5 Sgr., soll am 309. November 13867, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Lr , n suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. w 8 Einem Aufenthalte nach unbekannte Hypotheken-Gläubiger an. 5 , . 6 3 ö. i i und dem Aufenthalt nach s- Anwalts S ; lewitz werden hiermit öffentlich h , Gille e, , , n Darkehmen den 4. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Ver kau Königliches Kreisgericht zu e tu, Die dem Lieuten 39 696 33 . n L ant a4. D. Louis von Wint öri i 23 Kreis Loebau, sub Nr. 2, 5 i ye hen . 4 ö der Hypothekenbezeichnung belegenen Grundstücke, die als! ein 3 er enn . asg ehr . zusammen 66. Thlr i 4 Pf. ne othe i i ; 6. , , n. 3 . 3 nn 9 1 ag ß Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhẽ i olgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi ꝛ; der Aberst ⸗Lieutenant a. D. Carl i n r nl ,n der Premier Lieutenant Hans von Winterfeld der Anton Eieszewski (Cieszynski, . a,. . , vorgeladen. läubiger, welche wegen einer aus dem o ersichtlichen Ntealferderung aus den ge n h d nt zu haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden
J 3576 *, w,, .
nn, . Verkauf.
eis gericht zu Oppeln.
Das den Fleischermeister Mathias und Maria
r. kehr ige zub Nr. 44 zu Stadt Oppeln n , ,. asse belegene Eckhaus, abgeschäßt auf Hiss Thlr. 34 Sgr 45 .
. der nebst Hypothekenschein und J ᷣ
einzusehenden Taxe, soll
Bedingungen in der Registratur am 23. März 1868,
; Vormittag? an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt n=. 11 Uhr,
lz 2650
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Baukandidat
Xaver Sobel aus Bresl öfen gen . e . eslau oder dessen Erben, wird hierzu öffenthh Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer gus dem 6. , , aus den e e g 9. en si ̃ ri 9. R r. h ich mit ihren Ansprüchen bei dem G Oppeln, den 9. September 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3948 . Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das den Erben der Tischlermeister Johann Carl Gottlob Klient schen Eheleute gehörige in hiesiger Stadt süb Nr. 2305 gelegene Woh haus, abgeschätzt auf 154618 Thlr. 29 Sgr., zufolge der nebst Hypothek, schein in unserer Registratur einzusehenden Tage, soll vet z cr r ge e , nn ms än ent g anni
. t errn Kreisgerichts⸗Rat ; , , 3 . Nr. 34 ans r . 9. n nnn
läubiger, welche wegen einer aus dem othekenb
ersichtlichen Realforderung aus den en nr fr nu
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
vrt n gr , mn, fn , werden aufgeboten, sich hi äklusion estens in di mmi
, . ; . stens in diesem Termine zu melden
læH , Subhastations⸗Patent ie früher dem Hans Mäßke, jetzt de üic ᷣ d Fermum aus Berlin , , , , . J,, I. Das im Hypothekenbuch von Mehderitzsch Vol. J. Fol. 6l ein getragene, zuh Nr. 7 daselbst belegene Halbhufengut sammt ein halben Hufe in der Mark Boragk und sonstigem Zubehör, äh
geschätzt auf ͤ 4944 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. .die in der Flur des Dorfes Mehderi hele b Nr.! des Hypothekenbuchs über die me e g g n, a ee eingetragenen Grundstücke Nr. 1, 2. 3, resp. die bei der Mh i, Separation an deren Stelle getretenen Grundstuͤch a) drei Pläne in der großen Aue von zusammen 6 Motgel N O. -Ruthen, abgeschätzt auf . — z 758 Thlr. 10 Sgr. der Plan Nr. 84 in der kleinen Aue von 5 Mog! . g , , , i errichteten fe ö /. ätzt, einschließlich di ö. si ö . chließlich dieses Etablissements un . 34 Thlr. 2 sollen in nothmwenz iger Sul er e , am 8. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hier kreistitin ah, 6. 66 hierselbst vor dem Herrn Kreisrichtz Tape und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzuschen, Gläubiger, welche wegen einer aus . r , nich kel r ee rn, De n aus den Kaufgeldern beh ; it ihren Ansprü ̃ Törhe e d mn r, g , . bei uns zu melden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ls * Oeffentliche Vorladun e Kaufmann und Fabrikbesttzer C. Rin. zu Elberfeld li Ein die Hebrüder Gustas und Alcgander Cevinstein, in Firma ; gevinstfin früher Neuenburgerstraße Nr. 23 und Schulgarten ,,,, ; Thlr. ) i 1866 n . m den h Pf. nebst 6pCt. Zinsen seit dem ie Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der Be n Gebrüder Gustay und Alexander r. ein, kel len ist / . en diese hierdurch öffentlich . in dem zur Klagebean . 7 en 7 Dezember 1867, Vormittags um 10 Uhr na dem m gtrn gerichte Alssessor Meyer, . Stadtgerichtogeba n. Jüdenstraße Nr. og, Zimmer Rr. 7, anstehenden Termin pünkti zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, etwaige Einm
ᷣ die zur B un gen h 66 Zen rn en für die Behauptung bestimmt anzu-
anführen ran Urkunden im
e, ö anden und anerkannt erachtet, und was den Re Verklagten ausges
4079
egründung derselben dienenden Thatsachen an
Origial einzureichen, indem auf spätere Ein- lche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen n. ; st 9 den Berklagten frei, statt in dem Termine zu erscheinen,
emselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzu⸗
och von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein,
icht angebracht erachtet wird. .
en zur bestimmten Stunde nicht, so wer= iligenz Eides durch den Kläger bie in der d Urkunden auf den Antrag des
gt, wird im Erkenntniß gegen die
Berlin, den gonigliches Sta
Bekanntmachung.. 19 In unserm Depositorio befinden sich folgende, länger als 56 Jahre
te Testamente;
nig nr ken fzidke des Künschners Ehristian Frehdorf de dato Wittstock, vom 9. September 1511
7 Nr. 694. Letzter Wille der Witiwe Knörck, Christine, geb. Ebel,
de dato Kyritz, den 5. August 18114, . 3) Nr. 22. Wechselseitiger letzter Wille des BVüdners Christoph Dahlenburg und seiner Ehefrau, Louise, geb. Fraubose zu Papenbruch vom 21. Mai 1811, — Wechseiseitiger letzter Wille des Stadtgerichts ⸗Actuars Joachim Ludwig Dilschmann und seiner Ehefrau, Magdalena Dorothee, geb. Wendten, de dato Wittstock, den 7. August 1810. .
Da von dem Leben oder dem Tode der Testatoren Nichts bekannt eworden, so werden die etwaigen Interessenten aufgefordert, unter er eg sung ihres Rechtes dazu, die Publication der Testamente spä⸗
dem am 14. Mai 1868, Vormittags 11 Mr U ; Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Witte
in unserm Gerichtslokale vor dem Herrn . , Termine nachzusuchen, , n, . nach §. 219ff. Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird.
Wittstock, den 10. Oktober 1867. ; ĩ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Vr. 21.
testens in
3943
l 4 am 3. ,, . e r er. e . e, ,, . iel Tax von hier soll seit 1851 von hier abwesend un 5
n, n, . Schiffe gestorben 6 Derselbe,
auf einem unbekannten holländischen so wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert,
ich bei uns vor oder spätestens im Termin .: am 14. Juli 1868, Vormittags 11Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Haase an hiesiger Gerichtsstelle schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. ö Ueckermünde, den 30. September 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
ESditktal⸗ Ci at io n. Die unverehelichte Elisabeth Nitsch in Bischofstein und der Vor⸗ mund ihres unehelichen Kindes Anna Mgrig, Maurer Johann Boenke daselbst, haben gegen den Färbergesellen Gustav Neumann eine Klage wegen persönlicher Entschädigung der Pupillenmutter und Alimenta—
tion ihres Kindes angestrengt. * der 3e , e Lufenthalts ort des Verklagten unbekannt
ist, so wird derselbe zur s ,,, . Klage auf den 15. Januar 1868, ormittags 11 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstätte öffentlich vorgeladen und hat im Falle seines Ausbleibens das Contumacialperfahren zu gewärtigen.
Rössel, den 15. Juni 1867. . ssen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2488
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Holz-⸗-Verkauf. ;
Im Königlichen Forst⸗NRevier Neuholland werden für das Wirth⸗ schaftsjahr 1868 an folgenden Donnerstagen im Gasthofe auf dem Oranien⸗ burger Berg, Vormittags von 10 Uhr ab, Nutz und Brennholztermine abgehalten werden, und zwar jedesmal zuerst bei beschränkter, dann bei
freler Konkurrenz: ö. 7. Rovember 1867, 20. Februar 1868, 19. März *
28. ! 12. Dezember 5. 16. April 9. Januar 1868, II. Juni 23. ö 2 13. Uu gust 6. Februar * 10. September Neuholland, den 15. Oktober 1867. Der Oberförster. Richter.
Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 14 November er., sollen nach Be— 8 11 Uhr
chmidt'schen Gasthofe hierselbst folgende Hölzer (Bau— und aus verschiedenen
endigung des Holzverkaufs zum Lokalbedarf von Vormitta
ab im Brennholz) öffentlich meistbietend verkauft werden:
1) 106 Stücke Kiefern ⸗Bauhöͤlzer, meist anbrüchig,
2) 150 bis 180 Klaft er Kiefern Roll ⸗ und Spaltknüppel aus allen
Theilen des Reviers, 3) 6 bis 40 Kiafter trockene Kiefern ⸗Stubbenhölzer aus Jagen 74
und 193 des Belaufs Burig. ; Außer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird
vorläufig bemerkt, daß die Kaufsummen unter 50 Thlr. sofort baar im Termin, bei Kaufsummen von 50 Thlrn. und darüber n, als An⸗ geld, der Rest bis zum 1. Dezember em. zu zahlen ist.
Friedersdorf, den 18. Oktober 1867. Der Oberförster. Eyb er.
Bekanntmachung. Am Sonnabend den 26. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache circa I8 und am 28. d. Mis.) Vormittags 9 Uhr, in Friesack auf dem Marktplatz eirea 6 zum Kavallexiedienst nicht mehr brauchbare Königliche Dienstpferde oöffent= lich meistbietend gegen gleich baare Zahlung in preußisch Courant ver— kauft werden. Rathenow, den 18. Oltober 1867. Kommando des Königlich , n, Husaren ˖ Regiments (Zieten⸗Husaren) Nr. 3.
3964 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Donnerstag, den 24. Oktober er., Vor. mittag 10 Uhr, im i g f Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des II. Quartal 1866 in den Wagen, Passagierzimmern 24. zurückgelasse nen herrenlosen Gegenstände, sowie eine Parthie zusammengefegtes Getreide gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.
Berlin, den 19. Oktober 1867.
Der Königliche Eisenbahn-⸗Secretair und Vorsteher des Materialien
Haupt ⸗Depots. Sch olz.
ssh , , n, g, mg
Zur Lieferung des Bedarfs an Leder pro ! haben wir einen öffentlichen Submissionstermin auf Montag, den 4. November e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftsklokal, Hühnergasse Nr. 7h., anberaumt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich einzusehen sind. Die Gebote sind schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift »Submission auf Leder« bis zum gedachten Termine an uns einzu- reichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt.
Danzig, den 7. Oktober 1867. Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.
385 l
) 8 ⸗ 14 6,700 Stück Schienen, meist 21 lang, 5900 Stahlkopfschienen und . 251,700 Pfund Laschen, Unterlagsplatten, Schrau⸗ benbolzen und Hacknägel ö für die Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn sollen in mehreren Loosen zur öffentlichen Submission gestellt werden, Offerten hierauf sind mit der Aufschrift. »Submifsion auf Oberbau⸗ Materialien versehen, bis zum Submissions-Termine am Montag, den 18. November 1867, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben auf unserem hiesigen Centralbüreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 3 . Die Lieferungs -⸗Bedingungen (und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäfts⸗Lokale, so wie auf den Büreau's der Betriebs ⸗In⸗ speckionen zu Trier und Creuznach einzusehen und können auf porto— freie Gesuche aus dem hiesigen Central⸗Büreau auch abschrift⸗ lich bezogen werden. Saarbrücken, den 8. Oktober 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.
38852
n 19,400 Stück Stoß- und Mittelschwellen, und 21400 Kubikfuß. rr , für die Saarbrücker⸗ und Rhein⸗ ber Saargemünder Eisenbahn, sollen in mehreren Loosen zur öffent- lichen Submission gestellt werden.
Aufschrift: ü „»Submission auf Schwellen« versehen, bis zum Submissions⸗Termine am Montag, den 18. November 1867, Vormittags 11Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben auf unserm hiesigen Centralbüreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub- mittenten ecöffnet werden sollen.
un berücksichtigt. 4 Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserm hiesigen Geschäfts
Jagen, ;
Pokale, sowie auf den Büreaus der Betriebs Inspectionen zu Trier
ahe⸗Bahn, sowie für den Neubau
Offerten hierauf sind mit der
Später eingehende Offerten bleiben